Flohmittel harmlos ?

Diskutiere Flohmittel harmlos ? im Parasiten-äußere Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo, ich finde es "befremdlich" wie locker Ihr mit Insektizden und Pestiziden zur Parasitenbekämpfung umgeht! Diese Mittel sind ganz bestimmt...

mousecat

Registriert seit
29.01.2005
Beiträge
4.588
Gefällt mir
2
Hallo,

ich finde es "befremdlich" wie locker Ihr mit Insektizden und Pestiziden zur Parasitenbekämpfung umgeht! Diese Mittel sind ganz bestimmt nicht harmlos oder gar völlig unschädlich. Was den Floh umbringt kann für die Katze oder auch den Menschen nicht zuträglich sein.

Meine Katzen hatten auch einmal Flöhe und zwar gleich richtig, beide Katzen waren reichlich befallen und auch wir wurden gebissen, denn die Viecher gehen auch auf den Menschen, auch wenn sie irrtümlicherweise als Katzenflöhe bezeichnet werden.

Ich habe mich, nach
reichlicher Überlegung und intensiver Forschung im Internet, gegen eine Behandlung mit Insektiziden entschieden und bin die Flöhe auch so losgeworden, rein mechanisch.

Ich habe mir im Zoogeschäft einen Flohkamm besorgt und meine Kater mindestens zwanzig mal damit gekämmt(die Flöhe bleiben in den engen Zinken hängen) und die Flöhe in ein Glas Wasser getan und anschließend in der Toilette entsorgt. Um alle Flöhe wirklich loszuwerden war es außerdem nötig das gesammte Haus mindestens zweimal am Tag gründlich mit dem Staubsauger zu bearbeiten. (der Beutel muß gleich in eine Plastiktüte getan werden damit die Flöhe nicht wieder rauskommen und ab in den Müll.)

Es hat einige Zeit gedauert aber ich bin die Flöhe komplett losgeworden, ganz ohne Gifte, denn das sind diese Mittel zweifellos!!

Mit dem Kot werden Flöhe übrigens nicht reingetragen, so werden Wurmeier übertragen, aber wenn man im Sommer oder Herbst durch eine Wiese geht ,kann man Floheier und evtl. auch Flöhe mit der Kleidung einschleppen und sie vermehren sich rasant.

Es ist also sinnvoll die Katzen regelmäßig mit einem Flohkamm zu "durchkämmen" und nach Flöhen oder auch Flohkot ( sind schwarze Krümelchen die wenn man etwas Wasser darauf gibt rot verlaufen.)

In meinem Bekanntenkreis machen das fast alle Tierbesitzer so, ist zwar etwas aufwendig aber den Tieren zu liebe sollte man so viel schädliche Mittel wie möglich meiden.

Auch Wurmkuren sollten nicht unnötig verabreicht werden, ich gebe regelmäßig eine Kotprobe ab und lasse sie nach evtl. Wurmbefall untersuchen.


Gruss Mousecat
 
19.03.2005
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Flohmittel harmlos ? . Dort wird jeder fündig!

Susanne Desic

Registriert seit
30.01.2004
Beiträge
1.640
Gefällt mir
1
Ich habe zu Hause ein Sonderheft der Ökotest "Haustiere". Dort schnitten sämtliche Flohbekämpfungsmittel bis auf wenige Ausnahmen schlecht ab, da sie bedenkliche bzw. konkret giftige Stoffe enthielten.
Siehe: https://www.netzkatzen.de/posts/10/
"Der Flohmitteltest ist recht umfangreich, 42 frei verkäufliche und 12 beim Tierarzt erhältliche wurden untersucht.

28 frei verkäufliche wirkten mit bedenklichen Nervengiften und wurden aus diesem Grunde um 4 Stufen abgewertet.
Aber auch in den beim TA erhältlichen steckten Nervengifte.
14 enthielten natürliche Wirkstoffe. Drei mit "Pyrethrumextrakt" sind erwiesenermaßen wirksam gegen Flöhe, bei nur drei anderen gibt es aber auch plausible Wirksamkeitsstudien, die anderen sind zweifelhaft.

Das Ergebnis: wirksam & unschädlich und daher sehr gut sind:

Program 409,8 mg Filmtabletten
Program 80, Suspension zur Injektion
Program Suspension
Gimborn Gimpet Neem Hygiene Spray
Gimborn Gimpet Neem Ungeziefer-Spray
Petvital Bio-Insect Shocker, Spray

befriedigend:
Beaphar Hundeshampoo mit Insektizid N
Bob Martin Hundeshampoo mit Insektizid N
Gimborn Hundeshampoo mit Insektizid N

mangelhaft sind u.a. wegen bedenklichen Inhaltsstoffen (Nervengiften):

Advantage 100, Lösung
Advantage 80, Lösung
Advantix Spot-on Lösung
Exspot, Lösung
Exspot, Lösung
Frontline Spot on H 20, Lösung
Frontline Spot on K, Lösung
Frontline Spray
Stronghold 45 mg (Selamectin), Lösung
Beaphar Nature Line + Niem Bio Band Plus
Beaphar Nature Line + Niem Bio Control
Beaphar Nature Line + Niem Bio Floh-Spray
Beaphar Sensitive haut & Fell Schutzband
Beaphar Zecken- und Flohpuder für Hunde
Bernina Zecken- und Flohpuder für Katzen
Bio Cosmos Soft Kill Parasitenschutz, Spray
Bolfo Flohschutz-Shampoo für Hunde
Bolfo Flohschutzspray
Bolfo Puder
Exner Petguard
Petvital Bio-Schutz-Halsband
Petvital Verminex
Trixie Zecken- und Flohpuder für Katzen

ungenügend sind wegen u.a. extrem bedenklicher Inhaltsstoffe:

Virbac Indorex Fogger
Beaphar Elegance Fresh Ungezieferband
Beaphar Total Ungeziefer-Spray
Beaphar Zecken-Flohband mit SOS Suchservice
Bernina Ungezieferhalsband für Hunde
Bob Martin Heim Floh Spray Plus
Bolfo Flohschutzband für Katzen und kleine Hunde
Candy Zecken- & Flohband
Dr. Clauder's Ungeziefer-Spray
Gimpet Anti-Zecken-Floh Katzenhalsband
Gimpet Katzen-Umgebungs-Ungezieferspray
Hagen Ungeziefer-Halsband für Hunde
Hagen Ungeziefer-Halsband für Katzen
Pedigree Exelpet Zecken-Flohband
Pedigree Ungezieferhalsband für Hunde
Petvital Ungeziefer-Umgebungs-Spray
Pitti Ungezieferband für Hunde
Trixie Floh- und Zeckenhalsband für Katzen
Trixie Fogger
Trixie Langzeit-Ungeziefer-Umgebungsspray
Vitakraft Antiparasit-Halsband
Whiscas Care Ungezieferhalsband für Katzen
Whiskas Care Zecken-Flohband"

"Stronghold: Selamectin
Frontline: Fipronil
Advantage: Imidacloprid, Permethrin

Selamectin:
mit diesem Nervengift wirken die Stronghold-Tropfn von Pfitzer. das Wirkprinzip ist ähnlich wie bei den Carbamaten >

Carbamate:
Carbamate wie 2-Isopropoxiphenylmethylcarbamat lähmen die Nervenreizleitung. Wenn ausreichend große Mengen aufgenommen werden, passiert das auch beim Menschen. Die dadurch ausgelöste Dauererregung der Muskeln kann zu Krämpfen und Erschöpfung führen.

Fipromil:
ist der Wirkstoff in den Frontline-Präparaten der Firma Merial. Dieses Kontaktgift steht im Verdacht, Krebs zu erregen.

Imidacloprid:
dieses Nervengift wirkt im Prinzip wie die Pyrethroide>

Pyrethroide:
wie Tetramethrin, Permethrin, Sumithrin oder Bioallethrin sind synthetische Nac hbauten des natürlichen Pyrethrums. Sie wirken ebenso nervengiftig, sind aber wesentlich langlebiger und gefährlicher. Die Vergiftungssymptome, die diese Stoffe auslösen können, reichen von Kopfschmerzen bis zu depressiven Verstimmungen."
 

mousecat

Registriert seit
29.01.2005
Beiträge
4.588
Gefällt mir
2
Super!!

da kennt sich jemand aber richtig gut aus !! Ich habe mich auch ,wie ich dachte, gut informiert aber einige Dinge waren auch mir neu.

Ich hoffe das viele "Flohgestresste" diese wirklich ausführlichen Informationen zu diesem Thema lesen!!

Gruss Mousecat
 

michi2

Registriert seit
13.10.2004
Beiträge
647
Gefällt mir
0
Mensch Susanne,

das ist echt super. Ich bin nämlich in der Zwischenzeit auch soweit, daß ich das Frontline, wenn möglich, ganz weglassen will.
Mir wurde von mehreren THP zum Einen die Zedan Emulsion empfohlen zur äußerlichen Anwendung wie zur innerlichen Anwendung die Formel Z Tabletten. Mit den Tabs komme ich zur Zeit noch nicht richtig klar, weil meine Damen sie nicht freiwillig fressen wollen. Da ist Trick 17 gefragt. Beim Zedan einschmieren sind sie auch nicht begeistert, aber nach ein paar Minuten ist es erstmals vergessen bis zum nächsten Morgen, dann geht der Kampf wieder von vorne los. Ich probiers jetzt biologisch und hoffe, daß ich es einigermaßen in den Griff bekomme. Leider läßt sich die Molly nicht gerne bürsten, und die Lilly auch nur so halbwegs.
Wenn massiver Befall da ist, sagen allerdings auch die THPs, es geht nur noch mit Chemie. Aber mit oben genannten Mittel kann man prophylaktisch vielleicht doch was erreichen. Lieber nach Kräutern riechen als mit Nervengiften vollgestopft werden. Zumal meine Molly momentan das Frontline eh nicht richtig verträgt.
Ich such mal noch die Links zu Formel Z und Zedan, bzw. biologische Parasitenbekämpfung und setze sie rein.

LG Michaela ::w

PS. Ich bekomme die Links irgendwie nicht mehr rein, es will einfach nicht klappen. Ich versuchs ein anderes Mal wieder. Sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:

Igelbaby

Registriert seit
31.08.2004
Beiträge
2.168
Gefällt mir
0
Wow, das war aber super recherchiert....
Wir hatten/haben ja auch ein Flohproblem. Die 2 Ratten, die sie auch abbekommen haben, bekamen jeweils einen Tropfen Frontline als "Spot on", die Katzen bekamen "Frontline Combo", ebenfalls als "Spot on", und unsere Polstemöbel, Teppiche und den Kratzbaum habe ich nach gründlichem Absaugen mit mit Frontline Spray behandelt. Aber das hat bei mir Kopfweh ausgelöst, so dass ich jetzt weiterhin nur besonderst häufig sauge. Auch wenn das Kopfweh eventuell vom Alkohol im Spray kam.... Falls wir die vereinzelten Flöhe, die uns im Bett und auf dem Sofa selber noch ab und zu pieken, so nicht wegbekommen, dachte ich auch an die Rauchbombe, aber ich wäre dann statt der empfohlenen 3-4 Stunden vermutlich für eine halbe Woche mit Kind und Kegel ausgezogen.....
Mir ist das ganze Gift in unserer Wohnung und an unseren Tieren auch nicht geheuer......

LG

Karin
 

LarsA

Gast
die Katzen bekamen "Frontline Combo", ebenfalls als "Spot on", und unsere Polstemöbel, Teppiche und den Kratzbaum habe ich nach gründlichem Absaugen mit mit Frontline Spray behandelt. Aber das hat bei mir Kopfweh ausgelöst, so dass ich jetzt weiterhin nur besonderst häufig sauge. Auch wenn das Kopfweh eventuell vom Alkohol im Spray kam.... Falls wir die vereinzelten Flöhe, die uns im Bett und auf dem Sofa selber noch ab und zu pieken, so nicht wegbekommen, dachte ich auch an die Rauchbombe,
Karin
meine Tipps dazu:
1) frontline spot-on nützt wenig, weil nicht jeder Floh, der auf die Katze hüpft, diese auch beist. D. h. die Katze holt sich irgendwo Flöhe und verteilt diese dann in der Wohnung trotz spot-on. Besser und sehr wirkungsvoll:
Die Katze komplett mit frontline-spray einsprühen und ihr dabei unbedingt eine Halskrause verpassen, sonst hat sie das Zeug nach einer Stunde abgeleckt (=gesundheitsschädlich) und die Behandlung war umsonst.

2) zu den Stichen im Bett und in der Couch:
Um den Viechern dort komplett den Gar aus zu machen muss man gründlich vorgehen, also nicht nur einfach die Bezüge oder das Bettzeug waschen. Flohfreiheit bekommt man nur wenn man auch
- die Matratzen behandelt, hier hat sich bügeln als effektiv erwiesen
- die Lattenroste säubert, also am besten abwaschen (in der Badewanne oder mit nem Blumensprayer)
- Gardinen um das Bett herum wäscht
- und sogar die Tapeten um das Bett herum mit einem Schwamm abwischt
Überalldort können die Viecher sitzen - ist tatsächlich so, ich hatte erst wieder Ruhe, nachdem ich so gründlich vorgegangen bin.
Und noch ein Tipp: Unbedingt immer vor dem schlafengehen duschen.
Zur Couch:
Sitzflächen entweder bügeln oder nass machen, andere Flächen also Rück- und Unterseite mit frontlinespray einsprühen (dabei unbedingt den Raum gut lüften!) mit Frontline-Spray behandelte Flächen sind für ca. 6 Wochen 100% vor Neubefall sicher. Allerdings sollten keinesfalls Flächen eingesprüht werden mit denen man in Kontakt kommt, denn das Spray führt bei Kontakt zu Hautausschlag. Frontline ist alles andere als ungefährlich, allerdings sind bei überlegtem Einsatz keine Gesundheitsrisiken zu erwarten. Und das Zeug ist für eine effektive Flohbekämpfung meiner (reichlichen) Erfahrung nach leider unverzichtbar. Biologische Präperate sind leider nicht annähernd so wirkungsvoll.
Und nochwas: Hat sich die Katze die Flöhe drausen geholt wird sie immer wieder Flöhe einschleppen, dagegen kann man nichts machen außer die Katze entweder nur drausen oder nur drinnen zu halten. Flohhalsbänder bieten nämlich keinen 100% Schutz.
 

mousecat

Registriert seit
29.01.2005
Beiträge
4.588
Gefällt mir
2
Hallo,

ich glaube da habe einige von Euch den Test nicht richtig gelesen, denn Frontline steht eindeutig unter mangelhaft!

Nur die unter "sehr gut" getesteten Mittel sind unbedenklich, dazu gehören auch alle NEEM-Präparate die ich auch schon selber gegen Blattläuse an wildem Wein eingesetzt habe, hat sehr gut gewirkt und war unschädlich für Bienen und unbedenklich für Mensch und Tier!!

Man kann doch nicht sich und seine Tiere "vergiften" um ein paar Flöhe loszuwerden. Ich glaube Ihr könnt Euch garnicht vorstellen wie schädlich diese Mittel sind, sie wirken meistens auf das zentrale Nervensystem der Schädlinge und auch auf daß von Säugetieren.
Nur weil etwas "freiverkäuflich" ist, ist es noch lange nicht unschädlich!

Gruss Mousecat
 

Schmirk

Registriert seit
23.11.2002
Beiträge
1.156
Gefällt mir
0
Hallo!

Wir benutzen bei unseren Freigängern das Neem Ungeziefer-Spray von Gimpet. Ich sprühe sie damit regelmäßig ein. Ich habe eigentlich gute Erfahrungen gemacht – sprich, seit laaaaanger Zeit keine Flöhe und auch keine Zecken. ABER: Meine Kater hassen dieses Spray. Es stinkt aber auch wirklich bestialisch! Die Einsprüh-Prozedur ist leider jedesmal ein Kampf.... :|

Liebe Grüße: S.
 

livi

Gast
Man kann doch nicht sich und seine Tiere "vergiften" um ein paar Flöhe loszuwerden. Ich glaube Ihr könnt Euch garnicht vorstellen wie schädlich diese Mittel sind, sie wirken meistens auf das zentrale Nervensystem der Schädlinge und auch auf daß von Säugetieren.
Hallo Mouscecat,

ich denke, daß man bei einmaliger Anwendung eines (bösen) chemischen Präparates die Katzen "vergiftet". Ja, die Mittel gehen auf das ZNS der Schädlinge - deshalb wirken sie ja so gut.
Bitte bedenk auch, daß die Wirkung der Substanzen abhängig von der Dosis sind und daher in geringen Mengen und seltenen Gaben den Katzen nicht schaden (müssen).

Zum Thema "ein paar Schädlinge" - Rocky ist mit 10 Wochen bei uns eingezogen, hatte etwa 1,3 Kilo und gezählte 260 Flöhe am Körper. Shaggy als reiner Wohnungskater war absolut wurm- und flohfrei, ebenso unsere Wohnung. Flohkamm gut und schön, aber hätte ich mich darauf verlassen, dann wären beide Katzen und die gesamte Wohnung innherhalb weniger Tage verfloht gewesen. Nur etwa 10% der Flohpopulation leben auf der Katze, die restl 90% in unterschiedlichen Entwicklungsstadien in der Umgebung.

Lieber eine zweimalige Frontline-Gabe für beide Kater (damit wirklich alle Flöhe verschwinden incl. eventueller Brut) als wochen- oder monatelang eine Flohplage, die 2 Menschen und 2 Kater in Schach hält.

LG Livi
 

Igelbaby

Registriert seit
31.08.2004
Beiträge
2.168
Gefällt mir
0
Ich hatte leider den Test nicht gelesen, bevor ich meine Katzen behandelt habe. Ich hatte das Frontline Combo von der Tierklinik bekommen, und hätte mich auch ansonsten für ein Spot on Präparat entschieden, allein wegen der Giftbelastungsmenge für die Katzen.

@ Lars: Das Fipronil ist nach dem Einsprühen der kompletten Katze mit Frontline Spray auch nach Tagen noch auf dem Fell, daher bringt da einen Tag Halskrause nix, vor allem da ich 3 Katzen habe, die sich auch mal gegenseitig schlecken. Ausserdem ist die Fipronilmenge, die ich durch Frontline Spray auf das Tier bringe, erheblich höher als beim Spot on, das sich unter dem Fell auf der Haut verteilt und dadurch auch nicht so massiv abgeschleckt werden kann. Und jeder Floh, der seit letzter Woche auf eine meiner Katzen gesprungen ist, fällt tot runter und wird aufgesaugt.....und ich habe auch keinen Juckreiz mehr und keine schwarzen Böbbele mehr bei meinen Katzen festgestellt, also scheint es ja doch zu wirken. Und dass Flohhalsbänder im Besten Fall nur wirkungslos sind, ist mir vollkommen klar, deshalb war das auch noch nie eine Option für uns.


@ Mousecat: Wenn der Befall nicht ganz so massiv gewesen wäre, hätte ich es sicher auch zuerst mal mit den Neem-Produkten versucht, wobei ich persönlich ätherische Öle auch nicht für soo unbedenklich halte, vor allem, wenn sie meine Tiere auf die Haut bekommen. Ausserdem habe ich schon vom Schlafzimmer Aussprühen einen ganz duseligen Kopf bekommen und halte das Zeug auch für schädlich, war aber vermutlich auch wegen der Flohhysterie etwas in Panik.....bis jetzt gehts und zum Glück weiterhin gut (den Flöhen nicht :wink:), wir haben keine neuen Flohstiche bekommen und haben vermutlich auch die Flohquelle entdeckt: Bücherkisten, die ein Freund und mein Mann bei Amazon und Ebay verticken wollten und die in einer Scheune gelagert wurden. Sie standen bei uns im Arbeitszimmer....schön blöd, gelle? Von draussen hat unser Kater die letzten 1,5 Jahre auf jeden Fall keinen Floh angeschleppt, da bin ich richtig verwöhnt 8).

LG

Karin
 

LarsA

Gast
@mousecat
Es muss jeder selbst wissen ob er lieber mit Flöhen lebt oder diese Zeug benutzt. Ich halte den Einsatz von frontline für vertretbar, wenn man einige Vorsichtsmaßnahmen beachtet, also kein Hautkontakt mit dem Wirkstoff, kein Einatmen der Lösungsmittel und verhindert, dass die Katze das Zeug ableckt. Ich benutze frontline-Spray seit es auf den Markt gekommen ist und meiner Katze (92 gebohren) geht es gesundheitlich nach wie vor gut, obwohl sie am Anfang (wo ich noch nicht so die Erfahrung hatte) mehrmals das Zeug abgeleckt hat.
Schon mit frontline ist der Kampf gegen Flöhe alles andere als einfach ohne frontline halte ich ihn für fast aussichtslos.
Und das Leben mit Flöhe kann zur absoluten Qual werden wenn die Viecher auf einen stehen. Die beisen weder meine Frau noch meinen Sohn noch meine Eltern noch meine Schwiegereltern, niemanden - nur mich und das sogar noch lieber wie meine Katze. Ist wirklich so, wenn ich die verflohte Katze auf den Arm nehme setzt eine regelrechte Flohwanderung von ihr zu mir ein und ich habe innerhalb weniger Minuten DUTZENDE Stiche. Nimmt sonstwer die Katze passiert nichts! Das begreife ich bis heute nicht.
 

LarsA

Gast
@ Lars: Das Fipronil ist nach dem Einsprühen der kompletten Katze mit Frontline Spray auch nach Tagen noch auf dem Fell, daher bringt da einen Tag Halskrause nix, vor allem da ich 3 Katzen habe, die sich auch mal gegenseitig schlecken.
Karin
Absolut richtig, einen Tag Krause ist viel zu wenig. 2 Wochen muss das Ding mindestens draufbleiben. Das ist aber auch kein Drama, mein Felix musste die Krause sogar mal 6 Wochen tragen, weil irgendein "netter" Nachbar ihm mit einem Rechen tiefe Fleichschwunden zugefügt hat. Da war am Rücken richtig die Haut weggerissen und alles vereitert. Leider kriegt man ja nicht raus wer sowas macht, er hätte die selbe "Behandlung" von mir bekommen!
Bei mehreren Katzen, die sich ablecken wirds natürlich schwierig, sehe ich ein.
 

Igelbaby

Registriert seit
31.08.2004
Beiträge
2.168
Gefällt mir
0
Erlär mal meinen drei Katzen, dass sie 14 Tage eine Halskrause tragen sollen....::w. Für Sara hat schon 5 Minuten Halskrause nach der Kastration tragen ausgereicht, um so einen Panikanfall zu schieben, dass der TA unter Lebensgefahr die Halskrause wieder abgenommen hat.....
Ausserdem kuscheln die Katzen auch sehr oft mit uns und unseren Kindern, und da auch Gefahr bestand, dass unser Texel-Meerie sich die Flöhe einfängt, bin ich gleich vom Spray abgekommen.
Zur Erklärung ein Foto:

Bis ich da im Flohfall mit dem Spray bis zu den Flöhen komme, kann ich Nils auch gleich in Frontline tunken.....:wink:

LG

karin
 

mousecat

Registriert seit
29.01.2005
Beiträge
4.588
Gefällt mir
2
Ich habe die Flöhe, die nicht auf der Katze stationiert waren,wie gesagt mit dem Staubsauger entfernt und auch ein Dampfreiniger war hilfreich. Ich habe auch garnicht die Erfahrung gemacht, das die meisten Flöhe in der Umgebung waren, aber vielleicht war mein Befall auch noch nicht so stark. Langhaarkatzen, sind sicher was das Auskämmen angeht ein Problem, ich hatte halt Glück das meine Kater kurzhaarig waren.
Ich glaube da muß jeder alleine wissen was er gegen Flöhe unternehmen will und kann.
Wer sich wirklich über die Mittel informieren will, hat ja mit dem Internet ein Forum das umfangreicher nicht sein kann.

Gruss Mousecat ::w
 

livi

Gast
Ich habe auch garnicht die Erfahrung gemacht, das die meisten Flöhe in der Umgebung waren, aber vielleicht war mein Befall auch noch nicht so stark.
Huhu,

mit den 90% in der Umgebung sind haupts. Eier und Larven in allen Entwicklungsstadien gemeint. Du hast Glück gehabt, wenn es noch nicht sooo massiv war - aber wenn wirklich ein großteil der Flohpopulation (in allen Entwicklungsstadien) in der Wohnung ist, dann hilft Kämmen üüüberhaupt nicht mehr.

Glaub mir, nach Rockys Einzug bin ich ein Flohspezialist. :roll:
Auf dem Zwerg (kurzhaarig) habe ich einen Floh GESEHEN, nicht mehr. Wie viel Flöhe kann ein Kitten schon haben, das tags zuvor mit Flohpuder behandelt worden ist? Ich dachte, so zwei, drei wären schon normal und wir würden sie mit einer kleinen Dusche wegbekommen.

Allerdings haben wir dann gute 50 Flöhe weg-gebadet (nur mit Wasser!!!). Aber es haben sich genau so viele in die Ohren des Zwergis verkrochen, weil sie scheinbar wasserscheu waren. Baden und bürsten hätte hier NIE ausgereicht - er war VOLL mit diesen Viechern. Mit Frontline sind wirklich alle 5 Minuten tote Flöhe zu Boden gefallen *graus*

Dampfstrahler etc. ist super - aber man kommt halt doch nicht in alle Ritzen hinein....

LG Livi
 

LarsA

Gast
Erlär mal meinen drei Katzen, dass sie 14 Tage eine Halskrause tragen sollen....::w. Für Sara hat schon 5 Minuten Halskrause nach der Kastration tragen ausgereicht, um so einen Panikanfall zu schieben, dass der TA unter Lebensgefahr die Halskrause wieder abgenommen hat.....
Ausserdem kuscheln die Katzen auch sehr oft mit uns und unseren Kindern, und da auch Gefahr bestand, dass unser Texel-Meerie sich die Flöhe einfängt, bin ich gleich vom Spray abgekommen.
Bis ich da im Flohfall mit dem Spray bis zu den Flöhen komme, kann ich Nils auch gleich in Frontline tunken.....:wink:
karin
Meiner musste die Krause tragen sonst wäre er bei den schweren Verletzungen drauf gegangen. Ob ihm das gefallen hat oder nicht spielt keine Rolle wenns um Leben und Tod geht. Ist natürlich nicht vergleichbar mit Flohbefall, es hat sich dabei aber eben gezeigt, dass sich die Katze nach einiger Zeit an die Krause gewöhnt. Und glaub mir, mein Kater ist ein richtiger Psychopat. Ist aus dem Tierheim und ich habe den leisen Verdacht, das der Vorbesitzer irgendwas mit der Katze angestellt hat, denn so ganz normal ist der Kater nicht, wirklich nicht. Aber das ist ein anderes Thema.
Kuscheln mit den Kindern geht natürlich in der Zeit überhaupt nicht, das ist klar.
Und wegen deinem Nils: Du musst mit dem Spray nicht bis auf die Haut kommen, das Zeug wirkt nicht nur bei Flohbissen sondern schon beim Kontakt der Flöhe mit dem Gift an den Haaren.

Aber wie mousecat schon sagt, es ist letzlich deine Sache was du machst.
Ich kann nur meine Erfahrungen schildern.

Gruss zurück
Lars
 

Martina Kastens

Gast
Antiflohmittel : Advantage

Hallo !

Ich habe vor ein paar Tagen von einer Mitbewohnerin gehört, das Advantage mal vom Markt genommen worden ist (Katzen sollen durch das Mittel früher gestorben sein), hat jemand Info's dazu, habe vor kurzem Advantage 80 von meiner Tierärztin bekommen, habe jetzt bedenken meinen 6 Süßen das Mittel zu geben!

Höre mich auch noch weiter um !

Grüße

Martina & El Bandy
 

Marigona

Registriert seit
15.03.2005
Beiträge
208
Gefällt mir
0
Ich hab den Test auch gelesen und benutze seitdem Neem-Spray. Ab und zu sprühe ich damit die Liegeplätze ein.
Aber... ich bin nun verunsichert, denn Neem ist eigentlich ein Insektenvernichtungsmittel, dass großflächig eingesetzt wird. Ich weiß nicht, ob es wirklich gesundheitlich unbedenklich für Haustiere ist.
Ich möchte Öko-Test gern vertrauen, aber ich weiß auch, dass ihre Tests nicht immer und überall Anerkennung finden.
 

hebi

Registriert seit
26.03.2005
Beiträge
503
Gefällt mir
0
Flohmittel von Veritas

Hallo, bin neu hier und habe mal ein bischen rumgeguckt bezgl. interessanter Themen!
Ich verwende seit ca. einem 3/4 Jahr vorbeugend das Anti-Zecken und Flohmittel von Veritas (genauen Produktnamen weiss ich jetzt leider im Moment nicht). Früher habe ich auch Frontline benutzt, mit dem Erfolg, das mein Kater iregndwann Hautausschläge bekam, die auf das Veritas Produkt (angeblich völlig giftfrei) sofort verschwanden.
Da die Flöhe auch auf mich gehen, bin ich überzeugt, dass meine zwei Tiger z.Z. keine Flöhe haben (das würde ich gleich spüren :? ).
Hat jemand anderes mit diesem Produkt auch Erfahrungen gemacht? Ich werde den Namen natürlich noch "rauskriegen", muss dafür aber zwei Treppen nach unten laufen...::bg



Grüße von hebi
 
Zuletzt bearbeitet:

michi2

Registriert seit
13.10.2004
Beiträge
647
Gefällt mir
0
Hallo, bin neu hier und habe mal ein bischen rumgeguckt bezgl. interessanter Themen!
Ich verwende seit ca. einem 3/4 Jahr vorbeugend das Anti-Zecken und Flohmittel von Veritas (genauen Produktnamen weiss ich jetzt leider im Moment nicht). Früher habe ich auch Frontline benutzt, mit dem Erfolg, das mein Kater iregndwann Hautausschläge bekam, die auf das Veritas Produkt (angeblich völlig giftfrei) sofort verschwanden.
Da die Flöhe auch auf mich gehen, bin ich überzeugt, dass meine zwei Tiger z.Z. keine Flöhe haben (das würde ich gleich spüren :? ).
Hat jemand anderes mit diesem Produkt auch Erfahrungen gemacht? Ich werde den Namen natürlich noch "rauskriegen", muss dafür aber zwei Treppen nach unten laufen...::bg



Grüße von hebi
Hallo Hebi,

ich hab das Mittel gefunden, es heißt Evvino Ex. Leider steht aber bei dem Mittel nicht dabei, was drin ist. Ich hoffe nur, daß kein Teebaumöl drin ist. Leider wird es noch sehr oft auch in Antifloh- und Zeckenmitteln für Katzen verwendet. Im Gegensatz zu Neemöl ist Teebaumöl hoch toxisch für Katzen. Kannst Du irgendwie feststellen, ob auf der Verpackung was davon steht.
Ansonsten, hilft es tatsächlich gegen Flöhe und Zecken? Ich will auch vom Frontline wegkommen und suche verschiedene biologische Alternativen.
www.veritas-tiernahrung.de/

LG Michaela
 
Thema:

Flohmittel harmlos ?

Flohmittel harmlos ? - Ähnliche Themen

  • Flohmittel bei Epelepsie

    Flohmittel bei Epelepsie: Hallo, unsere Hündin hat ein paar Flöhe was wir schon behandeln, nun haben wir festgestellt das unser Kater Sam auch einen Floh hatte. Da er...
  • Welche Zecken/Flohmittel gebt ihr?

    Welche Zecken/Flohmittel gebt ihr?: Ihr Lieben, ich habe 2 Jahre Bravecto gegeben, sie haben es auch gut vertragen soweit. Aber ich möchte es nicht mehr geben, da es mich doch sehr...
  • Flohmittel abgeleckt

    Flohmittel abgeleckt: Hallo ich brauche Hilfe Ich hab meinem kater heute prophylaktisch flohmittel gegeben. Im Nacken zwischen die Schulterblätter, Fell gescheitelt auf...
  • wirksames flohmittel für freigänger

    wirksames flohmittel für freigänger: hallo in die runfe, mein kater ist freigänger, behandle ihn mit dem spot on frontline combo gegen flöhe und zecken. da das mittel ins blut geht...
  • Nach behandlung mit einen Flohmittel, Durchfall!!

    Nach behandlung mit einen Flohmittel, Durchfall!!: Unsere Drei behandeln wir regelmäßig gegen Flöhe. die beiden bekommen Spot on im Nacken. Tommy kann diese Spot on nicht ab, da kratzt er sich...
  • Ähnliche Themen
  • Flohmittel bei Epelepsie

    Flohmittel bei Epelepsie: Hallo, unsere Hündin hat ein paar Flöhe was wir schon behandeln, nun haben wir festgestellt das unser Kater Sam auch einen Floh hatte. Da er...
  • Welche Zecken/Flohmittel gebt ihr?

    Welche Zecken/Flohmittel gebt ihr?: Ihr Lieben, ich habe 2 Jahre Bravecto gegeben, sie haben es auch gut vertragen soweit. Aber ich möchte es nicht mehr geben, da es mich doch sehr...
  • Flohmittel abgeleckt

    Flohmittel abgeleckt: Hallo ich brauche Hilfe Ich hab meinem kater heute prophylaktisch flohmittel gegeben. Im Nacken zwischen die Schulterblätter, Fell gescheitelt auf...
  • wirksames flohmittel für freigänger

    wirksames flohmittel für freigänger: hallo in die runfe, mein kater ist freigänger, behandle ihn mit dem spot on frontline combo gegen flöhe und zecken. da das mittel ins blut geht...
  • Nach behandlung mit einen Flohmittel, Durchfall!!

    Nach behandlung mit einen Flohmittel, Durchfall!!: Unsere Drei behandeln wir regelmäßig gegen Flöhe. die beiden bekommen Spot on im Nacken. Tommy kann diese Spot on nicht ab, da kratzt er sich...
  • Schlagworte

    ,

    ,

    beaphar puder nebenwirkungen

    ,
    natürliches flohmittel für katzen
    , virbac indorex fogger erfahrung, flohmittel giftig für menschen, program katze giftig, flohspray für katzen, program 409 8 mg filmtabletten für katzen, flohspray katze wehrt sich, katzentreppe für draußen, trixie flohpuder, flohmittel katzen test, bio flohmittel für katzen, frontline combo flohmittel
    Top Unten