
fla-flö-flu
- Registriert seit
- 15.09.2012
- Beiträge
- 925
- Gefällt mir
- 2
hey,
Nachdem mein flausche dieses Jahr im Juni operiert worden ist, um eigentlich FORL auszuschließen, stellte der Arzt die o.a. Diagnosen ..
- chronische vesikuläre Stomatitis (Aphten in Mund & Hals)
- Tonsillitis (Mandelentzündung)
- Laryngitis (Kehlkopfentzündung)
den generalisierten mittelgradigen Plaque ignorieren wir jetzt mal ..
jedenfalls bekam flausche ein deftiges Antibiotikum und ordentliche immunstimmulanz. er erholte sich sehr sehr schnell..
er hatte nicht mehr diesen augen und naselpopel, die vom ausfluss durch die kanäle kommen wegen der o.a. infektionen. alles war also prima.. er maunzte voller kraft.
der arzt meinte im juni (er kennt flausche jetzt schon etwas länger), sollte das AB und die stimmulanz nicht genügen und die infektion zurück kommen, sollte unbedingt eine Interferon-Therapie gemacht werden.
Bei interferon klingeln bei mir alle alarmglocken, das ist eine standard therapie für katzen-aids..... also guckte ich die in die augen von meinem TA
und fragte nach. der TA meint, man sollte auch auf katzen-aids untersuchen, wenn die infektion zurück kommt..
so .... nun war ich do+fr krank geschrieben und hatte nun genug zeit meinen flausche ausgiebig zu beobachten..... und er niesst (er hat niessattacken bis zu 25* hintereinander), gibt kaum einen laut beim maunzen und frisst schlecht. sein gewicht ist jedoch normal. er frisst aber nix, wo er großartig schlucken muss. und da er katzenfressen-suppe eh viel geiler findet muss ich ihm eh seit jahren das essen klein matschen.
also gabs abends wieder frisches fleisch, und.... tja was soll ich sagen, er ist sonst der erste ders aufputzt... diesmal nicht, er probierte es zu fressen und war auch ganz aufgeregt, aber er hat kein stück richtig runter bekommen..
einen kleinen fetzen versuchte er zu schlucken, resultat war, dass er es wohl nicht durch die mandeln bekommen hat und anfing zu würgen, alles aufm teppich. er riss sein maul auf und es war mir so als wollte er schreien, er rannte hinter den kratzbaum, verkrümelte sich und war nicht mehr gesehen...
also hat er offensichtlich schmerzen.. ich den TA angerufen, hatte noch was von dem Schmerzmittel übrig, habs ihm gegeben. 20 minuten später sprang flausche wie wild durch die wohnung und verdreschte erstmal fluschl (spielerisch).. heute morgen schien das schmerzmittel offensichtlich nicht mehr zu wirken, er bekam eine weitere dosis.. mein TA sagte, ich solle ihn mit dem schmerzmittel bisschen vom rückzug abhalten, eventuell bessert sich die symptomatik, wenn er nichtmehr so verkrampft isst.. hoffen wirs.
da flausche und ich eine wirklich sehr mama-baby beziehung haben lässt er ja auch alles mit sich machen. im mäulchen hat er wieder soweit ich gucken konnte diese aphten.. sein hals ist rot und mandeln sind palpatorisch vergrößert. den kehlkopf kann ich nicht beurteilen, dafür müsste flausche wieder in kurze narkose, so tief kann man nicht in den hals gucken bei einer wachen und so rammel-arschigen katze wie flausche das ist.
bis zum ende der woche reichen die schmerzmittel, sollte es flausche bausche dann immernoch so schlecht gehen muss ich mit ihm zum TA und dann hoffe ich, dass er nicht das o.a. hat
nun meine fragen:
1) kennt ihr homöopatische mittel zur immunstimmulanz?
2) auf welche tests bzw behandlungsmethoden soll ich besondere rücksicht nehmen, sollte sich flausche nicht verbessern?
3) auf welche medikamente soll ich den TA ansprechen?
4) was mache ich mit mit fluschl, wenn flausche FIV haben sollte?
er ist sonst soweit fit, wach, aufmerksam, gleiches gewicht, kuschelig wie immer ..
lieben gruß
stephi
Nachdem mein flausche dieses Jahr im Juni operiert worden ist, um eigentlich FORL auszuschließen, stellte der Arzt die o.a. Diagnosen ..
- chronische vesikuläre Stomatitis (Aphten in Mund & Hals)
- Tonsillitis (Mandelentzündung)
- Laryngitis (Kehlkopfentzündung)
den generalisierten mittelgradigen Plaque ignorieren wir jetzt mal ..
jedenfalls bekam flausche ein deftiges Antibiotikum und ordentliche immunstimmulanz. er erholte sich sehr sehr schnell..
er hatte nicht mehr diesen augen und naselpopel, die vom ausfluss durch die kanäle kommen wegen der o.a. infektionen. alles war also prima.. er maunzte voller kraft.
der arzt meinte im juni (er kennt flausche jetzt schon etwas länger), sollte das AB und die stimmulanz nicht genügen und die infektion zurück kommen, sollte unbedingt eine Interferon-Therapie gemacht werden.
Bei interferon klingeln bei mir alle alarmglocken, das ist eine standard therapie für katzen-aids..... also guckte ich die in die augen von meinem TA
so .... nun war ich do+fr krank geschrieben und hatte nun genug zeit meinen flausche ausgiebig zu beobachten..... und er niesst (er hat niessattacken bis zu 25* hintereinander), gibt kaum einen laut beim maunzen und frisst schlecht. sein gewicht ist jedoch normal. er frisst aber nix, wo er großartig schlucken muss. und da er katzenfressen-suppe eh viel geiler findet muss ich ihm eh seit jahren das essen klein matschen.
also gabs abends wieder frisches fleisch, und.... tja was soll ich sagen, er ist sonst der erste ders aufputzt... diesmal nicht, er probierte es zu fressen und war auch ganz aufgeregt, aber er hat kein stück richtig runter bekommen..
einen kleinen fetzen versuchte er zu schlucken, resultat war, dass er es wohl nicht durch die mandeln bekommen hat und anfing zu würgen, alles aufm teppich. er riss sein maul auf und es war mir so als wollte er schreien, er rannte hinter den kratzbaum, verkrümelte sich und war nicht mehr gesehen...
also hat er offensichtlich schmerzen.. ich den TA angerufen, hatte noch was von dem Schmerzmittel übrig, habs ihm gegeben. 20 minuten später sprang flausche wie wild durch die wohnung und verdreschte erstmal fluschl (spielerisch).. heute morgen schien das schmerzmittel offensichtlich nicht mehr zu wirken, er bekam eine weitere dosis.. mein TA sagte, ich solle ihn mit dem schmerzmittel bisschen vom rückzug abhalten, eventuell bessert sich die symptomatik, wenn er nichtmehr so verkrampft isst.. hoffen wirs.
da flausche und ich eine wirklich sehr mama-baby beziehung haben lässt er ja auch alles mit sich machen. im mäulchen hat er wieder soweit ich gucken konnte diese aphten.. sein hals ist rot und mandeln sind palpatorisch vergrößert. den kehlkopf kann ich nicht beurteilen, dafür müsste flausche wieder in kurze narkose, so tief kann man nicht in den hals gucken bei einer wachen und so rammel-arschigen katze wie flausche das ist.
bis zum ende der woche reichen die schmerzmittel, sollte es flausche bausche dann immernoch so schlecht gehen muss ich mit ihm zum TA und dann hoffe ich, dass er nicht das o.a. hat

nun meine fragen:
1) kennt ihr homöopatische mittel zur immunstimmulanz?
2) auf welche tests bzw behandlungsmethoden soll ich besondere rücksicht nehmen, sollte sich flausche nicht verbessern?
3) auf welche medikamente soll ich den TA ansprechen?
4) was mache ich mit mit fluschl, wenn flausche FIV haben sollte?
er ist sonst soweit fit, wach, aufmerksam, gleiches gewicht, kuschelig wie immer ..
lieben gruß
stephi
Zuletzt bearbeitet: