Flausche - chronische vesikuläre Stomatitis, Tonsillitis, Laryngitis

Diskutiere Flausche - chronische vesikuläre Stomatitis, Tonsillitis, Laryngitis im Krankheiten-Innere Forum im Bereich Katzenkrankheiten; hey, Nachdem mein flausche dieses Jahr im Juni operiert worden ist, um eigentlich FORL auszuschließen, stellte der Arzt die o.a. Diagnosen ...
fla-flö-flu

fla-flö-flu

Registriert seit
15.09.2012
Beiträge
925
Gefällt mir
2
hey,

Nachdem mein flausche dieses Jahr im Juni operiert worden ist, um eigentlich FORL auszuschließen, stellte der Arzt die o.a. Diagnosen ..


- chronische vesikuläre Stomatitis (Aphten in Mund & Hals)
- Tonsillitis (Mandelentzündung)
- Laryngitis (Kehlkopfentzündung)

den generalisierten mittelgradigen Plaque ignorieren wir jetzt mal ..


jedenfalls bekam flausche ein deftiges Antibiotikum und ordentliche immunstimmulanz. er erholte sich sehr sehr schnell..

er hatte nicht mehr diesen augen und naselpopel, die vom ausfluss durch die kanäle kommen wegen der o.a. infektionen. alles war also prima.. er maunzte voller kraft.

der arzt meinte im juni (er kennt flausche jetzt schon etwas länger), sollte das AB und die stimmulanz nicht genügen und die infektion zurück kommen, sollte unbedingt eine Interferon-Therapie gemacht werden.

Bei interferon klingeln bei mir alle alarmglocken, das ist eine standard therapie für katzen-aids..... also guckte ich die in die augen von meinem TA
und fragte nach. der TA meint, man sollte auch auf katzen-aids untersuchen, wenn die infektion zurück kommt..


so .... nun war ich do+fr krank geschrieben und hatte nun genug zeit meinen flausche ausgiebig zu beobachten..... und er niesst (er hat niessattacken bis zu 25* hintereinander), gibt kaum einen laut beim maunzen und frisst schlecht. sein gewicht ist jedoch normal. er frisst aber nix, wo er großartig schlucken muss. und da er katzenfressen-suppe eh viel geiler findet muss ich ihm eh seit jahren das essen klein matschen.

also gabs abends wieder frisches fleisch, und.... tja was soll ich sagen, er ist sonst der erste ders aufputzt... diesmal nicht, er probierte es zu fressen und war auch ganz aufgeregt, aber er hat kein stück richtig runter bekommen..
einen kleinen fetzen versuchte er zu schlucken, resultat war, dass er es wohl nicht durch die mandeln bekommen hat und anfing zu würgen, alles aufm teppich. er riss sein maul auf und es war mir so als wollte er schreien, er rannte hinter den kratzbaum, verkrümelte sich und war nicht mehr gesehen...

also hat er offensichtlich schmerzen.. ich den TA angerufen, hatte noch was von dem Schmerzmittel übrig, habs ihm gegeben. 20 minuten später sprang flausche wie wild durch die wohnung und verdreschte erstmal fluschl (spielerisch).. heute morgen schien das schmerzmittel offensichtlich nicht mehr zu wirken, er bekam eine weitere dosis.. mein TA sagte, ich solle ihn mit dem schmerzmittel bisschen vom rückzug abhalten, eventuell bessert sich die symptomatik, wenn er nichtmehr so verkrampft isst.. hoffen wirs.

da flausche und ich eine wirklich sehr mama-baby beziehung haben lässt er ja auch alles mit sich machen. im mäulchen hat er wieder soweit ich gucken konnte diese aphten.. sein hals ist rot und mandeln sind palpatorisch vergrößert. den kehlkopf kann ich nicht beurteilen, dafür müsste flausche wieder in kurze narkose, so tief kann man nicht in den hals gucken bei einer wachen und so rammel-arschigen katze wie flausche das ist.

bis zum ende der woche reichen die schmerzmittel, sollte es flausche bausche dann immernoch so schlecht gehen muss ich mit ihm zum TA und dann hoffe ich, dass er nicht das o.a. hat :(


nun meine fragen:

1) kennt ihr homöopatische mittel zur immunstimmulanz?
2) auf welche tests bzw behandlungsmethoden soll ich besondere rücksicht nehmen, sollte sich flausche nicht verbessern?
3) auf welche medikamente soll ich den TA ansprechen?
4) was mache ich mit mit fluschl, wenn flausche FIV haben sollte?



er ist sonst soweit fit, wach, aufmerksam, gleiches gewicht, kuschelig wie immer ..

lieben gruß

stephi
 
Zuletzt bearbeitet:
11.11.2013
#1

Anzeige

Gast

Nisi3010

Registriert seit
20.07.2008
Beiträge
1.828
Gefällt mir
1
Oh man, der arme Kerl, das klingt wirklich alles nicht sehr angenehm :cry:

Ich habe zur Immunstärkung immer Engystol-Tabletten im Haus, die "verteile" ich, wenn mal wieder etwas mehr geniest wird.
Aber ob die in einem Fall wie Eurem ausreichend sind, das weiß ich natürlich nicht, für mich liest sich das, als müsse da was "Härteres" ran.

Soweit ich weiß, wird das Interferon aber eben nicht nur bei FIV eingesetzt, sondern allgemein zur Immunstärkung und ich denke auch, dass es für Flausche eher von Vorteil wäre.´

Ich drücke die Daumen für den armen Tropf, dass es bald überstanden ist!

edit: wir haben uns überschnitten...

1. Engystol, wie schon genannt. Es gibt auch irgendwas, das heißt Immunistim K oder so, kenn ich aber nicht.
2. ich kenne mich mit diesen Krankheiten nicht aus, aber FIV würde ich dann schon testen lassen. Wird glaub ich eh meist in Verbidnung mit Leukose gemacht. Evtl. Calici und Herpes?
3. da kann ich leider nicht viel zu sagen, vielleicht kommt hier noch was
4. ganz ehrlich (nur meine Meinung!): ich würde gar nichts machen! Ändern kannst du es eh nicht und sie leben ja auch schon eine Weile zusammen, und (wenn überhaupt vorhanden!) könnten sie es auch schon beide haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
fla-flö-flu

fla-flö-flu

Registriert seit
15.09.2012
Beiträge
925
Gefällt mir
2
hey nisi

erst dachte ich auch dass es calici bzw herpes ist, so hatte er mir das ja auch erklärt. allerdings möchte ich mich nicht davon frei sprechen wegen meiner aufregung nicht alles richtig mitbekommen zu haben.

die vesikuläre stromatitis ist jedenfalls kein herpes. und das steht ja mit auf dem befund drauf.
 
fla-flö-flu

fla-flö-flu

Registriert seit
15.09.2012
Beiträge
925
Gefällt mir
2
Na tolle Wurst... Habe eben mit meinem ta telefoniert, er kennt engystol, ich kann das natürlich probieren, solle mir jedoch bei flauschi nicht zu viel Versprechen.

Zudem hat er mir eben noch einmal nahegelegt den FIV Test zu machen.......


Das werde ich das wohl machen müssen... Vorher würde er auch keine Interferon Therapie beginnen wollen. Die ta Helferin ruft mich gleich oder morgen nochmal an und sagt mir wann wir den Test machen können :(
 
fla-flö-flu

fla-flö-flu

Registriert seit
15.09.2012
Beiträge
925
Gefällt mir
2
Ok offensichtlich habe ich gerade selber schonwieder meinen Panik-Knopf im Kopf gedrückt und habe nach Anzeichen für fiv gegoogelt und habe dabei das hier gefunden auf der katzenschutzbund Seite von Köln:

---------
Die FIV-Infektion führt, ähnlich wie die Infektion mit Katzenleukose, zu einer Schwächung des Abwehrsystems, in deren Folge es zu den verschiedensten Krankheitszeichen kommen kann. Wie bei allen Viruserkrankungen sind auch hier die Symptome sehr vielfältig und können variieren. Die Schleimhäute sind betroffen ebenso wie der Magen-Darm-Trakt. Häufig beobachtete Symptome sind allgemeine Unlust, Zahnfleischentzündungen, Augenerkrankungen (vorwiegend Bindehautentzündung), Schnupfensymptome, bakteriellen Infektionen der Haut, Fieber und vergrößerte Lymphknoten. Erkrankte Tiere haben häufig Durchfall, verlieren an Gewicht oder leiden an zentralnervösen Störungen. Schließlich kann das erworbene Immunschwäche- Syndrom mit tumorösen Lymphknotenveränderungen und Nierenversagen einhergehen
----------

1) Schleimhäute und Magen Darm Trakt - flauschis Schleimhäute sind immer rot / entzündet, da hilft auch kein ab oder sonst was... Er hat oft einen blähbauch egal nach welchem Futter, rülpst und erbricht häufig, auch hier half bisher nix außer wegwischen :(

2) Unlust hat er nicht

3) zahnfleischentzündungen hat er auch fast durchgehend immer, trotz Zahn op im Juni

4) Bindehautentzündung hat er auch

5) schnupfensymptome hat er durchgehend seit dem wir ihn haben trotz Impfung , ab, etc

6) haut ist soweit in Ordnung

7) fieberstösse zum blähbauch sind nicht selten

8) Durchfall hat er auch.. Nicht richtig dünnflüssig, aber immer breiig und nie fest. Zudem stinkt sein kacka auch extrem wohingegen fluschels kaum riecht .. Beide bekommen ausschließlich hochwertiges Futter ohne Zucker und Getreide mit mind. 90% fleischanteil

9) sein Gewicht schwankt etwas, aber immer nur im 100-250g Rahmen..


Oh man ....... Der arme fusselpo ist ne groß Baustelle :( das fällt mir jetzt erst auf.. Jedes einzelne Problem sind wir angegangen haben aber keine dauerhafte Heilung für gefunden.

Noch nie (bis auf meinen ta) hat das jemand als ganzes gesehen ..
 
Zuletzt bearbeitet:

Nisi3010

Registriert seit
20.07.2008
Beiträge
1.828
Gefällt mir
1
Oh man, das ist ja wirklich eine Großbaustelle.

Aber mach dich jetzt nicht verrückt, auch das alles bedeutet noch nicht, dass es FIV ist.

Wird denn der Test jetzt sicher gemacht?

Und wegen der Zähne: was ist mit FORL und/oder Paradontitis?
 
fla-flö-flu

fla-flö-flu

Registriert seit
15.09.2012
Beiträge
925
Gefällt mir
2
Die FORL Anfänge wurden per Laser beseitigt, nachkontrolle war ohne Befund .. Der Test wird nächste Woche gemacht, sicher. Wenn ich die Ergebnisse habe melde ich mich wieder.
 

Nisi3010

Registriert seit
20.07.2008
Beiträge
1.828
Gefällt mir
1
Ich bin jetzt kein Experte, aber soweit ich weiß beginnt FORL im Kiefer und kann nicht behandelt werden...
Kann ja aber sein, dass noch nicht gehandelt werden muss, ist bei meinem Balou auch so. Ich weiß, dass er seine Zähne verlieren wird, aber noch nicht wann.

Ich drücke fest die Daumen für nächste Woche ::knuddel
 
fla-flö-flu

fla-flö-flu

Registriert seit
15.09.2012
Beiträge
925
Gefällt mir
2
Auf dem Röntgen war zwischen den zahnverbindungen zum Kiefer noch nichts angegriffen, die Anfänge kann man jedoch da gut sehen, die noch oberhalb auf dem Zahnfleisch sind. Deshalb hat Flausche ein paar Zähne gelasert bekommen und entzündetes zahnfleisch wurde entfernt und verödet. Somit konnte eine drohende FORL Erkrankung verhindert werden, weil es einfach früh genug gesehen wurde.

Das schließt natürlich nicht aus, dass das wieder kommt. Vorerst jedoch, Gefahr erkannt, Gefahr gebannt :)
 
Thema:

Flausche - chronische vesikuläre Stomatitis, Tonsillitis, Laryngitis

Flausche - chronische vesikuläre Stomatitis, Tonsillitis, Laryngitis - Ähnliche Themen

  • Chronischer Katzenschnupfen und Kratzer in der Nase

    Chronischer Katzenschnupfen und Kratzer in der Nase: Guten Morgen, ich weiss nicht mehr weiter... Wir haben uns vor 6Jahren nen Kater ausn Tierheim geholt (er hat nen chronischen...
  • Magenschleimhaut-Chronische Gastritis

    Magenschleimhaut-Chronische Gastritis: Hallo ihr Lieben, nachdem unser Kater nicht mehr gefressen hat und auch ständig erbrach, haben wir nun durch röntgen vom Tierarzt erfahren, dass...
  • ori chronisch krank?

    ori chronisch krank?: hallo in die runde, vor wenigen wochen hatte ich hier im teil innere katzenkarnkheiten schonmal von meinem noch neuem kater ori berichtet, der am...
  • Chronische Bauspeicheldrüsenentzündung

    Chronische Bauspeicheldrüsenentzündung: Hallo zusammen, bei dem 10jährigen Kater einer Freundin von mir wurde eine chronische Bauspeicheldrüsenentzündung diagnostiziert. Vor den...
  • chronische Bronchienerkrankung-Bitte um Rat!

    chronische Bronchienerkrankung-Bitte um Rat!: Hallo! Hab mich schon lange nicht mehr gemeldet. Bei Lucy wurden Bronchien und Lunge untersucht. Es wurde ein Keim im Halsbereich festgestellt...
  • Ähnliche Themen
  • Chronischer Katzenschnupfen und Kratzer in der Nase

    Chronischer Katzenschnupfen und Kratzer in der Nase: Guten Morgen, ich weiss nicht mehr weiter... Wir haben uns vor 6Jahren nen Kater ausn Tierheim geholt (er hat nen chronischen...
  • Magenschleimhaut-Chronische Gastritis

    Magenschleimhaut-Chronische Gastritis: Hallo ihr Lieben, nachdem unser Kater nicht mehr gefressen hat und auch ständig erbrach, haben wir nun durch röntgen vom Tierarzt erfahren, dass...
  • ori chronisch krank?

    ori chronisch krank?: hallo in die runde, vor wenigen wochen hatte ich hier im teil innere katzenkarnkheiten schonmal von meinem noch neuem kater ori berichtet, der am...
  • Chronische Bauspeicheldrüsenentzündung

    Chronische Bauspeicheldrüsenentzündung: Hallo zusammen, bei dem 10jährigen Kater einer Freundin von mir wurde eine chronische Bauspeicheldrüsenentzündung diagnostiziert. Vor den...
  • chronische Bronchienerkrankung-Bitte um Rat!

    chronische Bronchienerkrankung-Bitte um Rat!: Hallo! Hab mich schon lange nicht mehr gemeldet. Bei Lucy wurden Bronchien und Lunge untersucht. Es wurde ein Keim im Halsbereich festgestellt...
  • Schlagworte

    tonsillitis der katze bei katzenaids

    ,

    fieberstösse

    ,

    blähbauch kehlkopfentzündung

    ,
    , laryngitis tonsillitis
    Top Unten