FIV positive Katze in eine bestehende negative Katzengruppe integrieren?

Diskutiere FIV positive Katze in eine bestehende negative Katzengruppe integrieren? im Infektionskrankheiten Forum im Bereich Katzenkrankheiten; vielleicht hat hier Jemand eine Idee: ich habe aus einem landwirtschaftlichen Hof einen Kater, der dort schon länger aber ohne Besitzer lebt, zum...
Mietzekatz13

Mietzekatz13

Registriert seit
28.04.2022
Beiträge
2
Gefällt mir
0
vielleicht hat hier Jemand eine Idee: ich habe aus einem landwirtschaftlichen Hof einen Kater, der dort schon länger aber ohne Besitzer lebt, zum Tierarzt gebracht, weil er viel trinkt. Wir füttern dort die Katzen schon seit längerem und vor 3 Wochen ist leider erst eine an Nierenversagen gestorben. Der Tierarzt hat sofort ebenfalls eine Niereninsuffizienz festgestellt. Da ich ihn
mit dieser Diagnose natürlich nicht mehr dorthin bringen konnte, habe ich ihn zu mir genommen. Der TA schlug einen Leukose u. FIV-Test vor. Leider ist er FIV positiv. Wir haben zuerst den Elisa-Test (Schnelltest) gemacht, der war positiv, dann den PCR-Test, der war negativ und dann noch den Western Blot, der war leider wieder positiv und zwar auf 3 Antikörper, der TA hat gemeint, der ist ganz sicher. Jetzt bin ich etwas ratlos, was ich machen soll. Ich habe ihn vorläufig bei mir im Wohnzimmer, aber das ist natürlich keine Dauerlösung und füttere ihm Nierenfutter und Medikamente. Ich habe auch schon Plakate aufgehängt, dass ich einen lieben Platz für ihn suche, aber es interessiert sich leider keiner, was ich eh verstehe, wer will schon gerne eine kranke Katze. Ich habe ein Haus mit gesichertem Garten, aber leider bereits 14 Katzen (alles Findelkinder), bei so vielen habe ich schon Sorge, dass sie sich anstecken können. Soll ich es doch riskieren, evtl. nur wenn wer zuhause ist um Konflikte sofort lösen zu können? Freue mich über jeden Ratschlag!
 
28.04.2022
#1

Anzeige

Gast

Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.748
Gefällt mir
5.937
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum! ::w

Über alles was zum Thema FIV wichtig ist zu wissen, hast du ja bereits sicher schon in dem von Rosi eingestellten Link gefunden.

Ich selbst habe auch bereits 2 x einen ehemaligen Streuner-Kater aufgenommen, der mit FIV infiziert war.

Unser erster Kater "Toni" kam auch von einem Bauernhof und hatte sich schon als Kitten auf einem anderen Bauernhof in der Nachbarschaft einquartiert .... dieser Bauernhof wurde nicht mehr landwirtschaftlich bewirtschaftet und war nur noch als Wohnhaus mit Unterstellplatz in den Scheunen für Mietobjekte benutzt, bzw. die Wohnungen vermietet .....der Bauer mit seiner Familie wohnte auch auf dem Hof, daher war bekannt, ab wann sich der Toni dort als Kitten angesiedelt hatte..... und wir konnten dadurch sein ungefähres Alter gut abschätzen.
Als der Toni dann ca. 7 Jahre dort lebte, hat ihn unsere Tochter dort kennen gelent und mit dem "Ergebnis", das er dadurch zu uns umzog , schwerst abgemagert und total krank, mit offenen wunden Pfoten.

Bei uns ergab sich dann der Befund FIV und wir haben ihn nicht nur gesund gepflegt, sondern bei uns für immer aufgenommen, obwohl wir zu der Zeit bereits schon 2 gesunde Katzen und 1 Hund hatten ....... die Zusammenführung lief problemlos .... und Toni hat dann noch gut 7 Jahre bei uns, bei reiner Wohnungshaltung zusammen mit den anderen Katzen bei uns gelebt.
Als er dann gut 14 Jahre alt war, brach bei ihm FIV akut aus, das zeigte sich in nicht mehr stillbar und nicht behandelbarem extremen Durchfall.
Das war dann so extrem, da mussten wir ihn schweren Herzen erlösen lassen.

Wir haben dann unsere beiden anderen Katzen genau testen lassen, aber keine der beiden hatte sich mit FIV angesteckt.

Einige Jahre später liefen uns dann 2 Kater zusammen zu, die ( wie wir später ermitteln konnten, Wurfgeschwister waren ) zu der Zeit vom Tierschutz und Tierarzt auf ca. 3 - 5 Jahre alt waren. Beide waren unkastriert und mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit seit ihrer Geschlechtsreife zusammen als Team unterwegs gewesen ..... vermutlich von dem "Geburtsort" von den dort auch noch lebenden älteren potenten Katern vertrieben worden.

Einer der beiden Kater war schwer verletzt und kaum noch in der Lage, sich durch "Beute" zu fangen, zu ernähren ..... daher hatten sich wohl auch beide bei unserer Igel-Futterstelle eingefunden und konnten von uns mit einer Lebendfalle eingefangen werden.
Beide haben wir sofort kastrieren und untersuchen lassen ..... dabei stellte sich heraus, das einer der beiden ( Moritz ) mit FIV infiziert war.
Sein Kumpel Flecki war ja nun bereits einige Jahre unkastriert mit ihm zusammen, durch das beide unkastriert waren, blieben sicher bisher auch keine "Rivalenkämpfe" aus ......... trotzdem hat sich herausgestellt, das nur Moritz FIV hatte, sein Kumpel Flecki hatte sich nicht angesteckt.

Wir haben dann beide bei uns aufgenommen, auch bei reiner Wohnungshaltung....... und Flecki lebt noch heute bei uns, ist jetzt ca. 15 Jahre alt und hat auch nie FIV bekommen ..... auch unsere damals noch bei uns lebende alte Katzen-Omi Momo hat sich nicht angesteckt.

Unser FIV - Moritz bekam nach einigen Jahren einen Zungengrund-Tumor und wir mussten ihn erlösen lassen.

Ich habe durch unsere beiden FIV-infizierten Kater gelernt, das es durchaus gut möglich ist, das auch FIVIS in einer sonst gesunden Gruppe durchaus leben können, ohne das sich die anderen anstecken ..... genau so, wie es auch Vilma erlebt und beschrieben hat.

Entscheidend ist es immer, das alle Tiere kastriert sind und dadurch kein Geschlechtsverkehr entstehen wird ..... und das man es gut schafft, ein friedliches miteinander bei der Zusammenführung zu schaffen, damit es nicht zu wirklich schweren und vor allem nicht zu blutigen Kämpfen kommen wird.

Alle anderen Bedenken würde ich nicht mehr haben und vernachlässigen und daher auch jederzeit wieder eine FIV erkrankte Katze aufnehmen und mit den anderen zusammen leben lassen.
Wenn du mit einer Gittertür anfängst, dann kannst du von Anfang an besser beobachten und gefahrlos beobachten, wie sie sich alle gegeneinander verhalten .... oder, wie du es bereits schreibst, zunächst dazwischen gehen um zu vermeiden, das es blutige Kämpfe gibt.
Selbst wenn mal blutige Kratzer passieren, dann müssten ja auch beide Katzen gleichzeitig blutige Stellen haben und diese blutigen _Stellen müssten dann genau aufeinander treffen und sich berühren ..... also sind dabei dann Kratzer durch Krallen auch nicht ein Problem zu einer Ansteckung.

Anders wäre es, wenn sich heftig gebissen wird, denn da würde dann ja der Speichel und das Blut des anderen sich "verbinden", dabei wäre dann eine Ansteckung leichter möglich ...... aber genau dabei hilft es mit einer Gittertür zu beobachten, ob in deiner Gruppe dann "Beißereien " an der Tagesordnung sind.

Bitte berichte doch weiter, wie du dich entscheidest ...... auch Bilder von deiner Gruppe werden hier bestimmt gerne geguckt.

Liebe Grüße von Waltraud
 
Mietzekatz13

Mietzekatz13

Registriert seit
28.04.2022
Beiträge
2
Gefällt mir
0
Hallo Pat, vielen Dank für die rührende Geschichte! Ich habe mich dazu entschlossen, ihn mit meinen Katzen zusammen zu lassen, denn er liebt den Garten. Wenn ich zuhause bin, sind alle zusammen und außer ein wenig fauchen, passiert zum Glück nicht. Wenn ich weg bin und in der Nacht sperre ich ihn sicherheitshalber noch ins Wohnzimmer, da kann er dann in Ruhe sein Nierenfutter fressen, später hoffe ich, dass ich ihn immer zusammen lassen kann. Leider hat mir gestern mein Tierarzt mitgeteilt, dass sich seine Nierenwerte extrem verschlechtert haben und er ihm nur mehr wenige Wochen zu leben gibt. Umso wichtiger ist mir, dass er diese letzten Wochen glücklich und zufrieden verbringt. Er ist so anhänglich, rennt mir auf Schritt und Tritt nach wie ein Hund, der Gedanke, dass ich ihn bald erlösen muss ist schrecklich.
 

Anhänge

Rosi

Rosi

Registriert seit
23.01.2004
Beiträge
5.283
Gefällt mir
3.554
Was für ein hübscher Bursche. :love: Hoffen wir mal, dass er noch ein wenig Zeit hat, nachdem er jetzt entsprechend seiner Krankheit versorgt wird.
Ich finde es toll, dass Du ihm einen schönen Lebensabend schenkst. ::knuddel
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.748
Gefällt mir
5.937
Ich finde es toll, dass Du ihm einen schönen Lebensabend schenkst.
Dafür danke ich dir auch, im Namen deines Katers ( der ja vermutlich Lajos heißt ?? ).

Als wir unseren Toni damals aufgenommen haben, da blieb er in reiner Wohnungshaltung und mochte nur noch aus dem sicheren Fenster raus gucken .... er hatte niemals wieder ein Bedürfnis gezeigt, das er raus möchte ..... ich denke er war unendlich froh, das er nun endlich ein warmes und sicheres Zuhause hatte und immer genug Futter und Streicheleinheiten bekam.
Und obwohl Toni bereits schwer krank zu uns kam, hat er noch 7 wunderschöne Jahre bei und mit uns gelebt. ..... und genau das wünsche ich euch auch von ganzen Herzen.
 

k.kisli

Registriert seit
16.08.2023
Beiträge
2
Gefällt mir
0
Hallo zusammen,

ich bin völlig neu hier und leider sehr verzweifelt. Ich habe einen Kater aus dem Ausland adoptiert. Vor der Ausreise wurde er auf FIV und FelV negativ getestet. Da er eine schlecht heilende Bindehautentzündung hat, wollte ich den Test gerne wiederholen und habe beim TA einen Schnelltest machen lassen. Dieser zeigte FIV positiv an. An sich kein Problem für mich, nur leider ist mein eigener Kater bereits chronisch vorerkrankt und ich habe schreckliche Angst ihn diesem Risiko auszusetzen. Für einige Wochen habe ich nun den FIV positiven kleinen woanders unterbringen können und lasse morgen Blut abnehmen für einen Westernblot Test. Ich traue mich allerdings nicht zu hoffen, dass der Schnelltest vielleicht falsch positiv war. Ich weiß nicht, was ich tun soll wenn der Westernblot ebenfalls positiv ausfällt. Ich hoffe hier andere Katzenhalter von FIV Katzen kennenzulernen die mir vielleicht weiterhelfen können oder sogar wissen, wo ich ein liebevolles zu Hause für den Kleinen finden kann. Ihn ans Tierheim abzugeben kommt für mich absolut nicht in Frage und leider traut sich kaum jemand einen 8 jährigen Kater mit FIV aufzunehmen. Dabei ist er total quicklebendig und unfassbar lieb und verschmust.

Lieben Dank für eure Antworten!
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.748
Gefällt mir
5.937
Wie du ja sicher bereits hier im Thread gelesen hast, hatten wir auch bereits 2 x eine FIV infizierte Katze in einer gesunden Katzengruppe.

Ich würde dir tatsächlich raten, erstmal diesen Labortest abzuwarten, denn unser Flecki wurde in 2 verschiedenen Praxen ohne unsere ausdrückliche Veranlassung in einem Schnelltest auf FIV untersucht und bekam da immer das Ergebnis, das er positiv wäre....... wir haben dagegen in einem großen Labor mehrfach den Westerblot-Test machen lassen und der war immer negativ ...... Flecki lebt noch immer bei uns und es hat sich auch nie wieder ein positiver FIV_Befund ergeben.
Unsere jetzige Haustierpraxis macht wegen dieser Ungenauigkeit bereits auch keine FIV-Schnelltest Untersuchungen mehr.

Selbst wenn der Befund letztendlich positiv bleibt, dann ergibt sich keine Notwendigkeit, die neue Katze in Quarantäne zu halten, denn die Grundbedingung ist es, das die Katzen keinen Geschlechtsverkehr miteinander haben..... das entfällt ja bei kastrierten Katzen sowieso, der andere Ansteckungsweg wäre, wenn sich eine FIV kranke Katze ständig mit einer FIV freien Katze bekämpft bis Blut fließt.... auch dann müsste das Blut der kranken Katze direkt in die Wunde der gesunden Katze als Haut auf Haut-Kontakt kommen ..... das passiert aber in der Regel nur bei unkastrierten Katern im heftigen Kampf, oder beim Geschlechtsakt über die Schleimhäute im inneren Körper....... es müssen also immer beide Katzen Wundstellen haben, die dann auch direkt sich miteinander an der offenen Stelle berühren.

Erkundige dich da zu deiner Gewissheit vielleicht auch mal bei einem modernen Tierarzt, der auch die neuesten Forschungen verfolgt und eine gute Weiterbildung regelmäßig vermittelt bekommen hat ...... alteingesessene und Landtierärzte haben meist keine solchen Weiterbildungen.

Ich würde dir raten, das du einen eigenen Thread auf machst, da kann man dann auch noch bedeutend mehr auf deine Fragen eingehen.

Liebe Grüße Waltraud
 
Krümelmonster

Krümelmonster

Registriert seit
21.08.2018
Beiträge
2.443
Gefällt mir
3.014
Hallo, ich habe auch einen FIV positiven Kater. Er ist jetzt 6 Jahre alt und hat keinerlei Probleme außer FORL, was aber nichts mit seinem FIV zu tun hat. Die Zahn Op, wobei 10 Zähne gezogen werden mussten (unter anderem zwei Eckzähne) hat er problemlos überstanden.

Ich muss zugeben. das ich mir
Kaum Gedanj´ken darüber mache (Meista! grrrr) N.ur eben das ich weiß, das ich mehr auf seine Gesundheit achten sollte und sofort zum Tierarzt gehen werde, sollte etwas sein.... Stressfreie Umgebung und so weiter.

Deine Sorgen um deine alte Katze kann ich gut nachvollziehen. Sollte sie allerdings etwas ansteckendes haben wie chronisch Magen- Darm, Calici. Katzenschupfen würde ich den FIV Kater nicht dazu setzten.

Dies war der Grund, Meista von der Straße zu holen, weil draußen das Risiko für ihn zu groß war, zumal er auch ungeimpft ist/war...

Ich würde dir tatsächlich raten, erstmal diesen Labortest abzuwarten, denn unser Flecki wurde in 2 verschiedenen Praxen ohne unsere ausdrückliche Veranlassung in einem Schnelltest auf FIV untersucht und bekam da immer das Ergebnis, das er positiv wäre....... wir haben dagegen in einem großen Labor mehrfach den Westerblot-Test machen lassen und der war immer negativ ...... Flecki lebt noch immer bei uns und es hat sich auch nie wieder ein positiver FIV_Befund ergeben.
Wow. Da muss ich nochmal nachhaken. Ich glaube bei uns war positiv getestet worden und dann noch mal. Als ich das meiner neuen tierärztin sagte, sagte sie, das wäre so üblich, man teste immer zwei Mal. Nur keine Ahnung ob der zweite dann Westernblot war. Kurz Hoffnung gehabt.... Ob ich noch mal testen sollte?
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.748
Gefällt mir
5.937
Kannst du das nicht erst an Hand der Rechnungen überprüfen ..... die Differenz zwischen dem Preis vom Schnelltest und dem Labortest ist erheblich, müsste dann eigentlich auch genau auf der Rechnung benannt sein.

Wenn du die Rechnung nicht mehr hast, oder es nicht genau deklariert wurde, dann würde ich nachtesten lassen, aber unbedingt in einem auswärtigem Labor.
Bei uns wurde bei einer Forl OP das eine mal einfach noch vor der OP ein Schnelltest gemacht...... das gleiche ist dann auch schon vorher einfach gemacht worden, als wir ihn zur Kastration bei der Einfangaktion in die damals vorgeschriebene Praxis gebracht hatten.

Die Begründung war jeweils, das er unkastriert mit seinem Wurfbruder Moritz erst zusammen auf der Straße gelebt hatte und dann noch einige Jahre beide bei uns ..... Moritz war tatsächlich FIV positiv und musste nach einigen Jahren bei uns wegen einem Zungengrundtumor eingeschläfert werden..... auch das war nicht durch FIV entstanden, aber er hatte durch FIV kein stabiles Immun-System und daher war hatte dieser Tumor einen sehr schnellen Verlauf ..... aber dazu wird auch wieder von TA hingewiesen, das solch ein Tumor auch bei Katzen ohne FIV nicht behandelbar ist, sondern lediglich der Verlauf etwas langsamer ist.
 
Krümelmonster

Krümelmonster

Registriert seit
21.08.2018
Beiträge
2.443
Gefällt mir
3.014
Ja, bei einem derartigen Tumor denke ich auch das das ein Todesurteil ist, FIv hin oder her.

Da Silke damals die Tests hat machen lassen, habe ich keinerlei Dokumente darüber. Ich habe aber im Kopf das sie sagte, zwei Mal positiv getestet. Da Meista ja auch ein Straßenkater war, leider nicht soo unwahrscheinlich. Kastriert mit zwei Jahren oder so. mit drei kam er zu mir.

Ein Fighter war er wohl nicht, sondern eher froh, wenn er mit ihr spazieren gehen konnte und dabei markieren. Nur einmal an der Pfote verletzt, sonst wohl keine Kampfspuren... Auch die Ohren sind nur ein kleines bisschen an den Spitzen zerfleddert, kaum sichtbar.
 
Thema:

FIV positive Katze in eine bestehende negative Katzengruppe integrieren?

FIV positive Katze in eine bestehende negative Katzengruppe integrieren? - Ähnliche Themen

  • Katze positiv auf FIV und FIP getestet

    Katze positiv auf FIV und FIP getestet: Hallo, ich bin durch Zufall auf das Forum gestoßen und hoffe, dass hier noch jemand Ideen hat, wie ich meiner Katze helfen kann. Mein Kater ist...
  • Anämie bei FIV-positiver Katze

    Anämie bei FIV-positiver Katze: Hallo an alle! Poste zum ersten mal in diesem Forum, hoffe ich poste an der richtigen Stelle! Gleich direkt zum Problem: Mein Freund hat seit...
  • Mama Katze Fiv und Fip positiv

    Mama Katze Fiv und Fip positiv: Hallo, Unser Tierschutzverein hat eine (streuner) Katzenfamilie aufgenommen (Mama Katze und ihre 5Kitten), als die kleinen ca. 5 Wochen alt...
  • Impfen bei FIV-positiver Katze

    Impfen bei FIV-positiver Katze: Hallo, der Grund für meinen Beitrag ist leider nicht so erfreulich... Seit einigen Tagen wissen wir, dass unser Kater Aladin (ca. 10-13 Jahre...
  • FIV positiver Kater wie halten?

    FIV positiver Kater wie halten?: Hallo zusammen, ich bin völlig neu hier und leider sehr verzweifelt. Ich habe einen Kater aus dem Ausland adoptiert. Vor der Ausreise wurde er...
  • Ähnliche Themen
  • Katze positiv auf FIV und FIP getestet

    Katze positiv auf FIV und FIP getestet: Hallo, ich bin durch Zufall auf das Forum gestoßen und hoffe, dass hier noch jemand Ideen hat, wie ich meiner Katze helfen kann. Mein Kater ist...
  • Anämie bei FIV-positiver Katze

    Anämie bei FIV-positiver Katze: Hallo an alle! Poste zum ersten mal in diesem Forum, hoffe ich poste an der richtigen Stelle! Gleich direkt zum Problem: Mein Freund hat seit...
  • Mama Katze Fiv und Fip positiv

    Mama Katze Fiv und Fip positiv: Hallo, Unser Tierschutzverein hat eine (streuner) Katzenfamilie aufgenommen (Mama Katze und ihre 5Kitten), als die kleinen ca. 5 Wochen alt...
  • Impfen bei FIV-positiver Katze

    Impfen bei FIV-positiver Katze: Hallo, der Grund für meinen Beitrag ist leider nicht so erfreulich... Seit einigen Tagen wissen wir, dass unser Kater Aladin (ca. 10-13 Jahre...
  • FIV positiver Kater wie halten?

    FIV positiver Kater wie halten?: Hallo zusammen, ich bin völlig neu hier und leider sehr verzweifelt. Ich habe einen Kater aus dem Ausland adoptiert. Vor der Ausreise wurde er...
  • Top Unten