kati88
- Registriert seit
- 19.12.2014
- Beiträge
- 2
- Gefällt mir
- 0
Hallo ihr lieben,
wir haben drei Katzen und einen Hund. unsere jüngste Katze Molly ist 2 1/2 Jahre alt und seit mehreren Wochen nicht mehr richtig fit. sie schläft mehr als sonst und spielt nicht mehr so viel. dann hatte sie eine zeitlang trockenen Husten und wir waren deshalb mit ihr bei der Tierärztin.
Sie hat Fieber gemessen und eine allgemeine Untersuchung gemacht und da ihr alles in Orndung schien hat sie nichts weiter gemacht und sie hat nur für zehn tage einen pflanzl. Hustensaft bekommen. Der Husten wurde besser, parallel hat sie etwas das Niesen angefangen, das wurde dann aber auch wieder besser.
Dann haben wir vor etwa einer Woche bemerkt, dass ihr Auge verletzt ist, sie hat es zusammengekniffen und immer wenn ihr die eine Katze zu nahe kam, hat sie geknurrt. Daher dachten wir, sie hat eine gewischt bekommen beim Spielen o.ä. Das Auge
hat sich mittlerweile um die Iris rum komplett gerötet und wir sind wieder zum TA. Das andere Auge tränt mittlerweile auch ab und zu.
Diese hat eine Probe gemacht, bei der sie wohl feststellen kann, ob eine Verletzung der Hornhaut von außen vorliegt. dies war wohl nicht der fall, obwohl sie wohl zwei kleine punkte wie art kralleneinschnitte gesehen hat. außerdem hat molly 39,4 Grad fieber gehabt. Aus diesen beiden angaben schloss sie, dass molly möglicherweise eine virusinfektion (fip oder Leukose o.ä.) hat.
Sie nahm blut ab und am nächsten tag teilte sie uns mit dass Molly FIP habe. Ich war sofort skeptisch dies nur anhand dieser Symptome festzumachen und nachdem ich mich ein wenig eingelesen hatte habe ich jetzt auch gesehen, dass man FIP ja nur am toten Tier wirklich feststellen kann.
Was ich auch komisch finde ist, dass sie noch nicht mal vorgeschlagen hat, ihr eine Antibiotika spritze zu geben um zu sehen, ob ihr Zustand dann besser wird?Und was sagt ihr zu meinen anderen zwei katzen, muss ich mir da sorgen machen? ich habe schon meine aller erste katze wegen FIP einschläfern lassen müssen- die hatte damals aber schon richtig gelbes Blut mit niederschlag und ihr ging es total schlecht und sie hat nur noch gestöhnt vor schmerzen. Ich hab so angst das ganze nochmal erleben zu müssen.
Ich habe mir vorher die Laborwerte geben lassen und nochmal genauer mit der Tierärztin gesprochen. Es sprechen wohl einige Laorwerte für FIP und sie meinte diese "Proteinbildung" oder "Proteinniederschlag" im Auge zusammen mit dem Titer 1:800 würde zu 99% für FIP sprechen. Auperdem ist der A/G Quotient bei 0.23 und das Gamma Globulin erhöht und eine Neutrophilie mit Kernlinksverschiebung und eine Hyperbilirubinämie in der Leber liegt vor. All das spräche für FIP
Sie hat Kortison vorgeschlagen als Therapie aber selbst wenn sie FIP haben sollte bin ich mir unsicher ob ich ihr das geben soll oder ob ich sie einfach lieber in ruhe lassen soll. Trotzdem hab ich immernoch die Hoffnung dass es kein FIP ist, bisher geht es ihr noch recht gut, sie frisst normal usw... kann ich mit dem Cortison was falsch machen?
habe schon gelesen, dass man das Immunsystem lieber in Ruhe lassen sollte wenn es FIP ist. Und falls es doch nicht FIP sein sollte, und sie hat ja den Virus in sich, kann dann das Cortison nicht den Virus zum Ausbrechen bringen? Weiß einfach nicht was die richtige Entscheidung ist...
Die Antibiotikasalbe (Ofloxacyclin) die ich 5mal am Tag ins Auge geben muss ist eine extreme Tortur für die Katze und hilft bisher nicht. was mich verwundert ist, dass das andere Auge auch etwas tränt...
LG Kati
wir haben drei Katzen und einen Hund. unsere jüngste Katze Molly ist 2 1/2 Jahre alt und seit mehreren Wochen nicht mehr richtig fit. sie schläft mehr als sonst und spielt nicht mehr so viel. dann hatte sie eine zeitlang trockenen Husten und wir waren deshalb mit ihr bei der Tierärztin.
Sie hat Fieber gemessen und eine allgemeine Untersuchung gemacht und da ihr alles in Orndung schien hat sie nichts weiter gemacht und sie hat nur für zehn tage einen pflanzl. Hustensaft bekommen. Der Husten wurde besser, parallel hat sie etwas das Niesen angefangen, das wurde dann aber auch wieder besser.
Dann haben wir vor etwa einer Woche bemerkt, dass ihr Auge verletzt ist, sie hat es zusammengekniffen und immer wenn ihr die eine Katze zu nahe kam, hat sie geknurrt. Daher dachten wir, sie hat eine gewischt bekommen beim Spielen o.ä. Das Auge
Diese hat eine Probe gemacht, bei der sie wohl feststellen kann, ob eine Verletzung der Hornhaut von außen vorliegt. dies war wohl nicht der fall, obwohl sie wohl zwei kleine punkte wie art kralleneinschnitte gesehen hat. außerdem hat molly 39,4 Grad fieber gehabt. Aus diesen beiden angaben schloss sie, dass molly möglicherweise eine virusinfektion (fip oder Leukose o.ä.) hat.
Sie nahm blut ab und am nächsten tag teilte sie uns mit dass Molly FIP habe. Ich war sofort skeptisch dies nur anhand dieser Symptome festzumachen und nachdem ich mich ein wenig eingelesen hatte habe ich jetzt auch gesehen, dass man FIP ja nur am toten Tier wirklich feststellen kann.
Was ich auch komisch finde ist, dass sie noch nicht mal vorgeschlagen hat, ihr eine Antibiotika spritze zu geben um zu sehen, ob ihr Zustand dann besser wird?Und was sagt ihr zu meinen anderen zwei katzen, muss ich mir da sorgen machen? ich habe schon meine aller erste katze wegen FIP einschläfern lassen müssen- die hatte damals aber schon richtig gelbes Blut mit niederschlag und ihr ging es total schlecht und sie hat nur noch gestöhnt vor schmerzen. Ich hab so angst das ganze nochmal erleben zu müssen.
Ich habe mir vorher die Laborwerte geben lassen und nochmal genauer mit der Tierärztin gesprochen. Es sprechen wohl einige Laorwerte für FIP und sie meinte diese "Proteinbildung" oder "Proteinniederschlag" im Auge zusammen mit dem Titer 1:800 würde zu 99% für FIP sprechen. Auperdem ist der A/G Quotient bei 0.23 und das Gamma Globulin erhöht und eine Neutrophilie mit Kernlinksverschiebung und eine Hyperbilirubinämie in der Leber liegt vor. All das spräche für FIP

Sie hat Kortison vorgeschlagen als Therapie aber selbst wenn sie FIP haben sollte bin ich mir unsicher ob ich ihr das geben soll oder ob ich sie einfach lieber in ruhe lassen soll. Trotzdem hab ich immernoch die Hoffnung dass es kein FIP ist, bisher geht es ihr noch recht gut, sie frisst normal usw... kann ich mit dem Cortison was falsch machen?
habe schon gelesen, dass man das Immunsystem lieber in Ruhe lassen sollte wenn es FIP ist. Und falls es doch nicht FIP sein sollte, und sie hat ja den Virus in sich, kann dann das Cortison nicht den Virus zum Ausbrechen bringen? Weiß einfach nicht was die richtige Entscheidung ist...
Die Antibiotikasalbe (Ofloxacyclin) die ich 5mal am Tag ins Auge geben muss ist eine extreme Tortur für die Katze und hilft bisher nicht. was mich verwundert ist, dass das andere Auge auch etwas tränt...
LG Kati
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: