Findus
- Registriert seit
- 13.08.2003
- Beiträge
- 93
- Gefällt mir
- 11
Hallo,
unser dreijähriger Kater hat seit einigen Tagen Probleme "Wasser zu lassen". Sehr oft rennt er zum Katzenklo, miaut (vor Schmerzen???) geht kurz rein und kommt raus und hat nur ganz wenig gepinkelt. Das Kotlassen scheint in Ordnung zu sein.
Die Tierärztin hat ihm bisher zwei Spritzen gegen eine Blasenentzündung gegeben und Tabletten (1/2 täglich, Baytril "Antiinfektivum"); eine gravierende Änderung ist bisher nicht eingetreten. Fieber hatte
er ebenfalls; beim zweiten Tierarzbesuch war es von 39,6 auf 39,2 Grad gesunken. Findus ist viel "quakiger" als vorher und fängt an in die Wohnungsecken oder auf Kleidungsstücke etc. zu pinkeln (sehr wenig)!? Bisher war er immer ein sehr sauberer und ruhiger Kater. Findus ist überwiegend in der Wohnung und war bisher fast immer nur "in Begleitung" draußen (1-2 Stunden am Tag). Zur Zeit lassen wir ihn fast überhaupt nicht raus, damit wir sein Urinlassen besser prüfen können. So wie es aussieht, macht er draußen allerdings überhaupt kein "Geschäft", sondern kommt sofort wieder miauend reingerannt.
Sein Trockenfutter (bekommt Findus bisher ausschließlich) haben wir auf Anraten der TÄ umgestellt auf "Kattovit - Urinary C-Rezeptur". Getrunken hat er in der Vergangenheit reichlich und auch jetzt trinkt er nach unserer Meinung genügend Wasser. Blut- oder Urintests wurde noch nicht durchgeführt.
FRAGE: Was sollen wir nach Eurer Meinung mit unserem Findus weiter unternehmen, oder geht diese Blasenentzündung (?) - wie die TÄ meint - von allein wieder weg. Allerdings hatte auch die TÄ schon viel früher (nach einem bis zwei Tagen) eine deutliche Besserung erwartet. Läßt er das "unkontrollierte" Pinkeln außerhalb des Katzenklos wieder sein?
Gruß!
Gitta+B. + Findus.
unser dreijähriger Kater hat seit einigen Tagen Probleme "Wasser zu lassen". Sehr oft rennt er zum Katzenklo, miaut (vor Schmerzen???) geht kurz rein und kommt raus und hat nur ganz wenig gepinkelt. Das Kotlassen scheint in Ordnung zu sein.
Die Tierärztin hat ihm bisher zwei Spritzen gegen eine Blasenentzündung gegeben und Tabletten (1/2 täglich, Baytril "Antiinfektivum"); eine gravierende Änderung ist bisher nicht eingetreten. Fieber hatte
Sein Trockenfutter (bekommt Findus bisher ausschließlich) haben wir auf Anraten der TÄ umgestellt auf "Kattovit - Urinary C-Rezeptur". Getrunken hat er in der Vergangenheit reichlich und auch jetzt trinkt er nach unserer Meinung genügend Wasser. Blut- oder Urintests wurde noch nicht durchgeführt.
FRAGE: Was sollen wir nach Eurer Meinung mit unserem Findus weiter unternehmen, oder geht diese Blasenentzündung (?) - wie die TÄ meint - von allein wieder weg. Allerdings hatte auch die TÄ schon viel früher (nach einem bis zwei Tagen) eine deutliche Besserung erwartet. Läßt er das "unkontrollierte" Pinkeln außerhalb des Katzenklos wieder sein?
Gruß!
Gitta+B. + Findus.