Findus rennt dauernd zum Katzenklo

Diskutiere Findus rennt dauernd zum Katzenklo im Harnwegserkrankung Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo, unser dreijähriger Kater hat seit einigen Tagen Probleme "Wasser zu lassen". Sehr oft rennt er zum Katzenklo, miaut (vor Schmerzen???) geht...

Findus

Registriert seit
13.08.2003
Beiträge
93
Gefällt mir
11
Hallo,
unser dreijähriger Kater hat seit einigen Tagen Probleme "Wasser zu lassen". Sehr oft rennt er zum Katzenklo, miaut (vor Schmerzen???) geht kurz rein und kommt raus und hat nur ganz wenig gepinkelt. Das Kotlassen scheint in Ordnung zu sein.
Die Tierärztin hat ihm bisher zwei Spritzen gegen eine Blasenentzündung gegeben und Tabletten (1/2 täglich, Baytril "Antiinfektivum"); eine gravierende Änderung ist bisher nicht eingetreten. Fieber hatte
er ebenfalls; beim zweiten Tierarzbesuch war es von 39,6 auf 39,2 Grad gesunken. Findus ist viel "quakiger" als vorher und fängt an in die Wohnungsecken oder auf Kleidungsstücke etc. zu pinkeln (sehr wenig)!? Bisher war er immer ein sehr sauberer und ruhiger Kater. Findus ist überwiegend in der Wohnung und war bisher fast immer nur "in Begleitung" draußen (1-2 Stunden am Tag). Zur Zeit lassen wir ihn fast überhaupt nicht raus, damit wir sein Urinlassen besser prüfen können. So wie es aussieht, macht er draußen allerdings überhaupt kein "Geschäft", sondern kommt sofort wieder miauend reingerannt.
Sein Trockenfutter (bekommt Findus bisher ausschließlich) haben wir auf Anraten der TÄ umgestellt auf "Kattovit - Urinary C-Rezeptur". Getrunken hat er in der Vergangenheit reichlich und auch jetzt trinkt er nach unserer Meinung genügend Wasser. Blut- oder Urintests wurde noch nicht durchgeführt.

FRAGE: Was sollen wir nach Eurer Meinung mit unserem Findus weiter unternehmen, oder geht diese Blasenentzündung (?) - wie die TÄ meint - von allein wieder weg. Allerdings hatte auch die TÄ schon viel früher (nach einem bis zwei Tagen) eine deutliche Besserung erwartet. Läßt er das "unkontrollierte" Pinkeln außerhalb des Katzenklos wieder sein?

Gruß!
Gitta+B. + Findus.
 
20.06.2004
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Findus rennt dauernd zum Katzenklo . Dort wird jeder fündig!
Nika

Nika

Registriert seit
21.09.2003
Beiträge
8.335
Gefällt mir
224
Hallo Gitta
wurde denn Dein Katerchen auch auf Steine untersucht ? Nicht, dass die ihm die Harnröhre verstopfen und er gar kein Wasser lassen kann. Sind Dir vielleicht so kleine Steinchen/Kristalle aufgefallen, wenn er wo draufgepieselt hatte ? Sollte er kein Wasser lassen können, rufe bitte bei Deiner Tierärztin oder in einer Klinik an und frage nach, was Du tun sollst oder ob Du mit ihm vorbei kommen solltest, vielleicht muss er ja kathederisiert werden ?
Du solltest auf jeden Fall handeln, solltest Du mit der Behandlung durch Deine Tierärztin nicht zufrieden sein - suche Dir eine neue.
Gute Besserung für den Kleinen
Liebe Grüsse
 

Findus

Registriert seit
13.08.2003
Beiträge
93
Gefällt mir
11
Hallo Nika,
danke für die schnelle Antwort.
Findus wurde von der TÄ intensiv abgetastet und kann ja etwas Wasser lassen. Zwar immer nur sehr wenig, aber er pinkelt. Steinchen oder Kristalle sind uns nicht aufgefallen. Bei der TÄ hat er beim Abtasten bzw. Fiebermessen ebenfalls etwas Urin abgegeben und auch dort war nichts zu erkennen.
Viele Grüsse!
Gitta.
 

Kaya

Registriert seit
25.02.2003
Beiträge
711
Gefällt mir
0
hallo nika

da kann ich dir nur raten, den TA zu wechseln, aber sehr schnell. er pinkelt nicht einfach überall hin, er hat grosse schmerzen beim wasserlösen und verbindet den schmerz mit der kiste.

gruss kurt
 

Rita-1958

Gast
Hallo Findus,

sofort zum TA gehen, Verdacht auf Harngries oder ähnliches. Bitte versuche einige Urinproben mitzunehmen. Am besten Morgenurin. Die Kristalle sind möglicherweise nicht in jeder Urinprobe vorhanden. Weiß dies weil der Kater meiner Freundin vor einem Jahr so anfing.

Liebe Grüße Rita
 

Findus

Registriert seit
13.08.2003
Beiträge
93
Gefällt mir
11
Hallo,
wir kommen gerade von der TÄ zurück. Das Fieber ist zumindest weg und seine Blase ist leer, trotzdem scheint der "Pinkeldrang" weiterhin da zu sein (Blasenentzündung???). Findus hat noch einmal eine krampflösende Spritze bekommen. Astorin Flutd Aid Tabletten zur Unterstützung mitgenommen. Solte es bis morgen mit seinem "dauernden zum Katzenklo-Gerenne" nicht besser sein, sollen wir die Tabletten (siehe oben) gegen andere tauschen. Weiterhin haben wir Futter "Hill's Prescripton Diet - Feline s/d" empfohlen bekommen, dass Findus - bei keiner Besserung - ab übermorgen als "Diät" fressen soll.
@Rita; wie kommen wir am einfachsten an eine Urinprobe von Findus ran; soll bei einem Kater nicht so leicht sein!?

Danke für Eure Tipps!

Gruß
Gitta + B. + Findus.
 
Nika

Nika

Registriert seit
21.09.2003
Beiträge
8.335
Gefällt mir
224
hallo nika

da kann ich dir nur raten, den TA zu wechseln, aber sehr schnell. er pinkelt nicht einfach überall hin, er hat grosse schmerzen beim wasserlösen und verbindet den schmerz mit der kiste.

gruss kurt
Ich wechsele meinen TA sicher nicht, bin total zufrieden mit ihr *g*. Du meintest sicher Findus :-), meinen Katern geht es sehr gut.
Gruss
 

ute55

Gast
Blasenentzündung

Hallo Gitta,
unser Merlin (5 Jahre) hat auch seit Januar 2004 mit Blasenentzündungen zu kämpfen. Er wurde jedesmal beim Tierarzt mit Ultraschall untersucht, bekam dann Antibiotika gespritzt und irgendetwas entkrampfendes und schmerzstillendes. Bei ihm war es immer sehr schnell wieder so, dass er "normal" aufs Katzenklo ging. Seit einiger Zeit füttern wir von Royal-Canin das Urinary-Futter (Feuchtfutter und sozusagen als Leckerchen das Trockenfutter). Zwischendurch bekommt er allerdings auch mal sein normales Lieblingsfutter. Ich wage es kaum zu schreiben, aber seitdem ist alles in Ordnung (Dreimal auf Holz klopfen).
Urinproben habe ich mehr durch Zufall bekommen: wenn Merlin irgendwo hingestrullert hatte, habe ich etwas Urin mit einer Einwegspritze ohne Nadel aufgezogen. Das waren zwar immer kleine Mengen, aber für die Untersuchung reichte es.
Deinem Findus wünsche ich, dass es ihm ganz schnell wieder richtig gut geht.
Liebe Grüße
Ute mit Julchen und Merlin
 

Nini

Registriert seit
25.03.2003
Beiträge
1.277
Gefällt mir
0
Hallo!
Unser Nicki hatte vor ca. 2 Wochen eine Blasenentzündung... :(
Da wollte ich auch eine Urinprobe zum TA mitnehmen...

wie kommen wir am einfachsten an eine Urinprobe von Findus ran; soll bei einem Kater nicht so leicht sein!?
:arrow: Legst dich auf die Lauer, wenn er das nächste Mal sein KaKlo aufsucht, ich habe Nicki dann eine Untertasse unters Poppöchen geschoben, hat ihn gar nicht gestört, und das ganze dann, wie Ute bereits schrieb, in einer aufgesogenen Spritze zum TA gebracht...

War eigentlich kein Problem und hat beim 1. Versuch sofort geklappt :D

Übrigens war es auch bei unserem Nicki so, dass er am KaKlo nicht , oder eben nur sehr wenig pinkeln konnte (bei dem wenigen Urin war Blut dabei) u n d mein Mäuschen hat sich dann ins Bett gehockt und probiert Wasser zu lassen! :cry: (Seit er kein Kitten mehr ist, hat er nie außerhalb des Klos gemacht)
Offensichtlicher konnte er mir nicht zeigen, dass da was nicht in Ordnung ist....

Bitte versuche einige Urinproben mitzunehmen.
Diese sollten jedoch dann auch rasch beim TA landen, da die Steine, glaube ich ( :oops: :? ) nicht sooo lange sichtbar sind, s.o.ä. hat`s zumindest mein TA erklärt...

:arrow: Die Blasenentzündung hat mein TA anhand eines Röntgenbildes festgestellt..... ::?
 

Rita-1958

Gast
Hallo Findus,

beim Kater meiner Freundin war es leicht :lol: . Sie konnte ihm einfach eine kleine Kelle drunterhalten, danach in einer Spritze aufziehen. Ansonsten Sand aus dem KaKlo entfernen und dann halt mit der Spritze aufnehmen. Erfordert Zeit und Geduld - leider. Falls Du die Proben nicht sofort zum TA bringen kannst, einpacken und im Kühlschrank aufbewahren. Für 24 Stunden ist das kein Problem und die Probe bleibt erhalten.

Bevor ich es vergesse: die einzelnen Proben bitte mit Name, Datum und Tageszeit beschriften.

Hoffen wir mal, dass es mit der bereits erfolgten Behandlung besser wird.

Liebe Grüße Rita
 

engelsstaub

Registriert seit
09.05.2003
Beiträge
6.268
Gefällt mir
1
Hallo,
wir kommen gerade von der TÄ zurück. Das Fieber ist zumindest weg und seine Blase ist leer, trotzdem scheint der "Pinkeldrang" weiterhin da zu sein (Blasenentzündung???). Findus hat noch einmal eine krampflösende Spritze bekommen. Astorin Flutd Aid Tabletten zur Unterstützung mitgenommen. Solte es bis morgen mit seinem "dauernden zum Katzenklo-Gerenne" nicht besser sein, sollen wir die Tabletten (siehe oben) gegen andere tauschen. Weiterhin haben wir Futter "Hill's Prescripton Diet - Feline s/d" empfohlen bekommen, dass Findus - bei keiner Besserung - ab übermorgen als "Diät" fressen soll.
@Rita; wie kommen wir am einfachsten an eine Urinprobe von Findus ran; soll bei einem Kater nicht so leicht sein!?

Danke für Eure Tipps!

Gruß
Gitta + B. + Findus.
Hallo Gitta!

Wir haben dasselbe Dilemma durchgemacht. Tarzan hatte übrigens anfangs auch keine Steine und die Blasenentzündung wurde trotz Therapie mit Antibiotika nicht besser. Ich hatte das Glück, dass er mir vor die Tür pinkelte und ich erkannte dann plötzlich Gries im Urin. (Das entwickelte sich nach 3 Wochen zusätzlich zur Blasenentzündung). Die Untersuchung ergab: Struvitsteine! Welche Urinuntersuchung wurde gemacht? Das ist wichtig. Wenn lediglich der Teststreifen benutzt wurde, ist die Untersuchung nicht genug! Du erkennst es schon gut daran, dass der TA mindestens 2-3 ml Urin braucht, um auf die Steine hin zu untersuchen. Bei uns wird der Urin jetzt eingeschickt. Dafür brauchte ich 5 ml Urin. Tarzan bekam ebenfalls die von Dir genannten Tabletten. Zumindest ließ sein Gemaule und die ständige Pinkelei nach. Okay ist es aber immer noch nicht und das Diätfutter verweigert er hartnäckig.
Urin habe ich bekommen, indem ich sein "Hauptklo" ausgeräumt hatte. Um das Klo herum lag Alufolie. Er pinkelte in sein leeres Klo (und ich habe es zum Glück gesehen) und ich konnte ihn mit einer Spritze aufziehen. Hätte das nicht geklappt, hätte ich alle Klos (wir haben 4) ausgeräumt und gewartet, bis er zum Klo muss (nicht dass ich Josies Urin erwischt hätte). Ein Tipp war noch mit der Kelle hinterher und wenn er pinkelt, Kelle darunter. Das war mir aber (vor allem bei den Haubenklos) zu heikel. Sonst hätte er einen Katheter gesetzt bekommen.
Frag bitte nach, inwiefern sein Urin untersucht wurde und gib eine erneute Urinprobe ab (möglichst viel Urin eben). Ah ja....ein Röntgenbild wurde auch erstellt, ob Steine o.ä. zu sehen sind. Blut wurde ihm nun auch abgenommen. Ich warte momentan auf die Ergebnisse. Alles Gute!!!
 

Mugelchen

Registriert seit
20.02.2004
Beiträge
51
Gefällt mir
0
@Findus
Aus aktuellem Anlass, meine Baby hatte eine Nierenentzündung, die sich ursprünglich wie eine Blasenentzündung gezeigt hatte, rate ich dir wirklich dringlich zu einer Urinprobe.
Ich habe dafür bei einem Kunstoffrecycler Granulat "erschnorrt".
Sauberes Kistchen trockenes Granulat rein und bei Baby hat es, beim ersten mal keine 20 Minuten gedauert bis genau das gemacht hat, was ich von ihr wollte.
Der Urin MUSS innerhalb von spätestens 2 Stunden unter dem Mikroskop des TA sein, weil eventuell vorhandene Nierenzylinder oder Nierenzellen sonst bereist zerfallen sein können!!!
Bei Steinen oder Kristallen kenne ich mich ehrlich gesagt nicht aus, aber über die anderen Dinge weiß ich leider mittlerweile Bescheid.
Es gibt dann immer noch die Möglichkeit die Blase zu punktieren.
Bei Baby wurde es 3 mal gemacht und es war für sie weniger schlimm als die Blutabnahme. Mein TA ist ein "Sterilharnanhänger", also punktiert er lieber, wenn man den Harn aber in kurzen Abständen (wöchnetlich) untersuchen lassen muss, ist die Variante des Spontanharns sicherlich zu empfehlen, schon allein deshalb, weil Miez daheim bleiben kann, während Dosis das "Pipi" zum TA bringt.
Ich wünsche deinem Findus jedenfalls gute Besserung
LG
Mugelchen
 

Findus

Registriert seit
13.08.2003
Beiträge
93
Gefällt mir
11
Hallo,
Findus geht es wieder besser. Nach einer weiteren Spritze und Tabletten ist es wieder "normal" und hat keine Probleme mehr beim Pinkeln. Trotzdem werden wir dies natürlich noch einige Tage überwachen.

Viele Grüße!
Gitta + B. + Findus.
 

katsi

Gast
Nur der Vollständigkeit halber zum Thema: "wie man an Urinproben herankommt":
bin gerade meinem Freigänger auf Schritt und Tritt gefolgt, mit Urin-Teststreifen und einer Einwegspritze in der Hand (Nachbarn, die mich evtl. beobachtet haben, wissen jetzt, dass ich irre bin :lol: ). Und ich hatte zwei Mal Glück: er pischerte auf Blätter, die recht groß waren, das reichte, um eine Probe aufzuziehen. :)
 
Thema:

Findus rennt dauernd zum Katzenklo

Findus rennt dauernd zum Katzenklo - Ähnliche Themen

  • Kitty rennt ständig aufs Klo, miaut, scharrt, setzt sich und ... nix!

    Kitty rennt ständig aufs Klo, miaut, scharrt, setzt sich und ... nix!: Hallo, mir fällt schon seit ein paar Tagen auf, dass Kitty auf dem Klo sehr viel miaut. Ich habe mir nicht viel dabei gedacht, da Kittys Stuhl...
  • Dauernder KaKl gang ohne Urin

    Dauernder KaKl gang ohne Urin: Hallo ! Ich hab keine Ahung ob ich hier im richtigen bereich bin aber ich hätte da eine wichtige frage. mach mir sorgen um meinen schatz tom. er...
  • Ähnliche Themen
  • Kitty rennt ständig aufs Klo, miaut, scharrt, setzt sich und ... nix!

    Kitty rennt ständig aufs Klo, miaut, scharrt, setzt sich und ... nix!: Hallo, mir fällt schon seit ein paar Tagen auf, dass Kitty auf dem Klo sehr viel miaut. Ich habe mir nicht viel dabei gedacht, da Kittys Stuhl...
  • Dauernder KaKl gang ohne Urin

    Dauernder KaKl gang ohne Urin: Hallo ! Ich hab keine Ahung ob ich hier im richtigen bereich bin aber ich hätte da eine wichtige frage. mach mir sorgen um meinen schatz tom. er...
  • Top Unten