Paule+Lilu
- Registriert seit
- 15.07.2006
- Beiträge
- 3
- Gefällt mir
- 0
Hallo Foris!
Seit letztem Mittwoch wohnt ein neues Findelkind bei uns (Ich weiß auch nicht, wieso ich immer dieses "Glück" habe diese armen Fellbündel zu finden...).
Es ist ein roter Kater, nicht kastriert, ca. 3 Monate alt. Er hatte klebrige Stellen im Fell, sah aber ansonsten ganz gut aus (Augen, Ohren). Auch Flöhe o. ä. konnte ich nicht entdecken. Ich hab ihm einmal übers Fell gestreichelt und schon wurd ich ihn nicht mehr los. Er ist fast überfahren worden um mich zu verfolgen. Ich habe ihm ein paar Hunde-Lekerlies (von unseren zwei großen Hunden ließ er sich übrigens auch nicht abschrecken) hingeworfen, weil ich nicht unbedingt noch
einen Kater nach Hause schleppen wollte. Doch er ließ sich einfach nicht abhängen. Tja, und jetzt liegt er hier und ich stell mir ein paar Fragen, bei deren Beantwortung ihr mir hoffentlich helfen könnt.
1. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er ein Straßenkater ist. Wie geschrieben, er hatte keine Parasiten, und bis auf die klebrigen Stellen im Fell (die müssen allerdings schon länger drin gewesen sein), war alles ok. Außerdem ist er super verschmust, ein Straßenkater wäre doch eher scheu, oder? Er versteht sich super mit Cheffe Paule, Lilu mag er auch (beruht noch nicht ganz so auf Gegenseitigkeit) und vor unserer Hündin hat ebenfalls so gut wie keine Angst (=hundeerfahren?). Was meint ihr, spricht doch eher alles dgg., dass er auf der Straße aufgewachsen ist, oder?
2. Sobald man ihn länger als 2-3min. streichelt, fängt er an, zu nuckeln. Er macht Milchtritt und nuckelt dann an der Kleidung, die ist hinterher richtig nass. Das macht er auch manchmal so, ohne dass wir ihn streicheln. Er legt sich dann zu uns und fängt an zu saugen etc. Auch z. B. an unserem Wäscheberg mit der dreckigen Wäsche. Was soll ich davon halten? Flaschenkind? Oder wurde er einfach nicht richtig gesäugt? Was mich zu Nr.
3. bringt: Er inhaliert das Futter nur so. Vorher habe ich Paule und Lilu immer gleichzeitig gefüttert, war kein Thema. Nun gebe ich jeder Katze einen Napf. Der "Neue" schlingt wie ein Irrer und macht sich dann über die anderen Näpfe her. Paule und Lilu ziehen dann auch ohne Protest und mit wahrscheinlich knurrendem Magen von dannen. Nun muss ich bei jeder Fütterung dabei stehen und aufpassen. Doch das ist ja auch keine Lösung auf Dauer. Wie schaffe ich es, dass er ruhiger frisst?
So, das war's erstmal, vllt. könnt ihr mir ja helfen?
Liebe Grüße
Andrea + Zoo
P.S.: Natürlich haben wir Zettel ausgehangen und eine Anzeige geschaltet, auf die sich allerdings bisher niemand gemeldet hat...
Seit letztem Mittwoch wohnt ein neues Findelkind bei uns (Ich weiß auch nicht, wieso ich immer dieses "Glück" habe diese armen Fellbündel zu finden...).
Es ist ein roter Kater, nicht kastriert, ca. 3 Monate alt. Er hatte klebrige Stellen im Fell, sah aber ansonsten ganz gut aus (Augen, Ohren). Auch Flöhe o. ä. konnte ich nicht entdecken. Ich hab ihm einmal übers Fell gestreichelt und schon wurd ich ihn nicht mehr los. Er ist fast überfahren worden um mich zu verfolgen. Ich habe ihm ein paar Hunde-Lekerlies (von unseren zwei großen Hunden ließ er sich übrigens auch nicht abschrecken) hingeworfen, weil ich nicht unbedingt noch
1. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er ein Straßenkater ist. Wie geschrieben, er hatte keine Parasiten, und bis auf die klebrigen Stellen im Fell (die müssen allerdings schon länger drin gewesen sein), war alles ok. Außerdem ist er super verschmust, ein Straßenkater wäre doch eher scheu, oder? Er versteht sich super mit Cheffe Paule, Lilu mag er auch (beruht noch nicht ganz so auf Gegenseitigkeit) und vor unserer Hündin hat ebenfalls so gut wie keine Angst (=hundeerfahren?). Was meint ihr, spricht doch eher alles dgg., dass er auf der Straße aufgewachsen ist, oder?
2. Sobald man ihn länger als 2-3min. streichelt, fängt er an, zu nuckeln. Er macht Milchtritt und nuckelt dann an der Kleidung, die ist hinterher richtig nass. Das macht er auch manchmal so, ohne dass wir ihn streicheln. Er legt sich dann zu uns und fängt an zu saugen etc. Auch z. B. an unserem Wäscheberg mit der dreckigen Wäsche. Was soll ich davon halten? Flaschenkind? Oder wurde er einfach nicht richtig gesäugt? Was mich zu Nr.
3. bringt: Er inhaliert das Futter nur so. Vorher habe ich Paule und Lilu immer gleichzeitig gefüttert, war kein Thema. Nun gebe ich jeder Katze einen Napf. Der "Neue" schlingt wie ein Irrer und macht sich dann über die anderen Näpfe her. Paule und Lilu ziehen dann auch ohne Protest und mit wahrscheinlich knurrendem Magen von dannen. Nun muss ich bei jeder Fütterung dabei stehen und aufpassen. Doch das ist ja auch keine Lösung auf Dauer. Wie schaffe ich es, dass er ruhiger frisst?
So, das war's erstmal, vllt. könnt ihr mir ja helfen?
Liebe Grüße
Andrea + Zoo
P.S.: Natürlich haben wir Zettel ausgehangen und eine Anzeige geschaltet, auf die sich allerdings bisher niemand gemeldet hat...