Filou und Rocky
- Registriert seit
- 27.11.2007
- Beiträge
- 239
- Gefällt mir
- 0
Hallo Zusammen!
Der Kater meiner Tochter hat Struvit.
Als ich das erfuhr, habe ich einen Riesenschrecken bekommen.
Meine Kater bekamen Felidae Trockenfutter und rührten seit Jahren kein Nassfutter mehr an.
Habe auch irgendwann aufgegeben es anzubieten.
Ich dachte immer, ich fütter ein hochwertiges Futter. Hier gibts es reichlich Trinkmöglichkeiten an verschieden Stellen und alles ist super.
Trockenfutter
stand immer da. Wenn der Napf leer war, wurde er aufgefüllt.
Aufgefallen ist mir natürlich das Filou immer mopsiger wurde.
Er ist aber auch ein Faulpelz. Es war ja nicht so, dass ich Unmengen Futter kaufte.
Na ja, nach der Diagnose Struvit bei Bobby ( Tochters Kater) fand bei mir ein Umdenken statt und es gibt jetzt nur noch Nassfutter.
Zwei bis drei mal am Tag gibt es Futter. 400 Gramm am Tag für beide.
Klappt prima. (nach einer Woche war die Umstellung geschafft)
Ich glaube in dem Sig Bild erkennt man sehr gut wie mopsig Filou war.
Jetzt sieht er so aus.
Ich glaube man erkennt den Unterschied schon ganz gut.
Es ist viel bewegungsfreudiger. Sein Fell glänzt und er schläft nicht mehr ganz so viel..
Nicht falsch verstehen. Meine Mäuse müssen nicht hungern. Sie haben feste Futterzeiten. Es gibt nur nicht den ganzen Tag lang Futter.
Nach meiner Ansicht ist Trockenfutter sehr kalorienreich und macht fett.
LG. Ella
Der Kater meiner Tochter hat Struvit.
Als ich das erfuhr, habe ich einen Riesenschrecken bekommen.
Meine Kater bekamen Felidae Trockenfutter und rührten seit Jahren kein Nassfutter mehr an.
Habe auch irgendwann aufgegeben es anzubieten.
Ich dachte immer, ich fütter ein hochwertiges Futter. Hier gibts es reichlich Trinkmöglichkeiten an verschieden Stellen und alles ist super.
Trockenfutter
Aufgefallen ist mir natürlich das Filou immer mopsiger wurde.
Er ist aber auch ein Faulpelz. Es war ja nicht so, dass ich Unmengen Futter kaufte.
Na ja, nach der Diagnose Struvit bei Bobby ( Tochters Kater) fand bei mir ein Umdenken statt und es gibt jetzt nur noch Nassfutter.
Zwei bis drei mal am Tag gibt es Futter. 400 Gramm am Tag für beide.
Klappt prima. (nach einer Woche war die Umstellung geschafft)
Ich glaube in dem Sig Bild erkennt man sehr gut wie mopsig Filou war.
Jetzt sieht er so aus.

Ich glaube man erkennt den Unterschied schon ganz gut.
Es ist viel bewegungsfreudiger. Sein Fell glänzt und er schläft nicht mehr ganz so viel..

Nicht falsch verstehen. Meine Mäuse müssen nicht hungern. Sie haben feste Futterzeiten. Es gibt nur nicht den ganzen Tag lang Futter.
Nach meiner Ansicht ist Trockenfutter sehr kalorienreich und macht fett.

LG. Ella
Zuletzt bearbeitet: