Filou gehört nun auch zum Club :-(

Diskutiere Filou gehört nun auch zum Club :-( im CNI Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo & einen guten Morgen !! Filou liegt seit um 10:00 Uhr in Narkose : Die "Vorgeschichte" hier ...

alex73

Registriert seit
07.02.2007
Beiträge
703
Gefällt mir
0
Hallo & einen guten Morgen !!

Filou liegt seit um 10:00 Uhr in Narkose :
Die "Vorgeschichte" hier : http://katzen-links.de/katzenforum2/showthread.php?t=108300

Die ersten Ergebnisse
der Untersuchung habe ich bereits -allerdings noch nicht in schriftlicher Form.

FEST steht, daß er Leukose negativ ist, aber CNI (Creatin - Wert reiche ich nach, sobald ich ihn ausgedruckt vor mir liegen habe) hat....

Meine Frage an die Experten hier :
Auf was muß ich jetzt bei seiner Ernährung achten ?
Ich möchte ihn - wenn es möglich ist - gerne weiter barfen ......

Ratsuchende Grüße
 
01.11.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Filou gehört nun auch zum Club :-( . Dort wird jeder fündig!

Rina

Registriert seit
04.05.2005
Beiträge
3.426
Gefällt mir
0
Barfen ist schon mal gut - hochwertiges, tierisches Eiweiß ist für CNIchen viel besser zu verwerten als jedes Diätfutter.

Worauf Du achten mußt, ist der Phosphat, sieh zu, daß Du beim Fleisch immer Calciumcarbonat zugibst. Hier ist mal eine Tabelle, wo man in etwa schauen kann, wieviel:
http://www.pristine-paws.de/ke_calc.htm

Sollte der Phosphatwert über den Referenzwert hinaus erhöht sein, dann solltest Du einen Phosphatbinder benutzen (Aluhyd-Binder).

Dann ist es wichtig, daß Filou genügend Fett bekommt, gib lieber etwas mehr Butter dazu als zu wenig. Schweineschmalz geht auch, wenn er es mag.

Ansonsten schau Dich hier in der Rubrik einfach mal um, hier gibt es viele geballte Infos, insbesondere in diesem Thread:
https://www.katzen-links.de/katzenforum2/showthread.php?t=85965

Viel Glück für den kleinen Mann!

Rina
 
Flori-Cat

Flori-Cat

Registriert seit
27.04.2003
Beiträge
28.872
Gefällt mir
6
Lies Dich mal durch den Informationsthread "CNI", da sind wirklich viele Tipps zusammen gefasst.
Mein Filou hat auch CNI :(
Ich füttere so hochwertig, wie möglich. Kein Diätfutter, denn da wird oft viel zu viel pflanzliches Eiweiß genutzt und das ist für Katzennieren gar nicht gut.
Eine Behandlung mit einem homöopathischen Mittel ist sicher sinnvoll.
Wäre schön, wenn Du das komplette Blutbild nachreichen könntest.
 

alex73

Registriert seit
07.02.2007
Beiträge
703
Gefällt mir
0
Barfen ist schon mal gut - hochwertiges, tierisches Eiweiß ist für CNIchen viel besser zu verwerten als jedes Diätfutter.
Ich bin froh, daß meine TÄ da (mittlerweile) auch mit mir an einem Strang zieht.... sie hat das Thema Diätfutter gar nicht erst angesprochen :wink:

Worauf Du achten mußt, ist der Phosphat, sieh zu, daß Du beim Fleisch immer Calciumcarbonat zugibst. Hier ist mal eine Tabelle, wo man in etwa schauen kann, wieviel:
http://www.pristine-paws.de/ke_calc.htm

Sollte der Phosphatwert über den Referenzwert hinaus erhöht sein, dann solltest Du einen Phosphatbinder benutzen (Aluhyd-Binder).
Till fährt heute nachmittag erstmal in die Apo & holt welches ( das Vitakalk, was ich gerade hier habe, nicht so geeignet, oder ????) ::?
Wie finde ich den auf meiner / Filous Tabelle ????

Dann ist es wichtig, daß Filou genügend Fett bekommt, gib lieber etwas mehr Butter dazu als zu wenig. Schweineschmalz geht auch, wenn er es mag.
Schweineschmalz mag er :lol: . Ich habe momentan nur das Problem, daß ich das Zeug nicht wirklich ohne Probleme weicher bekomme.....

Ansonsten schau Dich hier in der Rubrik einfach mal um, hier gibt es viele geballte Infos, insbesondere in diesem Thread:
https://www.katzen-links.de/katzenforum2/showthread.php?t=85965

Viel Glück für den kleinen Mann!

Rina
Dankeschön, den Link habe ich schon versucht "durchzuarbeiten"; mir schwirrt zur Zeit aber noch leider der Kopf zu sehr, als daß ich das alles aufnehmen könnte....

Meine TÄ hat mir Therapievorschläge mitgegeben, die ich jetzt auch erstmal einsortieren muß...
A) Von dem SUC habe ich hier schon gelesen.
b) Das andere Präparat nennt sich Renes/Viscum comp. PLV - das habe ich hier im Forum bis jetzt noch nicht "wiedergefunden".
 

Gwion

Registriert seit
27.04.2007
Beiträge
2.901
Gefällt mir
3
Täusche ich mich oder ist Filou nicht noch recht jung?
Ist das mit CNI schon eine sichere Diagnose? Wenn er noch jung ist, würde ich den TA doch noch fragen, ob es nicht eine ANI ist und ob man der eigentlichen Ursache auf die Spur kommen kann.
Stell mal die Werte ein, wenn Du sie hast ..
 

alex73

Registriert seit
07.02.2007
Beiträge
703
Gefällt mir
0
Täusche ich mich oder ist Filou nicht noch recht jung?
Ist das mit CNI schon eine sichere Diagnose? Wenn er noch jung ist, würde ich den TA doch noch fragen, ob es nicht eine ANI ist und ob man der eigentlichen Ursache auf die Spur kommen kann.
Stell mal die Werte ein, wenn Du sie hast ..
Du täuschst Dich, denn ich glaube mit 14 Jahren darf man Filou schon als Senior bezeichnen, oder ??:wink:

Den einzigen Wert, den ich schon liefern kann, ist der aus dem eigenen Labor meiner TÄ; die restlichen Werte bekomme ich erst morgen im Laufe des Tages, da das Blut weggeschickt wird.
Kreatinin : 1,69 ( ref.: 0-1,8 )

Es sieht also auf den ersten Blick für mich als Laien so aus, als wäre Filou noch im "Anfangsstadium"...
Er mußte ja leider heute morgen sediert werden, da er am Dienstag sein Blut nicht hergeben wollte & seine Blase punktiert & gespült werden sollte... - wo er dann sowieso schon "flachgelegt" war, wurde ihm noch Zahnstein entfernt. Meine TÄ wollte schauen, ob sie an seinen Zähnen den rechtsseitigen Schnupfen sowie sein ebenfalls rechtsseitiges Augentränen festmachen kann.....Sie hat aber nichts gefunden & Röntgen / US geht bei Filou auch ohne Narkose (solange ich dabei bin :wink: )

Während sie noch am Blase punktieren war, kamen die laboreigenen Blutchemie - Ergebnisse....

Er gefällt mir gar nicht :( - seine Hinterbeine sind total kraftlos & er wirkt desorientiert.

Kann mir jemand denn noch etwas zu dem Renes / Viscum sagen ???
Ich habe jetzt gelesen, daß man das / die (?) SUC eher bei einer Krise einsetzt, oder bringe ich jetzt wieder alles durcheinander ???

Ich bin gerade völlig verwirrt & versuche, einen klaren Kopf zu bekommen ::? ::?
 

Rina

Registriert seit
04.05.2005
Beiträge
3.426
Gefällt mir
0
Meine Lucy bekommt SUC und sie befindet sich in keiner Krise - ihre Werte sind nur höher als normal.

Zu Renes Viscum kann ich Dir nichts sagen, daß habe ich nicht genommen. Lucy bekommt zum SUC derzeit nur noch Hepar Compositum.

Kreatinin 1,69 bei einer Referenz bis 1,8 ist doch eigentlich noch im Normbereich. Woran macht Deine Ärztin ihren Verdacht auf CNI fest?


VitaKalk kenne ich gar nicht und ich bin auch bei Barfen nicht sonderlich informiert. Ich habe nur gehört und gelesen, daß Calciumcarbonat für CNIchen verträglicher sein soll als beispielsweise Calciumcitrat.
Alternativ kann man auch Eierschalen mörsern.

Das Schweineschmalz könntest Du etwas erwärmen, um es weicher zu bekommen - oder Du kochst/brätst/schmorst Gänseklein oder eine Gänsekeule und nimmst davon den Schmalz. Das könntest du dann mit dem erhitzten Schweineschmalz zusammenrühren, dann wird und bleibt es weicher.

Aber kraftlose Hinterbeine, Desorientierung - der Kreatininwert sieht nun wirklich nicht bedrohlich aus und kann dafür eigentlich nicht verantwortlich sein.
Da wird wohl erst das vollständige Blutbild Aufschluß geben.. hoffentlich.

Rina
 

Gwion

Registriert seit
27.04.2007
Beiträge
2.901
Gefällt mir
3
Du täuschst Dich, denn ich glaube mit 14 Jahren darf man Filou schon als Senior bezeichnen, oder ??:wink:
Ah .. dann war dasein anderer.
Renes Viscum kannst Du ohne Probleme geben, inwieweit es besser oder anders ist als SUC kann ich aber nicht sagen. SUC ist gut, aber wie Du selbst schon sagtest, das Crea allein wäre noch kein Indiz für CNI. Warte auf die restlichen Werte und frag die TA, wieso sie CNI vermutet.
 

alex73

Registriert seit
07.02.2007
Beiträge
703
Gefällt mir
0
Meine Lucy bekommt SUC und sie befindet sich in keiner Krise - ihre Werte sind nur höher als normal.

Zu Renes Viscum kann ich Dir nichts sagen, daß habe ich nicht genommen. Lucy bekommt zum SUC derzeit nur noch Hepar Compositum.
Meine TÄ hat mir das Renes Viscum empfohlen; sie meinte, damit würde sie ganz gut fahren; Inhaltsstoffe gemäß Beipackzettel sind folgende : Apis Mellifica D31, Ren bovis D16, Equisetum arvense D14, Veratrum album D5, Viscum album D14

Kreatinin 1,69 bei einer Referenz bis 1,8 ist doch eigentlich noch im Normbereich. Woran macht Deine Ärztin ihren Verdacht auf CNI fest?
Der Wert ist lt. ihrem Labor graphisch am äußeren Grenzwert, Glucose ist ebenfalls grenzwertig, an Filous Ausfallerscheinungen, seiner Appetitlosigkeit, seiner Blasenentzündung, die wir seit Wochen nicht wirklich in den Griff bekommen, .....


VitaKalk kenne ich gar nicht und ich bin auch bei Barfen nicht sonderlich informiert. Ich habe nur gehört und gelesen, daß Calciumcarbonat für CNIchen verträglicher sein soll als beispielsweise Calciumcitrat.
Alternativ kann man auch Eierschalen mörsern.
Bei den Barfern habe ich gelesen, daß man gemörserte Eierschalen als "Ersatz" für eben dieses Vitakalk geben kann. Ist dann vielleicht doch nicht so verkehrt, wenn ich erstmal damit weitermache, bis das Calciumcarbonat da ist ?::?

Das Schweineschmalz könntest Du etwas erwärmen, um es weicher zu bekommen - oder Du kochst/brätst/schmorst Gänseklein oder eine Gänsekeule und nimmst davon den Schmalz. Das könntest du dann mit dem erhitzten Schweineschmalz zusammenrühren, dann wird und bleibt es weicher.
Danke für den Tipp !!!!

Aber kraftlose Hinterbeine, Desorientierung - der Kreatininwert sieht nun wirklich nicht bedrohlich aus und kann dafür eigentlich nicht verantwortlich sein.
Da wird wohl erst das vollständige Blutbild Aufschluß geben.. hoffentlich.

Rina
Ich hoffe auch, daß ich spätestens morgen Abend schlauer bin; vor allem, weil ihr Labor nicht unbedingt auf dem neuesten Stand ist ::?
 

Kuhkater

Registriert seit
18.10.2007
Beiträge
11
Gefällt mir
0
Ja ja, das war eine reichlich schlechte Diagnose, die Nico mir heute so peu a peu mitgeteilt hat.:cry: Nachdem fernmündliche Aufmunterung nicht wirklich angeschlagen ::? ::? hat, musste der Support etwas handfester gestaltet werden: Die Nachwuchsdosis einpacken & zum Reiten bringen, Wocheneinkauf, Apotheke nicht vergessen und dann wieder retour. Nun denn, unser Senior hat sich entzwischen ein wenig berappelt, und bekommt jetzt eine extrawurst gebarft: erstmal wurden die Augen gerollt, aber mit Handfütterung liess Filou sich zum Futtern "überreden" :wink:. Immerhin hat Nico ihren Teller auch brav leer gegessen, dann wird mich hoffentlich kein Magenknurren am Schlafen hindern....:lol: :lol:
Soweit der erste Erfahrungsbericht als betroffener Zweitdosi
(und "gefühlloser" Realist).
p.s. die extrawurst ist mit Absicht klein geschrieben, es ist ja auch nur eine kleine Portion.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gwion

Registriert seit
27.04.2007
Beiträge
2.901
Gefällt mir
3
Versteh vom vorigen Post nur Bahnhof .. ::?
Falscher Thread?
 

alex73

Registriert seit
07.02.2007
Beiträge
703
Gefällt mir
0
Versteh vom vorigen Post nur Bahnhof .. ::?
Falscher Thread?
Der war OT :oops:

Ich habe mich gestern Abend & Nacht zu Filou gesellt, damit ich ihn besser beobachten kann.
Er hat dann heute morgen endlich Wasser gelassen...
(allerdings auf unsere Handschuhe für den Kamin :roll: )
Ich weiß, daß er durch die Blasenentzündung das Klo meidet; kann ich ihm das irgendwie wieder schmackhaft machen ????

Sein Frühstück hat er mit viel Überredungskunst & Handfütterung meinerseits zumindest teilweise gefressen.

Danach hat er sich allerdings gleich wieder zurückgezogen :(

Ich hoffe, daß ich die kompletten Blutwerte schnell bekomme, damit ich reagieren kann & daß er sich noch wieder berappelt. So wie er sich verhält, gefällt er mir überhaupt nicht... :cry:
 

josiegirl

Registriert seit
24.05.2007
Beiträge
221
Gefällt mir
0
hey nicola mano man mein armer filou der tut mir so leid ich hoffe das es den anderen wenigstens gut geht oder?
 

Rina

Registriert seit
04.05.2005
Beiträge
3.426
Gefällt mir
0
Er hat dann heute morgen endlich Wasser gelassen...
(allerdings auf unsere Handschuhe für den Kamin :roll: )
Ich weiß, daß er durch die Blasenentzündung das Klo meidet; kann ich ihm das irgendwie wieder schmackhaft machen ????
Blasenentzündung? Fieber hat er aber keines, oder?

Sag mal, kann es sein, daß er Steinchen hat? Also Struvit oder so etwas? Wurde mal der Urin untersucht?

Rina

p.s. Vielleicht würde ein ganz neues Klo an anderer Stelle helfen..
 

alex73

Registriert seit
07.02.2007
Beiträge
703
Gefällt mir
0
Blasenentzündung? Fieber hat er aber keines, oder?

Sag mal, kann es sein, daß er Steinchen hat? Also Struvit oder so etwas? Wurde mal der Urin untersucht?

Rina

p.s. Vielleicht würde ein ganz neues Klo an anderer Stelle helfen..
Nein, Fieber hat Filou die ganze Zeit jetzt nicht, auch keine Untertemperatur.
Steine sind bei Filou ausgeschlossen (da habe ich einen anderen potentiellen Kanditaten, der hier aber GsD noch nichts wieder hatte ::? ). Filous Urin ist alleine diese Woche bereits 2x untersucht worden (davon 1x direkt aus Blase & Harnröhre ) & auch in der Vergangenheit des öfteren :(; es dürfte allein dieses Jahr bereits 6-7 Mal passiert sein (ich müsste mal die TA - Rechnungen heraussuchen, um genauere Daten sagen zu können)...

Hmmm, ein ganz neues Klo habe ich gerade Ende letzter Woche aufgestellt, aber die Stelle scheint nicht ausreichend anders zu sein; vielleicht sollte ich ihm noch zusätzlich eines im Wohnzimmer bereitstellen....
Ich hatte überlegt, ob ich vielleicht die Streu - Sorte wechsele, bzw. den Toi - Inhalt (die Einstreu) irgendwie "weicher" machen kann... ::?
 

alex73

Registriert seit
07.02.2007
Beiträge
703
Gefällt mir
0
Kaliumwert & Bluthochdruck ???

Zuallererst : es gab wohl ein Missverständnis in der Kommunikation.... meine TÄ hat das geriatrische Profil und weitere Blutwerte NICHT weitergeschickt :evil: - sie hat jetzt "bloß" noch FIP testen lassen.

Da sie aber noch Blut von Filou "übrig" hat, wird der Rest nachgeholt.
Ich habe mal Blutdruck messen lassen : systolisch 150 (Doppler)
Was mir jetzt große Sorgen macht, ist Filous Kalium Wert : 12.0 (Ref: 3,0-4,8 ) ; was macht das, wie bekomme ich den ´runter ?????

Erneute Blutabnahme wird Ende nächster Woche erfolgen, bis dahin wird er erstmal weiter infundiert, weil er massive Austrocknungserscheinungen zeigt . :(
Ich bekomme das Wasser nur über "Rohfleisch - Suppe" und das per Handfütterung ( mag sich mal jemand meinen Fußboden anschauen ??? ::w ) in ihn ´rein.....
 

Rina

Registriert seit
04.05.2005
Beiträge
3.426
Gefällt mir
0
Über den Kaliumwert lies mal hier:
http://www.felinecrf.info/diagnose.htm#kalium

Über Kalium allgemein:
http://www.felinecrf.info/gerade_diagnostiziert.htm#kalium1


Ein zu hoher Kaliumwert könnte auf eine metabolische Azidose (Übersäuerung des Organismus) hinweisen..
http://de.wikipedia.org/wiki/Metabolische_Azidose

.. und da müßte man mal nach einer möglichen Ursache forschen.


Hat Filou vielleicht zusätzlich Vitamin C bekommen?
Auch das kann zu einer Übersäuerung führen, dazu haben CNIchen ja wegen der Stoffwechselstörung durch die Niereninsuffizienz ohnehin schon die Neigung.

Oder hat Dein Tierarzt etwa zusätzlichen Kalium verordnet? Das wird ja auch gerne gemacht, weil häufig auch ein Kaliummangel auftritt.


Vielleicht könnte eine VitaminB-Gabe helfen, aber da warte besser noch auf andere Meinungen.

Einen guten Vitamin-B-Komplex bekommst Du hier:
http://www.wuerzburg-shop.de/lucky-land/Vitamin B.htm


Über das fehlende Blutbild bei dem Krankheitsbild sag ich jetzt mal nichts - da hat sich Dein Tierarzt nicht eben mit Ruhm bekleckert. Hoffentlich ist die vorhandene Blutmenge wenigstens noch halbwegs frisch..

Rina
 

alex73

Registriert seit
07.02.2007
Beiträge
703
Gefällt mir
0
Über den Kaliumwert lies mal hier:
http://www.felinecrf.info/diagnose.htm#kalium

Über Kalium allgemein:
http://www.felinecrf.info/gerade_diagnostiziert.htm#kalium1


Ein zu hoher Kaliumwert könnte auf eine metabolische Azidose (Übersäuerung des Organismus) hinweisen..
http://de.wikipedia.org/wiki/Metabolische_Azidose

.. und da müßte man mal nach einer möglichen Ursache forschen.


Hat Filou vielleicht zusätzlich Vitamin C bekommen?
Auch das kann zu einer Übersäuerung führen, dazu haben CNIchen ja wegen der Stoffwechselstörung durch die Niereninsuffizienz ohnehin schon die Neigung.
Danke für die Links (hatte ich aber schon) ::bussi ...Ich hab´ gestern auch nochmal nach Kalium gegoogelt , aber wie ich den Kaliumspiegel wieder herunterbekomme, weiß ich nicht.... (meine TÄ könnte Spritzen geben; bekomme ich den ernährungstechnisch auch ´runter ???) Nein, Vit C hat Filou nicht bekommen...
Oder hat Dein Tierarzt etwa zusätzlichen Kalium verordnet? Das wird ja auch gerne gemacht, weil häufig auch ein Kaliummangel auftritt.
Nein, kein extra Kalium ; Filou mußte heute auch nochmal eine Probe lassen, weil ich gerade wegen des Kaliumwertes doch arg besorgt bin...
(Er liegt immer noch bei 12,0) :(


Vielleicht könnte eine VitaminB-Gabe helfen, aber da warte besser noch auf andere Meinungen.

Einen guten Vitamin-B-Komplex bekommst Du hier:
http://www.wuerzburg-shop.de/lucky-land/Vitamin B.htm
Ich habe VitB bereits hier, bekommt Filou auch schon, weil ich von den Barfern gehört habe, daß ich das in seinem Fall sowieso mit supplementieren sollte...


Über das fehlende Blutbild bei dem Krankheitsbild sag ich jetzt mal nichts - da hat sich Dein Tierarzt nicht eben mit Ruhm bekleckert. Hoffentlich ist die vorhandene Blutmenge wenigstens noch halbwegs frisch..
Rina
Ist nicht wirklich toll gelaufen mit dem Blutbild :? ; gab auch Mecker meinerseits deswegen..
Meine TÄ hat beim Labor angefragt, die haben laut deren Aussage auch noch "genug" (und verwertbares) Blut, um den Rest nachzuholen.
Jetzt sitze ich hier & warte, ob ich heute noch eine Mail mit den Werten bekomme (ansonsten wird es wohl erst Montag was ::? )
Ich habe gestern noch mit einer TA - Helferin (in Ausbildung & Tochter einer Bekannten) von der TK gesprochen; sie wird Filous Fall ihrem Chef vorlegen & vielleicht fahre ich mit ihm da dann auch nochmal hin....

Filou geht es etwas besser seit der heutigen Behandlung, so daß er morgen hoffentlich "TA - frei" hat, dann hat er erst wieder Montag um 18:00 Uhr den nächsten Termin......

Er hat selbständig gefressen & wohl (diese Toi wurde SONST gemieden) auch eines der KaKlos benutzt : mit anderem Streu - war einen Versuch wert::j
 

alex73

Registriert seit
07.02.2007
Beiträge
703
Gefällt mir
0
Bitte, bitte Daumen drücken !!!!

Eigentlich war erst für heute abend der nächste TA - Besuch geplant....

Nun hat Filou heute morgen 2 Seen im WoZi gelassen & es war mehr Blut als alles andere. :cry: :cry:

Um 10:30 Uhr ist er geröngt worden (und er war sooooo lieb ::l ::l ) :

- Flüssigkeit im Brustraum
- irgendwas "Komisches" an seinen Nieren
- Blase ebenfalls auffällig (aber keine Steine !)

Meine TÄ wird das Bild mit einem weiteren TA besprechen, weil sie sich nicht sicher ist.....

Filou hat jetzt erstmal ein Schmerzmittel gespritzt bekommen....

Ich könnte heulen !!!!
 

Rina

Registriert seit
04.05.2005
Beiträge
3.426
Gefällt mir
0
Oh je... :?

Ich kann nur noch Daumen drücken! Ich habe das Gefühl, daß da irgendeine Ursache sein muß, die noch gar nicht gefunden wurde.. das würde mich verrückt machen!

Aber gut, daß jetzt noch eine zweite Meinung dazukommt! Da muß sich doch irgendwas finden lassen..

Fühl Dich gedrückt..

Rina
 
Thema:

Filou gehört nun auch zum Club :-(

Filou gehört nun auch zum Club :-( - Ähnliche Themen

  • Nun wir auch, Filou mit CNI

    Nun wir auch, Filou mit CNI: Ich bin ja schon lange im Forum,lese fast alles mit, schreibe nur wenn es Sinn macht.Wir haben schon einige Erkrankungen durch, Filou wird Anfang...
  • Filou hat CNI

    Filou hat CNI: Hallo... habe eben schon unter einem anderen Beitrag geschrieben... Bin ganz neu hier im Forum und benötige ein wenig Hilfe... Bei meinem Kater...
  • Filou geht es besser

    Filou geht es besser: Er hat von mir das Hepar comp 2,2ml zur Entgiftung bekommen, zusätzlich auch Infusionen. Er frisst auch wieder, zwar mäßig aber immerhin. Ich...
  • Mein armer süßer Filou will nichts fressen

    Mein armer süßer Filou will nichts fressen: Hallo alle zusammen, ich bin neu hier, habe mich aber schon vorgestellt.Jetzt werde ich speziell über Filou (Siamese)schreiben. Zunächst möchte...
  • Definitiv, Filou hat nun auch noch CNI

    Definitiv, Filou hat nun auch noch CNI: Als ob die Schilddrüsenüberfunktion nicht genug wäre und sein sensibler Magen. Nein, nun ist es ganz eindeutig. Filou hat CNI. Einen Teil der...
  • Ähnliche Themen
  • Nun wir auch, Filou mit CNI

    Nun wir auch, Filou mit CNI: Ich bin ja schon lange im Forum,lese fast alles mit, schreibe nur wenn es Sinn macht.Wir haben schon einige Erkrankungen durch, Filou wird Anfang...
  • Filou hat CNI

    Filou hat CNI: Hallo... habe eben schon unter einem anderen Beitrag geschrieben... Bin ganz neu hier im Forum und benötige ein wenig Hilfe... Bei meinem Kater...
  • Filou geht es besser

    Filou geht es besser: Er hat von mir das Hepar comp 2,2ml zur Entgiftung bekommen, zusätzlich auch Infusionen. Er frisst auch wieder, zwar mäßig aber immerhin. Ich...
  • Mein armer süßer Filou will nichts fressen

    Mein armer süßer Filou will nichts fressen: Hallo alle zusammen, ich bin neu hier, habe mich aber schon vorgestellt.Jetzt werde ich speziell über Filou (Siamese)schreiben. Zunächst möchte...
  • Definitiv, Filou hat nun auch noch CNI

    Definitiv, Filou hat nun auch noch CNI: Als ob die Schilddrüsenüberfunktion nicht genug wäre und sein sensibler Magen. Nein, nun ist es ganz eindeutig. Filou hat CNI. Einen Teil der...
  • Top Unten