Extrem hohe ALT-Werte (1800) , bitte um Hilfe

Diskutiere Extrem hohe ALT-Werte (1800) , bitte um Hilfe im Krankheiten-Innere Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo, ich bin ganz neu hier , aber schon seit vielen Jahren Katzenbesitzerin. Es geht um unseren 12 Jahre alten Kater Tassilo, den wir vor 11...

Salbeiblatt

Registriert seit
27.05.2023
Beiträge
16
Gefällt mir
0
Hallo,

ich bin ganz neu hier , aber schon seit vielen Jahren Katzenbesitzerin. Es geht um unseren 12 Jahre alten Kater Tassilo, den wir vor 11 Jahren aus Bulgarien adoptiert haben. Tassilo ist Wohnungskatze und darf erst seit 6 Wochen in unseren Minigarten, den wir allerdings abgetrennt haben. Er lebt seit 11 Jahren gemeinsam mit unserer Katze Baghira, die wir vor 11 Jahren aus Spanien adoptiert haben.

Tassilo kam mit Giardien und hatte über Jahre immer wieder Druchfälle, er nahm gut zu, aber die Tierärzte konnten nichts finden. Seit ca. 8 Jahren wird er gebarft mit Muskelfleisch, Leber und TC Premix. So konnte sich sein Stuhlgang deutlich verbessern und auch seine Gewichtzunahme. 2019 nahm er von 5,4 kg auf 4,1 kg ab, obwohl wir dem Futter immer mehr Fett hinzugaben.
Diverse Tierarztbesuche ergaben wieder nichts, wir sind dann auf Eigeninitiative in die Tierklinik und es stellte sich nach Blutbild und Ultraschall nach ca. 3 Wochen heraus, dass er eine exokrine Pankreasinsuffizienz hat. Sei Darm war völlig aufgebläht, vergrößert und der arme Kerl hatte furchtbare Bauchschmerzen.
Das viele Fett hatte seinem Bauch gar nicht gut getan, Royal Canin wurde empfohlen, hat er nicht vertragen und wir haben ihn dann wieder gebarft, dieses Mal mit Pankreasenzymen (Almazyme h.a. zu jeder Mahlzeit). Er vertrug Pferd und Rind, bekam Vitamin B 12 Spritzen, dann Vit B 12 Tabletten und wurde engmaschig kontrolliert. Außerdem bekam er für einige Tage Buscopan und Flohsamen. Er nahm wieder auf ca 4,9 kg zu, hatte keine Durchfälle mehr und es ging ihm sehr
gut.

Dann gab es noch eine Diagnostik hinsichtlich felinem Asthma, weil er schon immer hustet, die Therapie mit der Aerocat ist geplant, aber alles was mit Fixieren zu tun, gestaltet sich schwierig bei ihm. Ich versuche es seit neuestem mit Klickern, aber er darf auch nicht viele Leckerlies fressen, sonst bekommt er wieder Darmprobleme.

Tassilo lebte immer als reiner Wohnungskater in unserer Wohnung, im Herbst 2022 sind wir dann in ein Haus gezogen. Er bekam hier allerdings erst ab Anfang April Gartenzugang (ganz klein und abgezäunt).

Das ist aber alles gerade nebensächlich und ich komme zum eigentlichen Problem.

Wir fanden im Herbst 2022, dass Tassilo wieder ruhiger wurde und es ihm schwerer fiel das Gewicht zu halten. Wir haben das zunächst auf den Trubel beim Umzug (mit 2 kleinen Kindern) geschoben, denn er braucht viele kleine Portionen, um sein Gewicht zu halten. Bei großen Portionen schlingt und kotzt er. Wir haben ihm während des Umzugs manchmal nicht 4, sondern nur 2 Portionen am Tag gegeben. Er hat dann wieder zugenommen, aber wir wollten es trotzdem abklären lassen. Im Januar sind wir wieder in die Klinik, die Internistin meinte, dass es gut sein könne, dass er aufgrund seiner Pankreasinsuffizienz schwer Gewicht halten könne und er ansonsten einen guten Eindruck mache. Er niest seit einiger Zeit vermehrt und ist insgesamt etwas verrotzt, was aber im Kontext mit dem felinen Asthma gesehen wurde.

Die Blutabnahme hat nicht gut geklappt (wegen des Fixierens), es konnte nur wenig Blut gewonnen werden. Creatinin und Albumin wurde getestet, weil er Metacam bekommen sollte, da er im Okt. 2022 ggf. von der Treppe gefallen ist. Er humpelte eines morgens hinten links, nach 5 Tagen lief er wieder normal, aber er saß etwas schief. Durch das Metacam sollte getestet werden, ob er Schmerzen hat.

Das Metacam brachte keine Änderung, wir sind dann Ende März nochmal zu unserer Tierärztin, um Blut abnehmen zu lassen und Tassilo hatte einen ALT-Wert von 980 (bis zu 130 seien normal). Sein Gesamtzustand hatte sich gebessert, er sprang auch wieder auf Möbelstücke hoch und er hielt sein Gewicht. Manchmal fraß er seinen Napf nicht ganz leer, aber das kam nur selten vor und in der Regel fraß er dann dafür mehr bei der nächsten Mahlzeit. Die Tierärztin gab uns eine Flasche aus der Organotherapie und Rascave hepar Tabletten mit. Dieses gaben wir 30 Tage und wir sollten dann auch einen Termin ausmachen, um Zahnstein in Narkose entfernen zu lassen. Termin war Mitte Mai. Kurz vor der Narkose nahm sie Blut ab, macht die Zähne, er hatte kein FORL und ich konnte ihn munter wieder abholen. Sie war allerdings entsetzt über seine noch mehr gestiegenen ALT-Werte. Innerhalb von 6 Wochen hat sich der Wert auf 1800 verdoppelt. Sie hatte kurz geschallt, aber gesagt, dass sie keine Ahnung hat, was er haben könne und uns in die Tierklinik nach Hofheim geschickt.

Am 22. Mai hatten wir einen Termin bei der Internistin, die damals die exokrine Pankreasinsuffizienz diagnostiziert hatte, weil wir sie sehr kompetent fanden und sie sich große Mühe gab herauszufinden, was er haben könnte. Sie musste ihn in Narkose legen, um Schallen zu können. Die ganzen Befunde stelle ich euch mal ein.

Wenn ich es richtig gesehen habe, war seine Leber etwas entzündet, direkt an der Leber war auch ein vergößerter Lymphknoten, die anderen Organe und Lymphknoten waren alle normal, bis auf die Niere, die etwas heller war. Wir hatten Urin abgegeben vom Vorabend, das Gewicht des Urins ist normal, aber er scheidet wohl Eiweiße aus, was für eine beginnende Nierenerkrankung sprechen würde. Wir sollen nochmal frischen Urin bringen und ansonsten ist für den 13. Juni eine Biopsie der Organe (mit Öffnung der Bauchdecke) geplant. Natürlich ist es gut, dass sonst alles gut aussieht, aber derzeit weiß niemand was er haben könnte ich habe riesige Angst.

Ich habe gestern mit Hepar Comp. gestartet, SUC bestellt und seit heute bekommt er Samylin. Wir haben jetzt nochmal sein Fleisch umgestellt, bislang bekam er Pferd oder Rind aus Barfläden, was aber oft zu viel Fett hatte und seit ca. 10 Tagen füttern wir jetzt Bio Rindergulasch vom Aldi, weil das weniger Fett enthält. Immer noch mit TC Premix Basic, frischer Leber und Almazyme h.a.

Er schläft viel, ist auch deutlich ruhiger, aber im Großen und Ganzen ist er okay. Er "redet", wenn auch leiser, frisst sehr gut, hat sogar nochmal 150 g zugenommen, hat keinen Durchfall, erbricht nicht und trotzdem macht mir dieser Wert große Sorgen und ich habe Angst ihn zu verlieren. Hat irgendjemand noch Input für uns?

Herzliche Grüße von Isabel mit Familie und Tassilo
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
27.05.2023
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Extrem hohe ALT-Werte (1800) , bitte um Hilfe . Dort wird jeder fündig!

Salbeiblatt

Registriert seit
27.05.2023
Beiträge
16
Gefällt mir
0
Ah und was noch noch vergessen habe, wir haben unsere andere Katze auch vorgestern untersuchen lassen und ihr Blut abnehmen lassen. Wir hatten lange in Richtung Vergiftung überlegt, aber uns ist nichts eingefallen. Wir achten sehr darauf und dieser im März schon sehr hohe Wert und dann die Verdopplung im Mai sprechen gegen eine schleichende Vergiftung. Beide Katzen leben und fressen exakt gleich, außer dass Tassilo seine Pankreasenzyme bekommt. Und Baghiras Blutbild sah wunderbar aus. Ihr ALT-Wert lag bei 68 und bis 130 wäre normal gewesen.
Den Laborbefund kann ich erst am Handy hochladen, wenn der Beitrag freigeschaltet wurde
 

Tatzenwelt

Registriert seit
16.05.2023
Beiträge
24
Gefällt mir
7
öfters steht die galle im zusammenhang mit der leber...
beim US steht da was von evtl sludge ("schlamm") mit evtl beginnender mineralisation der galle.
die galle könnte man zb mit zentonil unterstützen, hab viel gutes darüber gelesen. das ist eine nahrungsergänzung, kein medikament in dem sinne.
ich bin zwar kein barf-kenner, aber ich würde die leber in der fütterung weglassen. der hohe vitamin A gehalt kann der leber schaden, gerade wenn sie eh schon überlastet ist.
liebe grüsse
 

Salbeiblatt

Registriert seit
27.05.2023
Beiträge
16
Gefällt mir
0
Danke dir! Weißt du wie das Zentonil dosiert wird? Beim TC Premix Basic muss mit Leber supplementiert werden, sonst fehlen wohl Stoffe. Es gibt auch TC Premix Original, da ist wohl schon Leber als Pulver drin. Kommt aber ja ggf aufs Gleiche hinaus. Da kenne ich mich leider auch nicht aus :(
 

Tatzenwelt

Registriert seit
16.05.2023
Beiträge
24
Gefällt mir
7
laut google zentonil 1 tablette/5kilo/tag. unterstützt leber und galle.
bzgl barf kenne ich mich überhaupt nicht aus. ich weiss eben nur, dass vitamin A "überdosierungen" gar nicht gut sind für den körper. da müsstest du jemanden fragen, der darin bewandert ist, ich bins leider nicht.
noch ne frage; wurde beim letzten BB auch fPLi und wieder mal vitamin B12 kontrolliert?
 

Salbeiblatt

Registriert seit
27.05.2023
Beiträge
16
Gefällt mir
0
FPLi weiß ich nicht, muss ich mal nachfragen. vitamin b 12 ja, der war sehr hoch (außerhalb des messbaren Bereichs) durch die Enzyme (da ist vit b12 drin), aber da war die Tierärztin entspannt. Sie meinte, dass das Vitamin wasserlöslich sei und einfach ausgeschieden werde.
 

Salbeiblatt

Registriert seit
27.05.2023
Beiträge
16
Gefällt mir
0
Vitamin A habe ich vorgestern nachgefordert. Aus genau dem Grund. Der Wert steht noch aus. Die Tierärztin ist leider kommmende Woche in Urlaub
 

Tatzenwelt

Registriert seit
16.05.2023
Beiträge
24
Gefällt mir
7
ok, vitamin B12 ist nur ein problem bei einem mangel.
super, wenn du das A noch nachgefordert hast, sicher ist sicher!
 

Salbeiblatt

Registriert seit
27.05.2023
Beiträge
16
Gefällt mir
0
Der Vitamin A Wert müsste dann ja zu hoch sein, oder? Sie meinte glaube ich, dass der Wert nicht immer aussagekräftig sei und man eher dann Muskel (oder Knochen??) -Störungen habe. Aber weiß weiß, vielleicht ist er ja nie gefallen und sitzt deswegen etwas schief
 

Tatzenwelt

Registriert seit
16.05.2023
Beiträge
24
Gefällt mir
7
muskel- und knochenstörungen und eben die leber kann schaden nehmen bei einer überdosierung von vitamin A.
aber wenn die leber ja nur in dem barf-zusatz ist, wird es wohl nicht zuviel sein...
ich hatte es zuerst so verstanden, dass du ihm jeden tag leber fütterst (also eben nicht als zusatz).
 
xioni

xioni

Registriert seit
20.06.2018
Beiträge
4.751
Gefällt mir
4.626
Frisst Baghira denn das gleiche, also auch Barf?
Bei Verwendung von Fertig-Supplementen besteht immer eine gewisse Gefahr, dass zuviel oder zuwenig von einem Stoff vorhanden ist. Deshalb steigen die meisten bei ständiger Barf-Fütterung auf Einzel-Supplementierung um oder wechseln zwischen verschiedenen Voll-Supplementen.
Ich würde versuchsweise mal einen anderen Barf-Zusatz ausprobieren, z.B. Fellini Complete oder easy barf.

Bei Almazyme verwendet ihr das Astorin Produkt für Katzen?
Mich irritiert bei den Inhaltstoffen etwas das YUCCA. Ich dachte eigentlich, dass das für Katzen giftig wäre:unsure: Aber das wird wohl Yucca Schidigera sein, was nicht giftig ist.
 

Salbeiblatt

Registriert seit
27.05.2023
Beiträge
16
Gefällt mir
0
Ja Baghira frisst das gleiche, außer eben nicht das Almazyme. Ich mache mal ein Foto
 
xioni

xioni

Registriert seit
20.06.2018
Beiträge
4.751
Gefällt mir
4.626
Am Almazyme sollte es also nicht liegen.
Ich habe mir die Arztberichte durchgelesen: Seid ihr 100% sicher, dass ihr eine Areca Palme habt?
Die Palme kann leicht mit anderen Arten verwechselt werden, man kauft also manchmal etwas anderes als draufsteht. Wennicih die Bilder im Internet durchschaue, sind selbst einige der dort gezeigten "angeblichen" Areca Palmen in Wirklichkeit andere Arten. Und Palmen sind für Katzen fast alle giftig.
Hier im Forum gab es auch schon leichtere Vergiftungsfälle durch Palmen.

Laut Arztbericht hat Tasso ja ausgiebig dran geknabbert.
 

Salbeiblatt

Registriert seit
27.05.2023
Beiträge
16
Gefällt mir
0
Ich war sicher, habe aber nochmal in einer Pflanzengruppe nachgefragt. Dort wurde es bestätigt.
Die Palme habe ich trotzdem wegegeben
 

Salbeiblatt

Registriert seit
27.05.2023
Beiträge
16
Gefällt mir
0
Ich überlege ob es Sinn macht nochmal kardiologisch schauen zu lassen, seht ihr da einen Bezug?
 

Tatzenwelt

Registriert seit
16.05.2023
Beiträge
24
Gefällt mir
7
erfahrungsgemäss ja.
mein cosmo frass von einem tag auf den anderen kaum noch, ihm war total übel. eine lange suche begann, ich hatte damals fast noch keine erfahrung mit katzis.
im BB kam raus, dass er extrem hohe leberwerte hatte. immer noch keine erklärung warum und ich bestand auf einem röntgen, um die leber genauer zu sehen.
beim röntgen kam dann raus, dass cosmos herz extrem vergrössert war (bei ihm eine seltene DCM). der darauf hin sofort veranlasste herz-US ergab eine schwere herzerkrankung.
durch recherchieren stiess ich dann auf die stauungsgastritis, bedingt durch herzerkrankung. kann sich "ausweiten" zum sog. hepato-renalen syndrom.
naja, dein katzi frisst gut, das ist anderst als bei cosmo. aber eben, einen zusammenhang von herz und leber kann ich bestätigen, dass es möglich wäre.
ehrlich gesagt würde ich eine herzuntersuchung einer invasiven biopsie vorziehen...
 

Salbeiblatt

Registriert seit
27.05.2023
Beiträge
16
Gefällt mir
0
Vielen Dank für deinen Input, das hört sich schlüssig an. Ich habe Kontakt zu einer Kardiologin aufgenommen, aber erst Ende Juni einen Termin. Das ist irgendwie Mist.... Aber sie möchte mich heute anrufen, vielleicht kann ich nochmal mit ihr sprechen. Wie ist es bei Cosmo ausgegangen?
 

Salbeiblatt

Registriert seit
27.05.2023
Beiträge
16
Gefällt mir
0
Wobei der Brustkorb wegen des Asthmas schon geröngt wurde
 
Thema:

Extrem hohe ALT-Werte (1800) , bitte um Hilfe

Extrem hohe ALT-Werte (1800) , bitte um Hilfe - Ähnliche Themen

  • Hilfe! Meine Katze trinkt extrem viel, frisst fast ununterbrochen und uriniert am Tep

    Hilfe! Meine Katze trinkt extrem viel, frisst fast ununterbrochen und uriniert am Tep: Hallo! Das hier ist Hilferuf. Meine Katze wird 16. Bis Mitte Jänner gesund, lieb und rein, hat über nacht zwei große Schiesel Wasser...
  • Kater speichelt extrem und schreit dabei

    Kater speichelt extrem und schreit dabei: Hallo zusammen, ich habe einen etwas 4 Jahre alten Kater, er verhält sich seit ein paar Wochen sehr komisch. Er sitzt plötzlich im Flur und fängt...
  • Kater sabbert seit vorgestern extrem. Was ist los?

    Kater sabbert seit vorgestern extrem. Was ist los?: Hallo ihr, zuallererst: Ich werde morgen mit meinem 8-jährigen Fellknäuel auf jeden Fall zum Tierarzt fahren! Dennoch würde mich schon jetzt...
  • extrem nasse Nase

    extrem nasse Nase: Hallo Ihr Lieben! Bei meinem Jerry ist mir aufgefallen, dass er eine extrem nasse Nase hat. Manchmal "tropft" er sogar. Wüsstet ihr vielleicht...
  • extrem scheues kätchen! weiß jemand rat?!

    extrem scheues kätchen! weiß jemand rat?!: hallo ihr alle! ich habe ein großes problem und hoffe, ihr könnt mir helfen! habe mir letzte woche donnerstag ein wunderhübsches schwarzes...
  • Ähnliche Themen
  • Hilfe! Meine Katze trinkt extrem viel, frisst fast ununterbrochen und uriniert am Tep

    Hilfe! Meine Katze trinkt extrem viel, frisst fast ununterbrochen und uriniert am Tep: Hallo! Das hier ist Hilferuf. Meine Katze wird 16. Bis Mitte Jänner gesund, lieb und rein, hat über nacht zwei große Schiesel Wasser...
  • Kater speichelt extrem und schreit dabei

    Kater speichelt extrem und schreit dabei: Hallo zusammen, ich habe einen etwas 4 Jahre alten Kater, er verhält sich seit ein paar Wochen sehr komisch. Er sitzt plötzlich im Flur und fängt...
  • Kater sabbert seit vorgestern extrem. Was ist los?

    Kater sabbert seit vorgestern extrem. Was ist los?: Hallo ihr, zuallererst: Ich werde morgen mit meinem 8-jährigen Fellknäuel auf jeden Fall zum Tierarzt fahren! Dennoch würde mich schon jetzt...
  • extrem nasse Nase

    extrem nasse Nase: Hallo Ihr Lieben! Bei meinem Jerry ist mir aufgefallen, dass er eine extrem nasse Nase hat. Manchmal "tropft" er sogar. Wüsstet ihr vielleicht...
  • extrem scheues kätchen! weiß jemand rat?!

    extrem scheues kätchen! weiß jemand rat?!: hallo ihr alle! ich habe ein großes problem und hoffe, ihr könnt mir helfen! habe mir letzte woche donnerstag ein wunderhübsches schwarzes...
  • Top Unten