Kalle68
- Registriert seit
- 10.07.2008
- Beiträge
- 27
- Gefällt mir
- 0
Hallo,
großes Lob an diese Seite und weiter so.
Ich hätte nie gedacht, dass ausgerechnet ich mal nicht weiter weiß. Seit mehr als 25 Jahren lebe ich mit Katzen zusammen. Aber nun zu meinem Problem.....
Ich/wir haben drei Katzen aus dem Tierheim, Kater Balu (er ist auch ein Balu-Bär, gemütlich, groß und kräftig), Schwester Schaki (kommt von Shirkan.....) und ein wildes Mädel names Sunny. Die drei sind jetzt rd. 4 Jahre alt.
Es sind reine Wohnungskatzen auf zwei Stockwerken und ca. 140 qm offenem "Spielfeld". Zwei Toiletten, zwei Riesenkratzbäume, mehrere kleine Kratzbäume, zwei Katzensofas (zu niedlich),
viel Spielzeug etc.
Alle drei sind ausgesprochene Schmusetiger, jeder auf seine Art kann wirklich bis zur Lästigkeit schmusen und fordern Ihre Schmuseeinheiten auch erbarmungslos ein.
Sie sind viel beschäftigt, lernen gut und ich/wir sind konsequent in der Erziehung (nichts vom Tisch, verbote mit deutlicher Stimme -werden beantwortet mit MeckMeck-, kurzum, alles bestens...).
Außer am Anfang (ca. das erste halbe Jahr war alles "normal) liegen aber niemals zwei oder mehr am selben Platz. Es gibt keine Kuscheleinheiten untereinander. Im wesentlichen gehen sie aber spielerisch miteinander um, da jagt mal der den usw.
Seit ca. einem Jahr vertreibt aber Schaki vor allem Sunny (Balu läßt sich mit seiner größe ohnehin nicht viel gefallen - "versuchs mal mit gemütlichkeit"). Zuerst nur aus dem Bett, dann aus dem Schlafzimmer, dann vom Kratzbaum (mehrere hohe Liegeflächen) und nun langsam immer mehr aus dem oberen Stockwerk.
Ein Beispiel von gestern: Schaki liegt mit mir auf dem Sofa beim Fernsehen, Sunny kommt mal (wird ja immer seltener) oben im Wohnzimmer vorbei. Schaki steht auf und kloppt zwei drei mal auf Sunny, die sich darauf hin nur noch zurückziehen will.
Wie sollen wir uns in einer solchen Situation verhalten? Was ist der richtige Weg, um eine Harmonie zwischen den Stubentigern aufzubauen?
Nicht missverstehen. Es ist zum Glück nicht so, dass es ständig eine Verdrängung oder Kloppe gibt. Die zwei spielen auch gelegentlich miteinander, aber auch das Spielen zwischen den beiden wird immer weniger (ich denke, dass ist aufgrund des alters auch normal). Und immer häufiger geht Sunny den "Konflikten" aus dem weg.
Wer hat ähnliche Entwicklungen bereits mitgemacht und hat scheinbar geeignete Lösungsvorschläge? Ich möchte verhindern (das hatten wir schon bei alten Katzen), dass eine Katze nur noch auf dem Küchenschrank lebt....
Wir sind für jeden vernünftigen Vorschlag dankbar.
Viele Grüße
großes Lob an diese Seite und weiter so.

Ich hätte nie gedacht, dass ausgerechnet ich mal nicht weiter weiß. Seit mehr als 25 Jahren lebe ich mit Katzen zusammen. Aber nun zu meinem Problem.....
Ich/wir haben drei Katzen aus dem Tierheim, Kater Balu (er ist auch ein Balu-Bär, gemütlich, groß und kräftig), Schwester Schaki (kommt von Shirkan.....) und ein wildes Mädel names Sunny. Die drei sind jetzt rd. 4 Jahre alt.
Es sind reine Wohnungskatzen auf zwei Stockwerken und ca. 140 qm offenem "Spielfeld". Zwei Toiletten, zwei Riesenkratzbäume, mehrere kleine Kratzbäume, zwei Katzensofas (zu niedlich),
Alle drei sind ausgesprochene Schmusetiger, jeder auf seine Art kann wirklich bis zur Lästigkeit schmusen und fordern Ihre Schmuseeinheiten auch erbarmungslos ein.
Sie sind viel beschäftigt, lernen gut und ich/wir sind konsequent in der Erziehung (nichts vom Tisch, verbote mit deutlicher Stimme -werden beantwortet mit MeckMeck-, kurzum, alles bestens...).
Außer am Anfang (ca. das erste halbe Jahr war alles "normal) liegen aber niemals zwei oder mehr am selben Platz. Es gibt keine Kuscheleinheiten untereinander. Im wesentlichen gehen sie aber spielerisch miteinander um, da jagt mal der den usw.
Seit ca. einem Jahr vertreibt aber Schaki vor allem Sunny (Balu läßt sich mit seiner größe ohnehin nicht viel gefallen - "versuchs mal mit gemütlichkeit"). Zuerst nur aus dem Bett, dann aus dem Schlafzimmer, dann vom Kratzbaum (mehrere hohe Liegeflächen) und nun langsam immer mehr aus dem oberen Stockwerk.
Ein Beispiel von gestern: Schaki liegt mit mir auf dem Sofa beim Fernsehen, Sunny kommt mal (wird ja immer seltener) oben im Wohnzimmer vorbei. Schaki steht auf und kloppt zwei drei mal auf Sunny, die sich darauf hin nur noch zurückziehen will.

Wie sollen wir uns in einer solchen Situation verhalten? Was ist der richtige Weg, um eine Harmonie zwischen den Stubentigern aufzubauen?

Nicht missverstehen. Es ist zum Glück nicht so, dass es ständig eine Verdrängung oder Kloppe gibt. Die zwei spielen auch gelegentlich miteinander, aber auch das Spielen zwischen den beiden wird immer weniger (ich denke, dass ist aufgrund des alters auch normal). Und immer häufiger geht Sunny den "Konflikten" aus dem weg.
Wer hat ähnliche Entwicklungen bereits mitgemacht und hat scheinbar geeignete Lösungsvorschläge? Ich möchte verhindern (das hatten wir schon bei alten Katzen), dass eine Katze nur noch auf dem Küchenschrank lebt....
Wir sind für jeden vernünftigen Vorschlag dankbar.
Viele Grüße