Erster Freigang meiner BKH´s - richtiger Zeitpunkt?!

Diskutiere Erster Freigang meiner BKH´s - richtiger Zeitpunkt?! im Katzen - Freigang Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo ihr Lieben! Dieses Mal habe ich eine Frage zum Thema Freigang. Es gibt natürlich schon einige Themen, aber irgendwie nichts so ganz...
Balu296

Balu296

Registriert seit
22.12.2022
Beiträge
37
Gefällt mir
50
Hallo ihr Lieben!

Dieses Mal habe ich eine Frage zum Thema Freigang. Es gibt natürlich schon einige Themen, aber irgendwie nichts so ganz passendes auf meine Fragen/Sorgen :´D Hatte euch ja schon paar mal von Balu berichtet ;)

Nun ist es folgendermaßen: Balu und Shila, meine beiden BKH´s, sind beide kastriert und werden Ende Januar 7 Monate alt. Ich möchte ihnen gerne Freigang ermöglichen, da ich eine recht kleine Wohnung (50 Quadratmeter) habe. Außerdem habe ich eine recht große Terrasse und nach hinten raus bei unserem Haus, geht es direkt in die Natur (wohne auf dem Dorf). Eine Straße ist schon in der Nähe, da ist halt früh morgens recht was los, aber sonst untertags ruhiger. Es ist schon die Hauptstraße, aber wie gesgat, ich wohne auf einem kleinen Dorf. Die Nachbarschaft ist echt schön, viele Wiesen, Gärten,
Pferdeweiden etc. Deswegen würde ich die beiden schon gerne rauslassen und ihnen das ermöglichen, weil ich schon denke, dass die beiden dann glücklicher sind. Jedoch hab ich echt Schiss, sie das erste Mal raus zu lassen ::e Übermutti halt :D

Was denkt ihr, ist es mit 7 Monaten okay sie raus zu lassen? Wie gesagt, beide sind kastriert, haben alle Impfungen etc.
Einerseits glaube ich ja (oder hoffe ich das nur? :`D ), dass die beiden nicht so erpicht sind aufs rausgehen...sie haben noch nie Anstalten gemacht, dass sie aus der Haustüre wollen, selbst wenn sie manchmal schon direkt nebendran gewartet haben. Sie freuen sich eigentlich immer nur wenn jemand rein kommt und rennen deswegen zur Tür. Bei meinen früheren Katzen (da war ich Teenager, jetzt bin ich bald 30), kann ich mich erinnern, dass es immer ein ganz schöner Act war, dass sie uns nicht abhauen. Das waren alles immer "normale" Katzen, keine Rassekatzen. DIe Gemüter meiner beiden Katzen sind wirklich recht ruhig, klar sind sie auch echt ab und zu sehr verspielt und rennen durch die Bude, aber sie sind auch sehr anhänglich, schmusig und ruhiger als noch als Kitten. Ach, es ist einfach schwer. Ich hab einerseits echt Angst, dass etwas passiert und sie noch zu grün hinter den Ohren sind. Balu ist da auch meine größere "Sorge". Er ist recht neugierig, aber manchmal auch ein kleiner Schisser, wenn er nur mal ein Auto zu uns her fahren hört und das Fenster im Bad (da kommen sie nicht hoch) offen steht, macht er ganz große Augen und schaut wo das Geräusch her kommt.

Also meine Frage in die Runde, wie seht ihr das? Noch länger warten? Und immer ein schlechtes Gewissen haben, dass sie alleine sind, wenn ich mal lange weg bin? Ich meine wenn sie raus dürfen und nicht viel wollen, dann sind sie ja selbst schuld ;) Gerade im Moment schaut meine Mutter auch noch jeden Mittag vorbei und füttert die beiden. Wenn sie mal nicht kann, fahre ich nach Hause in der Pause. Ich weiß, bin manchmal echt ne Übermutter :D Aber ich will sie laaangsam daran gewöhnen immer nur morgens und abends Futter zu bekommen und ggf. noch spät abends vor dem Schlafen gehen. Über Nacht möchte ich sie eigentlich sowieso im Haus haben. Oh man, Fragen über Fragen und Sorgen über Sorgen ;)

Vielleicht hat ja auch wer Erfahrungen o.ä. mit BKHs und Freigang usw :) Ich danke euch schon mal!

Liebe Grüße ::w
 
12.01.2023
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Erster Freigang meiner BKH´s - richtiger Zeitpunkt?! . Dort wird jeder fündig!
PCKatze

PCKatze

Registriert seit
25.10.2008
Beiträge
3.701
Gefällt mir
5.414
Hallo, wie ist den die Herkunft der Beiden? Ich meine Freigänger Mutter oder Wohnungskatzen Mutter.

Ich würde zuerst einzeln, nicht Paarweise, mit Geschirr und Leine nach draußen gehen. Mit 7 Monaten werden sie daran Spaß haben. Wenn sie das gerne mögen, und Stressmomente aushalten, würde ich sie ab 1 Jahr alt nach draußen lassen. Wenn sie keinen Spaß an draußen haben, kann ja die Terrasse Katzensicher gestaltet werden.

Liebe Grüße
 
xioni

xioni

Registriert seit
20.06.2018
Beiträge
4.623
Gefällt mir
4.448
Gerade junge Katzen im Alter bis 1 Jahr sollten am besten IMMER Futter zur Verfügung haben. Und auch für ältere Katzen ist es deutlich besser, mehrmals kleinere Portionen zu fressen als nur 2 x täglich eine große Portion. Katzen sind im Gegensatz zu Hunden nämlich "Häppchenfresser". Von daher solltest du dir eventuell Futterautomaten anschaffen, in denen das Futter frisch bleibt und den Katzen immer zur Verfügung steht. Dann braucht auch tagsüber keiner zum Füttern zu fahren.

Bezüglich Freigang sind die Katzen definitiv noch zu jung! Die haben in dem Alter noch so viel Blödsinn und Spielen im Kopf, dass sie Gefahren falsch einschätzen.
Falls du die Gelegenheit hast die Terrasse katzensicher zu machen, wäre das eine gute Lösung für die nächsten Monaten, denn im Normalfall sollten Katzen erst ab ca. 1 Jahr alleine Freigang bekommen.
Meine Katzen sind draußen mit Mama aufgewachsen (praktisch ohne Autoverkehr), haben also viel von der Mutter gelernt....und trotzdem ist mein kleiner Kater beim Klettern fast in einem großen Abfallbecken ertrunken, seine Schwester in irgendeine Grube gefallen, sie sind vor den wenigen, langsamen Autos auf die andere Straßenseite gelaufen, beim Springen abgestürzt....
Erst als sie ca. 1 Jahr alt waren, hörte das auf und sie wurden deutlich vorsichtiger und weniger waghalsig.
 

Razielle

Registriert seit
27.02.2020
Beiträge
133
Gefällt mir
156
Hm, wie kommst Du denn darauf dass sich das Verhalten von Katzen mit Stammbaum (haben deine denn einen ?) von den Katzen ohne Stammbaum unterscheidet ? 🙂 Katzen sind Katzen.
Die generelle Empfehlung ist, sie nicht vor 1 Jahr rauszulassen. Das ist natürlich nicht in Stein gemeißelt, aber vorher sind sie mit hoher Wahrscheinlichkeit noch zu verspielt, zu achtlos, zu leicht abzulenken. Mir wär´s zu gefährlich.
Zumal sie ja anscheinend nicht vehement rausdrängen - also warum das Risiko eingehen ? Plus, draußen werden sie andere Katzen treffen. Die sind nicht zwangsläufig freundlich, und noch haben deine Minis denen gar nichts entgegen zu setzen. Zu wenig Erfahrung und Kampfgwicht.
Du brauchst kein schlechtes Gewissen haben. Die sind schließlich zu zweit und können sich miteinander beschäftigen. Langeweile ist nicht tödlich. Die Gefahren draußen schon.

Ich kann dir vorhersagen, wenn Du vorn eine Straße hast und hinten autolose Natur - sie WERDEN über die Straße latschen. Sich erschrecken wenn ein Auto kommt und husch, wieder zurück zum Haus. Direkt vorm Auto.
Die werden ca 20 Jahre alt und haben noch ganz viel Zeit das Draußen zu genießen. Aber nur wenn sie auch alt werden. Deswegen würde ich an Deiner Stelle entspannt den Sommer abwarten, denn dann macht es eh mehr Spaß.

Und warum in aller Welt willst Du sie an Futter abends und morgens gewöhnen ? Katzen sind Häppchenfresser, die brauchen eigentlich eher ständig was kleines. Und da sie fast noch Kitten sind würd ich jetzt auf gar keinen Fall was am Futter schrauben. Die müssen noch wachsen und Muskeln zulegen. Sie sollten immer Zugang zu Futter haben und fressen soviel sie wollen, wobei wir hier von guten Nassfutter reden, kein Junkfood mit Zucker, Getreide oder Trockenfutter.
Es klingt so als als wäre der langfristige Plan sie morgens raus zu lassen und abends wieder rein ? Sicher kann man das so machen, und es machen auch viele so. Es ist aber für Katzen und Menschen sehr viel angenehmer eine Katzenklappe zu haben.
Die Möglichkeit jederzeit rein ins Warme/ins Kühle/ zum Futter/ in die Sicherheit zu können ist ziemlich wichtig für die Katzen.
Ich habe den direkten Vergleich, da ich erst nach 1,5 Jahren eine Klappe eingebaut habe und könnt mich buchstäblich in den Allerwertesten beißen als nicht gleich zu Anfang gemacht zu haben.
 
Balu296

Balu296

Registriert seit
22.12.2022
Beiträge
37
Gefällt mir
50
Hallo Zusammen, danke euch schon mal. Ich melde mich diese Woche, wollte nur kurz Bescheid geben, dass ich eure Beiträge gelesen habe, aber bei mir ist gerade viel los 😄 nicht, dass ihr denkt ich eröffne ein Thema und melde mich dann nicht mehr ☺
 
Fania

Fania

Registriert seit
23.10.2019
Beiträge
2.364
Gefällt mir
2.834
Ich würde meine Katzen niemals einfach so rauslassen, wir haben einen Katzenklappe im Kellerfenster und einen katzensicheren Garten in dem sich meine Katzen austoben können. Wie wohnt ihr denn? Ist viel Autoverkehr auf der Strasse vor eurem Haus?
Wobei...es muss gar nicht viel Verkehr sein, ein einziges Auto reicht schon um eine Katze zu überfahren.

Was die Ernährung betrifft, muss ich mich Razielle anschließen. Meine Katzen haben auch immer! Futter zur Verfügung. Allerdings bekommen sie beides, Nass und Tockenfutter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Balu296

Balu296

Registriert seit
22.12.2022
Beiträge
37
Gefällt mir
50
So nun habe ich Zeit auf eure Antworten/Fragen einzuegehen :) Sorry, hatte zur Zeit viel um die Ohren :)

Zum Thema Leine: Hier habe ich ein bisschen Angst, dass sie erschrecken und sich dann in der Leine verheddern oder sich irgendwie weh tun :/ Hab mir das zwar auch schon überlegt, so als Einführung, aber da Balu doch manchmal auch echt noch schreckhaft ist, habe ich echt Sorge, dass das nach hinten los geht. Und was mit dem Thema Leine noch eine größere Sorge wäre: Wenn sie draußen ja dann kennen und es ihnen gefällt, habe ich Angst, dass sie mir oder meinen Katzenaufpassern, dann einfach raus rennen. Das ist eigentlich meine noch größere Sorge. Da habe ich irgendwie echt Schiss vor. Weil ich sollte/will sie ja dann eigentlich nur mit Leine raus lassen...versteht ihr was ich meine?
Bei meiner Terrasse ist es sehr schwer oder eigentlich unmöglich sie katzensicher zu machen, aus meiner Sicht. Ich habe eine Terrasse, die im UG liegt, rund rum sind "Mauern" also eigentlich eher Beete mit ein paar Pflanzen und es geht eine Treppe hoch. Ich denke da müsste ich ja alles einzäunen und das wäre wahrscheinlich sehr teuer und ob meine Vermieter da mitspielen würden, ist die andere Sache. Ich kann euch gerne auch mal Bilder meiner Terrasse rein stellen, dann versteht ihr vielleicht, was dabei meine Sorge ist.
Wegen einer Katzenklappe ist es auch eher schwierig, da ich ja in Miete wohne und das ja schon recht teuer werden kann, das wieder zurück bauen zu lassen, wenn ich dort mal ausziehen sollte etc. Das wäre natürlich optimal, dann könnten sie rein und raus wie sie wollen, aber das wird wahrscheinlich auch schwierig. Ich hatte mir aber hier als Alternative überlegt, ein Katzehäuschen anzuschaffen, in das sie rein können, wenn sie keine Lust mehr auf draußen haben. Schön mit Decke/Unterlage, etwas geschützt :) Auf meiner Terrasse wäre auf jeden Fall genug Platz dafür. Wäre halt hauptsächlich für die kalte Jahreszeit und wenn es mal schlechtes Wetter hat. Meint ihr das wäre eine gute Alternative für eine Katzenklappe? Ich könnte auch Futter dort rein machen, es kommen bei mir unten eigentlich nie Katzen vorbei, die das Futter dann weg fressen könnten. Oder meint ihr das mit dem Futter ist dann blöd, weil ich sonst vielleicht ne ganze Katzeschaar irgendwann bei mir hab? :D

Zum Thema Futter: Vielleicht habe ich mich auch bisschen falsch ausgedrückt :) Meine beiden haben immer Zugriff auf Futter, klar Momentan kommt auch immer jemand mittags zum Füttern. ABER: Ganz oft haben sie noch nicht mal am Mittag vom Morgen leer oder vom Mittag am Abend leer (wenn ich nach Hause komme). Und auch wenn ich den ganzen Tag zu Hause bin, musste ich schon feststellen, dass sie sich ihr Futter doch ganz gut einteilen. So macht es jeden Fall für mich den Anschein. Sie fressen nie gleich alles auf einmal. Deswegen dachte ich, würde es reichen ihnen morgens genug zu geben und abends. Vielleicht ändert sich das Fressverhalten auch nochmal und sie verschlingen gleich die ganze Portion, aber wie gesagt, bisher haben sie schon immer ihre Portionen gut aufgeteilt. Aber das mit dem Futterautomat hatte ich auch schon überlegt, das finde ich eigentlich ganz sinnvoll und praktisch. Die Anschaffung werde ich mir doch noch überlegen :) Klingt vielleicht doof, aber ich finde es gerade auch noch nett, wenn sie doch nicht die ganzen 8-9 Stunden, während ich arbeiten bin, ganz alleine sind. Ich habe dann weniger ein schlechtes Gewissen, obwohl sie echt viel Spielzeug und sich haben :) Und es macht auch nicht den Anschein, als würden sie sich arg langweilen. Sie sind abends zwar immer noch sehr verspielt, aber so ist das halt bei Katzen, die sind ja dämmerungsaktiv. Daher beschäftige ich mich abends dann auch mehr mit ihnen. Geht nicht immer so gut, weil man ja auch abends mal was hat, aber Spieleinheiten sind immer drin. Sogar morgens direkt nach dem Aufstehen, obwohl ich immer ein mega Morgenmuffel war :D Aber mittlerweile ist das Spielen einfach so ein Morgenritual geworden :)
Ich muss auch (leider) sagen, dass meine beiden Trockenfutter bekommen. Zwar eher als Leckerlie in der Wohnung verteilt, aber auch immer mal wieder bisschen im Napf :/ Aber hauptsächlich bekommen sie Nassfutter.

Nun noch wegen dem Alter und dem Freigang: Meine Tierärztin (die auch Katzen hat) meinte, dass es mit 7 Monaten und nach Kastration völlig in Ordnung wäre. So war auch mein Stand (recherche, auch im Bekanntenkreis usw), aber ich wollte auch hier nochmal nach Meinungen fragen. Klar, sie drängen noch nicht nach draußen, aber ich habe immer ein schlechtes Gewissen und denke draußen wären sie bestimmt noch glücklicher. Vielleicht sollte ich das aber auch einfach abstellen :D Ich bin mir aber echt so unsicher. Im März werde ich das erste mal für 3 oder 4 Nächte weg sein und mich plagt jetzt schon das schlechte Gewissen, wenn sie da den ganzen Tag drin sind. Ich habe natürlich jemanden der sie versorgt, aber der ist ja dann auch "nur" zum Füttern oder mal kurz spielen/streicheln da und nicht so intensiv wie ich. Deswegen dachte ich, dass es nett wäre, wenn sie bis dahin eher auch bisschen draußen sein könnten. So war halt mein Gedanke. Ich weiß, ist vielleicht auch blöd...
Mein Plan wäre halt, sie morgens raus zu lassen, wenn sie wollen, und wenn sie draußen bleiben wollen dann "Pech" (ich weiß, klingt vielleicht hart) und wenn sie drin bleiben wollen, dann auch "Pech", dann ist es so wie sie sich entschieden haben. Meine Mutter würde bestimmt (sie liebt die 2 auch sehr :) ) auch ab und an mal schauen, ob sie raus oder rein wollen, aber halt auch nicht immer. Außerdem war ja der Plan mit der Katzenhütte für draußen.
Die Straße in der Nähe ist halt im Frühverkehr mehr befahren, aber ansonsten relativ ruhig. Aber wie schon von jemand von euch geschrieben, es reicht im Prinzip auch ein Auto...

Stammbaum haben die beiden nicht :) Ich habe eben nur das Gefühl, dass BKHs schon ruhiger sind und daher vllt gar nicht so raus wollen :D Das war so mein Eindruck bzw. sagt man ja auch, dass sie recht gut als Wohnungskatzen geeignet sind. Unsere früheren Katzen waren immer "normale" Bauernhofkatzen usw. die haben relativ schnell raus gedrängt. Ist bei denen beiden eigentlich eben gar nicht der Fall. Nun bin ich aber echt am Überlegen, wann der richtige Zeitpunkt ist...vielleicht doch erst später und auf Futterautomat umsteigen...hach ich bin einfach irgendwie eine Helikopter-Katzenmama :)

Sooo, ist jetzt etwas lang geworden :D Ich danke allen fürs Lesen und für die bishgerigen Antworten :) Und hoffe, ich hab alles so erwähnt, was gefragt/angemerkt wurde.
Liebe Grüße!
 
Fania

Fania

Registriert seit
23.10.2019
Beiträge
2.364
Gefällt mir
2.834
Ich hab´s schon mal geschrieben deshalb hoffe ich dass ich niemanden nerve, wir haben eine Hundehütte gekauft und in unseren Garten gestellt. Wäre das auch eine Möglichkeit für euch? Ich stelle mal ein kleines Foto ein. In der Zeit eurer Abwesenheit könnten sie darin ausruhen und wären bei schlechtem Wetter geschützt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
PCKatze

PCKatze

Registriert seit
25.10.2008
Beiträge
3.701
Gefällt mir
5.414
Zum Thema Leine: Hier habe ich ein bisschen Angst, dass sie erschrecken und sich dann in der Leine verheddern oder sich irgendwie weh tun :/ Hab mir das zwar auch schon überlegt, so als Einführung, aber da Balu doch manchmal auch echt noch schreckhaft ist, habe ich echt Sorge, dass das nach hinten los geht. Und was mit dem Thema Leine noch eine größere Sorge wäre: Wenn sie draußen ja dann kennen und es ihnen gefällt, habe ich Angst, dass sie mir oder meinen Katzenaufpassern, dann einfach raus rennen. Das ist eigentlich meine noch größere Sorge. Da habe ich irgendwie echt Schiss vor. Weil ich sollte/will sie ja dann eigentlich nur mit Leine raus lassen...versteht ihr was ich meine?
e. Ich kann euch gerne auch mal Bilder meiner Terrasse rein stellen, dann versteht ihr vielleicht, was dabei meine Sorge ist.
Also ich verstehe, es sind reine Wohnungskatzen, die Mutter war keine Freigängerin. Richtig? Nach Stammbaum hatte ich nicht gefragt.
Anders ist es, wenn die Mutter eine Freigängerin ist, und die Kitten das Draußen von der Mutter gelernt haben. Die Freigänger Katzen müssen nach Draußen.

Es gibt sicheres Geschirr, zum Beispiel:
Trixie Katzengeschirr XCat XL mit Sticker und Leine günstig kaufen | zooplus

Aber für Kitten ist es zu groß.

Das Geschirr für Kitten halte ich nicht für sicher.
Karlie Katzengeschirr für Kätzchen günstig kaufen | zooplus

Tatsächlich können die kleinen sich befreien, das hab ich selber mit meinem Sternchen Claudius erlebt. Der war auch ängstlich Draußen, konnte sich aus dem Geschirr befreien. Ich konnte ihn gerade noch am Kragen packen. Seit dem ist der liebe Claudius auch nicht mehr nach draußen, weil er einfach zu ängstlich für Draußen ist.

Nur unsere Cinderella ist noch Jahre lang, ab und zu an der Leine nach draußen. Das hat sie dann irgendwann nicht mehr gewollt. In den ersten Jahren brauchte ich nur das Geschirr zu nehmen und sie kommt, macht miou.

Wie ich schon sagte, nur wenn die Katze spaß hat mit der Leine. Wenn deiner so ängstlich ist, lass es sein. Da ist ein toller Kratzbaum besser als Geschirr und Leine.

Reine Wohnungskatzen zu Freigänger machen, geht meiner Ansicht nach nicht. Das ist viel zu gefährlich.

Liebe Grüße
 
Balu296

Balu296

Registriert seit
22.12.2022
Beiträge
37
Gefällt mir
50
Ich hab´s schon mal geschrieben deshalb hoffe ich dass ich niemanden nerve, wir haben eine Hundehütte gekauft und in unseren Garten gestellt. Wäre das auch eine Möglichkeit für euch? Ich stelle mal ein kleines Foto ein. In der Zeit eurer Abwesenheit könnten sie darin ausruhen und wären bei schlechtem Wetter geschützt.
Sowas in der Art hatte ich mir auch vorgestellt. Allegmein, dass sie einfach einen Unterschlupf haben, wenn sie draußen sind und ich nicht da bin. Das wollte ich auf jeden Fall besorgen, unabhängig davon, wann ich sie raus lasse.
 
Balu296

Balu296

Registriert seit
22.12.2022
Beiträge
37
Gefällt mir
50
Also ich verstehe, es sind reine Wohnungskatzen, die Mutter war keine Freigängerin. Richtig? Nach Stammbaum hatte ich nicht gefragt.
Anders ist es, wenn die Mutter eine Freigängerin ist, und die Kitten das Draußen von der Mutter gelernt haben. Die Freigänger Katzen müssen nach Draußen.

Es gibt sicheres Geschirr, zum Beispiel:
Trixie Katzengeschirr XCat XL mit Sticker und Leine günstig kaufen | zooplus

Aber für Kitten ist es zu groß.

Das Geschirr für Kitten halte ich nicht für sicher.
Karlie Katzengeschirr für Kätzchen günstig kaufen | zooplus

Tatsächlich können die kleinen sich befreien, das hab ich selber mit meinem Sternchen Claudius erlebt. Der war auch ängstlich Draußen, konnte sich aus dem Geschirr befreien. Ich konnte ihn gerade noch am Kragen packen. Seit dem ist der liebe Claudius auch nicht mehr nach draußen, weil er einfach zu ängstlich für Draußen ist.

Nur unsere Cinderella ist noch Jahre lang, ab und zu an der Leine nach draußen. Das hat sie dann irgendwann nicht mehr gewollt. In den ersten Jahren brauchte ich nur das Geschirr zu nehmen und sie kommt, macht miou.

Wie ich schon sagte, nur wenn die Katze spaß hat mit der Leine. Wenn deiner so ängstlich ist, lass es sein. Da ist ein toller Kratzbaum besser als Geschirr und Leine.

Reine Wohnungskatzen zu Freigänger machen, geht meiner Ansicht nach nicht. Das ist viel zu gefährlich.

Liebe Grüße

Das mit dem Stammbaum hatte jemand anders, glaube ich, gefragt :)
Die Mutter ist nicht direkt eine Freigänger Katze, sie darf dort auf den Balkon, der eingezäunt ist. Die Kleinen waren dort auch schon mal, als sie noch kleine Kitten waren, das habe ich auf Fotos gesehen. Aber direkte Freigängerin ist die Mutter nicht. Die Besitzerin wohnt in einem Hochhaus, daher "nur" Balkon als Freigang.

Das mit dem Geschirr überlege ich mir nochmal. Eine Freundin hat noch eins, das könnte ich mal drinnen testen, ob sie das annehmen oder wie oder was. Aber bin eben nicht so überzeugt von :D Aber wie sie letzendlich an der Leine sind, müsste ich ausprobieren, in der Wohnung halt erst mal.

Ich bin jetzt sowieso erst mal vom Gedanken abgekommen, sie schon Anfang Februar raus zu lassen. Bei uns ist im Februar Fasching, da bin ich doch immer wieder (vor allem auch am Wochenende) unterwegs und ich will mir ja genug Zeit nehmen, die beiden langsam ans Draußen sein zu gewöhnen. Da möchte ich mir genug Zeit nehmen und viele hier hatten mir auch davon abgeraten. Auch wenn ich da dann vielleicht wieder ein schlechtes Gewissen bekomme, ihr wisst schon, nicht so viel Zeit für sie zu haben usw. :´D
Und, da es jetzt so spät erst hell wird und abends schneller dunkel, ist mir das auch noch nicht so geheuer. Ich denke zur Zeit an Anfang April, aber mal schauen, was in der Zeit passiert :D Ja, da sind sie "erst" 9 Monate, aber schauen wir was die Zeit bis dahin bringt. Ich verschiebe den Gedanken erst mal bis Ende Fasching :D Dann schauen wir weiter. Eigentlich möchte ich sie echt gern raus lassen, einfach dass sie die Möglichkeit haben. Wie sie es annehmen, ist dann ihnen überlassen.
Oh man, ich hätte nicht gedacht, das mir die Entscheidung sso schwer fält und vor allem auch, dass ich mir sooo viele Gedanken mache :´D
 
Zuletzt bearbeitet:
Fania

Fania

Registriert seit
23.10.2019
Beiträge
2.364
Gefällt mir
2.834
Mit einem Katzengeschirr kenne ich mich nicht aus. Habe aber immer die Befürchtung dass Katzen damit irgendwo hängen bleiben können und nicht weiter kommen. Ich personlich würde meiner Katze nur ein Geschirr anziehen, wenn ich in der Nähe bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
PCKatze

PCKatze

Registriert seit
25.10.2008
Beiträge
3.701
Gefällt mir
5.414
Mit einem Katzengeschirr kenne ich mich nicht aus. Habe aber immer die Befürchtung dass Katzen damit irgendwo hängen bleiben können und nicht weiter kommen. Ich personlich würde meiner Katze nur ein Geschirr anziehen, wenn ich in der Nähe bin.
Was, habe ich den Eindruck erweckt, eine Katze könnte dauerhaft 24 Stunden am Tag ein Katzengeschirr tragen?

Geschirr dürfen Katzen nur tragen, wenn der Mensch mit ihr an der Leine spazieren geht. Das Geschirr muss immer nach jedem Spaziergang abgenommen werden.
Zum ständigen Tragen ist Katzengeschirr ungeeignet. Auch ein Katzenhalsband dauerhaft tragen ist gefährlich.

Ich hoffe doch nicht, das jemand glaubt, eine Katze könnte dauerhaft Geschirr tragen.
Wenn das jemand glaubt, sage ich noch mal deutlich: Katzen dürfen Geschirr nicht dauerhaft 24 Stunden am Tag tragen. Vielleicht eine halbe bis zu einer Stunde, solange der Mensch mit der Mieze spazieren geht. Dann muss das Geschirr wieder abgenommen werden.
 
Fania

Fania

Registriert seit
23.10.2019
Beiträge
2.364
Gefällt mir
2.834
Nein du hast nicht den Eindruck erweckt dass deine Katze dauerhaft ein Geschirr tragen müsste. Aber ich finde es trotzdem angebracht so etwas zu schreiben, hier lesen schließlich sehr viele Katzenhalter mit.

Ich selbst habe nur meinem allerersten Kater (vor etwas mehr als 40 Jahren) ein Geschirr angezogen. Ich lebte damals in München in einer Wohnung und bin mit ihm auf dem Friedhof in der Nähe spazieren gegangen, damit er auch etwas anderes sieht als nur meine Wohnung. Den Balkon durfte ich nämlich nicht einnetzen, hat die Vermieterin nicht erlaubt.
Und da ich im 6. Stock wohnte war es zu gefährlich ihn auf den Balkon ohne Netz zu lassen.
Jetzt habe ich einen Garten (katzensicher) und meine Katzen können jederzeit, durch die Katzenklappe, raus oder rein.
 
Fania

Fania

Registriert seit
23.10.2019
Beiträge
2.364
Gefällt mir
2.834
Oh, das wird ein bisschen schwierig, aber ich gebe mit Mühe.

Zuerst hatten wir so einen Holzzaun zur Strassenseite hin, an dem wir Schrägen angebracht haben und an diesen festen Stäben haben wir Katzennetz angebracht. Hier ist ein Foto wie das von außen, also vom Bügersteig aussah. Das ging eine ganze Weile gut. Als wir im Urlaub in Italien waren, rief mich eine Nachbarin auf meinem Handy an und sagte ich solle doch mal raus gehen, eine meiner Katzen liefe auf dem Bürgersteig herum (sie wusste nicht dass wir im Urlaub waren). Mich hat fast der Schlag getroffen, ich rief meinen Sohn an der damals noch bei uns wohnte, er war GsD zuhause und konnte sie einfangen.

Als wir zurück kamen, haben wir den Holzzaun durch einen sog. Betonzaun ersetzen lassen. Der ist innen glatt und und aussen sieht er aus als wäre er gemauert. Vielleicht kannst du "Betonzaun" mal googlen. Dann siehst du wie sowas aussieht, auch auf dem 3. Foto sieht man den Betonzaun, allerdings von außen. An dem Betonzaun haben wir dann innen Petfence-Stäbe angebracht, das sind flexible Stäbe die mit Katzennetz bespannt werden. Wenn die Katzen hochspringen und versuchen raus zu klettern, biegen sich die Stäbe nach unten und die Katze fällt quasi ab. Weh tun kann sie sich die Katze nicht, wenn sie abfällt fällt sie auf den Rasen.

Auf der Seite zum Nachbargrundstück haben wir einen Maschendrahtzaun aufstellen lassen, an dem haben wir ebenfalls Schrägen, (die sind nicht flexibel) mit Katzennetz bespannt, anbringen lassen. Die Nachbarn haben einen Dackel, den mögen meine Katzen nicht und zu denen wollen sie wegen des Dackels sowieso nicht rüber.

Ich schau mal ob ich weitere Fotos vom Garten finde, die das Ganze verständlich machen.

Jetzt habe ich ein paar Fotos vom Garten gefunden. Ich hoffe du kannst etwas damit anfangen.

Das erste Foto zeigt den alten Holzzaun mit Schrägen an dem meine Katzen aber leider hochklettern konnten. Der wurde durch den Betonzaun ersetzt, den du auf dem 3. Foto von außen siehst. Noch ohne petfence System.

Auf den Winterfotos sieht man sehr gut, wie sich das Netz und vor allem die Stäbe nach innen biegen. Auf dem Foto biegen sie sich wegen dem schweren Schnee, wenn eine Katze hochklettert biegen sie sich durch deren Gewicht genauso nach unten und die Katze "fällt ab". Das Netz siehst du (ohne Schnee) auch auf dem letzten Foto hinter der Katze die auf dem Holz (ein abgesägter Baum) sitzt.

Ich hoffe du kannst es einigermaßen erkennen...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Erster Freigang meiner BKH´s - richtiger Zeitpunkt?!

Erster Freigang meiner BKH´s - richtiger Zeitpunkt?! - Ähnliche Themen

  • Erster Freigang meiner beiden BKH´s

    Erster Freigang meiner beiden BKH´s: Hallo ihr Lieben! Vielleicht können sich einige dran erinnern, dass ich schon mal ein Thema eröffnet hatte, bei dem es um den Freigang meiner...
  • Erster Freigang mit Schrecken

    Erster Freigang mit Schrecken: Heute war Charlys "großer Tag". Nachdem ich ihn ohnehin nach einem Monat rauslassen wollte und ich kurzfristig ein paar Tage frei habe, machte ich...
  • Minous und Fietes erster Freigang!

    Minous und Fietes erster Freigang!: Moin ins Forum! Heute durften Minou (die dunkle) und Fiete (der rote) eeendlich zum ersten Mal in unseren Garten. ::w Schwänzchen beben...
  • Katze kehrt nach erstem Freigang einmal täglich zurück und läuft weg

    Katze kehrt nach erstem Freigang einmal täglich zurück und läuft weg: Guten Morgen, Ich habe schon gefühlt das gesamte Internet durchgewühlt, aber so langsam sind wir mit unserem Latein am Ende. Unsere Katze ( 3...
  • Erster Freigang super gelaufen - wie geht's jetzt weiter?

    Erster Freigang super gelaufen - wie geht's jetzt weiter?: Hallöchen, vier Wochen sind nun vergangen, seitdem Sammy bei uns eingezogen ist. Heute war es endlich soweit und er durfte morgens das erste Mal...
  • Ähnliche Themen
  • Erster Freigang meiner beiden BKH´s

    Erster Freigang meiner beiden BKH´s: Hallo ihr Lieben! Vielleicht können sich einige dran erinnern, dass ich schon mal ein Thema eröffnet hatte, bei dem es um den Freigang meiner...
  • Erster Freigang mit Schrecken

    Erster Freigang mit Schrecken: Heute war Charlys "großer Tag". Nachdem ich ihn ohnehin nach einem Monat rauslassen wollte und ich kurzfristig ein paar Tage frei habe, machte ich...
  • Minous und Fietes erster Freigang!

    Minous und Fietes erster Freigang!: Moin ins Forum! Heute durften Minou (die dunkle) und Fiete (der rote) eeendlich zum ersten Mal in unseren Garten. ::w Schwänzchen beben...
  • Katze kehrt nach erstem Freigang einmal täglich zurück und läuft weg

    Katze kehrt nach erstem Freigang einmal täglich zurück und läuft weg: Guten Morgen, Ich habe schon gefühlt das gesamte Internet durchgewühlt, aber so langsam sind wir mit unserem Latein am Ende. Unsere Katze ( 3...
  • Erster Freigang super gelaufen - wie geht's jetzt weiter?

    Erster Freigang super gelaufen - wie geht's jetzt weiter?: Hallöchen, vier Wochen sind nun vergangen, seitdem Sammy bei uns eingezogen ist. Heute war es endlich soweit und er durfte morgens das erste Mal...
  • Top Unten