Erster "Ärger" mit den Nachbarn

Diskutiere Erster "Ärger" mit den Nachbarn im Katzen - Freigang Forum im Bereich Katzen allgemein; Wir haben unsere Mina nun seit ca. 2 Monaten und sie darf auch nach draußen gehen (im Moment bevorzugt sie allerdings noch mehr unser Haus). Wir...

Minacat

Registriert seit
08.01.2007
Beiträge
170
Gefällt mir
0
Wir haben unsere Mina nun seit ca. 2 Monaten und sie darf auch nach draußen gehen (im Moment bevorzugt sie allerdings noch mehr unser Haus). Wir wohnen in einem Reihenmittelhaus, d. h. wir haben links und rechts direkte Nachbarn, auch mit ihren Gärten angrenzend. Zu unseren linken Nachbarn haben wir ein sehr gutes Verhältnis (Ehepaar unseres Alters, ohne Kinder). Er mag keine Katzen, aber sie schon. Hier wird es bestimmt
keine Probleme geben.:wink: Auf der anderen Seite wohnt eine Familie mit 2 Kindern (5 und 2 Jahre). Wir haben auch eine Tochter (5 Jahre), die öfters mit dem ältesten Sohn zusammen spielt. Wir reden miteinander aber es ist nicht die gleiche "Wellenlänge" (eigentlich keine), wie bei den anderen Nachbarn.:| Nun hat ihr Sohn schon ein paarmal Kommentare abgegeben wie: "Eure Katze kackt bei uns auf die Terrasse", wobei unsere Tochter Mina natürlich verteidigt "Nein! Das macht sie bestimmt nicht!".
Gestern hat mir mein Mann erzählt, er hätte die Mina raus gelassen und der Junge hat draußen Fußball gespielt. Er hat gesagt:"Wehe, wenn die Katze bei uns mal auf die Terasse kackt. Das hat meine Mama gesagt." Daraufhin hat mein Mann gesagt: "Die wird bei Euch nicht auf die Terrasse kacken. Und wenn Du ihr einmal etwas antust, dann gibt's Ärger. Ist das klar?".
Wie sollen wir uns hier weiterhin verhalten? Ich dachte, ganz normal, wie bisher auch. Ich weiß, dass sie einen "Putzfimmel" hat (wirklich) und daher wahrscheinlich Angst hat. Nur, das sind ja tolle Aussichten, oder?:?
Genau gegenüber leben auch zwei Katzen und ich habe schon beobachtet, wie er mit einem Schneeball nach der einen geworfen hat. :? Kein Respekt vor Tieren. Was das wohl werden soll?

LG,
Andrea
 
01.03.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Erster "Ärger" mit den Nachbarn . Dort wird jeder fündig!

betti

Registriert seit
16.05.2006
Beiträge
992
Gefällt mir
1
Hallo Andrea, ich würde sagen "Angriff ist die beste Verteidigung". ::bg
Ich würde so bald wie möglich, noch ehe es Ärger gibt, mal mit den Nachbarn reden. Kannst ja erklären dass ihr seit kurzem eine Mieze habt die auch rausgeht und falls die Nachbarn mit irgendwas ein Problem haben sollen sie dir das sagen usw. Vielleicht kannst du so gleich den Wind etwas aus den Segeln nehmen ehe sich da irgendwas hochschaukelt.
 

Vivie

Registriert seit
02.05.2005
Beiträge
1.176
Gefällt mir
0
Hallo Andrea,

wir haben auch Freigänger und haben solche Probleme gelöst, indem wir den Leuten eine Wasserpistole gekauft haben, mit der sie notfalls die Katze vertreiben können, ist zwar nicht nett, aber Katzen lernen schnell, das der Garten nicht zu betreten ist.
Es hilft ja nichts, wenn Leute sich so aufführen, kommt man mit Verstand nicht weiter.
Bei uns war auch allen Leuten nach Abgabe der Wasserpistole ihr Verhalten so peinlich, dass sie nie zum Einsatz kam:wink:

Ich denke, mit Drohungen kommt man nicht weit, dann wird die Katze heimlich geärgert.

Grüße

Vivie
 

Urma

Registriert seit
17.07.2006
Beiträge
229
Gefällt mir
0
Im Interesse deiner Katze (und deiner Kinder!) würde ich offensiv auf die Nachbarn zugehen und das Thema Katzenkot zur Sprache bringen. Vielleicht kannst du anbieten, vorsorglich eine Abdeckung für den Sandkasten zu bezahlen oder ähnliches? Nimm ihnen den Wind aus den Segeln, bevor irgendwas anfängt zu brodeln. Eure Kinder werden zusammen spielen, irgendwann zusammen in die Schule gehen - da ist es ein Unding, wenn die Eltern sich befehden. Vielleicht kannst du auch den Nachbarsjungen mit deiner Mieze mal spielen lassen, das erhöht vielleicht seine Hemmschwelle, sie insgeheim zu piesacken...
 

Mausi2006

Registriert seit
08.11.2006
Beiträge
468
Gefällt mir
0
wie kommen die auf die Idee Terasse?

steht da irgendwas wie Sandkasten?

Wenn nein und die Reden von "Kacke" pur auf der Terasse, dann glaube ich nicht, dass dies von einer Katze ist.

Ich würde ganz nett, auch wenn´s schwerfällt, ich kenne das:)
hingehen und sagen, eine Bitte, wenn ihr wieder "Kacke" auf der Terasse habt, sagt mir doch bitte sofort Bescheid, damit ich mir das anschauen kann.
Ich denke nämlich das ist Igel Kacke.

Gestern hatte ich mich auch über einen Teil meiner Nachbarskinder und deren Umgang mit Tieren ausgelassen. Du siehst, in unserer "tollen" Gesellschaft ist ein Umgang miteinander!!! meist gar nicht möglich.
Gut dass es Menschen gibt, die versuchen Ihre Kinder anders zu erziehen.

LG
Mausi
 

Urma

Registriert seit
17.07.2006
Beiträge
229
Gefällt mir
0
@Mausi -nein, da steht nix mit Sandkasten -aber bei zwei Kindern von 2 und 5 Jahren wär das der erste Reihenhausgarten ohne Sandkasten...:wink: und das gibt spätestens dann Ärger, wenn der erste Katzenkot drin ist...
 

bertha

Registriert seit
08.03.2006
Beiträge
590
Gefällt mir
0
Hallo, ich kann das nur unterstützen - hingehen, offen reden, was eventuell als Belästigung empfunden wird und Hilfe anbieten, wie das zu regeln sein könnte - einen anderen Weg gibt es nicht, ohne zu reden eskaliert die Angelegenheit früher oder später. Ist nun mal so mit Nachbarn, wenn es klappt, toll, wenn nicht, ohje.

Übrigens hatten wir mal einen Nachbarn, der hat Katzenwürste aus seinem Garten AUSGEGRABEN und uns AUF DIE TERRASSE geschmissen. Auch ne Lösung, nicht?

Gruss, Bertha
 

Minacat

Registriert seit
08.01.2007
Beiträge
170
Gefällt mir
0
Im Interesse deiner Katze (und deiner Kinder!) würde ich offensiv auf die Nachbarn zugehen und das Thema Katzenkot zur Sprache bringen. Vielleicht kannst du anbieten, vorsorglich eine Abdeckung für den Sandkasten zu bezahlen oder ähnliches? Nimm ihnen den Wind aus den Segeln, bevor irgendwas anfängt zu brodeln. Eure Kinder werden zusammen spielen, irgendwann zusammen in die Schule gehen - da ist es ein Unding, wenn die Eltern sich befehden. Vielleicht kannst du auch den Nachbarsjungen mit deiner Mieze mal spielen lassen, das erhöht vielleicht seine Hemmschwelle, sie insgeheim zu piesacken...
Ja, ich denke mir, dass er, wenn er mit ihr spielt, die Hemmschwelle verliert. Leider zeigt er auch gegenüber seinem kleinen Bruder nicht den nötigen Respekt.:cry: Mina wird sich dann aber verkriechen und weggehen, vielleicht betritt sie den Garten dann auch gar nicht mehr.
Wir ärgern uns über solche dummen Bemerkungen, weil jeder, der ein bißchen Ahnung hat, weiß, das Katzen ihren Kot nicht offen rumliegen lassen wie Hunde, sondern verscharren.

Sie sollen uns direkt ansprechen, wenn sie ein Problem damit haben. Ansonsten mache ich es bei Gelegenheit, um ihnen den Wind aus den Segeln zu nehmen.;-)

LG,
Andrea
 

silver11111

Registriert seit
26.02.2006
Beiträge
1.878
Gefällt mir
0
Ich denke auch, rede mit Ihnen bevor es Ärger gibt. So habe ich es mit meinen Hunden, auch immer im Vorfeld geregelt. Bobby ist als Welpe auch so machesmal in den Nachbarsgarten gegangen, um seine Haufen zu machen. Ich habe dann Bescheid bekommen und bin rüber und habe alles entsorgt.

Du schreibst, Katzen buddeln immer alles ein....das kann ich so nicht bestätigen. Campino unser ehemaliger Nachbarskater hat bevorzugt auf unsere Einfahrt gemacht, jeden Tag ein neues Häufchen und alle lagen offen herum. Genauso beliebt waren unsere Blumenbeete und die Zuwegung zur Haustür, auch hier selten eingebuddelt. Sicher habe ich mich manchmal geärgert, aber eher über die verscharrten Haufen, die ich dann beim Unkrautjäten an den Fingern hatte. Alle anderen Haufen, kam meine Nachbarin einmal am Tag vobei und hat sie entfernt. Ich hatte sie einfach mal darauf angesprochen und da man einer Katze ja schlecht beibringen kann, wo sie ihre Häufchen macht, haben wir uns so geeinigt. Mit einem bisschen guten Willen von beiden Seiten, kann man Konflikte vermeiden.

Gruß
Barbara
 

Tilli

Registriert seit
31.01.2007
Beiträge
166
Gefällt mir
0
Hallo Andrea,

wir haben auch Freigänger und haben solche Probleme gelöst, indem wir den Leuten eine Wasserpistole gekauft haben, mit der sie notfalls die Katze vertreiben können, ist zwar nicht nett, aber Katzen lernen schnell, das der Garten nicht zu betreten ist.
Das finde ich pfiffig ::bg

Ich hatte schon woanders erwähnt, dass ein Bekannter seinen Nachbarn angeboten hat einfach regelmäßig den Puh wegzumachen. Bei denen klappt das...
 

Tilli

Registriert seit
31.01.2007
Beiträge
166
Gefällt mir
0
Du schreibst, Katzen buddeln immer alles ein....das kann ich so nicht bestätigen. Campino unser ehemaliger Nachbarskater hat bevorzugt auf unsere Einfahrt gemacht, jeden Tag ein neues Häufchen und alle lagen offen herum. Genauso beliebt waren unsere Blumenbeete und die Zuwegung zur Haustür, auch hier selten eingebuddelt.
Das machen Kater (wenn sie sehr dominatnt sind) um ihr Revier abzustecken. Katzen machen das eigentlich nicht.
 

silver11111

Registriert seit
26.02.2006
Beiträge
1.878
Gefällt mir
0
Das machen Kater (wenn sie sehr dominatnt sind) um ihr Revier abzustecken. Katzen machen das eigentlich nicht.
Aha, dass wußte ich nicht. Campino ist aber trotzdem er so gerne seine Häufchen hinterlassen hat, ein ganz süßer Grautiger. Manchmal kam er auch einfach nur mal so, durch das offene Fenster gesprungen oder begrüßte mich an der Haustür, sehr zum Ärger meines Hundes. Vermutlich hatte er sein Revier dann auf unseren Garten ausgedehnt.
Mittlerweile wohne ich dort ja nicht mehr...........so geht es halt im Leben.

Barbara
 

Mausi2006

Registriert seit
08.11.2006
Beiträge
468
Gefällt mir
0
hallo urma

@Mausi -nein, da steht nix mit Sandkasten -aber bei zwei Kindern von 2 und 5 Jahren wär das der erste Reihenhausgarten ohne Sandkasten...:wink: und das gibt spätestens dann Ärger, wenn der erste Katzenkot drin ist...
+++++++++++++

da hast du sicher recht, aber ich verstehe es so, dass direkt ohne etwas der kot auf der terasse liegt und das habe ich selbst bei uns auf dem "land" mit vielen freigängern noch nicht gesehen. dass es kater machen könnten, ja-mein dicker scharrt im kaklo auch nicht zu...
unser sandkasten im garten ist abgedeckt, immer wenn unsere kleine nicht spielt, insofern kenne ich das thema nicht............
wenn´s der sandkasten wäre, wäre abdecken die problemlösung.
aber ich denke hier geht es um was anderes.

lg
mausi
 

Minacat

Registriert seit
08.01.2007
Beiträge
170
Gefällt mir
0
Es ist ja noch gar nichts passiert. Das ist es ja. Mina macht brav ihre Stinker und Pippi in ihr Katzenklo. Sie geht bis jetzt noch nicht viel nach draußen, maximal abends 1-2 Stunden und ab und an, ganz kurz, nachmittags. SIe sitzt nur öfters auf der Terrasse von unseren Nachbarn, daher wahrscheinlich der Gedanke von ihr.:| Kann sein, dass es im Sommer mehr werden wird.

Ja, die haben einen Sandkasten im Vorgarten stehen, aber mit Abdeckung. D. h. die müssen dann zusehen, dass sie diesen immer abdecken. Wir werden sehen, wie es werden wird...

LG,
Andrea
 

ellebaer

Registriert seit
19.02.2003
Beiträge
122
Gefällt mir
0
Spendiere Deinen Nachbarn im Frühjahr ein Satz "Verpiß-Dich" Pflanzen. Helfen gegen Katzis wie auch gegen Hunde.
Die können Sie Terassennah pflanzen und dann hat die lebe Seele Ruh.
Hoffentlich ::w
Grüsse, ellebaer
 

magictree

Registriert seit
09.05.2004
Beiträge
2.188
Gefällt mir
0
Spendiere Deinen Nachbarn im Frühjahr ein Satz "Verpiß-Dich" Pflanzen. Helfen gegen Katzis wie auch gegen Hunde.
Die können Sie Terassennah pflanzen und dann hat die lebe Seele Ruh.
Hoffentlich ::w
Grüsse, ellebaer
Das Geld kannste dir sparen...meine Nachbarn haben die gekauft, um meine Kater fernzuhalten, da ihre Katze Angst vor meinen hat. Was machen meine? Legen sich gemütlich in den Schatten der Pflanzen...:twisted: ...Ich kenn das Theater mit der "lieben Nachbarschaft" zur Genüge...leider. :cry: ne gute Lösung hab ich bisher nicht gefunden...zumal die so scheinheilig sind und freundlichst tun, wenn se uns sehen...ich aber hinter m Fenster beoachtet hab, wie se mit m Fahrrad ganz dicht und scharf auf/ an Peet fährt, bloß weil das ihr Weg ist, den se immer fährt.
 
Cica

Cica

Registriert seit
08.05.2015
Beiträge
23
Gefällt mir
0
Hallo Andrea,

wir haben auch Freigänger und haben solche Probleme gelöst, indem wir den Leuten eine Wasserpistole gekauft haben, mit der sie notfalls die Katze vertreiben können, ist zwar nicht nett, aber Katzen lernen schnell, das der Garten nicht zu betreten ist.
Es hilft ja nichts, wenn Leute sich so aufführen, kommt man mit Verstand nicht weiter.
Bei uns war auch allen Leuten nach Abgabe der Wasserpistole ihr Verhalten so peinlich, dass sie nie zum Einsatz kam:wink:

Ich denke, mit Drohungen kommt man nicht weit, dann wird die Katze heimlich geärgert.

Grüße


Vivie
Super Idee! ::wgelb Ich denke, dass ist eine echt gute Lösung mit der Wasserpistole.
Es demonstriert "Verständnis" und der Nachbar darf "angreifen" :lol: - allein, dass er davon Gebrauch machen darf, beruhigt bestimmt schon. Ich finde es super ::r
 
AngiKr

AngiKr

Registriert seit
28.10.2008
Beiträge
6.414
Gefällt mir
7
Das Thema ist 8 Jahre alt. Und Mina schon lange vermisst. So zumindest in der Signatur der Themenerstellerin zu lesen.
 
Thema:

Erster "Ärger" mit den Nachbarn

Erster "Ärger" mit den Nachbarn - Ähnliche Themen

  • Dauer erster Freigang / Vermeidung der Entfremdung

    Dauer erster Freigang / Vermeidung der Entfremdung: Hallo zusammen, Vorgeschichte Wir haben seit Dezember 2022 zwei Kater (Chester & Earl Grey) aus dem Tierschutz. Die beiden sind jetzt 1,5 Jahre...
  • Erster Freigang meiner beiden BKH´s

    Erster Freigang meiner beiden BKH´s: Hallo ihr Lieben! Vielleicht können sich einige dran erinnern, dass ich schon mal ein Thema eröffnet hatte, bei dem es um den Freigang meiner...
  • Erster Freigang meiner BKH´s - richtiger Zeitpunkt?!

    Erster Freigang meiner BKH´s - richtiger Zeitpunkt?!: Hallo ihr Lieben! Dieses Mal habe ich eine Frage zum Thema Freigang. Es gibt natürlich schon einige Themen, aber irgendwie nichts so ganz...
  • Bald erhältlich: Die weltweit erste Haustierklappe mit App-Steuerung.

    Bald erhältlich: Die weltweit erste Haustierklappe mit App-Steuerung.: https://sureflap.com/de-de/haustierklappen/mikrochip-haustierklappe-connect Und bald in Aachen zu gewinnen::bg
  • Erster Freigang mit Schrecken

    Erster Freigang mit Schrecken: Heute war Charlys "großer Tag". Nachdem ich ihn ohnehin nach einem Monat rauslassen wollte und ich kurzfristig ein paar Tage frei habe, machte ich...
  • Ähnliche Themen
  • Dauer erster Freigang / Vermeidung der Entfremdung

    Dauer erster Freigang / Vermeidung der Entfremdung: Hallo zusammen, Vorgeschichte Wir haben seit Dezember 2022 zwei Kater (Chester & Earl Grey) aus dem Tierschutz. Die beiden sind jetzt 1,5 Jahre...
  • Erster Freigang meiner beiden BKH´s

    Erster Freigang meiner beiden BKH´s: Hallo ihr Lieben! Vielleicht können sich einige dran erinnern, dass ich schon mal ein Thema eröffnet hatte, bei dem es um den Freigang meiner...
  • Erster Freigang meiner BKH´s - richtiger Zeitpunkt?!

    Erster Freigang meiner BKH´s - richtiger Zeitpunkt?!: Hallo ihr Lieben! Dieses Mal habe ich eine Frage zum Thema Freigang. Es gibt natürlich schon einige Themen, aber irgendwie nichts so ganz...
  • Bald erhältlich: Die weltweit erste Haustierklappe mit App-Steuerung.

    Bald erhältlich: Die weltweit erste Haustierklappe mit App-Steuerung.: https://sureflap.com/de-de/haustierklappen/mikrochip-haustierklappe-connect Und bald in Aachen zu gewinnen::bg
  • Erster Freigang mit Schrecken

    Erster Freigang mit Schrecken: Heute war Charlys "großer Tag". Nachdem ich ihn ohnehin nach einem Monat rauslassen wollte und ich kurzfristig ein paar Tage frei habe, machte ich...
  • Schlagworte

    katze scheisst auf auffahrt

    ,

    ärger mit freigänger

    Top Unten