Erste Hilfe bei Insektenstichen

Diskutiere Erste Hilfe bei Insektenstichen im Katzen-Sonstiges Forum im Bereich Katzen allgemein; Erste Hilfe bei Insektenstichen Wichtig: Sollte Deine Katze aktuell von einer Biene oder Wespe im Kopf- oder Halsbereich gestochen worden...

*Chrissy*

Registriert seit
07.08.2007
Beiträge
3.333
Gefällt mir
0
Erste Hilfe bei Insektenstichen


Wichtig: Sollte Deine Katze aktuell von einer Biene oder Wespe im Kopf- oder Halsbereich gestochen worden sein oder zeigt sie Symptome einer allergischen Reaktion, fahr bitte sofort zum Tierarzt.

Bei der Angabe von Medikamenten oder Hausmitteln handelt sich lediglich um einen Leitfaden, der ein Gespräch mit dem Tierarzt keinesfalls ersetzen kann.




Leider unterscheiden wenige Katzen zwischen Fliegen, Mücken, Bienen, Wespen usw. So kommt es gerade in der warmen Jahreszeit sicher vor, dass sich die Katze doch den einen oder anderen Wespen-/Bienenstich einfängt. Normal ist dies für die Katze zwar schmerzhaft aber ungefährlich.


Was sollte man bei einem Insektenstich tun?

Als erstes gilt es herauszufinden, wo die Katze gestochen wurde. Dies macht sich im Normfall durch eine recht starke Schwellung an der Einstichstelle bemerkbar. Um den Juckreiz und die Schwellung zu lindern gibt es u. a. folgende Möglichkeiten:


- Kühlen der Einstichstelle mit kalten Umschläge
- auch kalter Joghurt oder Quark sollen in diesem Fall für Linderung sorgen
- als homöopathisches Mittel wird Apis mellifica empfohlen. Zur Potenz und zur Dosierung befragt ihr aber bitte euren Tierarzt oder Tierheilpraktiker. Ich möchte dazu keine genaueren Aussagen treffen.
- in kaltes Essigwasser getränkten Wattebausch auf die betroffene
Stelle legen


Bei einem Bienenstich sollte man mit Zuhilfenahme einer Pinzette und wenn möglich auch einer Lupe den Stachel entfernen.

Bitte behaltet eure Katze die nächste Zeit gut im Auge, es ist durchaus möglich, dass auch bei einem harmlosen Stich in die Pfote eine allergische Reaktion auftritt, die einen sofortigen Tierarztbesuch notwendig macht.

Solltet ihr sehen, dass eure Katze eine Biene/Wespe ausspuckt und/oder offensichtlich im Mund gestochen wurde, so bitte sofort den Tierarzt aufsuchen bzw. außerhalb der Sprechzeiten den Notdienst kontaktieren, da hier ebenso wie beim Menschen das lebensbedrohliche Anschwellen der Schleimhäute in den Atemwegen möglich ist.

Für diesen Fall ist es ratsam, ein Kurzzeitkortisonpräparat Zuhause zu haben. Dies kann von euch selbst im Notfall verabreicht werden, um das lebensgefährliche Anschwellen der Schleimhäute zu verhindern und die Zeit bis zum Erreichen des Tierarztes zu überbrücken.

Sobald die Katze in den Hals gestochen wurde oder ihr beobachten könnt, dass die Katze eine Biene/Wespe ausspuckt, ist schnelles Handeln gefragt.

Das Kortisonpräparat gibt es nur als Spritze. Ein Spray, wie es oft üblich ist, gibt es für diesen Fall nicht und ein Spray würde laut der Tierärztin bei einem solchen Insektenstich auch nicht die erforderliche Wirkung zeigen. Ich habe allerdings auch schon mehrfach gehört, dass Katzenbesitzer für solch einen Notfall Kortisonzäpfchen Zuhause haben. Deren Wirksamkeit im Akutfall konnte ich allerdings bisher noch nicht mit meiner TÄ besprechen.

Das Kortisonpräparat wird intramuskulär gespritzt. Dabei greift man der Katze fest um den Oberschenkel, so dass man die Muskelanspannung spüren kann. Dieser Griff ist gar nicht so einfach, es empfehlen sich daher „Trockenübungen“, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Wenn man den Oberschenkel gut im Griff hat und den Muskel gut zu spüren bekommt, spritzt man das Kortison schnell in den Muskel, hier sollte sich die Spritze leicht mitbewegen, eben weil direkt in den Muskel gespritzt wird. Die Wirkung tritt dann innerhalb von 5 Minuten ein. Natürlich sind 5 Minuten bei einem gefährlichen Stich eine lange Zeit, jedoch sollte man bedenken, dass die Fahrt zum Tierarzt, der dann ebenso ein Kortisonpräparat verabreichen wird, noch viel länger dauert.

Bitte lasst euch das Spritzen vorher vom Tierarzt zeigen! Oft wird nämlich vorausgesetzt, dass man das Spritzen beherrscht, wenn man solch ein Präparat verlangt.

Bei dem Präparat, welches die Tierärztin dafür empfiehlt, handelt es sich um Dexamethason. Es ist verschreibungspflichtig und auf Nachfrage in der Tierarztpraxis erhältlich. Es wird in einer Spritze verkauft und ist dann 8 Wochen haltbar. Die Lagerung sollte nicht unbedingt im Kühlschrank erfolgen, aber trotzdem dunkel und nicht all zu warm. Welche Menge gespritzt werden sollte erfragt ihr bitte in einem Gespräch mit dem Tierarzt.

Prednisolon ist wohl nach meinem Kenntnisstand ebenso möglich, dies sollte aber vorher selbstverständlich mit dem Tierarzt abgeklärt werden.

Die selbst gesetzte Spritze im Notfall ersetzt selbstverständlich nicht den schnellstmöglichen Besuch beim Tierarzt!!!
 
25.05.2008
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Erste Hilfe bei Insektenstichen . Dort wird jeder fündig!

Christiane 57

Gast
Chrissy,
Dankeschön für den tollen Beitrag::w

ich hoffe er nimmt vielen die Angst vor Insektenstichen bei unseren Lieblingen

viele Grüße
***********
 
Hatzeruh`s Mama

Hatzeruh`s Mama

Registriert seit
23.02.2006
Beiträge
6.849
Gefällt mir
1
Hallo Chrissy,

hätte ich diesen klasse Beitrag letzte Woche schon gehabt, wäre bei uns Einiges anders gelaufen.::w

Lotte wurde von einer Biene in die Oberlippe gestochen, der Rest vom Stachel blieb stecken. Da wir nicht wussten, welches Insekt gestochen hatte, sind wir gar nicht auf die Idee gekommen, nach einem Stachel zu suchen, zumal das unser erster Insektenstich war.

Die Stelle hat sich entzündet, Lotte wollte nicht mehr fressen, die TA hat den restlichen Stachel herausgepfriemelt - da der Stachel aber Gift absondert, solange er im Körper ist, war Lotte am letzten Wochenende sehr schlecht beieinander und hat sich nur langsam erholt.

Dies nur der Wichtigkeit halber ... Ich werde in Zukunft bei JEDEM Insektenstich, der nicht genau definierbar ist bzw. bei Stich einer Biene zur TA gehen, um kontrollieren zu lassen ob der Stachel noch vorhanden ist.

Danke Dir für diesen Beitrag!
 
Joyce&Luna

Joyce&Luna

Registriert seit
20.07.2005
Beiträge
10.749
Gefällt mir
2
Hallo Chrissy

Toller Beitrag und ich finde der sollte auf WICHTIG gesetzt werden.
Jedes Jahr passieren so viele Unfälle mit Bienen, da sollte jeder auch schnell mal nach lesen können, was man benötigt.
Ein ganz dickes Lob mal an dich Chrissy ::w

Anke
 

Franzey

Registriert seit
01.10.2008
Beiträge
76
Gefällt mir
0
stinkwanzen

super thema! danke!

meine erfahrung hat jetzt zwar nichts mit insektenstichen, aber dennoch mit insekten, genauer gesagt mit den sogenannten stinkwanzen zu tun. und das kann böse ausgehen.

ich schreibe das hier auf, weil wir sogar in der tierklinik auf erstaunte blicke trafen.

samstag im sommer: luka spielte auf dem balkon und wollte einen stinkäfer/eine stinkwanze fangen, ich hab mir nichts dabei gedacht. bis luka auf einmal wie der blitz total panisch durch die wohnung gerannt ist, ihre augen haben wie verrückt getränt, sie hat gespeichelt und ihr ist die nase gelaufen. das alles nicht zu knapp. ich hatte einen riesenriesenschreck, das könnt ihr mir glauben.
irgendwie hab ich sie dann zu fassen bekommen und sie sofort mit ihrem köpfchen unter fließendes wasser gehalten. ihr eines auge war am meisten in mitleidenschaft gezogen. man hat richtig gemerkt, das ihr das wasser gut getan hat. das auge hat danach auch nur noch ein bißchen getränt und aus nase und mund kam gar nichts mehr. also ließ ich sie erst mal in ruhe und wollte später noch einmal schauen, sah ja alles ok aus.
2 stunden später war das auge so dick, das als ich hinein schauen wollte, mir nur geschwollene schleimhäute entgegen kamen, feuerrot. also nix wie ab schnell in die tk.

dort angekommen wurde sie untersucht, auge nicht verletzt, augendruck hoch (logo, das war ja auch ein abartig dickes auge), zahnfleisch geschwollen und gereizt. aber eigentlich alles ok. cortisonsalbe und spritze.
montags dann zur vertretung von unserm ta, salbe weiter, auge auf dem weg der besserung.
mittwochs kontrolluntersuchung bei unserm ta (urlaub vorbei...), und dann der schock! luka hatte eine ca. 10 ct große hornhautverletzung!

unser ta sagte mir dann, das bei solchen stinkkäfer-attacken die hornhautverletzung häufig erst ein paar tage später auftreten können, und das cortison das ganze dann noch begünstigt hat. viele ta wüssten dies aber überhaupt nicht. da aich das

um meine doch jetzt echt lange ausführung zu beenden: sollte eine von euren katzen mal eine solch unangenehme begegnung haben, sofort mich wasser ausspülen, ab zum ta und den darauf hinweisen, euch auf keinen fall cortisonhaltige salbe mitzugeben, vitamin a salbe nicht zu vergessen.

so, hoffe ihr braucht es nie, aber vielleicht kann es ja nützlich sein.

lg franzi
 
karthaeuser1

karthaeuser1

Registriert seit
20.07.2007
Beiträge
15.264
Gefällt mir
2
Die Wespenzeit beginnt ja wieder, möchte diesen Thread wiedermal wachküssen
 

Susanne66

Registriert seit
19.05.2010
Beiträge
138
Gefällt mir
2
Also wenn ich selbst von Wespen belagert werde, läßt mich das relativ kalt. Aber sobald ich sie um die Katzen schwirren sehe, werde ich panisch.
Tom hatte vorletzes Jahr mal ein böses Erlebnis.
Meine liebe Vermieterin hatte ein Wespennest im Rolladenkasten, sagte mir nix davon (war direkt unter meinem Balkon) und meinte, die Tiere loszuwerden, indem sie sie oft genug stört. Also hat sie den Rolladen ständig rauf- und runtergezogen. Ich von dem Lärm aufgeschreckt, raus aus dem Balkon und schon hatte ich den ersten Stich im Rücken. Die Viecher waren natürlich aggressiv und gingen auf Angriff. Tja, der neugierige Tom war natürlich auch auf dem Balkon und ist wie von der Tarantel gestochen in die Wohnung gerannt. Das Fell voller Wespen. Ich wußte mir nicht anders zu helfen, als sie mit bloßen Händen rauszuzerren. Den einen oder andern Stich hat er trotzdem erwischt. Ein gutes hat das ganze zum Glück - seitdem geht er an keine Wespen / Bienen mehr dran.
Tja und ein Erlebnis mit Stinkwarzen hatte er auch schon. Allerdings wußte ich bis zum Lesen dieses Beitrags nicht, dass das auch heftig hätte ausgehen können. Das einzige was Tom dabei nämlich passierte war, dass er sich ziemlich angewidert das Maul abgeschleckt und den Kopf wild geschüttelt hat, als hätte er in eine faulige Zitrone gebissen.
Hm, das mit dem Kortison ist ein guter Tipp, aber wenn die Spritze nur 8 Wochen hält ist es natürlich kein Patentrezept für die Sommerzeit. Mal überlegen.

Gruß
Susanne
 

Teela

Registriert seit
26.01.2016
Beiträge
14
Gefällt mir
0
Oh nein, gerade den oberen Beitrag gelesen. Unser Moritz hat heute auch Bekanntschaft mit einer grünen Stinkwanze gemacht. Das Auge, bzw. die Schleimhäute sind geschwollen. Die Mutter von meinem Freund ist Tierheilpraktikerin und will sich das gleich anschauen. Oder sollte ich lieber doch zum Tierarzt? :(
 

katrin123

Registriert seit
28.01.2022
Beiträge
36
Gefällt mir
8
Mein Kater kam auch schon mit einem Stich übern Auge heim. Alles war zugeschwollen, dick, das Auge ging nicht mehr auf. Ich wusste mir nicht zu helfen und habe einfach das Fenistil gel drauf gemacht. Das hat geholfen, es ist abgeschwollen und abends ging das Auge wieder auf.
 
Thema:

Erste Hilfe bei Insektenstichen

Erste Hilfe bei Insektenstichen - Ähnliche Themen

  • Wo gibt es erste-Hilfe-Kurse für Tiere - speziell Katzen?

    Wo gibt es erste-Hilfe-Kurse für Tiere - speziell Katzen?: Hallo zusammen! ::w Ich hatte mal im Fernsehen oder Radio gehört, das es erste-Hilfe-Kurse speziell für Tiere gibt. Die Vorstellung, mein (oder...
  • Erste Hilfe

    Erste Hilfe: Liebe Menschen, Falls es so etwas schon gibt, dann sagt es bitte, habe es aber beim Suchen nicht gefunden. Nach einem doofen Erlebnis mit Löwi...
  • Erste Hilfe Maßnahmen bei einer katze

    Erste Hilfe Maßnahmen bei einer katze: D hat sich jemand ganz viel Mühe gemacht und die erste Hilfe Maßnahmen aufgeführt...finde das der Thread umbedingt in`s Schatzkästchen gehört...
  • Erste Hilfe Kurs für Katzen in München

    Erste Hilfe Kurs für Katzen in München: Hallo Ihr Lieben, es steht nun fest, dass meine TA einen Erste Hilfe Kurs für Katzen abhalten wird. Als erster Termin ist Ende April geplant...
  • Erste Hilfe an Hund und Katze - Region Hannover

    Erste Hilfe an Hund und Katze - Region Hannover: Ich möchte an dieser Stelle mal kurz für eine wichtige Sache "werben". In der Region Hannover gibt es jetzt seit einiger Zeit Erste Hilfe Kurse an...
  • Ähnliche Themen
  • Wo gibt es erste-Hilfe-Kurse für Tiere - speziell Katzen?

    Wo gibt es erste-Hilfe-Kurse für Tiere - speziell Katzen?: Hallo zusammen! ::w Ich hatte mal im Fernsehen oder Radio gehört, das es erste-Hilfe-Kurse speziell für Tiere gibt. Die Vorstellung, mein (oder...
  • Erste Hilfe

    Erste Hilfe: Liebe Menschen, Falls es so etwas schon gibt, dann sagt es bitte, habe es aber beim Suchen nicht gefunden. Nach einem doofen Erlebnis mit Löwi...
  • Erste Hilfe Maßnahmen bei einer katze

    Erste Hilfe Maßnahmen bei einer katze: D hat sich jemand ganz viel Mühe gemacht und die erste Hilfe Maßnahmen aufgeführt...finde das der Thread umbedingt in`s Schatzkästchen gehört...
  • Erste Hilfe Kurs für Katzen in München

    Erste Hilfe Kurs für Katzen in München: Hallo Ihr Lieben, es steht nun fest, dass meine TA einen Erste Hilfe Kurs für Katzen abhalten wird. Als erster Termin ist Ende April geplant...
  • Erste Hilfe an Hund und Katze - Region Hannover

    Erste Hilfe an Hund und Katze - Region Hannover: Ich möchte an dieser Stelle mal kurz für eine wichtige Sache "werben". In der Region Hannover gibt es jetzt seit einiger Zeit Erste Hilfe Kurse an...
  • Schlagworte

    katze von biene gestochen

    ,

    ,

    insektenstich bei katzen

    ,
    katze wurde von biene gestochen
    , insektenstiche bei katzen, insektenstich katze, katze von biene in mund gestochen, katze insektenstich, insektenstich katzenpfote, katze bienenstich auge, was tun wenn katze von biene gestochen wurde, katze wurde gestochen, , katze von wespe gestochen maul, katze von wespe gestochen
    Top Unten