Ersatz für Leber

Diskutiere Ersatz für Leber im Barfen Forum im Bereich Katzenernährung; Hab da nochmal eine Frage... Gibt es einen firstErsatz für Leber? Leider mögen alle meine Viere keine Leber... Egal in welcher Form...
skorkat

skorkat

Registriert seit
23.05.2006
Beiträge
1.945
Gefällt mir
0
Hab da nochmal eine Frage...

Gibt es einen
Ersatz für Leber? Leider mögen alle meine Viere keine Leber... Egal in welcher Form... Vielleicht gibt es ja ein Präparat oder ähnliches als Ersatz...
 
03.04.2010
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Ersatz für Leber . Dort wird jeder fündig!

Tinker

Registriert seit
17.06.2005
Beiträge
2.106
Gefällt mir
0
Ich kenne das Problem. Mein leberkranker Ianosch hat alles, was Vitamin A enthält - Leber und Eigelb - konsequent verweigert.

Seltsamerweise frißt er aber Lebertran. Versuch es doch damit einmal.

LG Tinker
 

Harlekin173

Registriert seit
15.02.2005
Beiträge
4.113
Gefällt mir
3
,, hmm ich verfüttere nie Leber,dann lieber Eintagsküken ::w
 

Moo

Gast
In Lebertran ist sehr viel Vitamin A, ja.

Allerdings frage ich mich auch, inwiefern Eintagsküken (so viel Dotter ist da ja nun auch nicht drin) und Fortain ein Ersatz für Leber sein sollen ::?
Mag mir das mal jemand erklären?
 

Tinker

Registriert seit
17.06.2005
Beiträge
2.106
Gefällt mir
0
Ich gebe den Lebertran als Vitamin A Spender. Ich hatte doch geschrieben, dass Ianosch alles, was Vitamin A enthält, ablehnt. Nur halt den Lebertran, den nimmt er.

Leber hat für mich auch nur die Funktion, Vitamin A zu geben. Sind sicher auch andere Sachen drin, die kann man aber auch anders füttern.

LG Tinker
 

Moo

Gast
Mir geht's ja auch nicht um den Lebertran (dass der als Leberersatz taugt, ist schon klar), sondern um Fortain und Eintagsküken :wink:
 
skorkat

skorkat

Registriert seit
23.05.2006
Beiträge
1.945
Gefällt mir
0
Habe mir nun Lebertran aus der Apotheke besorgt... Wieviel gibt man der Katze davon? Muß das jedesmal mit ins Futter oder nur ab und zu?
 
skorkat

skorkat

Registriert seit
23.05.2006
Beiträge
1.945
Gefällt mir
0
Hab da noch eine Frage...

Im Kalkulator steht ja drin das man soundsoviel Gramm Lebertran bzw. Flüssigkeit geben soll... Wie rechne ich die ml in g um?
 
Katzenlydia

Katzenlydia

Registriert seit
27.02.2007
Beiträge
1.134
Gefällt mir
1
Mir ist immer noch nicht klar, wo im Fortain das Vitamin A ist.
Leber verfüttert man doch um Vitamin A in die Katze zu bekommen.

@skorkat:
Ausprobieren, wieviel Gramm 1 ml sind.
Oder besser noch 10 ml.
Mit einer Spritze 10 ml abmessen und dann mit der Feinwaage diese Menge wiegen.
Oder steht evtl. auf der Flasche drauf, wieviel Gramm drin sind?

Und bite hingucken, ob in dem Lebertran nicht auch noch Vitamin D ist.
Vorsicht.
Überdosierungen von Vitamin A und D können ins Auge gehen.
 
skorkat

skorkat

Registriert seit
23.05.2006
Beiträge
1.945
Gefällt mir
0
Mir ist immer noch nicht klar, wo im Fortain das Vitamin A ist.
Leber verfüttert man doch um Vitamin A in die Katze zu bekommen.

@skorkat:
Ausprobieren, wieviel Gramm 1 ml sind.
Oder besser noch 10 ml.
Mit einer Spritze 10 ml abmessen und dann mit der Feinwaage diese Menge wiegen.
Oder steht evtl. auf der Flasche drauf, wieviel Gramm drin sind?

Und bite hingucken, ob in dem Lebertran nicht auch noch Vitamin D ist.
Vorsicht.
Überdosierungen von Vitamin A und D können ins Auge gehen.
Mit dem Fortain ist mir auch nicht wirklich klar, was das mit Leber zutun hat...

In dem Lebertran müßte eigentlich auch Vitamin D drin sein... Zumindest lt. Kalkulator... Ich muß sagen das Barfen ist echt kompliziert und meine Jungs hier sind nicht wirklich angetan davon:( Was hat das denn für Auswirkungen bzw. wie finde ich die richtige Dosierung?
 

Moo

Gast
Hab da noch eine Frage...

Im Kalkulator steht ja drin das man soundsoviel Gramm Lebertran bzw. Flüssigkeit geben soll... Wie rechne ich die ml in g um?
Waage nehmen, Gefäß drauf, Lebertran reinfüllen, keine Umrechnerei nötig :wink:

In dem Lebertran müßte eigentlich auch Vitamin D drin sein...
Welchen Lebertran hast du denn bzw. was steht auf dem Etikett?
Ich muß sagen das Barfen ist echt kompliziert und meine Jungs hier sind nicht wirklich angetan davon:(
Dann vergiss die natürliche Supplementierung und gib weiter Fertigpräparate :wink: Oder versuch, die Leber püriert unterzumischen. Was hast du denn davon wenn es die Katzen nicht fressen?
Was hat das denn für Auswirkungen bzw. wie finde ich die richtige Dosierung?
Gucken, wie viel Vitamin A und D im Lebertran ist, Bedarfswerttabelle nehmen, schauen, wie viel Vitamin A und D im Fleisch ist, das du verfüttern willst (Foodcomp), gucken, wie viel Vitamin A und D du noch brauchst, um die Bedarfswerte zu erfüllen, ausrechnen, wie viel Lebertran du brauchst, um das restliche Vitamin A und D abzudecken :wink:
 
skorkat

skorkat

Registriert seit
23.05.2006
Beiträge
1.945
Gefällt mir
0
Welchen Lebertran hast du denn bzw. was steht auf dem Etikett?
Ich hab den Lebertran aus der Apotheke, da steht leider nicht viel drauf.. Nur Oleum Jecoris 100% Ist wohl übersetzt Kabeljautran...

Dann vergiss die natürliche Supplementierung und gib weiter Fertigpräparate :wink: Oder versuch, die Leber püriert unterzumischen. Was hast du denn davon wenn es die Katzen nicht fressen?
Was meinst Du mit Fertigpräparate? Felini? Dario und Leines... Die Beiden haben auch vom Gewicht am wenigsten auf den Rippen... Mögen Beide irgendetwas an Suppis nicht... Mit Felini fressen sie es ohne Probleme... Weiß auch nicht wie ich rausfinden soll, was sie nicht mögen... Ich mische z. Z. Calciumcarbonat, Seealgenmehl, Fortain, Himalayasalz, Taurin, Leber, Lachs und teilweise Knochenmehl (aber nur bei den Kleinen wegen der CNI der Großen) mit ins Fleisch... Fortain mag keiner der Viere... Rinderblut kann ich nirgenswo herbekommen :( Nur immer die Menge die im Frostfleisch mit drin ist, aber die ist ja teilweise auch noch mit Wasser vermengt... Kann man nicht auch Eisentabletten für Menschen nehmen?

Gucken, wie viel Vitamin A und D im Lebertran ist, Bedarfswerttabelle nehmen, schauen, wie viel Vitamin A und D im Fleisch ist, das du verfüttern willst (Foodcomp), gucken, wie viel Vitamin A und D du noch brauchst, um die Bedarfswerte zu erfüllen, ausrechnen, wie viel Lebertran du brauchst, um das restliche Vitamin A und D abzudecken :wink:
Wie gesagt ich habe leider keine Werte des Lebertrans :?
 

Moo

Gast
Ich hab den Lebertran aus der Apotheke, da steht leider nicht viel drauf.. Nur Oleum Jecoris 100% Ist wohl übersetzt Kabeljautran...
Gibst du hier "cod liver oil" ein (das heißt übersetzt so viel wie Kabeljaulebertran), dann bekommst du die Werte :wink:
www.leo.org ist manchmal ein wahres Wundermittel.

Was meinst Du mit Fertigpräparate? Felini?
Zum Beispiel. Oder Easy Barf, Vitakalk, Kitty Bloom, Centrum, Nekton/Catfortan...
Weiß auch nicht wie ich rausfinden soll, was sie nicht mögen...
Ein Supplement nach dem anderen einschleichen. Sobald sie es nicht mehr fressen, weißt du, dass es am neu dazugekommenen Supplement liegt. Das kannst du dann entweder ganz langsam einschleichen, oder du lässt diese Art der Supplementierung bleiben und überlegst dir eine Alternative :wink:
Kann man nicht auch Eisentabletten für Menschen nehmen?
Ja. Die Ferrosanol-Teile zum Beispiel. Da würde ich dann aber lieber ab und an mit Catfortan supplementieren, da ist auch viel Eisen drin. Die Menschentabletten enthalten halt sehr häufig Trägerstoffe, die ich nicht in den Katzen haben will.
Oder du versuchst, an Milz ranzukommen.
 
skorkat

skorkat

Registriert seit
23.05.2006
Beiträge
1.945
Gefällt mir
0
Gibst du hier "cod liver oil" ein (das heißt übersetzt so viel wie Kabeljaulebertran), dann bekommst du die Werte :wink:
www.leo.org ist manchmal ein wahres Wundermittel.
Ich glaube ich kann Dir grad nicht folgen... Das ist doch eine Übersetzungsmaschine::?


Zum Beispiel. Oder Easy Barf, Vitakalk, Kitty Bloom, Centrum, Nekton/Catfortan...
Centrum soll eigentlich nicht sogut sein... Habe ich irgendwo gelesen... Kann auch in Zusammenhang mit CNI Katzen sein... Das weiß ich nicht mehr... Ich dachte die Fertigsuppis sollte man nicht solange geben, das es auf Dauer schädigend sein kann?

Ein Supplement nach dem anderen einschleichen. Sobald sie es nicht mehr fressen, weißt du, dass es am neu dazugekommenen Supplement liegt. Das kannst du dann entweder ganz langsam einschleichen, oder du lässt diese Art der Supplementierung bleiben und überlegst dir eine Alternative :wink:
Ja so hatte ich es mir auch gedacht... Weiß ja das sie Fortain nicht mögen... Vielleicht kann ich das mit der Milz auffangen... Geht nur Lamm oder auch andere Tiersorten?

Ja. Die Ferrosanol-Teile zum Beispiel. Da würde ich dann aber lieber ab und an mit Catfortan supplementieren, da ist auch viel Eisen drin. Die Menschentabletten enthalten halt sehr häufig Trägerstoffe, die ich nicht in den Katzen haben will.
Oder du versuchst, an Milz ranzukommen.
Woher bekomme ich das Catfortan? Habe meine ganzen Sachen von Lily´s Bar bekommen, allerdings für geringe Mengen sind die Portokosten dort zu hoch...
 

Moo

Gast
Ich glaube ich kann Dir grad nicht folgen... Das ist doch eine Übersetzungsmaschine::?
Du sollst auch auf das "hier" klicken, sorry, war etwas missverständlich ausgedrückt. Dann kommst du zum Foodcomp, da ist Lebertran drin.
Leo hab ich nur zum Übersetzen von Kabeljau und Lebertran benutzt.
Centrum soll eigentlich nicht sogut sein... Habe ich irgendwo gelesen... Kann auch in Zusammenhang mit CNI Katzen sein... Das weiß ich nicht mehr...
Da ist Vitamin C drin. Für Katzen nicht so gut, schadet aber auch nicht, wenn man damit nur zur Abwechslung supplementiert und nicht jedes Rezept damit macht.
Ich dachte die Fertigsuppis sollte man nicht solange geben, das es auf Dauer schädigend sein kann?
Das ist meiner Meinung nach blanker Quatsch. "Natürliche Supplementierung" per Kalkulator ist im Endeffekt auch nichts anderes als ein Fertigsupplement (hast du in der Natur schon mal eine Seealgenmehl fressende Katze gesehen?). Es richtet sich nach bestimmten Bedarfswerten, ob die richtig sind, weißt du nicht.
Von daher setze ich persönlich auf viel Abwechslung und supplementiere bunt durcheinander. Mit Präparaten, nach dem "Prey Model" und ab und an auch nach dem Kalkulator.
Nur nach Kalkulator zu supplementieren wäre mir viel zu wenig Abwechslung. Und woher weißt du, dass kein Fehler in irgendeiner Formel oder in der Datenbank ist und das Ding nicht völligen Blödsinn zusammenrechnet?

Milz habe ich noch nie verfüttert, dazu kann ich dir wenig sagen. Ich denke aber, dass in jeder Milz relativ viel Eisen enthalten sein dürfte.
Woher bekomme ich das Catfortan? Habe meine ganzen Sachen von Lily´s Bar bekommen, allerdings für geringe Mengen sind die Portokosten dort zu hoch...
Gibts soweit ich weiß auch bei Zooplus :wink:
 
Thema:

Ersatz für Leber

Ersatz für Leber - Ähnliche Themen

  • wieviel Gramm Fleisch für 12 Wochen alte Kitten ?

    wieviel Gramm Fleisch für 12 Wochen alte Kitten ?: Seit Donnerstag hab ich meine 2 Mäuse....hab mit hochwertigem Nassfutter angefangen (Pfotenliebe und Terra faelis) Trockenfutter gibts...
  • Styroporkisten von Rohfütterern - Winterquartiere für Streuner

    Styroporkisten von Rohfütterern - Winterquartiere für Streuner: Hi, heute möchte ich euch mein Mini-Tierschutzprojekt vorstellen, das ich nicht ohne Grund hier in der Rubrik gepostet habe. Es ist seit Jahren...
  • Metzgerei nur für Hund und Katz

    Metzgerei nur für Hund und Katz: Gerade in unserem "Käseblatt" entdeckt: In Gladbach hat jetzt eine ehemalige Metzgerei umgestellt auf ausschließlich Rohfleisch für Tiere, jetzt...
  • Leber für meine Tiere - lachen verboten

    Leber für meine Tiere - lachen verboten: Blöde Frage, ich barfe zwar nicht. Aber gerade habe ich beim Metzger meines Vetrauens 2 kg Leber gekauft. War toll im Angebot kg nur 99 cent. Ich...
  • Umstellung für Flöckchen- welche Menge ist optimal

    Umstellung für Flöckchen- welche Menge ist optimal: Ich möchte Flöckchen auf artgerechte Fütterung umstellen. aus ihren Unterlagen weiß ich grob, dass sie schon gesundheitliche Probleme und...
  • Ähnliche Themen
  • wieviel Gramm Fleisch für 12 Wochen alte Kitten ?

    wieviel Gramm Fleisch für 12 Wochen alte Kitten ?: Seit Donnerstag hab ich meine 2 Mäuse....hab mit hochwertigem Nassfutter angefangen (Pfotenliebe und Terra faelis) Trockenfutter gibts...
  • Styroporkisten von Rohfütterern - Winterquartiere für Streuner

    Styroporkisten von Rohfütterern - Winterquartiere für Streuner: Hi, heute möchte ich euch mein Mini-Tierschutzprojekt vorstellen, das ich nicht ohne Grund hier in der Rubrik gepostet habe. Es ist seit Jahren...
  • Metzgerei nur für Hund und Katz

    Metzgerei nur für Hund und Katz: Gerade in unserem "Käseblatt" entdeckt: In Gladbach hat jetzt eine ehemalige Metzgerei umgestellt auf ausschließlich Rohfleisch für Tiere, jetzt...
  • Leber für meine Tiere - lachen verboten

    Leber für meine Tiere - lachen verboten: Blöde Frage, ich barfe zwar nicht. Aber gerade habe ich beim Metzger meines Vetrauens 2 kg Leber gekauft. War toll im Angebot kg nur 99 cent. Ich...
  • Umstellung für Flöckchen- welche Menge ist optimal

    Umstellung für Flöckchen- welche Menge ist optimal: Ich möchte Flöckchen auf artgerechte Fütterung umstellen. aus ihren Unterlagen weiß ich grob, dass sie schon gesundheitliche Probleme und...
  • Schlagworte

    leberersatz supplement

    ,

    ,

    ,
    leber ersatz
    , leberersatz, https://www.netzkatzen.de/threads/ersatz-fuer-leber.141635/
    Top Unten