Urma
- Registriert seit
- 17.07.2006
- Beiträge
- 229
- Gefällt mir
- 0
Hallo liebes Forum,
hat jemand Erfahrung mit dieser Diagnose? Eigentlich sind es zwei - im Bericht steht auch noch "Feline Idiopathische Ulzerative Dermatose". Der TA, zu dem mich das TH geschickt hatte, ist überfordert...und eigentlich glaube ich inzwischen, dass er alles nur schlimmer gemacht hat...
Kurz die Vorgeschichte: Ich habe vor 4 Wochen Lilly aus dem TH geholt, kurz vor dem Kastrationstermin habe ich eine aufgekratzte Stelle in Lillys Nacken gefunden, die ich dem TA gezeigt
habe. Er meinte, es sei entweder eine Allergie oder ein psychisches Problem, und weil Lilly wegen der Kastration ohnehin narkotisiert sei, würde er eine Biopsie von der Stelle machen und histologisch untersuchen lassen. Dabei kam die obige Diagnose raus. Erklärung oder Prognose vom TA - Fehlanzeige. Das sei so extrem selten, dass es keine Statistiken und deswegen auch keine Prognose oder Behandlungsvorschläge gäbe....
Ich fasse kurz zusammen, was die letzten zwei Wochen passierte: Lilly hat sich zweimal die Hautwunde wieder aufgeknabbert, beim erstenmal wurde sie wieder in Vollnarkose genäht, das zweitemal konnte ich verhindern, dass sie die Wunde ganz aufriss und die offene Stelle wurde ohne Narkose getackert.
Nach 8 Tagen bin ich mit Lilly dann zu meinem Haus-TA (bis dahin war ich beim TA des Tierheimes), der Verband wurde entfernt, die Fäden gezogen und die Klammern entfernt. Zu der Diagnose konnte mein TA leider auch nichts sagen.
Leider fing Lilly sofort an, sich zu kratzen. Ich war noch keine zwei Stunden zuhause, hatte sie die Stelle schon wieder blutig gekratzt. Der TA gab ihr dann eine Spritze gegen den Juckreiz, die ca. 1 Woche wirken soll, und schnitt ihr die Krallen kurz. Trotzdem kratzt sie weiter...
Was kann ich nur tun? Eine Halskrause kann nicht eingesetzt werden, weil die Stelle zwischen den Schulterblättern ist. Hat jemand Erfahrung mit dieser Krankheit und/oder einen guten Rat für mich?
hat jemand Erfahrung mit dieser Diagnose? Eigentlich sind es zwei - im Bericht steht auch noch "Feline Idiopathische Ulzerative Dermatose". Der TA, zu dem mich das TH geschickt hatte, ist überfordert...und eigentlich glaube ich inzwischen, dass er alles nur schlimmer gemacht hat...
Kurz die Vorgeschichte: Ich habe vor 4 Wochen Lilly aus dem TH geholt, kurz vor dem Kastrationstermin habe ich eine aufgekratzte Stelle in Lillys Nacken gefunden, die ich dem TA gezeigt
Ich fasse kurz zusammen, was die letzten zwei Wochen passierte: Lilly hat sich zweimal die Hautwunde wieder aufgeknabbert, beim erstenmal wurde sie wieder in Vollnarkose genäht, das zweitemal konnte ich verhindern, dass sie die Wunde ganz aufriss und die offene Stelle wurde ohne Narkose getackert.
Nach 8 Tagen bin ich mit Lilly dann zu meinem Haus-TA (bis dahin war ich beim TA des Tierheimes), der Verband wurde entfernt, die Fäden gezogen und die Klammern entfernt. Zu der Diagnose konnte mein TA leider auch nichts sagen.
Leider fing Lilly sofort an, sich zu kratzen. Ich war noch keine zwei Stunden zuhause, hatte sie die Stelle schon wieder blutig gekratzt. Der TA gab ihr dann eine Spritze gegen den Juckreiz, die ca. 1 Woche wirken soll, und schnitt ihr die Krallen kurz. Trotzdem kratzt sie weiter...
Was kann ich nur tun? Eine Halskrause kann nicht eingesetzt werden, weil die Stelle zwischen den Schulterblättern ist. Hat jemand Erfahrung mit dieser Krankheit und/oder einen guten Rat für mich?