kallekaito
- Registriert seit
- 15.12.2021
- Beiträge
- 19
- Gefällt mir
- 3
Hallo!
ich hab seit einem Jahr 2 Siam-Katzen in meinem Haus. Kater 1 heißt Kaito und Kater 2 heißt Kalle. Beide sind Geschwister und 1,5 Jahre alt
Kaito hat seit einigen Monaten Probleme mit Struvitkristallen.
Begonnen hat der Spaß im Sommer mit einer Blasenentzündungen, welche aufgrund von Bakterien in der Blase mit Antibiotika therapiert worden ist.
Die Struvitkristialle wurden mit Urinary-NaFu und der Urocid Paste behandelt. Damit ging der ph-Wert von 8,7 reduzierte sich
binnen 4 Wochen auf 6,4.
Nachdem erneut der Urin im Labor untersucht wurde und keine Kristalle mehr sichtbar waren, hat die Tierärztin und uns empfohlen wieder sein normales Futter zu geben ( MjamMjam, Applaws und MACs).
Und binnen 4 Wochen fing er wieder an auf unsere Betten zu urinieren. Also schon wieder zum Tierarzt: Keine Baktierien in der Blase aber kleine Ansätze von Struvitkristalle und ein ph-Wert von 8.
Also schon wieder Urinary Futter mit Urocid Paste...
Letzte Woche habe ich dann wieder eine Urinprobe beim Tierarzt abgegeben, und nun ist der ph-Wert bei 5,8.
Aber die Tierärztin rät nun dazu weiterhin beim Urinary-Futter zu bleiben, weil Sie befürchtet, dass der ph-Wert wieder schlagartig steigen wird sobald er wieder sein normales Futter erhält..
Habe mir dann nochmal eine zweite Meinung eingeholt. Dieser hat auch dazu geraten einfach beim Urinary Futter zu bleiben.
Ich hab nur Angst, dass der ph-Wert zu tief fällt, sodass er sich dann mit Oxalatsteinen rumschlagen muss...
Hinzu kommt, dass er null gesättigt wird vom Urinary-NaFu (VetConcept und Kattovit)...
Das macht sich bemerkbar, indem er sich vor die Küchentür sitz( hier liegt das Futter) und miaut!
Was ist euer Meinung dazu?
Kann ich ihm irgendwann wieder normales Futter geben ? Ggf. auch mit Pasten und auch Tabletten (Lese sehr häufig hier "Guardacid", habe aber keine Erfahrung damit)...
Vielen Dank euch allen
Grüße
Sahil
ich hab seit einem Jahr 2 Siam-Katzen in meinem Haus. Kater 1 heißt Kaito und Kater 2 heißt Kalle. Beide sind Geschwister und 1,5 Jahre alt

Kaito hat seit einigen Monaten Probleme mit Struvitkristallen.
Begonnen hat der Spaß im Sommer mit einer Blasenentzündungen, welche aufgrund von Bakterien in der Blase mit Antibiotika therapiert worden ist.
Die Struvitkristialle wurden mit Urinary-NaFu und der Urocid Paste behandelt. Damit ging der ph-Wert von 8,7 reduzierte sich
Nachdem erneut der Urin im Labor untersucht wurde und keine Kristalle mehr sichtbar waren, hat die Tierärztin und uns empfohlen wieder sein normales Futter zu geben ( MjamMjam, Applaws und MACs).
Und binnen 4 Wochen fing er wieder an auf unsere Betten zu urinieren. Also schon wieder zum Tierarzt: Keine Baktierien in der Blase aber kleine Ansätze von Struvitkristalle und ein ph-Wert von 8.
Also schon wieder Urinary Futter mit Urocid Paste...
Letzte Woche habe ich dann wieder eine Urinprobe beim Tierarzt abgegeben, und nun ist der ph-Wert bei 5,8.
Aber die Tierärztin rät nun dazu weiterhin beim Urinary-Futter zu bleiben, weil Sie befürchtet, dass der ph-Wert wieder schlagartig steigen wird sobald er wieder sein normales Futter erhält..
Habe mir dann nochmal eine zweite Meinung eingeholt. Dieser hat auch dazu geraten einfach beim Urinary Futter zu bleiben.
Ich hab nur Angst, dass der ph-Wert zu tief fällt, sodass er sich dann mit Oxalatsteinen rumschlagen muss...
Hinzu kommt, dass er null gesättigt wird vom Urinary-NaFu (VetConcept und Kattovit)...
Das macht sich bemerkbar, indem er sich vor die Küchentür sitz( hier liegt das Futter) und miaut!
Was ist euer Meinung dazu?
Kann ich ihm irgendwann wieder normales Futter geben ? Ggf. auch mit Pasten und auch Tabletten (Lese sehr häufig hier "Guardacid", habe aber keine Erfahrung damit)...
Vielen Dank euch allen
Grüße
Sahil
