prinzessin_nbg
- Registriert seit
- 02.03.2006
- Beiträge
- 188
- Gefällt mir
- 0
Hallo zusammen,
seit gut 3 Monaten wird unsere Flocki wegen Milben behandelt. nachdem wir uns bald keinen Rat mehr wussten warum dies nach diversen Spritzen, SpotOn, AB, Salben nicht besser wird bzw. immer wieder neu ausbricht und sie zudem trotz aller Bemühungen immer schlechter fraß, ließen wir eine Blutuntersuchung und Vorstufe zum Allergietest durchführen.
Dabei kamen fast 6fach-erhöhte
Leberwerte (ohne geklärte Ursache) heraus, die den Hautsstoffwechsel und die Abwehrfunktion in Mitleidenschaft ziehen. Unser TA hatte zusätzlich wegen der teils aufgetretenen Ekzeme auf Futtermittelallergie getippt, was sich allerdings nicht bewahrheitete - dafür ist aber der Allergieindex bei Milben auf einer Skala von 0-4 bei 4...
Seitdem bekam unsere Maus
verordnet:
* wöchentlich bis 2-wöchentlich Lebermedi-Spritzen beim TA
* neues AB (-> seit Anfang letzter Woche Behandlung damit zu Ende)
* Royal Canin Sensivity Control TroFu (für Leber, Futtermittelallergie, Hauterkrankungen etc.)
* Phyto Legasel 50-Kapseln zur Unterstützung der Leber (1 Tablette tägl.)
* Irostol-Gel (zum Untermischen ins Futter; Hautstoffwechsel + Leber)
* Cortison-Spray zur Behandlung der Kratzwunden (Milben!)
Ich gebe ihr nebenbei noch Nutri-Plus/NutriCal zur Appetitanregung und Energieversorgung, da sie immer noch nicht normal frisst (zwischendurch auch leichter Brechreiz, wohl wegen der Medis, allerdings ohne Erbrechen) und tupfe die betroffenen Hautstellen mit Arnica-Tinktur ab zur besseren Heilung.
Alle Kratzbäume haben wir wegen der Plüschbezüge/Milbenallergie rausgeworfen, außerdem wird auf Anraten des TA auch ein Putzmittel auf Neemölbasis gegen Milben verwendet.
Nun habe ich endlich das Gefühl dass es langsam wieder etwas besser wird, der Brechreiz scheint weg zu sein und die letzten 2 Wunden sind am abheilen.
Allerdings finde ich, dass sie immer noch nicht ganz ausreichend frisst und sie ist mit 3 kg schon unsere dünnste
...
Das RC Diätfutter bzw. allgemein TroFu nimmt sie zzt. leider fast nicht bis gar nicht an, obwohl sie sonst total drauf fliegt. Wenn sie ausreichend Energiepaste nimmt und 70 gr Nafu ist es schon einer der guten Tage.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Weiß jmd. noch ein Futter, dass man bei Lebererkrankungen oder allgemein als leicht verdaulich/wenig belastend einsetzen kann?
Vielleicht hat ja noch jmd. Erfahrungen damit?
Als zwischendurch Verdacht auf Futtermittelallergie bestand hatte ich das übergangsweise Kattovit Sensitive Protein, was sie doch sehr gut annahm und wie ich jetzt gesehen habe gibt es auch das Kattovit Low Protein u. a. bei Lebererkrankungen. Aber da dies nicht ausschließlich dafür verwendet wird, bin ich mir jetzt nicht sicher, ob es vertretbar wäre diese beiden gemischt zu füttern??
Oder muss man nicht unbedingt die Fütterung komplett umstellen? Was ich z. B. noch an herkömmlichen Futter da hätte wäre Natural Balance (kein Getreide außer Reis), Leonardo Sensitive und RC Sensible TroFu...
Vielen lieben Dank schonmal!!
seit gut 3 Monaten wird unsere Flocki wegen Milben behandelt. nachdem wir uns bald keinen Rat mehr wussten warum dies nach diversen Spritzen, SpotOn, AB, Salben nicht besser wird bzw. immer wieder neu ausbricht und sie zudem trotz aller Bemühungen immer schlechter fraß, ließen wir eine Blutuntersuchung und Vorstufe zum Allergietest durchführen.
Dabei kamen fast 6fach-erhöhte

Seitdem bekam unsere Maus
* wöchentlich bis 2-wöchentlich Lebermedi-Spritzen beim TA
* neues AB (-> seit Anfang letzter Woche Behandlung damit zu Ende)
* Royal Canin Sensivity Control TroFu (für Leber, Futtermittelallergie, Hauterkrankungen etc.)
* Phyto Legasel 50-Kapseln zur Unterstützung der Leber (1 Tablette tägl.)
* Irostol-Gel (zum Untermischen ins Futter; Hautstoffwechsel + Leber)
* Cortison-Spray zur Behandlung der Kratzwunden (Milben!)
Ich gebe ihr nebenbei noch Nutri-Plus/NutriCal zur Appetitanregung und Energieversorgung, da sie immer noch nicht normal frisst (zwischendurch auch leichter Brechreiz, wohl wegen der Medis, allerdings ohne Erbrechen) und tupfe die betroffenen Hautstellen mit Arnica-Tinktur ab zur besseren Heilung.
Alle Kratzbäume haben wir wegen der Plüschbezüge/Milbenallergie rausgeworfen, außerdem wird auf Anraten des TA auch ein Putzmittel auf Neemölbasis gegen Milben verwendet.
Nun habe ich endlich das Gefühl dass es langsam wieder etwas besser wird, der Brechreiz scheint weg zu sein und die letzten 2 Wunden sind am abheilen.
Allerdings finde ich, dass sie immer noch nicht ganz ausreichend frisst und sie ist mit 3 kg schon unsere dünnste

Das RC Diätfutter bzw. allgemein TroFu nimmt sie zzt. leider fast nicht bis gar nicht an, obwohl sie sonst total drauf fliegt. Wenn sie ausreichend Energiepaste nimmt und 70 gr Nafu ist es schon einer der guten Tage.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Weiß jmd. noch ein Futter, dass man bei Lebererkrankungen oder allgemein als leicht verdaulich/wenig belastend einsetzen kann?

Als zwischendurch Verdacht auf Futtermittelallergie bestand hatte ich das übergangsweise Kattovit Sensitive Protein, was sie doch sehr gut annahm und wie ich jetzt gesehen habe gibt es auch das Kattovit Low Protein u. a. bei Lebererkrankungen. Aber da dies nicht ausschließlich dafür verwendet wird, bin ich mir jetzt nicht sicher, ob es vertretbar wäre diese beiden gemischt zu füttern??
Oder muss man nicht unbedingt die Fütterung komplett umstellen? Was ich z. B. noch an herkömmlichen Futter da hätte wäre Natural Balance (kein Getreide außer Reis), Leonardo Sensitive und RC Sensible TroFu...
Vielen lieben Dank schonmal!!
Zuletzt bearbeitet: