Ernährung bei Lebererkrankung/erhöhten Leberwerten

Diskutiere Ernährung bei Lebererkrankung/erhöhten Leberwerten im Verdauungstrakt Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo zusammen, seit gut 3 Monaten wird unsere Flocki wegen Milben behandelt. nachdem wir uns bald keinen Rat mehr wussten warum dies nach...

prinzessin_nbg

Registriert seit
02.03.2006
Beiträge
188
Gefällt mir
0
Hallo zusammen,

seit gut 3 Monaten wird unsere Flocki wegen Milben behandelt. nachdem wir uns bald keinen Rat mehr wussten warum dies nach diversen Spritzen, SpotOn, AB, Salben nicht besser wird bzw. immer wieder neu ausbricht und sie zudem trotz aller Bemühungen immer schlechter fraß, ließen wir eine Blutuntersuchung und Vorstufe zum Allergietest durchführen.

Dabei kamen fast 6fach-erhöhte 8O Leberwerte (ohne geklärte Ursache) heraus, die den Hautsstoffwechsel und die Abwehrfunktion in Mitleidenschaft ziehen. Unser TA hatte zusätzlich wegen der teils aufgetretenen Ekzeme auf Futtermittelallergie getippt, was sich allerdings nicht bewahrheitete - dafür ist aber der Allergieindex bei Milben auf einer Skala von 0-4 bei 4...

Seitdem bekam unsere Maus
verordnet:
* wöchentlich bis 2-wöchentlich Lebermedi-Spritzen beim TA
* neues AB (-> seit Anfang letzter Woche Behandlung damit zu Ende)
* Royal Canin Sensivity Control TroFu (für Leber, Futtermittelallergie, Hauterkrankungen etc.)
* Phyto Legasel 50-Kapseln zur Unterstützung der Leber (1 Tablette tägl.)
* Irostol-Gel (zum Untermischen ins Futter; Hautstoffwechsel + Leber)
* Cortison-Spray zur Behandlung der Kratzwunden (Milben!)

Ich gebe ihr nebenbei noch Nutri-Plus/NutriCal zur Appetitanregung und Energieversorgung, da sie immer noch nicht normal frisst (zwischendurch auch leichter Brechreiz, wohl wegen der Medis, allerdings ohne Erbrechen) und tupfe die betroffenen Hautstellen mit Arnica-Tinktur ab zur besseren Heilung.
Alle Kratzbäume haben wir wegen der Plüschbezüge/Milbenallergie rausgeworfen, außerdem wird auf Anraten des TA auch ein Putzmittel auf Neemölbasis gegen Milben verwendet.

Nun habe ich endlich das Gefühl dass es langsam wieder etwas besser wird, der Brechreiz scheint weg zu sein und die letzten 2 Wunden sind am abheilen.

Allerdings finde ich, dass sie immer noch nicht ganz ausreichend frisst und sie ist mit 3 kg schon unsere dünnste :(...
Das RC Diätfutter bzw. allgemein TroFu nimmt sie zzt. leider fast nicht bis gar nicht an, obwohl sie sonst total drauf fliegt. Wenn sie ausreichend Energiepaste nimmt und 70 gr Nafu ist es schon einer der guten Tage.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Weiß jmd. noch ein Futter, dass man bei Lebererkrankungen oder allgemein als leicht verdaulich/wenig belastend einsetzen kann? ::? Vielleicht hat ja noch jmd. Erfahrungen damit?

Als zwischendurch Verdacht auf Futtermittelallergie bestand hatte ich das übergangsweise Kattovit Sensitive Protein, was sie doch sehr gut annahm und wie ich jetzt gesehen habe gibt es auch das Kattovit Low Protein u. a. bei Lebererkrankungen. Aber da dies nicht ausschließlich dafür verwendet wird, bin ich mir jetzt nicht sicher, ob es vertretbar wäre diese beiden gemischt zu füttern??

Oder muss man nicht unbedingt die Fütterung komplett umstellen? Was ich z. B. noch an herkömmlichen Futter da hätte wäre Natural Balance (kein Getreide außer Reis), Leonardo Sensitive und RC Sensible TroFu...

Vielen lieben Dank schonmal!!
 
Zuletzt bearbeitet:
06.10.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Ernährung bei Lebererkrankung/erhöhten Leberwerten . Dort wird jeder fündig!

KimbaRemscheid

Registriert seit
06.10.2007
Beiträge
35
Gefällt mir
0
Verwunderlich dass dir noch keiner geantwortet hat!
Ich weiß leider auch keinen Rat, aber durch meinen post rutscht dein Beitrag wieder nach oben...mal gucken, vllt. wurde er nur übersehen!

Viel Glück weiterhin! Alles gute!
 
Flori-Cat

Flori-Cat

Registriert seit
27.04.2003
Beiträge
28.872
Gefällt mir
6
Wurde denn auch ein komplettes großes Blutbild gemacht? Das wäre wichtig um zu sehen, ob noch andere Werte "verschoben" sind.
Hat der TA mal ein Ultraschall der Leber gemacht um eine Veränderung auszuschließen?
Hohe Leberwerte können auch durch Medikamente ausgelöst werden, da alles über die Leber (und Nieren) ausgeschieden wird.

So ganz hab ich nicht verstanden, ob nun eine bestätigte Allergie gegen Milben (Hausstaubmilben?) vorliegt. Oder hat sie noch einen bestätigten Milbenbefall? Die Viecher können sehr hartnäckig sein (guck mal in den Thread Parasiten äußere, da findest Du sicher einiges dazu).

Ich persönlich halte von Diätfutter nicht wirklich viel. Noch weniger von TroFu :oops:
Wichtig ist eine ausgewogene und vor allem "gesunde" Ernährung. Also verzicht auf Füllstoffe, wie Getreide, Reis oder ähnliches.
Wichtig ist, dass sie gut futtert. Wie wäre es denn mit Kattovit Sensitive Pute mit Kartoffel? Oder Miamor Milde Mahlzeit (die Schalen). Da ist eigentlich nichts "allergenes" drin und es ist auch leichtverdaulich.

Viel Glück!
 

prinzessin_nbg

Registriert seit
02.03.2006
Beiträge
188
Gefällt mir
0
Hi Flori-Cat und lieben Dank für deine Antwort ::w!

Es wurde ein komplettes Blutbild gemacht, ALLE anderen außer die Leberwerte sind ok.

Die Milbenallergie ist bestätigt, der Verdacht auf Futtermittelallergie widerlegt.
Leider hat der Test die Milben nicht spezifiziert, daher gehe ich von sämtlichen Milbenarten aus und gehe jetzt in der Wohnung u. a. wie bei Hausstaubmilbenallergie vor - scheint gut zu wirken.

Ultraschall wurde noch nicht gemacht, das werde ich auf jeden Fall noch machen lassen.

Kann natürlich gut sein, dass die Medikamente auf die Leber geschlagen haben, denn bevor die hohen Werte festgestellt wurden war sie schon über 2 Monate gegen Milben behandelt worden.

Hätte ich die Untersuchung nur früher machen lassen ::? denke ich mir jetzt; aber damals hat der TA sofort auf Milben getippt, gezielt behandelt und wir alle hatten gehofft, dass es nach spätestens 4 Wochen Behandlung überstanden wäre.

Das Kattovit NaFu hab ich schon durch, alles in Soße oder Paté ist bei ihr momentan absolut "bäh"... ich habe schon soviel probiert... Miamor MM wurde früher gut gefressen, allerdings seit ca. 1 Jahr leider gar nicht mehr (Zusammensetzung verändert?). Im gesunden Zustand frist sie fast alles!!

Was im Moment bei der Maus gut geht sind sämtliche Almo Jelly Beutel sowie Porta Thunfisch/Rind - wobei ich (trotz meiner Taurinzugabe bei Almo) wegen dem geringen Fettgehalt usw. nicht ganz begeistert davon bin - aber Hauptsache sie frisst etwas. An TroFu geht auch fast nix, außer Kattovit Low Protein oder Sensitive Protein momentan.

Ich hab zwar momentan das Gefühl es wird von Tag zu Tag etwas besser (jetzt kommt sie sogar schon neugierig angelaufen, wenn ein neuer Beutel aus dem Schrank geholt wird, als den ganzen Tag matt im Bettchen zu liegen...) Aber ich habe auch Angst vor einem Rückschlag und würde sie gut futtern, ginge wahrscheinlich alles viel schneller bergauf.
 
Zuletzt bearbeitet:

prinzessin_nbg

Registriert seit
02.03.2006
Beiträge
188
Gefällt mir
0
Hilfe!

Es gibt wieder eine neue Kratzwunde durch die Milbenallergie und die alten sind noch nicht verheilt.

Waren sofort wieder beim Arzt - wie jede Woche - und es gibt nun auch wieder AB.

Fressen tut sie nach wie vor etwas, aber es könnte wirklich besser sein.

Ich weiß bald nicht mehr, was ich noch tun soll ::?
 
birgitdoll

birgitdoll

Registriert seit
30.07.2005
Beiträge
5.728
Gefällt mir
10
Hilfe!

Es gibt wieder eine neue Kratzwunde durch die Milbenallergie und die alten sind noch nicht verheilt.

Waren sofort wieder beim Arzt - wie jede Woche - und es gibt nun auch wieder AB.

Fressen tut sie nach wie vor etwas, aber es könnte wirklich besser sein.

Ich weiß bald nicht mehr, was ich noch tun soll ::?

Hallo
ich würde eine zweite Meinung einholen.
Hier hab ich was kopiert


Notoedres-Milben
Auch genannt: Katzenräude, Notoedres cati

Was ist Notoedres?
Notoedres cati ist eine kleine Milbe, die die Haut von Katzen befallen kann. Sie verursacht eine stark juckende und häufig krustige Hauterkrankung. Die Notoedres-Milbe befällt Ohren, Gesicht und Hals, manchmal auch die Füße und andere Teile des Körpers.

Wie wird Notoedres diagnostiziert?
Die Notoedres-Milben können durch die mikroskopische Untersuchung von
Hautgeschabseln nachgewiesen werden. In den meisten Fällen sind sie leicht zu finden.

Wie wird Notoedres behandelt?
Die Notoedres-Milben werden durch die Behandlung mit antiparasitär wirksamen Medikamenten abgetötet. Sie sind nicht schwierig zu behandeln, aber die Therapie muß lange genug durchgeführt werden, damit auch alle Milben sicher abgetötet werden. Die Behandlung kann entweder aus medizinischen Bädern, lokalen Medikamenten, Spot-on-Präparaten oder Injektionen bestehen. In schweren Fällen ist es sinnvoll, die Haare zu scheren und das befallene Tier zu shampoonieren, um die Krusten zu entfernen.

Sind Notoedres-Milben ansteckend?
Die Milben werden sehr schnell auf andere Katzen, manchmal auch auf andere Haustiere und selten auch auf Menschen übertragen. Alle Tierbesitzer, die mit befallenen Katzen in Kontakt kommen und die juckende Hautveränderungen entwickeln, sollten sich an ihren Hausarzt wenden.


Die AB würde ich weg lassen, die schädigen den Darm und bringen nicht die Welt.
LG
 
birgitdoll

birgitdoll

Registriert seit
30.07.2005
Beiträge
5.728
Gefällt mir
10
Noch vergessen,
bei erhöten Leberwerten ist das hier gut

HeparComp
 

prinzessin_nbg

Registriert seit
02.03.2006
Beiträge
188
Gefällt mir
0
Noch vergessen,
bei erhöten Leberwerten ist das hier gut

HeparComp
Hallo und danke für den Tipp! ::w

Ich wollte bei einem örtlichen Katzenspezialist eine zweite Meinung einholen, wurde mir sehr empfohlen, allerdings hat man uns dort abgelehnt. Um sicher etwas sagen zu können seien so umfassende Laboruntersuchungen erforderlich und dazu sei die Praxis momentan zu überlastet!!
Aber da es ihr wieder besser ging in der Zwischenzeit, dachte ich die Therapie schlägt endlich dauerhaft an und hatte erstmal abgewartet...

Ich habe den TA auch schon gefragt, ob das AB (diesmal Clavaseptin) denn viel bringt - er meinte es hilft, dass die Wunden abheilen, verhintert Eiterung oder weitere Entzündungen.

Kann man dieses HeparComp bedenkenlos geben oder ist auf jeden Fall Rücksprache mit dem TA erforderlich? Wird es auch über die Nahrung verabreicht?

So wie man sieht wird sie von Tag zu Tag anhänglicher und zutraulicher - obwohl sie sonst sehr ängstlich und scheu ist - trotz der ganzen Tablettengabe und Hautversorgung, die sicher nicht ganz angenehm ist. Das stimmt mich schonmal positiv, da sie allgemein ganz gut drauf ist.

Allerdings ist sie wirklich dünn und hat ab und an immer noch diesen kurzen Brechreiz/reflex sobald man was zu Fressen gibt. Durch die teils kahlen Hautstellen und die noch verbliebenen Kratzwunden sieht sie (zumindest am Hals) leider ein bisschen aus wie ein zerupftes Hühchen aus der Legebatterie, und das macht mir wiederrum Angst...

Ich habe hier teils gelesen, dass manche MCP-Tropfen geben. Meint ihr, das könnte helfen, dass sie wieder mehr Appetit bekommt?

Und kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben wie ich am besten selbst eine Schonkost herstellen könnte, die evtl. gut angenommen wird?
Ich habe gestern Hühnchenbrust gekocht, etwas püriert und einen Schuss von dem Irostol-Gel (für die Leber) drüber gegeben + Taurin zugesetzt - wurde leider nicht angerührt... ::?
 
Zuletzt bearbeitet:

Zugvogel

Gesperrt
Registriert seit
16.02.2006
Beiträge
13.480
Gefällt mir
6
Ich würde auf keinen Fall MCP geben!

Mir scheint die Leber sehr überlastet zu sein aufgrund der überreichen Medikamente, MCP würde jetzt noch eins obendraufsetzen.

Viel wichtiger ist jetzt, zu warten, bis der Stoffwechsel seine Entgiftungsarbeit mithilfe der Leber gemacht hat, dabei die Leber mit sanften Naturheilmitteln wie Hepar Comp. oder Okoubaka unterstützen, wäre angebracht.

Wenn der Prozeß der Entgiftung abgeschlossen ist, wird auch mit großer Sicherheit die Haut und das Fell besser werden, der Spuckreiz nachlassen.

Zugvogel
 

prinzessin_nbg

Registriert seit
02.03.2006
Beiträge
188
Gefällt mir
0
Hallo!

Ich habe heute Hepar Comp. in der Apotheke bestellen lassen, war leider nicht auf Lager.

Kann mir derweil bitte jemand sagen wie ich es dosiere? (vielleicht gibts schon Erfahrungen)

1 Ampulle/Tag oder weniger? Und kann man das ganz normal ins Mäulchen geben?


Vielen Dank!
 

prinzessin_nbg

Registriert seit
02.03.2006
Beiträge
188
Gefällt mir
0
?? ::?
 

Babe21

Registriert seit
23.03.2004
Beiträge
1.575
Gefällt mir
0
wir haben eine ampulle am tag gegeben von den 1,1ml
von den 2,2ml nur die hälfte
 

Zugvogel

Gesperrt
Registriert seit
16.02.2006
Beiträge
13.480
Gefällt mir
6
Ist schon eine leichte Besserung zu sehen?

Zugvogel
 

Zugvogel

Gesperrt
Registriert seit
16.02.2006
Beiträge
13.480
Gefällt mir
6
Hier gehts mit Mariechen weiter -> Bilirubin-Link

Zugvogel
 
Thema:

Ernährung bei Lebererkrankung/erhöhten Leberwerten

Ernährung bei Lebererkrankung/erhöhten Leberwerten - Ähnliche Themen

  • Maine Coon Diagnose Megakolon Hilfe!?

    Maine Coon Diagnose Megakolon Hilfe!?: Mein 4 Jahre alter Maine Coon Kater leidet unter einem Megakolon. Vor ca. 1 Jahr hat das ganze angefangen. Er fing an auf Klo zugehen immer wieder...
  • Katze hat CNI-Diagnose bekommen-bitte um Hilfe für Therapie und Ernährung!

    Katze hat CNI-Diagnose bekommen-bitte um Hilfe für Therapie und Ernährung!: Sorry, war falscher Bereich...
  • 12 Wochen altes KÄtzchen gefunden, Ernährung

    12 Wochen altes KÄtzchen gefunden, Ernährung: So, seit gestern wohnt hier eine kleine Katze, sie war halb verhungert und ich fange gerad e an sie etwas aufzupäppeln.. Sie hat gestern schon 4...
  • Durchfall nach AB-Gabe! Welche Ernährung?

    Durchfall nach AB-Gabe! Welche Ernährung?: Mußte diese Woche wegen einer fiebrigen Erkältung mit meinem Kater zum TA. Er bekam Convenia, ein Langzeit-AB gespritzt. Seit gestern hat er nun...
  • Ernährung bei Gastritis

    Ernährung bei Gastritis: Guten Abend, wir kommen gerade mit unseren 7 jährigen Kater vom Tierarzt. Seit Tagen hat er nichts mehr gefressen und auch nichts getrunken, ich...
  • Ähnliche Themen
  • Maine Coon Diagnose Megakolon Hilfe!?

    Maine Coon Diagnose Megakolon Hilfe!?: Mein 4 Jahre alter Maine Coon Kater leidet unter einem Megakolon. Vor ca. 1 Jahr hat das ganze angefangen. Er fing an auf Klo zugehen immer wieder...
  • Katze hat CNI-Diagnose bekommen-bitte um Hilfe für Therapie und Ernährung!

    Katze hat CNI-Diagnose bekommen-bitte um Hilfe für Therapie und Ernährung!: Sorry, war falscher Bereich...
  • 12 Wochen altes KÄtzchen gefunden, Ernährung

    12 Wochen altes KÄtzchen gefunden, Ernährung: So, seit gestern wohnt hier eine kleine Katze, sie war halb verhungert und ich fange gerad e an sie etwas aufzupäppeln.. Sie hat gestern schon 4...
  • Durchfall nach AB-Gabe! Welche Ernährung?

    Durchfall nach AB-Gabe! Welche Ernährung?: Mußte diese Woche wegen einer fiebrigen Erkältung mit meinem Kater zum TA. Er bekam Convenia, ein Langzeit-AB gespritzt. Seit gestern hat er nun...
  • Ernährung bei Gastritis

    Ernährung bei Gastritis: Guten Abend, wir kommen gerade mit unseren 7 jährigen Kater vom Tierarzt. Seit Tagen hat er nichts mehr gefressen und auch nichts getrunken, ich...
  • Schlagworte

    kattovit low protein leberinsuffizienz forum

    ,

    ernährung bei erhöhter leberwerte

    ,

    leberwerte von 188

    ,
    nutrical paste bei erhöhten leberwerten ratsam
    , erfahrungen mit phyto legasel für eine starke leber, katzen erhöhte leberwerte, hepar comp. bei katzen, , ernährung für katze bei leberschaden, , diätfutter für katzen bei lebererkrankung
    Top Unten