Erhöhte Kreatinin- und Harnstoffwerte bei Mäuschen

Diskutiere Erhöhte Kreatinin- und Harnstoffwerte bei Mäuschen im Harnwegserkrankung Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo allerseits, ich habe soeben das Laborergebnis von Mäuschens Blutuntersuchung bekommen. Alles im grünen Bereich, bis auf die Nierenwerte...

Aristo

Gast
Hallo allerseits,

ich habe soeben das Laborergebnis von Mäuschens Blutuntersuchung bekommen. Alles im grünen Bereich, bis auf die Nierenwerte:

Kreatinin: 1,82 (normal: 0,8-1,5)
Harnstoff: 69 (normal: 20-65)

Für eine ca. 5jährige Katze nicht bedrohlich, meint die TÄ, nur sollte man das Übel im Ansatz bekämpfen. Zum einen mit
Futter, zum anderen schlägt sie eine Frischzellerkur (5 Spritzen) vor.

Wer hat denn Erfahrung mit dem Thema und kann mir Ratschläge geben? Das mit dem Futter klingt einfach, nur futtert Paulchen ja auch immer mit und so ein junger Kerl sollte dieses Futter nicht kriegen (es ist eiweißreduziert, wenn ich das richtig verstanden habe). Und leider fressen beide nicht sehr gern zu festen Zeiten, sondern eher auch über den Tag verteilt, wenn ich nicht da bin (TroFu). Oder gibt es Futter, das beide problemlos bekommen können?

Die Frischzellenkur klingt nicht schlecht, nur würde dies bedeuten, dass ich mit der Maus innerhalb weniger Wochen 5x zur TÄ zum Spritzen muss ... und die Kleene mag das gar nicht und rennt schon weg, wenn sie den Transportkäfig nur von weitem sieht (so z.B. heute morgen, als ich ihn aus der Kammer nahm, um ihn in den Keller zu bringen :? )

Was also tun .... *seufz*
Für Tipps und Infos wäre ich dankbar!
Grüßle
 
08.10.2003
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Erhöhte Kreatinin- und Harnstoffwerte bei Mäuschen . Dort wird jeder fündig!

Anonymous

Gast
Hallo,
zum Glück sind die werte ja noch nicht sehr bedrohlich, eher ein Warnschuss.

Ich würde keinesfalls mit einem klassischen "Diätfutter" anfangen, damit handelst Du Dir möglicherweise neue Probleme ein.

Du schreibst nicht, was Du bislang fütterst, aber meines Wissens nach sollte bei Nierenproblemen nicht vorrangig reduziertes, sondern hochwertiges Protein gefüttert werden (z.B. Felidae Dosenfutter). Damit hättest Du auch nicht das Problem, zweierlei füttern zu müssen. Ich glaube, ich würde auch kein Trofu mehr geben, zumindest nur als Leckerchen.

Diese Frischzellenkuren kenne ich, eine gute Sache. Vielleicht kannst Du die vielen TA Besuche ein bißchen reduzieren, indem Du Dir zeigen lässt, wie man selbst spritzt. Ich glaube, die werden nur mit ganz kleinen Kanülen ins Unterhautgewebe (subcutan) gespritzt, das ist nicht schwer und man kann nicht viel verkehrt machen.
 

Baerle

Registriert seit
02.08.2003
Beiträge
46
Gefällt mir
0
Hallo, jetzt sehe ich deinen Namen nicht mehr...
Also Frischzellen ist wirklich was sinnvolles. Ich kenne das Produkt Renes viscum, das aber auch oral eingegeben werden kann (täglich 1ml ins Mäulchen). Wenn das leichter zu machen ist, solltest du den TA danach fragen. Ich habe bei meinem Kater damit gute Erfahrungen gemacht.
Zur Diät: gekochtes Hühnchen ist für Nierenschwache auch sehr gesund, das würde deiner anderen Katze auch nicht schaden. Und wie mein Vor-Schreiber schon sagt: hochwertiges Eiweiss, wie es z.B. auch in Joghurt und Quark ist. Meine Katzen mögen das ab und an sehr gerne.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und deinem Kätzchen alles Gute!
 

Aristo

Gast
Hallo und vielen Dank für Eure Antworten!

Ich füttere z.Z. verschiedene Sorten TroFu von RC (Hair&Skin, Indoor, Fit und auch Light) im Mix. NaFu gibts nur ab und zu, weil beide da sehr mäkelig sind und ich ständig viel wegwerfen muss :-(

Selber Spritzen traue ich mir ehrlich gesagt nicht zu, da Mäuschen nicht dazu zu bewegen ist, stillzuhalten, wenn man etwas mit ihr machen will (jedenfalls bei mir nicht - bei der TÄ ist sie die bravste Katze, die man sich denken kann - wenn wir erst mal da sind!) Außerdem habe ich niemanden, der mir beim Festhalten helfen könnte :? Nach den Tropfen werde ich fragen, aber das Problem der Eingabe bleibt .....

Grüßle
 

Basti

Registriert seit
06.09.2003
Beiträge
61
Gefällt mir
0
Hallo Sylvia

Erstmal tut es mir leid für die Kleine. Aber Du hast es ja recht früh gemerkt und ich denke, dass ist mit der richtigen Ernährung und ganz viel trinken auch in den Griff zu bekommen.

Meine Katze Sugus hat schon über 10 Jahre mit den Nieren zu kämpfen. Leider, leider werden die Nierenwerte trotz Futterumstellung und diversen Medikamente immer schlechter, aber ich denke mit fast 17 Jahren ist das auch kein Wunder.

Seit geraumer Zeit haben wir nun noch 3 junge Katzen welche natürlich Kittenfutter erhalten, was wiederum für meinen Sugus den Tod bedeuten würde, wenn sie dies vor die Schnauze bekäme. Also haben wir dies so gemacht. Sugus wird nur noch draussen mit dem Spezialfutter gefüttert und die 3 Kleinen haben ihr Futter auf einem selbstgebastelten Gestell wo der Sugus nicht hinkommt, da älter und nicht mehr so kletterfreudig :wink: geht das perfekt. Vielleicht kannst Du auch sowas in der Art verwirklichen.

Als Futter habe ich im Moment von Royal Canin spezielles TroFu + NaFu für Nierengeschädigte dies gibt es aber nur beim Tierarzt. Da Sie aber manchmal eine Abwechslung wünscht habe ich vom TA noch eine Futterzusatzmittel erhalten welches den Eiweissgehalt spaltet welches ich dann unter das Normalnassfutter mischen kann.

Uebrigens meine 3 kleinen Fellnasen essen manchmal auch etwas vom Diätfutter aber das schadet den Kleinen nicht, da sie normalerweise hochwertiges Kittenfutter erhalten, da bekommen sie genügend Nährstoffe. Da mach ich mir keine Sorgen :wink: .

Liebe Grüsse
Basti
 

biggi76

Registriert seit
08.11.2002
Beiträge
572
Gefällt mir
0
Hallo Sylvia !

Ich habe bereits einen Kater an Niereninsuffizienz verloren. :cry:

Die Werte sind zum Glück ja tatsächlich nicht dramatisch.

Aber im Gegensatz zu den anderen Antworten hier, rate ich Dir tatsächlich dazu EIWEISS REDUZIERTES Futter zu geben. Eiweiß belastet die Nieren. Egal ob hochwertig oder nicht. Da die Werte ja zum Glück noch nicht so dramatisch sind, kannst Du es z.B. mit Kattovit Low Protein TroFu versuchen. Gibt es überall im Handel. Mit Nierenerkrankungen sollte man nicht spaßen od. "experimentieren". Es hat schon seinen Sinn, wenn selbst der Arzt zu Eiweiß reduzierter Kost rät.

Das Kattovit Trofu kann auch von gesunden Katzen gefressen werden. (sofern es nicht ausschließlich gefüttert wird ... sonst gibt es tatsächlich Mangelerscheinungen).

Zu einer Frischzellenkur kann ich leider gar nichts sagen - da habe ich nämlich keine Erfahrungen mit.

Wenn Du den Weg zum TA scheust w/ den häufigen Spritzen, dann frag ihn doch mal nach dem Pulver "Ipakitine". Das ist rein pflanzlich, hat keine Nebenwirkungen und ist dafür da, daß die Nieren entlastet werden. Das Pulver soll einfach nur über das Futter herüber gestreut werden und wird im allgemeinen sehr, sehr gerne gefressen, da es nach Fisch schmeckt.

Sollte Mäuschen jedoch mäkelig sein, kannst Du das Pulver auch in Wasser auflösen, in eine Spritze aufziehen und ihr dann ins Mäulchen spritzen. So mußten wir es bei unserem Billy machen, und haben so die Nierenwerte zumindest bei ihm wieder in den Griff bekommen.

Er frißt jetzt auch Kattovit Low Protein - zur Vorbeugung.

Solltest Du Fragen haben, stehe ich Dir gerne zur Verfügung !!

Viele Grüße
Birgit
 

Anonymous

Gast
hallo Sylvia,

ich hab wirklich keine Ahnung von Nieren, weiss aber aus einer Yahoo-Group, dass die Nierenwerte häufig im Blut erst daneben liegen, wenn die Niere bereits zu 70-75% geschädigt ist. Ich würde Dir empfehlen, Dich bei der Yahoo-Group für nierenkranke Katzen anzumelden. Katzen können trotz geschädigter Nieren auch noch lange (wielange weiss ich jetzt aber nicht, wie gesagt, da bin ich echt nicht gerade sehr gut informiert) leben, bei richtiger Behandlung. Und in diesen Groups wissen die Leute teilweise mehr als die TAs.

Eventuell werden sie Dir auch empfehlen, Mäuschen nicht mehr zu impfen, da viele Impfstoffe mit Katzennierenzellen hergestellt werden. Das kann in der Katze einen Prozess in Gang setzen, der zur fortschreitenden und schließlich tödlichen Zerstörung der Nieren führen kann.

Mehr kann ich Dir leider nicht empfehlen ...

Liebe Grüsse und alles Gute fürs Mäuschen
 

Basti

Registriert seit
06.09.2003
Beiträge
61
Gefällt mir
0
Wenn Du den Weg zum TA scheust w/ den häufigen Spritzen, dann frag ihn doch mal nach dem Pulver "Ipakitine". Das ist rein pflanzlich, hat keine Nebenwirkungen und ist dafür da, daß die Nieren entlastet werden.
Das ist genau das was mein Sugus auch bekommt. Das darf man, gemäss meinem TA aber nicht immer geben. Man kann damit eine Kur von 6 Monaten machen und muss es dann wieder absetzen?!

Basti
 

biggi76

Registriert seit
08.11.2002
Beiträge
572
Gefällt mir
0
@ Simone:

Ich bin auch in dieser yahoo-group und kann sie wirklich nur sehr, sehr empfehlen !! Hast Du zufällig den Link gerade greifbar und kannst ihn hier posten ? Ich finde ihn auf die schnell leider nicht .. (bin auch gerade im Büro)

@basti:

Lt. Aussage unserer TÄ aus der Tierklinik kann man das Ipakitine jedem nierenkranken Tier unbedenklich geben. Ist ja auch rein pflanzlich - sprich man macht nichts falsch.
Mit der Kur von 6 Monaten hast Du völlig Recht. Wir haben es unserem Billy auch "nur" 6 Monate lange verabreicht und sind dann wieder zur Blutuntersuchung in die Klinik gefahren - und zum Glück haben sich die Werte wieder regeneriert !!!!!!!!!!!!

Viele Grüße
Biggi
 

silbertabby

Registriert seit
16.04.2003
Beiträge
10.996
Gefällt mir
1
Hallo Sylvia,

leider kann ich zu den Werten nichts Konkretes sagen, da ich nicht wirklich Ahnung davon habe :oops:

Ich will Dir einfach nur sagen, dass ich ganz fest für Dein Mäuschen die Daumen drücke, damit ihr alles schnell wieder in den Griff bekommt und die Süße bald wieder ganz gesund ist.

Liebe Grüße
 

KajaM

Gast
Hallo Sylvia,
ich habe meinen geliebten Phips vor ein paar Wochen wegen chronischer Niereninsuffiziens einschläfern lassen müssen (mit knapp 8 Jahren)
Als wir die Diagnose damals erfuhren war er 4 Jahre alt. Ich kann Dir nur dringend raten, tatsächlich Eiweißreduziertes Futter zu geben, das ist zwar etwas teurer (Du bekommst es nur in der Arztpraxis) aber ich bin davon überzeugt , dass ich damit dem Phips einige Jahre mehr schenken konnte. Euer Vorteil ist ja, dass Ihr es recht frühzeitigt wisst und entsprechend reagieren könnt. Übrigens hat meine zweite Katze auch hinundwieder an dem Futter genascht und es hat ihr nicht geschadet, da sie zuzüglich noch normales Naßfutter erhielt.
Viele Grüße
Kaja
 

Minou

Gesperrt
Registriert seit
06.07.2002
Beiträge
444
Gefällt mir
0
Hallo Sylvia,

ich habe zwar überhaupt keine Ahnung davon, aber trotzdem drück ich ganz feste die Daumen für Mäuschen!!
Ihr bekommt das in Griff, da bin ich zuversichtlich! :D

Liebe Grüsse nach Berlin!
Urte und ein dickes *Maunz* von Minou
 

al1b0b0

Gast
Hallo, Sylvia.

Das sind ja eigentlich eher gute Nachrichten. Die Werte sind nur leicht erhöht und man kann sogar was dagegen tun!

Andererseits kenn ich den Horror, eine ultra-scheue Katze zum TA zu "zerren" selbst sehr gut. Wenn es für die Frischzellenkur auch Tabletten gibt, wär das vielleicht ne echte alternative

Wie ist das jetzt eigentlich? Muß Mäuschen von jetzt an den Rest ihrer (hoffentlich noch seeehr zahlreichen) Tage Spezialfutter mümmeln?
Wird bestimmt nicht einfach, wo deine Fellnasen doch so heikel sind.

Aber das wird schon. GUT!, dass Du so frühzeitig beim TA warst. Habe daraufhin gerade beschlossen, meiner Yayoy auch mal Blut abzapfen zu lassen. Irgendwie macht sie mir Sorgen.

Viele Grüße

robert
 

Aristo

Gast
Hallo allerseits,

vielen Dank für Eure tröstenden und ratgebenden Zeilen!
Ich werde mir mal die Möglichkeiten hier herausnotieren und morgen ohne Mäuschen zur TÄ gehen, um mich beraten zu lassen. Spritzen zu Hause halte ich für unmöglich, da ich selber allein bin und es so schon nicht schaffe, die Maus mal richtig festzuhalten. Von TA-Besuchen ist sie auch nicht begeistert ... ich möchte mir auch nicht ihr Vertrauen zerstören, wenn ich alle paar Tage mit dem Käfig ankomme :-( Vielleicht können wir Tropfen oder Tabletten bekommen, die ich mit Malzpaste verabreichen kann ... mal sehen.

Auf alle Fälle werden wir es mit Diätfutter versuchen. Die TÄ meinte nur, da Paulchen ja noch so jung ist, sollte er dieses Futter nicht bekommen - mal naschen schadet sicher nix - aber sag das mal den Katzen ;-) Die futtern doch kreuz und quer durch die Näpfe ....

Bin auf jeden Fall froh, dass ich die Untersuchung gemacht habe und nun entsprechend reagieren kann!

Grüßle
 

Daniela

Registriert seit
17.05.2003
Beiträge
628
Gefällt mir
0
Hi Sylvia,

ich würde erstmal generell das Futter reduzieren und die beiden Katzen etwas abnehmen lassen, das könnte Wunder bewirken.
Dann das jetzige Futter gegen ein "besseres" austauschen, davon aber eben weniger, das tut dem Geldbeutel und den Katzen gut, sie werden auch mit der Hälfte der Ration gut genährt werden. Die sind zwar nicht wirklich zu dick, aber eine Reduzierung könnte Mäuschen vielleicht etwas aktiver werden lassen, was wiederum dazu führt, dass der Stoffwechsel angekurbelt wird und die Nahrung besser verwertet wird. Die schlechten Nierenwerte könnten vielleicht auch andere Ursachen als eine eingeschränkte Nierenfunktion haben, Schlieben und Sperber sag ich nur, die sind echt klasse und gehen voll gut mit den Tieren um!
Weder meine Katzen noch mein Hund brauchen da einen Maulkorb, bzw. flippen sie nicht aus, sind ganz brav. Meine kleinen sind übrigens auch auf Diät gesetzt, bis auf Bastet, die ist immer noch so smart.. (Nummer ist ein Prachtbrocken)

Es scheint ein Nierenproblem vorzuliegen, könnte aber auch was anderes sein, die kleine Maus wird dann eben Nierenspezialdiät verordnet bekommen und wenn es ihr nicht schmeckt, dann hat sie keinen Hunger, also nicht breittreten lassen :-)

So und nun knuddelste die kleine Maus mal von mir, gute Besserung!!!
 

Amaryllis

Registriert seit
18.05.2003
Beiträge
2.913
Gefällt mir
1
Hallo Sylvia!

Wovon hier bislang noch niemand geschrieben hat, ist die Tatsache, daß die Blutwerte auch mal so aussehen können, wenn die Katze einfach zu wenig trinkt bzw. Flüssigkeit zu sich nimmt (z.B. durch Naßfutter). Allein das kann diese sogenannten Nierenretentionsparameter schon deutlicher verändern, als das bei Deiner Katze der Fall ist. Möglicherweise wären Kontrollwerte nach einiger Zeit mit mehr Naßfutter und ordentlicher Trinkanimation schon wieder völlig normwertig.

@ Simone: Kreatinin und Harnstoff sind recht sensible Marker, die Kreatininclearance (bestimmt aus Werten aus dem Harn und dem Blut), auf die ist das zutreffend, was Du vermutetest :wink: .

Liebe Grüße
Meike
 

Amaryllis

Registriert seit
18.05.2003
Beiträge
2.913
Gefällt mir
1
Ich vergaß: Bei den Werten würde ich noch nicht unbedingt sofort auf Diätfutter umstellen. Das würde ich erst nach einer Verlaufskontrolle ohne Besserung tun.
 

linda

Registriert seit
20.01.2003
Beiträge
152
Gefällt mir
0
Halllo Sylvia!

ich habs grade erst gelesen und kann auch leider nix sinnvolles dazu sagen....

Aber wir drücken auf alle Fälle die daumen, dass das alles wieder gut wird!
Erzähl doch dann mal, was deine TÄ in der Beratung gesagt hat. Hausbesuche macht sie wohl nicht, oder?
 
Thema:

Erhöhte Kreatinin- und Harnstoffwerte bei Mäuschen

Erhöhte Kreatinin- und Harnstoffwerte bei Mäuschen - Ähnliche Themen

  • Erhöhter Kreatinin, schlechte Fütterung + Stuvit und Blasenentzündung??

    Erhöhter Kreatinin, schlechte Fütterung + Stuvit und Blasenentzündung??: Bitte nicht weggucken, weil der Text so lang ist :( bin verzweifelt! Mein Kater hat ein Problem, Kreatinin leicht über dem refwert und...
  • Crea erhöht. Schon eingreifen ?

    Crea erhöht. Schon eingreifen ?: Hallo meine lieben. Ich habe 3 Katzen und die letzten 4 Monate war hier die Hölle los. Buffy und Dawn erholen sich langsam. (auf holz klopf) nur...
  • Problem mit Urin lassen/ Erythrozyten erhöht und ph-Wert sehr hoch

    Problem mit Urin lassen/ Erythrozyten erhöht und ph-Wert sehr hoch: Meine Katzen scheinen gerade alle Krankheiten einmal durchprobieren zu wollen... Gestern ist mir aufgefallen, dass einer meiner Kater Probleme...
  • Kreatin und Cholesterin erhöht

    Kreatin und Cholesterin erhöht: Hallo zusammen! Ich habe meinem Kater am Dienstag Blut abnehmen lassen. Er ist völlig verrückt nach Essen aber dabei meiner Meinung nach ziemlich...
  • Astoringabe - Protein im Urin erhöht?

    Astoringabe - Protein im Urin erhöht?: Hallo Leute, ich hab mir nun auch solche Combur 9 Teststreifen bestellt, weil die Aussagen von der TÄ mich immer so verwirren. Habe bei meinen...
  • Ähnliche Themen
  • Erhöhter Kreatinin, schlechte Fütterung + Stuvit und Blasenentzündung??

    Erhöhter Kreatinin, schlechte Fütterung + Stuvit und Blasenentzündung??: Bitte nicht weggucken, weil der Text so lang ist :( bin verzweifelt! Mein Kater hat ein Problem, Kreatinin leicht über dem refwert und...
  • Crea erhöht. Schon eingreifen ?

    Crea erhöht. Schon eingreifen ?: Hallo meine lieben. Ich habe 3 Katzen und die letzten 4 Monate war hier die Hölle los. Buffy und Dawn erholen sich langsam. (auf holz klopf) nur...
  • Problem mit Urin lassen/ Erythrozyten erhöht und ph-Wert sehr hoch

    Problem mit Urin lassen/ Erythrozyten erhöht und ph-Wert sehr hoch: Meine Katzen scheinen gerade alle Krankheiten einmal durchprobieren zu wollen... Gestern ist mir aufgefallen, dass einer meiner Kater Probleme...
  • Kreatin und Cholesterin erhöht

    Kreatin und Cholesterin erhöht: Hallo zusammen! Ich habe meinem Kater am Dienstag Blut abnehmen lassen. Er ist völlig verrückt nach Essen aber dabei meiner Meinung nach ziemlich...
  • Astoringabe - Protein im Urin erhöht?

    Astoringabe - Protein im Urin erhöht?: Hallo Leute, ich hab mir nun auch solche Combur 9 Teststreifen bestellt, weil die Aussagen von der TÄ mich immer so verwirren. Habe bei meinen...
  • Schlagworte

    nierenwerte katzen kreatininwert 2,0

    ,

    harnstoffwerte katze

    ,

    crea wert von 2,7 bei junger katzen und auch hoher bun wert was jetzt ?

    ,
    frischzellen katze
    , erhöhte kreatinin- und harnstoffwerte, kreatinin maus, katze hat erhöhte harnstoffwerte , was tun, nierenwerte katze sind so lala
    Top Unten