Mariechen197
- Registriert seit
- 26.05.2019
- Beiträge
- 15
- Gefällt mir
- 11
Hallo Ihr Lieben,
ich wollte dringend etwas posten, was anderen Katzenhaltern vielleicht hilft, die Katzen mit chronischer Gingivitis - Stomatitis haben. Ich hatte ja schon vor einiger Zeit von unserer Katze Lisa berichtet. Sie hatte wirklich schlimme Gingivitis - Stomatitis - der ganze Mund inklusive Gaumenplatte und Rachen war feuerrot. Wir haben wirklich alles alles versucht gehabt, aber nichts hat längerfristig wirklich geholfen... wir waren schon total verzweifelt....
Aber unsere Lisa ist jetzt gesund!!!
Und ich wollte Euch in jedem Falle mitteilen, wie wir das geschafft haben, da das vielleicht auch anderen Katzen mit gleicher Symptomatik helfen kann: Und zwar hatten wir anfangs lediglich alle Backenzähne ziehen lassen, was bei ihr aber leider nichts gebracht hatte. Wir haben auf Anraten unserer Tierärztin daher zunächst einmal ALLE Zähne entfernen lassen, die der Auslöser waren. Das allein hatte zunächst aber auch noch nicht geholfen, weil die vorhandene Entzündung nicht abklang. Wir haben dann erfahren, dass es ganz ganz viele unterschiedliche Cortisone gibt und schließlich "Dexadreson Forte" erhalten - ein Cortison, das eigentlich nicht
für Katzen ist, sondern für Kühe und Pferde, von dem unsere Tierärztin aber wusste, dass es Katzen sehr gut bei einer so schlimmen Entzündung im Mäulchen hilft. Und wir haben uns zeigen lassen, wie wir dieses selbst zu Hause spritzen können, da jede Art von Stress - und in den Transportkorb und ab zum Tierarzt ist Stress - auch ein Auslöser für die Erkrankung ist. Wir haben Lisa dieses Kortison dann selbst zu Hause gespritzt. Die erste Spritze reichte nur ca. 14 Tage, die nächste schon über einen Monat... und nach 4 x spritzen war dann alles okay. - Der Mund war komplett ausgeheilt und seit nun schon fast einem halben Jahr braucht Lisa keinerlei Medikamente mehr, und die Entzündung ist nicht mehr zurückgekommen. - Mittlerweile kann Lisa alles fressen - auch harte Leckerchen etc., sie hat also keinerlei Schluckprobleme mehr und ist eine völlig neue, total aufgeblühte Katze, die den halben Tag lang durch die Ecken tobt und spielt
Sie hat ordentlich zugelegt, schmust viel und genießt das Leben
Zusammengefasst sagen wir heute: 1.) Unbedingt alle Zähne entfernen lassen, wenn auch nach der Entfernung der Backenzähne nichts besser wird und dann 2.) dieses Kortison - also Dexadreson Forte vom Tierarzt geben lassen - und nicht davor erschrecken, dass es angeblich keinen Katzen gegeben werden darf. Unsere Tierärztin wusste, dass es bei dieser Symptomatik sehr gut bei Katzen hilft und problemlos verabreicht werden kann - und das hat gestimmt. Lisa hatte keiner Nebenwirkungen durch das Medikament und nach allem, womit wir es versucht hatten, können wir ganz klar sagen, dass es das einzige Medikament war, dass es geschafft hat, die gesamte Entzündung vollständig aus dem Mäulchen zu entfernen und die Krankheit richtig auszuheilen. Und 3.) Unbedingt zu Hause selbst spritzen, um allen Stress zu nehmen... - und wer jetzt glaubt, dass ginge gar nicht: Wir hatten auch totale Bedenken, ob wir das können, können aber jetzt sagen, das ist wesentlich einfacher als alles andere - ehrlich! Bei Gingivitis - Stomatits können die Katzen ja kaum schlucken, weil alles so schlimm weh tut - bei Lisa war es jedenfalls so, weshalb es eine Tortur war, ihr Tabletten einzugeben oder auch nur eine Paste... Aber spritzen unter die Haut ist vollkommen unkompliziert, die Katze merkt das nämlich gar nicht. Ich habe Lisa auf das Sofa gesetzt und einfach ihre Kuscheldecke ein wenig über sie gelegt, so dass sie lag wie in einer Kuschelhöhle. Dann habe ich sie ein bisschen gekrault, während mein Mann eine kleine Hautfalte angehoben hat und dann ganz langsam in diesen Hautlappen gespritzt hat (langsam unter die Haut spritzen ist wichtig). Und das war es dann auch schon - Lisa hat nie etwas davon mitbekommen. - Also Zähne raus, Dexadreson Forte ein paar Male spritzen und kein Stress - bei uns hat es geholfen, Lisa ist jetzt komplett gesund. Und wir haben 1,5 Jahre lang alles alles versucht bis wir zu dieser Lösung gekommen sind (mit einigen Arztwechseln inklusive) und schon die Hoffnung fast aufgegeben gehabt.
Falls es hier Katzenhalter gibt, die ähnliche Probleme haben, kann das vielleicht die Lösung sein!
Liebe Grüße!
ich wollte dringend etwas posten, was anderen Katzenhaltern vielleicht hilft, die Katzen mit chronischer Gingivitis - Stomatitis haben. Ich hatte ja schon vor einiger Zeit von unserer Katze Lisa berichtet. Sie hatte wirklich schlimme Gingivitis - Stomatitis - der ganze Mund inklusive Gaumenplatte und Rachen war feuerrot. Wir haben wirklich alles alles versucht gehabt, aber nichts hat längerfristig wirklich geholfen... wir waren schon total verzweifelt....
Aber unsere Lisa ist jetzt gesund!!!



Zusammengefasst sagen wir heute: 1.) Unbedingt alle Zähne entfernen lassen, wenn auch nach der Entfernung der Backenzähne nichts besser wird und dann 2.) dieses Kortison - also Dexadreson Forte vom Tierarzt geben lassen - und nicht davor erschrecken, dass es angeblich keinen Katzen gegeben werden darf. Unsere Tierärztin wusste, dass es bei dieser Symptomatik sehr gut bei Katzen hilft und problemlos verabreicht werden kann - und das hat gestimmt. Lisa hatte keiner Nebenwirkungen durch das Medikament und nach allem, womit wir es versucht hatten, können wir ganz klar sagen, dass es das einzige Medikament war, dass es geschafft hat, die gesamte Entzündung vollständig aus dem Mäulchen zu entfernen und die Krankheit richtig auszuheilen. Und 3.) Unbedingt zu Hause selbst spritzen, um allen Stress zu nehmen... - und wer jetzt glaubt, dass ginge gar nicht: Wir hatten auch totale Bedenken, ob wir das können, können aber jetzt sagen, das ist wesentlich einfacher als alles andere - ehrlich! Bei Gingivitis - Stomatits können die Katzen ja kaum schlucken, weil alles so schlimm weh tut - bei Lisa war es jedenfalls so, weshalb es eine Tortur war, ihr Tabletten einzugeben oder auch nur eine Paste... Aber spritzen unter die Haut ist vollkommen unkompliziert, die Katze merkt das nämlich gar nicht. Ich habe Lisa auf das Sofa gesetzt und einfach ihre Kuscheldecke ein wenig über sie gelegt, so dass sie lag wie in einer Kuschelhöhle. Dann habe ich sie ein bisschen gekrault, während mein Mann eine kleine Hautfalte angehoben hat und dann ganz langsam in diesen Hautlappen gespritzt hat (langsam unter die Haut spritzen ist wichtig). Und das war es dann auch schon - Lisa hat nie etwas davon mitbekommen. - Also Zähne raus, Dexadreson Forte ein paar Male spritzen und kein Stress - bei uns hat es geholfen, Lisa ist jetzt komplett gesund. Und wir haben 1,5 Jahre lang alles alles versucht bis wir zu dieser Lösung gekommen sind (mit einigen Arztwechseln inklusive) und schon die Hoffnung fast aufgegeben gehabt.
Falls es hier Katzenhalter gibt, die ähnliche Probleme haben, kann das vielleicht die Lösung sein!
Liebe Grüße!