Erfahrung mit Freigängern

Diskutiere Erfahrung mit Freigängern im Katzen - Freigang Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo, mich würde mal interessieren, wie ihr eure Fellnasen auf die "Freiheit" vorbereitet habt. Seit ihr mit firstihnen an der Leine...

Niki

Registriert seit
16.06.2003
Beiträge
1.556
Gefällt mir
0
Hallo,

mich würde mal interessieren, wie ihr eure Fellnasen auf die "Freiheit" vorbereitet habt.

Seit ihr mit
ihnen an der Leine rausgegangen ?
Wie habt ihr ihnen gezeigt wo sie wieder rein können ?
Wie lange sind sie immer weggeblieben ?
Gab es viel Ärger mit anderen Katzen ?
Wie alt waren die Katzen als sie das erstemal rausgingen ?
Wie haben sie sich seit dem verändert ?
....
 
30.07.2003
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Erfahrung mit Freigängern . Dort wird jeder fündig!

Lusi

Registriert seit
25.12.2002
Beiträge
791
Gefällt mir
0
Also!
ich hab selbst keine freigängerin kann also nur aus wissen anderer herraus antworten!

vorbereiten denke ich ist nicht nötig! lass die tür einfach mal offen lass die katze schauen alles erkunden!
wichtig ist das anfangs immer die türe offen ist damit sie bei einem schreck rein laufen kann und sich verstecken kann!

schlägereien mit anderen katzen kann mann nicht ausschliesen!
besonders wenn viele katzen in der nachbarschaft sind wird es revierkämpfe geben!
dass kann dann auch schon mal richtige fleischwunden sein so das der tierarzt rann muss!

ich denke deine kaze wird ausgeglichener und ruhiger sein!
wenn sie heimkommt wird sie müde und kaputt sein nicht mehr so viel spielen wollen!

gut wäre es wenn deine katze ein geräusch hat auf das sie zurück kommt (zum beispiel schütteln mit einer leckerlie dose)
 

Polgara

Registriert seit
04.04.2003
Beiträge
511
Gefällt mir
0
Hallo Niki!

Ich hab meine eigentlich nicht grossartig drauf vorbereitet. Sie waren so ca 8 Monate alt und natürlich geimpft.

Wichtig ist, denke ich, dass sie selber rausgehen, sprich, dass sie wissen, dass die Tür, durch die sie rausgehen auch die Tür ist, durch die sie wieder reinkommen. Die ersten Versuche von meinen waren immer 3 Schritte raus, wieder rein, 5 Schritte raus wieder rein usw. Bis sie dann länger draussen geblieben sind. Aber am Anfang waren sie immer auf Blickweite und sind auch meist wieder mit reingegangen. Da mein Regenbogenkater und mein jetziger beides Herbstkatzen waren, war der erste Ausflug im Frühjahr/sommer, wo die ganze Familie sich auch im Garten aufgehalten hat und somit konnten sie in aller Ruhe ihre Umgebung erkunden, haben sich aber immer in unserer Nähe befunden.
Ob es viele Prügeleien mit anderen KAtzen gibt, hängt auch ein wenig von Deiner Katze ab. Mein erster Kater duldete keine Artgenossen in seinem revier, dementsprechend heftig waren die Auseinandersetzungen, bis es alle kapiert hatten (es gibt bei uns sehr viele Katzen)
Felix ist da eher gemütlich. Der hatte keinen Bock auf Stress. Wollte immer nur spielen, aber er dultet die Nachbarskatzen in "seinem" Revier, dafür darf er auch in Nachbars Garten und wenn gegrillt wird, warten die beiden gemeinsam auf die Schnitzel :D

VG Sandra
 

darkbutterfly

Gast
ich habe meine Katze mit ca. 10 Wochen raus gelassen - nachdem sie zwei tage hier war. Sie war so anhänglich, dass ich keine grossen bedenken hatte - ausserdem wollte ich mal wieder raus :)
Sie ist mir auf Schritt unr Tritt gefolgt und nicht mehr als 2-3 Meter von der Seite gewichen. Sehr langsam und vorsichtig ist sie durch die Gegend gestagst und hat alles beschnuppert. Mehr als 4-5 Meter vom haus wollte sie sich anfangs nicht entfernen. Jetzt nach zwei Wochen kennt sie den gnazen Garten. Tendenzen, wegzulaufen oder mehr als 6 Meter von mir abzuweichen, hat sie nicht. Ich bin halt 'Mama' :D
Also, von meiner Sicht her: alles halb so schlimm. Einfach kucken, was für einen Eindruck deine Katze macht.
 

Kathy

Registriert seit
22.08.2002
Beiträge
2.227
Gefällt mir
0
Hallo, Niki!
Was so noch zu beachten wäre: die Geschlechtsreife. Wenn deine Katze bald schon raus darf solltest du sie schon frühzeitig kastrieren lassen, bevor die Geschlechtsreife einsetzt. Über den richtigen Zeitpunkt scheiden sich die Geister. Optimal wäre eine Freiganggewöhnung nach erfolgter Kastration.
Die Katze sollte die kompletten Impfungen haben. Bei einem Kitten ist draussen größte Vorsicht geboten! Ich sage nur: keine Angst vor gar nichts und wie hoch ein Baum ist stellen die Kleinen immer erst fest, wenn sie nicht mehr runter kommen :evil: (eigene Erfahrung!)
An ein Geschirr gewöhnen ist nicht verkehrt aber so an Freigang gewöhnen ist meiner Meinung nach unnötig.
Kämpfe hängen wirklich von der eigenen UND den Nachbarkatzen ab.
Ist deine Umgebung denn freilauf geeignet? Keine Hauptverkehrsstraße in der Umgebung?
Ach ja: es ist nie verkehrt, ein Ritual einzuführen.
Die Katze sollte auf ihren Namen hören und kommen, wenn du sie rufst. (machen sie aber äußerst ungern :wink: ) Zusätzlich ist ein Signal wie das Klappern der Leckerchendose nicht eine Garanite aber doch sehr wahrscheinlich, daß Katze kommt...
 

Alexa74

Gast
hallöchen!

also mein Tom hat das mal raffiniert gemacht :oops: er ist 4 mal vom balon gefallen (ich unterstelle ihm mal nicht das er das mit absicht getan hat :wink: ) die ersten male bin ich runter gerannt und er wahr mehr als glücklich das ich ihn wieder mit rauf genommen habe. aber beim 4 mal wollte er nicht rein :? hmmmmmmm, gut, dann bleibste halt draussen, hab ich gesagt! natürlich hab ich stunden auf dem balkon gestanden und geguckt :roll: aber er fand das klasse. wenn er reiwollte hat er unten am balkon gejault. da ich im 2. stock wohne ist er drauf angeweisen das ich ihn reinlasse. aber mit der zeit hab ich ihm beigebracht das er durchs kellerfenster rein soll und dann im hausflur bis zu unserer tür soll. (hoffe die nachbarn merken das nicht :wink: ) er war damals ca. 1 jahr. anfangs blieb er so 3-4 stunden weg (aber war nie weit vom haus entfernt, auf ruf kam er fast immer sofort) heute lasse ich ihn nur noch nachts raus, da es dann ja doch sehr viel ruhiger draussen ist, nicht so viele autos fahren und bei dem wetter was wir im moment haben auch angenehmer ist.

streit mit anderen katzen gehört zum freilauf dazu, auch wenn es sich oft schlimm anhört :oops: aber sie müßen nun mal ihr revier verteidigen!

du mußt ihn da rauslassen wo er auch wieder rein soll. die merken sich das schnell!

und wie er sich verändert hat??? nur zum vorteil!!! er ist ausgeglichener, sehr schmusig wenn er wieder reinkommt und läßt meine tapeten und blumen in ruhe :wink:

ich würde meine miezen immer raus lassen wenn es die wohnlage zuläßt!!!

lieben gruß
Alexa
 

Mehrkatze

Gast
Erster Freigang

Hallo Niki,
also, bei mir ist es schon eine Weile her, daß ich meine Katze das erste Mal ´rausgelassen habe. Sie war mit 8 Wochen zu mir gekommen und ich habe sie dann, nach einer 3wöchigen Eingewöhnungsphase, in der sie genügend Zeit hatte, sich in der Wohnung zurecht zu finden und sich an meinen Geruch zu gewöhnen zuerst ins Treppenhaus entlassen (1 o. 2 Tage unter Aufsicht), dann an der Leine ´rausgelassen. Leider hat ihr das ganz und gar nicht gefallen: sie hat sich fauchend und schmauchend gedreht und gewendet um das Geschirr mit Leine loszuwerden. Um sie nicht zu verletzen habe ich es dann entfernt. Wichtig ist, das der erste Ausgang sehr ruhig verläuft- das heißt, sie darf sich nicht erschrecken!!!! Am Besten ist es, wenn Du einen Hinterausgang in den Garten hast. Nicht zu viele Leute sollten dabei sein- und möglichst keine fremden Kinder (am Anfang). Laß die Tür offen, damit sie weiß, wohin sie sich zurückziehen kann und bleib dabei, wenn sie (oder er) seine ersten Erkundungen macht. Sprich mit Deiner Katze (beruhigt sie- egal was die Nachbarn denken). Nach spätestens 1 Stunde würde ich sie erst mal wieder "einsammeln"- genug der vielen neuen Eindrücke. Wenn sie dann ausgeschlafen hat wird sie Dir schon klar machen, das sie wieder ´raus möchte.
Mittlerweile kommt und geht meine Mietz, wann sie möchte, wartet auf mich, wenn ich von Arbeit komme und schafft mich auch noch ein Stück weit, wenn ich am Morgen wieder gehe (bleibt meist über Nacht- außer bei dieser Hitze, dann bleibt sie tagsüber in der Wohnung). Du schaffst das schon!
Gruß
Andrea
 

Niki

Registriert seit
16.06.2003
Beiträge
1.556
Gefällt mir
0
Hallo so habe ich auch gemacht. Immer mit der Leine rausgegangen, aber mehr Abends, da ist es kühler & die Kinder sind nicht mehr draußen.
Jetzt liegt der kleine draußen auf der fensterbank & schläft :D
 

Heidi2

Gast
Hallo Niki,

also, ich habe bei meinen beiden Ex-Wohnungskatzen die Erfahrung gemacht, daß sie sich blitzschnell umstellen. Meine Kätzin, ohnehin die Frechere, hat innerhalb von 2 Tagen ihr neues Revier besetzt, fand auch gleich problemlos nach Hause, natürlich habe ich ihr Hilfsmittel geschaffen wie z.B. ein Loch im Zaun, durch das sie schlüpfen. Mein Kater hat drei Tage nur auf der Terrasse herumgelungert und hat dann peu a peu seine neue Umgebung erkundet. Eine Standardregel, wie man Katzen an den Freilauf gewöhnt, gibt es nicht. Wichtig ist nur, daß sie immer eine Möglichkeit zum Rückzug haben, z.B. die Terrassenjalousie, sofern vorhanden, immer unten einen Spalt geöffnet lassen, damit sie, wenn der große Kampfkater von nebenan sich wichtig macht, sofort den Rückzug antreten können. Wenn Du es irgendwie schaffst, dann gewöhne sie daran, daß sie nachts im Haus bleiben müssen.

Auch wenn die Wohnungshaltung die sicherere ist, bin ich davon überzeugt, daß sich Katzen immer für Garten und/oder Freilauf entscheiden würden. Mein Kater, mittlerweile fast 14 Jahre alt, war in der Wohnung ein richtig alter, phlegmatischer Stubentiger. Seitdem er Freigang hat, hat er sich richtiggehend verjüngt, springt und hüpft und zeigt deutlich mehr Lebensfreude. Wenn die Katzen kastriert sind, und davon gehe ich aus, streunen sie auch nicht so weit.

Ich wünsche Dir viel Erfolg, Du wirst sehen, Deine Katzen blühen richtig auf, der Instinkt schärft sich, sie sind viel wacher und aktiver. Und ab zu an eine tote Maus, na ja, damit müssen Katzenfreunde eben leben!!

Lieber Gruß,
Heidi
 

Heidi2

Gast
Ich habe nicht alle Deine Fragen beantwortet im Eifer des Gefechtes:

Also, worauf Du bei Freilaufkatzen guten Gewissens verzichten kannst, ist, dein Geld in Kratzbäume zu investieren, die über kurz oder lang völlig zerrupft und voller Haare sind und die Wohnung verschandeln. Meine beiden betreiben ihre Pediküre an den Bäumen draußen.

Wichtiger als bei Wohnungskatzen ist natürlich auch, daß Du sie regelmäßig auf Ungeziefer und sonstiges untersuchst, ein Zecken- und Flohband (das Beste ist von Bolfo, braun, kostet ca € 7,00) leistet hier gute Dienste, da die Miezen, natürlich gerne unter Sträuchern und auf Bäumen herumturnen. Daß eine komplette Impfung gegen ALLES sowie regelmäßige Entwurmung unverzichtbar ist, ist wohl jedem Katzenfreund klar.

Da sie sich ihre sozialen Kontakte, sofern gewünscht, nun draußen suchen, spielen sie zwar noch mit Dir, jedoch sind sie nicht mehr so darauf angewiesen und insgesamt muskulöser, zufriedener und ruhiger.
Sie werden Dir auch keine Ecken an Wänden und Sofas mehr zerkratzen!


Also nochmal, Dir und Deinen Tigern noch einen schönen Freilauf-Sommer
viele Grüße aus dem bayrischen Voralpenland
 
Thema:

Erfahrung mit Freigängern

Erfahrung mit Freigängern - Ähnliche Themen

  • Erfahrungen mit Katzenklingel?!

    Erfahrungen mit Katzenklingel?!: Guten Morgen! 😊 Nachdem aktuell schon seit Tagen die Sonne herrlich scheint und der Frühling ja scheinbar langsam in greifbare Nähe rückt ☀🌻☀-...
  • wie sind eure erfahrungen mit "halben freigängern"?

    wie sind eure erfahrungen mit "halben freigängern"?: Hallo zusammen! wir spielen im moment mit dem gedanken uns ein 2. katzer zu holen da wir uns von unserer zoe leider verabschieden mussten :cry...
  • Erfahrungen/Meinungen behinderte Katzen im Freigang .....

    Erfahrungen/Meinungen behinderte Katzen im Freigang .....: Hallo zusammen nachdem es heute angesprochen wurde, überlege ich was und wie ich es hier handhaben würde. Unsere Micky war Freigänger,die letzte...
  • Freigang wie habt ihr das bei euren Jungen Kätzchen gemacht??Eure Erfahrungen!

    Freigang wie habt ihr das bei euren Jungen Kätzchen gemacht??Eure Erfahrungen!: Hallo ich würde mich über eure Erfahrungs- Berichte freuen wie ihr das mit den Freigang gemacht habt bei jungen Katzen unter einem Jahr! -ab...
  • Erfahrungen über geschirr, Leine sowie Freigang

    Erfahrungen über geschirr, Leine sowie Freigang: Hallo Das Thema wurde zwar schon desöfteren behandelt, möchte trotzdem noch gezielt darauf eingehen! Wir möchten unserer 1-jährigen sunny die...
  • Ähnliche Themen
  • Erfahrungen mit Katzenklingel?!

    Erfahrungen mit Katzenklingel?!: Guten Morgen! 😊 Nachdem aktuell schon seit Tagen die Sonne herrlich scheint und der Frühling ja scheinbar langsam in greifbare Nähe rückt ☀🌻☀-...
  • wie sind eure erfahrungen mit "halben freigängern"?

    wie sind eure erfahrungen mit "halben freigängern"?: Hallo zusammen! wir spielen im moment mit dem gedanken uns ein 2. katzer zu holen da wir uns von unserer zoe leider verabschieden mussten :cry...
  • Erfahrungen/Meinungen behinderte Katzen im Freigang .....

    Erfahrungen/Meinungen behinderte Katzen im Freigang .....: Hallo zusammen nachdem es heute angesprochen wurde, überlege ich was und wie ich es hier handhaben würde. Unsere Micky war Freigänger,die letzte...
  • Freigang wie habt ihr das bei euren Jungen Kätzchen gemacht??Eure Erfahrungen!

    Freigang wie habt ihr das bei euren Jungen Kätzchen gemacht??Eure Erfahrungen!: Hallo ich würde mich über eure Erfahrungs- Berichte freuen wie ihr das mit den Freigang gemacht habt bei jungen Katzen unter einem Jahr! -ab...
  • Erfahrungen über geschirr, Leine sowie Freigang

    Erfahrungen über geschirr, Leine sowie Freigang: Hallo Das Thema wurde zwar schon desöfteren behandelt, möchte trotzdem noch gezielt darauf eingehen! Wir möchten unserer 1-jährigen sunny die...
  • Schlagworte

    katze an freilauf gewöhnen

    ,

    wohnungskatze an freilauf gewöhnen

    ,

    katzen ab wann freilauf

    ,
    junge katze an freilauf gewöhnen
    , katze freilauf streit, katze erster ausgang, katzenbabys freilauf gewöhnen, freilauf katze an ein katzengeschirr gewöhnen, katzen freilauf gewöhnen, herbstkatze nachts rausnehmen
    Top Unten