In der Rubrik Nassfutter/Trockenfutter findest du oben eine Zusammenstellung von guten Futtersorten (meine ich?).
Ich persönlich habe bei so etwas auch immer den Drang mich selbst schlau zu machen um die Empfehlungen anderer kritisch prüfen zu können.
In anderen Foren würdest du vielleicht den Tip bekommen eben Whiskas, Felix etc zu füttern, hier bekommst du vielleicht den Tip Grau, Petnatur etc zu füttern.
Wer hat nun recht? Das solltest du am besten selbst unterscheiden können indem du dir das Hintergrundwissen zur Katzenernährung anliest.
Das hat den Vorteil, daß du dich auf dein eigenes Wissen stützen kannst (was auch von Vorteil ist wenn du relativ unbekanntes oder neues Futter kaufen möchtest, dann mußt du nicht erst suchen was andere von dem Futter halten).
Ich gebe zu das ist nicht ganz einfach, manchmal verwirrend und langwierig, aber es lohnt sich!
Ich kann dir gern mal in Kürze sagen worauf ich bei Futter achte (warum und wieso kannst du dir dann ja vielleicht selbst aneignen

)
- hoher Fleischanteil (mind 70%, nicht als Fleisch
und tierische Nebenerzeugnisse aufgeführt, sondern einzeln)
- Deklaration der tierischen Nebenerzeugnisse, die aufgeführten NE muß ich für gut befinden (siehe mein erstes Post)
- kein pflanzlichen Proteine wie zB Getreide (Ausnahme Reis, Kartoffeln, Tomaten, Erbsen etc allerdings nicht mehr als 5% Gesamtanteil)
- kein Zucker
- keine harnansäuernde Substanzen (wie zB Vitamin C) [wenn allerdings keine (bzw ganz wenig) pflanzliche Proteine enthalten sind, sind in der Regel eh keine ansäuernden Substanzen drin]
- Vitamine D und E sind zugesetzt (mit den Mengen muß ich mich selbst nochmal genauer befassen

)
- Proteingehalt ca. 60% (i.Tr !)
- Fettgehalt ca. 25% (i.Tr !)
- genügend Ballaststoffe (in Form von Rohfaser und/oder bestimmten tierischen Nebenerzeugnissen)
- Verhältnis Calzium/ Phosphor ca. 0,9:1 - 1,5:1
- Fütterungsempfehlung ca. 200g/Tag/Katze
Auf den Zusatz von Taurin achte ich gar nicht, da dieses meiner Meinung nach durch die Konservierung mittels Hitze eh denaturiert wird und daher supplementiert werden muß.
Ein Dosenfutter ist nie zu 100% optimal, deshalb sollte man mehr als eine Sorte füttern.
Für unsere Katzen bedeutet das, daß wir hauptsächlich petnatur füttern.
Unsere Ninja hatte erhöhte Nierenwerte weshalb ich als Hauptfutter eines ohne jegliche pflanzliche Proteine gewählt habe (was leider einen etwas zu niedrigen Ballaststoffanteil zu Folge hat, da die tierischen Ballaststoffe in diesem Futter nicht ganz ausreichen, das muß dann durch anderes Futter ausgeglichen werden) .
Etwa alle 4 Tage gibt's dann etwas anderes, da bin ich nicht auf bestimmte Marken festgelegt (sofern sie die oben genannten Kriterien erfüllen), es gibt u.a. Mac's, Tigermenü, Fridoline.
Supplementiert wird täglich mit Taurin und 1-2mal pro Woche gibt's Rindergulasch für die Zähne.
Mit dem genauen Bedarf an bestimmten Vitaminen und Spurenelementen muß ich mich selbst nochmal auseinandersetzen, eventuell supplementieren wir dann außer Taurin bald noch anderes....mal sehen
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen
Steffie