Erfahrung mit Bauspeicheldrüsenentzündung

Diskutiere Erfahrung mit Bauspeicheldrüsenentzündung im Bauchspeicheldrüse (Pankreas) Forum im Bereich Krankheiten-Innere; Bin zwar erst seit einem Tag Mitglied bei euch, doch muss euch gleich mit Fragen löchern... Hintergrund ist folgender: Meine kleine Lilli ist...

Summy

Registriert seit
04.07.2006
Beiträge
11
Gefällt mir
0
Bin zwar erst seit einem Tag Mitglied bei euch, doch muss euch gleich mit Fragen löchern... Hintergrund ist folgender: Meine kleine Lilli ist momentan ziemlich krank. Der Arzt hat nach 1,5 monatigen rumprobieren, endlich rausgefunden was der Kleinen fehlt, sie hat wohl ne ziemlich akute Bauchspeicheldrüsenentzündung. Es fing alles damit an das sie Ende April grundlos am spucken war. Zusätzlich kratzte sie sich ständig am Ohr. Nach drei Tagen mehrmaligen Spuckens waren wir dann das erste Mal beim Doc. Erst war es eine Magenverstimmung oder ähnliches. Sie
bekam Schonfutter und alles war erst einmal wieder gut. Doch nach zwei Wochen ging das Gekotze wieder los. Also gingen wir wieder zum Arzt. Der meinte nun das es eine Futterunveträglichkeit ist (daher auch das Gekratze am Ohr). Sie bekam erneut AB und anderes Schonkostfutter. Wieder nach gut zwei Wochen spuckte sie wieder und sie kriegte wieder neues Futter und AB. Sie fraß aber immer weniger und war nachher fast nur noch am spucken. So haben wir vor gut zwei Wochen ihr Blut untersuchen lassen. Die Werte waren katastrophal. Die weißen Blutkörperchen waren fast nicht mehr vorhanden. Also wurde ein Ultraschall gemacht. Die Organe, bis auf die Milz, die war ungefähr 3fach so groß wie normal war, schien alles i.O. zu sein. Doch im Bereich der Gedärme war das Bild auf einmal super unscharf. Als sei dort alles voller Flüssigkeit. So wurde sie aufgeschnitten. Der Arzt stellte ne akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse fest, die auch schon auf die Gedärme übergesprungen war. Nach vier Tage Intensivstation konnten wir sie endlich nach Hause holen. Dann folgten noch 10 Tage täglich ein Tropf mit AB und sämtliche anderen Medikamente.... Momentan kriegt sie wieder nur Schonfutter und sie scheint sich wieder einigermaßen berabbelt zu haben. Doch trügt der Schein wieder und es geht in kurzer Zeit wieder von vorne los? Wir sind mittlerweile total verunsichert, da die Lütte sich auch kaum was anmerken lässt, ob es ihr wieder gut geht oder nicht. Spielen und kuscheln ist, wie immer, ihre Lieblingsbeschäftigung. Hat da jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Über Ratschläge und Antworten wäre ich sehr dankbar.
LG, Summy
 
05.07.2006
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Erfahrung mit Bauspeicheldrüsenentzündung . Dort wird jeder fündig!
birgitdoll

birgitdoll

Registriert seit
30.07.2005
Beiträge
5.718
Gefällt mir
1
Hallo
meine Maya hat eine chronische Pankreatitis,
Sie bekam auch Schonkost,
inzwischen geht sie da nicht mehr dran.
Ich koch Hühnerbrust mir Karotten und ein wenig Reis.
wenn sie das nicht will,
bekommt sie Miamour Milde Mahlzeit, alle Hühnersorten.
Bei ihr wurde der Kot untersucht, der unverdaute Fettanteil lag bei 6,5,
normal ist 1,5 -2
Dann wurde ein großes BB gemacht und der TLI-Wert bestimmt.
Seitdem bekommt sie Enzyme.
Die ersten hat sie nicht genommen,
war Pancrex vet, die stinken zum Himmel,
wenn die auch so schmecken kann ich sie verstehen.
Jetzt bekommt sie Almazyne H,
übers Futter nimmt sie die auch nicht.
Ich gebe ihr die direkt vor den Mahlzeiten mit laktosfreier Milch,
das findet sie gut.
Sie war auf ca 2 kg runter ich hatte Angst sie verhungert mir.
Jetzt wiegt sie wieder fast 4 kg und ich freu mich.
Bis wir eine Diagnose hatten war sie 4x in der TK,
die haben immer auf Darm getippt,
die fünfte TK hat es endlich geschafft.
Ach Maya ist knapp 1 1/2
Ich wünsch Deiner Lilli gute Besserung
LG
 

Summy

Registriert seit
04.07.2006
Beiträge
11
Gefällt mir
0
Hallo Birgit,
danke für Deine schnelle Antwort. Lilli wiegt momentan auch nur noch knapp 2 Kilo. Sie ist nur noch Haut und Knochen. Füttern Sie momentan bis zu 8 Mal täglich, damit der winzige Magen, sich so langsam berappeln kann. In drei Wochen lassen wir wieder ein Blubild machen und gucken dann mal wie die Werte sind. Hoffentlich nimmt sie bis dahin wieder etwas zu.
 

Louis

Registriert seit
27.05.2006
Beiträge
72
Gefällt mir
0
Hallo


bei louis wurde ende februar eine aktue bauchspeicheldrüsenentzündung festgestellt. er hat weisser schaum gespuckt und nichts mehr gegessen, zum glück hat meine tierärztin richtig reagiert und mich gleich in die tierklinik geschickt. ne halbe stunde später war die diagnose da. er blieb dann 3 tage in der TK, sie haben ihm antibiothika und cortison gespritzt. als ich ihn abholen konnte, hat man mir von hills das i/d futter mitgeben und gesagt ich solle hühnerfleisch kochen und mal schauen ob er in den nächsten tagen frîsst. kaum waren wir zu hause hatte louis einen heisshunger!!
seither geb ich ihm dieses diätfuttemittel und koche zwischendruch etwas hühnerfleisch. was am meisten geholfen hat, waren homöopathische mittel die ich von einer tierhomoöpathin bekommen habe. falls du willst kann ich dir diese mal mitteilen. louis gehts wieder sehr gut, er hat wieder zugenommen und vertilgt draussen frischfröhlich vögel und mäuse!
ich glaube man muss einfach aufpassen dass die aktue nicht zu einer chronischen bauchspeicheldrüsenentzündng wird. diese krankheit kommt ja nicht von einer sekunde zur andern....

wünsche deiner lilly gute besserung, liebe grüsse louis
 
birgitdoll

birgitdoll

Registriert seit
30.07.2005
Beiträge
5.718
Gefällt mir
1
Hallo Louis,
es würde mich mal interessieren welche homöopatischen Mittel Du verwendet hast.
Ersetzen sie die ungeliebten Enzyme?
Lg
 

Louis

Registriert seit
27.05.2006
Beiträge
72
Gefällt mir
0
ich musste keine enzyme geben?! bei louis hat man seinerzeit im blutbild nichts gesehen, weil wir die krankheit vermutlich im anfangsstadium erwischt haben, man hat beim ultraschall die entzündung entdeckt. weil man eben diese krankheit nicht immer im blutbild sieht, wird sie auch selten richtig diagnostiziert, ich hatte einfach unwarscheinliches glück und super TA und TK.ich hab ihm das homöopathische mittel hangora d4 gegeben und noch podophyllum d6, weiss jetzt aber nicht ob du einfach hangora d4 geben willst. ansonsten kann ich dir auch die telefonnummer von der tierhomoöpathin durchgeben. die farbe orange hilft auch sehr gut für die verdauungstrakte. ich bin weiss gott keine die auf esotherik und solches zeugs steht, aber seit ich mit der tierhomoöpathin zusammenarbeite kann ich einfach nur noch staunen, bin nun nicht mehr so skeptisch!!

Viel Glück, Gruss Louis
 

Bibi113

Gast
Hallo Ihr,

unsere Oma-Mietz hatte auch eine Bauchspeicheldrüsenentzündung und diese wurde chronisch. Ihre Bauchspeicheldrüse produziert keine Enzyme mehr. Nachdem das ganze übers Futter gestreue auch nicht gefuttert wurde geben wir auf Anraten vom TA die Hälfte eines Kapselinhalts Lefax Enzyme (ist eigentlich für den Menschen gibts in der Apotheke aber frei verkäuflich 50 Stück um die 25 Euro) zum Futter. Es sind in der Kapsel kleine Kügelchen die beim Futtern nicht groß auffallen und auch nicht das Futter zersetzen wie das Almazyme. Und man kann sie auch notfalls kurz vor der Mahlzeit in einem Klecks Paste geben.
 
birgitdoll

birgitdoll

Registriert seit
30.07.2005
Beiträge
5.718
Gefällt mir
1
@ Louis,
ja die Tele-Nr Deiner Tierheilpraktikerin würde mich freuen.
Man kann im BB sehen ob die Bauchspeicheldrüse arbeitet.
Das ist der TLI-Wert
Wird aber selten mitgemacht, nur wenn Bedarf da ist.
Wir haben wirklich 1 Jahr rumgedoktert bis eine TK auf die Idee kam.

@Bibi113
Nach den Lefax Enzyme werd ich meinen TA fragen.
Maya frißt die Enzyme über das Futter gestreut überhaupt nicht
LG
 

Summy

Registriert seit
04.07.2006
Beiträge
11
Gefällt mir
0
@ Louis,
ja die Tele-Nr Deiner Tierheilpraktikerin würde mich freuen.
Man kann im BB sehen ob die Bauchspeicheldrüse arbeitet.
Das ist der TLI-Wert
Wird aber selten mitgemacht, nur wenn Bedarf da ist.
Wir haben wirklich 1 Jahr rumgedoktert bis eine TK auf die Idee kam.

@Bibi113
Nach den Lefax Enzyme werd ich meinen TA fragen.
Maya frißt die Enzyme über das Futter gestreut überhaupt nicht
LG
Summy
Lexfax Enzyme hat Lilli auch ganz am Anfang bekommen. TA sagte jedoch, dass ist nur das die ganzen Gase von dem Spucken und der Entzündung aus dem Darm rausgehen und somit in den Druck und Rückstau an der Bauchspeicheldrüse verringern. Aber hilft das auch langfristig der Bauchspeicheldrüse? Lilli kriegt sie jedenfalls nicht mehr. Warten nun gespannt aufs Blutbild in 2,5 Wo.
 

Bibi113

Gast
Hallo Du,

Lefax gibts ja zweierlei einmal die Enzyme (Amylase, Lipase und Nr. 3 fällt mir gerade nicht ein) und einmal die Kautabletten die entblähend wirken. Die Enzyme spalten die Fette im Futter auf ansonsten kann das Fett nämlich nicht verdaut werden und kommt "pur" wieder raus. Was ja auch den Fettstuhl macht den gräulichen. Wenn die Bauchspeicheldrüse keine eigenen Enzyme mehr produziert muss man die zugeben damit der Organismus die Fette überhaupt verdauen kann.
 

Gundula

Registriert seit
26.06.2005
Beiträge
1.879
Gefällt mir
2
Hallo Birgit,

unser Simba bekommt Pankrex vet. In einem Stückchen Aldistängchen frisst er sie tadellos; da haben wir wohl Glück gehabt...
Gruss Gundula und viel Glück bei der Behandlung::w
 
birgitdoll

birgitdoll

Registriert seit
30.07.2005
Beiträge
5.718
Gefällt mir
1
Hallo Gundula,
hast Du Tabletten?
Oder wie bekommst Du das Pulver in die Aldi-Sticks
LG
 

Gundula

Registriert seit
26.06.2005
Beiträge
1.879
Gefällt mir
2
Hallo Birgit,

ja, ich habe Tabletten. Ich breche ein Stück Aldistängchen ab und halte es kurz unter den Wasserhahn. Dann knete ich die Tablette da rein. Simba bekommt dann zuerst ein Stück Aldistängchen ohne Tablette, dann das mit und dann noch mal ein Leckerli ohne. (Bei der Gelegenheit müssen natürlich die anderen vier auch Leckerli bekommen und wir haben noch einen Kater Socke, der jetzt auch jeden Tag zwei Tabletten Leberschutzmittel bekommen muss, klappt auf die gleiche Weise.)
Viel Erfolg, Gundula
 
birgitdoll

birgitdoll

Registriert seit
30.07.2005
Beiträge
5.718
Gefällt mir
1
Hallo Gundula,
ich könnte meinen TA schon wieder.......
Er hat mir gesagt es gäbe nur das Pulver.
Schau ich gleich mal in online-apotheken
Danke
LG
 

Gundula

Registriert seit
26.06.2005
Beiträge
1.879
Gefällt mir
2
Hallo nochmal: ich habe bezahlt: 23 Euro für 100 Stück. LG
 
birgitdoll

birgitdoll

Registriert seit
30.07.2005
Beiträge
5.718
Gefällt mir
1
Gundula,
100g Pulver kostet 43,noch was
und steht ungenutzt im Schrank.
Das Almazyne Pulver ist auch nicht preiswerter,
und wird nur mit todesverachtung genommen.
Grüße
 

Louis

Registriert seit
27.05.2006
Beiträge
72
Gefällt mir
0
hallo birgit


hab dir eine pn geschickt, hoffe es hat geklappt!!

grüsse louis
 
birgitdoll

birgitdoll

Registriert seit
30.07.2005
Beiträge
5.718
Gefällt mir
1
hallo Louis,

ich hatte sie nach Globulis gegen Schnupfen gefragt,
ist immer gut zu wissen
LG
 

Summy

Registriert seit
04.07.2006
Beiträge
11
Gefällt mir
0
Weiße Blutkörperchen immernoch viiiel zu niedrig

Hallo,
gestern waren nun endlich die drei Wochen Wartezeit rum. Wir waren vormittags beim Tierarzt um ein Blutbild zu machen. Die werte waren wohl alle soweit ok, bis auf den Kalium-Wert und die anzahl der weißen Blutkörperchen. Der niedrige Kalium-Wert soll nicht weiter besorgniserrengend sein, die weißen Blutkörperchen allerdings schon. Sie sind immernoch so niedrig wie vor vier Wo. Bei der Diagnose der Pankreatitis. Daher kriegt Sie nun wieder so eine Therapie (drei Spritzen inneralb einer Woche). Soll die Produktion der weißen Blutkörperchen anregen, aber auch recht heftig für den Körper sein. Hat da jemand schon mit Erfahrungen gemacht. Bin so unsicher, ob die Kleine das alles durchsteht:-(((
 

sussel

Gast
Hallo Summy,
ganz wichtig - wurde ein TLI-Wert und Ultraschall gemacht?
Wenn nicht kann dein TA nicht auf Bauchspeicheldrüsenentzündung tippen. Pankreas und Darm sind recht schwierig zu diagnostizieren.
Wenn kein TLI gemacht wurde unbedingt nachholen.
Wie sieht es mit den Eosinophilen aus?
Hast du das Blutbild und kannst die Werte hier posten?
Ich bin seit meiner Julia sehr vorsichtig geworden. Wir waren mal bei einer TÄ die hat einen zu hohen Glucosewert als CNI diagnostiziert.

Edit:
Such dir einen euen TA, das meine ich ernst.
Es kann nicht angehen, daß man dermassen lange auf die Blutwerte warten muss. Bei mir war es immer innerhalb von wenigen Tagen da.
Solche Wartezeiten sind mir in der heutigen Zeit unverständlich.
 
Thema:

Erfahrung mit Bauspeicheldrüsenentzündung

Erfahrung mit Bauspeicheldrüsenentzündung - Ähnliche Themen

  • fpl wert 10 .0 ?? kater hat kein durchfall und erbrechen erfahrung mit bsd

    fpl wert 10 .0 ?? kater hat kein durchfall und erbrechen erfahrung mit bsd: hallo meine kater rocky 15 jahre alt hat zahnporbleme und es wurde deshalb ein blutbild gemacht ... dabei wurden ehöhte werte unter anderem bei...
  • Pankreatitis - Suche Erfahrungen und Tipps

    Pankreatitis - Suche Erfahrungen und Tipps: Hallo zusammen, ich bin ganz neu hier und bin auf das Forum gestoßen, da ich Infos über Pankreatitis bei Katzen gesucht habe. Mein Kater Tom...
  • Ähnliche Themen
  • fpl wert 10 .0 ?? kater hat kein durchfall und erbrechen erfahrung mit bsd

    fpl wert 10 .0 ?? kater hat kein durchfall und erbrechen erfahrung mit bsd: hallo meine kater rocky 15 jahre alt hat zahnporbleme und es wurde deshalb ein blutbild gemacht ... dabei wurden ehöhte werte unter anderem bei...
  • Pankreatitis - Suche Erfahrungen und Tipps

    Pankreatitis - Suche Erfahrungen und Tipps: Hallo zusammen, ich bin ganz neu hier und bin auf das Forum gestoßen, da ich Infos über Pankreatitis bei Katzen gesucht habe. Mein Kater Tom...
  • Schlagworte

    bauchspeicheldrüse katze homöopathie

    ,

    ,

    homöopathie katze bauchspeicheldrüse

    ,
    katze bauchspeicheldrüse enzyme geben
    , homöopathie pankreatitis katze, bauchspeicheldrüsenentzündung katze homöopathie, , bauspeicheldrüsenentzündung, katze pankreatitis homöopathie, homöopathie für katzen bauchspeicheldrüse, bauchspeicheldrüsenprobleme bei der katze homöpatisch behandeln, enzyme katze, homöopathie für katzen bauchspeicheldrüse fettstühle, enzyme für katzen, pankreatitis katze homöopathie
    Top Unten