
rettungsbunny
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Beiträge
- 10.132
- Gefällt mir
- 504
Guten Morgen,
bei Rocky wurde vor ca. 4 Monaten ein eosinophiles Granulom festgestellt.
Auf die Cortisongabe hat er im ersten Moment gut reagiert, die Stellen sind fast verschwunden.
Aber: nach ca. 3 Wochen Dauercortisongabe ist FIP ausgebrochen. Durchaus möglich, dass das Cortison den Ausbruch begünstigt hat. Aber natürlich lässt sich das nicht mit Sicherheit sagen.
Sagen lässt sich nur, dass
sich die Behandlung von FIP und dem eosinophilen Granulom eigentlich widersprechen.
Wir kommen bei der FIP nun endlich in die Wartezeit (so Gott will) und wollen natürlich keinen erneuten Ausbruch mit Cortison provozieren. Zudem wir eine erneute FIP-Behandlung finanziell nicht mehr stemmen könnten und ehrlich gesagt auch nicht wollen (Erklärung gerne via PN falls es jemanden interessiert).
Daher suchen wir nun eine alternative Behandlung für das eosinophile Granulom um es Rocky leichter zu machen und einige der Symptome lindern zu können. Wenn zumindest der Juckreiz gemildert werden könnte, dann hätte die offene Stelle am Hals eine Chance kleiner zu werden.
Die verkrusteten Stellen rund um den Bauch sind wohl Folgen der FIP-Behandlung. Hier hoffe ich, dass die Stellen nach und nach verschwinden während der Wartezeit.
Hat jemand von euch Erfahrung mit alternativen Behandlungsmöglichkeiten?
(und über ein paar gedrückte Pfoten würden wir uns auch freuen. Heute war die Blutentnahme. Wenn die Werte trotz EG und OCD ok sind, dann startet die Wartezeit. Sind sie es nicht, geht die Quälerei weiter).
Liebe Grüße
bei Rocky wurde vor ca. 4 Monaten ein eosinophiles Granulom festgestellt.
Auf die Cortisongabe hat er im ersten Moment gut reagiert, die Stellen sind fast verschwunden.
Aber: nach ca. 3 Wochen Dauercortisongabe ist FIP ausgebrochen. Durchaus möglich, dass das Cortison den Ausbruch begünstigt hat. Aber natürlich lässt sich das nicht mit Sicherheit sagen.
Sagen lässt sich nur, dass
Wir kommen bei der FIP nun endlich in die Wartezeit (so Gott will) und wollen natürlich keinen erneuten Ausbruch mit Cortison provozieren. Zudem wir eine erneute FIP-Behandlung finanziell nicht mehr stemmen könnten und ehrlich gesagt auch nicht wollen (Erklärung gerne via PN falls es jemanden interessiert).
Daher suchen wir nun eine alternative Behandlung für das eosinophile Granulom um es Rocky leichter zu machen und einige der Symptome lindern zu können. Wenn zumindest der Juckreiz gemildert werden könnte, dann hätte die offene Stelle am Hals eine Chance kleiner zu werden.
Die verkrusteten Stellen rund um den Bauch sind wohl Folgen der FIP-Behandlung. Hier hoffe ich, dass die Stellen nach und nach verschwinden während der Wartezeit.
Hat jemand von euch Erfahrung mit alternativen Behandlungsmöglichkeiten?
(und über ein paar gedrückte Pfoten würden wir uns auch freuen. Heute war die Blutentnahme. Wenn die Werte trotz EG und OCD ok sind, dann startet die Wartezeit. Sind sie es nicht, geht die Quälerei weiter).
Liebe Grüße