Eosinophiles Granulom - alternative Behandlungsmöglichkeiten?

Diskutiere Eosinophiles Granulom - alternative Behandlungsmöglichkeiten? im Immunkrankheiten Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Guten Morgen, bei Rocky wurde vor ca. 4 Monaten ein eosinophiles Granulom festgestellt. Auf die Cortisongabe hat er im ersten Moment gut...
rettungsbunny

rettungsbunny

Registriert seit
16.05.2006
Beiträge
10.132
Gefällt mir
504
Guten Morgen,


bei Rocky wurde vor ca. 4 Monaten ein eosinophiles Granulom festgestellt.
Auf die Cortisongabe hat er im ersten Moment gut reagiert, die Stellen sind fast verschwunden.

Aber: nach ca. 3 Wochen Dauercortisongabe ist FIP ausgebrochen. Durchaus möglich, dass das Cortison den Ausbruch begünstigt hat. Aber natürlich lässt sich das nicht mit Sicherheit sagen.
Sagen lässt sich nur, dass
sich die Behandlung von FIP und dem eosinophilen Granulom eigentlich widersprechen.
Wir kommen bei der FIP nun endlich in die Wartezeit (so Gott will) und wollen natürlich keinen erneuten Ausbruch mit Cortison provozieren. Zudem wir eine erneute FIP-Behandlung finanziell nicht mehr stemmen könnten und ehrlich gesagt auch nicht wollen (Erklärung gerne via PN falls es jemanden interessiert).

Daher suchen wir nun eine alternative Behandlung für das eosinophile Granulom um es Rocky leichter zu machen und einige der Symptome lindern zu können. Wenn zumindest der Juckreiz gemildert werden könnte, dann hätte die offene Stelle am Hals eine Chance kleiner zu werden.

Die verkrusteten Stellen rund um den Bauch sind wohl Folgen der FIP-Behandlung. Hier hoffe ich, dass die Stellen nach und nach verschwinden während der Wartezeit.

Hat jemand von euch Erfahrung mit alternativen Behandlungsmöglichkeiten?


(und über ein paar gedrückte Pfoten würden wir uns auch freuen. Heute war die Blutentnahme. Wenn die Werte trotz EG und OCD ok sind, dann startet die Wartezeit. Sind sie es nicht, geht die Quälerei weiter).

Liebe Grüße
 
26.09.2022
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Eosinophiles Granulom - alternative Behandlungsmöglichkeiten? . Dort wird jeder fündig!
Tina2014

Tina2014

Registriert seit
14.05.2014
Beiträge
12.122
Gefällt mir
6.864
Helfen kann ich da leider nicht, aber ich drücke ganz feste die Daumen, dass die Quälerei geholfen hat, aber nicht weitergehen muss ::knuddel
 
chilli 1

chilli 1

Moderator
Registriert seit
17.06.2013
Beiträge
12.013
Gefällt mir
3.860
Ich wünschte, ich könnte dir was raten oder ein Tipp geben, leider nein.

Mir bleibt nur, ganz fest die Daumen zu drücken, das die Blutwerte in Ordnung sind.

Alles Liebe
 
Eroica

Eroica

Moderator
Registriert seit
08.06.2008
Beiträge
11.346
Gefällt mir
1.763
Mir geht es wie Petra und Liz: ich kann keinen Rat geben, aber beim Daumen drücken bin ich dabei.
 
MaYaPuChri

MaYaPuChri

Registriert seit
10.05.2022
Beiträge
346
Gefällt mir
786
Ohje der arme Kerl! & du Arme! 😢
Bei euch kehrt auch keine Ruhe ein, oder? 😣

Leider kann ich euch da auch keinen Rat geben, aber mit gedrückten Daumen und Pfoten können wir dienen! 🍀🍀🍀🤞🤞🤞

Berichtest du über das Ergebnis der Blutentnahme?

Das du ihn nicht nochmal den Schmerzen einer FIP-Behandlung aussetzen möchtest/kannst kann ich mehr als verstehen! Ich hoffe wirklich, dass ihr in die Wartezeit gehen könnt und der gebeutelte Kerl zur Ruhe kommen kann.. 😣❣
 
rettungsbunny

rettungsbunny

Registriert seit
16.05.2006
Beiträge
10.132
Gefällt mir
504
Nein, Ruhe kehrt leider keine ein.

Im Endeffekt haben wir 2 Jahre Pinkelei hinter uns. Dann stand endlich die Diagnose bei Elsa: PKD.
4 Wochen später die Diagnose bei Rocky: eosinophiles Granulom.
wieder 4 Wochen später: FIP.


Vielen lieben Dank für all Eure Daumen und Pfötchen.
Ja, ich berichte gern über das Ergebnis.
 
xioni

xioni

Registriert seit
20.06.2018
Beiträge
4.556
Gefällt mir
4.380
Karin hier aus dem Forum hatte bei ihrem Bärchen gute Erfolge mit Lachsöl beim EG.
Meine eigene Katze hat (wahrscheinlich) kein EG, aber eine saisonale Allergie mit sehr schlimmem Juckreiz....bei ihr hilft Lachsöl praktisch nicht.

Ich hoffe, die FIP Therapie hat jedenfalls geholfen.
 
Karin61

Karin61

Registriert seit
12.02.2017
Beiträge
1.499
Gefällt mir
552
Hallo,
gegen das eosinophiles Granulom hat bei unserem Bärchen, früh genug angewendet, das "Seefischöl Omega-3 500 mg von Zein Pharma (Onlineapotheke) einmal täglich über 4 Wochen bis zum heutigen Tag das Granulom besiegt. Wir haben mindestens seit 3,5 Jahren keinen Schub mehr. Es dauert aber ein bis zwei Wochen, bis es sichtbar und fühlbar wirkt. Immer kontrollieren, je früher man das Seefischöl einsetzt um so weniger Cortison. Bärchen ist heute gesund. LG Karin
 
rettungsbunny

rettungsbunny

Registriert seit
16.05.2006
Beiträge
10.132
Gefällt mir
504
Vielen lieben Dank für den Tipp. Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren.
Er mag zwar kein Fischöl, aber ich bin ja jetzt in der Zwangsgabe geübt :roll:


Die Blutwerte sind übrigens deutlich besser als beim letzten Mal.
Aber eigentlich noch nicht so wie sie sein sollten.
 

Lilith2016

Registriert seit
01.10.2022
Beiträge
1
Gefällt mir
0
Also meine Katze hatte auch immer wieder offene Stellen am Hals, am Nacken, etc. Ich hab die Stellen desinfiziert mit octenisept gel und homöopathisch mit Traumeel behandelt. 1 Tablette im Mörser zerkleinert und kumuliert, d. h. 3 mal hintereinander im Abstand von 10 Minuten, verabreicht. Diese Prozedur mind morgens und abends, besser 3 mal am Tag.
 
rettungsbunny

rettungsbunny

Registriert seit
16.05.2006
Beiträge
10.132
Gefällt mir
504
Hallo,
gegen das eosinophiles Granulom hat bei unserem Bärchen, früh genug angewendet, das "Seefischöl Omega-3 500 mg von Zein Pharma (Onlineapotheke) einmal täglich über 4 Wochen bis zum heutigen Tag das Granulom besiegt. Wir haben mindestens seit 3,5 Jahren keinen Schub mehr. Es dauert aber ein bis zwei Wochen, bis es sichtbar und fühlbar wirkt. Immer kontrollieren, je früher man das Seefischöl einsetzt um so weniger Cortison. Bärchen ist heute gesund. LG Karin
Huhu,
das Seefischöl wurde geliefert.
Leider mag Rocky es nicht freiwillig nehmen, aber wir sind ja mittlerweise erprobt. Aktuell stopf ich die Tablette sooft wieder rein wie er sie ausspuckt (ist leider sehr glatt und lässt sich gut im Mund rumwälzen), bis die Tablette so durchsabbert ist dass irgendwo ein Loch entsteht. Dann spritz ich ihm die Flüssigkeit ins Mäulchen, er guckt irritiert, schluckt und geht.
Ich bin gespannt wie sich mein kleiner Truthahn-Hals entwickelt.


@Lilith, 3x tgl. ist leider nicht durchführbar, da ich Vollzeit arbeiten gehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
rettungsbunny

rettungsbunny

Registriert seit
16.05.2006
Beiträge
10.132
Gefällt mir
504
Aktuell konnten Rocky und ich uns auf eine Variante "einigen". Ich geb das Fischöl auf gefriergetrocknete Leckerli und er lässt dafür nur ein Bruchteil davon liegen.
Schauen wir mal wie lange dieser Waffenstillstand von beiden Seiten aufrecht erhalten werden kann.

Ich würde gern festhalten ob und wie es sich bei Rocky ändert. Allerdings möchte ich den Thread nicht in ein reines Tagebuch ändern.
Über einen regen Erfahrungsaustausch und Ideentausch freu ich mich auch weiterhin.

Das ist der heutige Stand:
1665749021983.jpg

Bislang ist der Truthhahnhals die einzige Stelle. Zum Glück.
Und ich staune immer wieder, wo Katzen mit ihrer Zunge tatsächlich hin kommen. Versucht es ruhig mal selbst, könnt ihr euch mit der Zunge unterm Kinn kraulen?

Tatsächlich ist es für mich auch schwierig, Rockys ganze Erkrankungen einzeln zu erfassen. Daher nicht wundern, wenn ich hier auch Dinge aufführe, die mit dem Granulom selbst nicht unbedingt was zu tun haben.

Zur Zeit erhält Rocky nun
1x tgl. das von Karin empfohlene Seefischöl
1x tgl. 4 Tropfen Hanföl (aktuell das 5%ige, da beim 2,1%igen die Formel geändert wurde und Rocky es in der neuen Zusammensetzung nicht mag. Aber wer weiß, er nimmt ja jetzt auch Seefischöl, vielleicht klappts irgendwann wieder)
1x tgl. Rotlicht (hat zufällig jemand ein Bett frei, wenn mein Mann die nächste Stromrechnung findet?)
1x tgl. Dermamycin-Salbe (Hydrocortison)

Mit der Fip-Behandlung sind wir vorerst durch (auch wenn die Ergebnisse nicht so astrein waren wie erwünscht).
Ich denk, die restlichen Lebertabletten (Rascave hepar) zur Unterstützung des Leberstoffwechsels werde ich wie Leckerli noch zu Ende verfüttern.
Als Pulver habe ich noch CBD Vital Gelenkskomplex aktiv da. Das hatte ich ursprünglich begleitend zum Hanföl geben wollen, dann aber wegen vermeintlicher Allergie abgesetzt (etwa zu der Zeit fing die erste kahle Stelle an). Da es nun doch "unschuldig" an den kahlen Stellen ist, werde ich das Pulver wohl wieder mit aufnehmen.
Metacam liegt auf Vorrat hier, falls es doch mal zu schlimm werden sollte. (oder falls Elsa es braucht).
Das vielfach angepriesene Ulmenrinden Pulver (zur Unterstützung der Magen- und Darmaktivität) steht ungenutzt hier rum. Hab die Dose nur aufgemacht und rein gesehen. Gebraucht haben wir es nicht. Falls jemand was damit anfangen kann, gerne melden :lol:

Ich glaube, Traumeel liegt auch noch in der Apotheke. Muss mal gucken ob es a) noch haltbar ist und b) für Tiere zugelassen. Das wäre eine gute Unterstützung von außen.
 
xioni

xioni

Registriert seit
20.06.2018
Beiträge
4.556
Gefällt mir
4.380
Gott sei Dank ist es nur die eine Stelle! Vom Aussehen ist das ziemlich ähnlich wie bei meiner Moppel....bei der es aber wohl Allergie ist. EG könnten wie hier sowieso nicht testen lassen. Leider finde ich, dass es am Hals unterm Kinn besonders schlecht abheilt, weil Katze da sowohl mit der Zunge wie mit den Hinterbeinen dran kommt.

Ich versuche gerade Nachtkerzenöl zusätzlich zum Seefischöl. Sie bekommt seit 2 Tagen jeden Abend ca. eine 3/4 Kapsel von 500mg Öl und ich habe den Eindruck, dass es direkt hilft.
 
rettungsbunny

rettungsbunny

Registriert seit
16.05.2006
Beiträge
10.132
Gefällt mir
504
Hallo Ihr Lieben,

hier ein, leider trauriges, Update.
Das Gute gleich Vorweg: Rocky macht einen guten und gechillten Eindruck. Er liegt gerade entspannt auf seinem neuem Thron, direkt neben dem Tisch.
Ansonsten spielt er viel und ist neugierig wenn die anderen zwei sich prügeln. Soweit scheint es ihm also gut zu gehen.

Seit ein paar Tagen erhält Rocky wieder Meloxidyl.
Das Granulom ist in den letzten 4 Wochen deutlichst schlimmer geworden. Das Seefischöl und die Salbe reichen alleine nicht aus um das Granulom zurück zu drängen.
Das Meloxidyl erhält er, weil ich nicht glauben kann dass solche Wunden schmerzlos sein können.
Wir werden wohl um Cortison nicht drum herum kommen.

Leider sind sowohl mein Mann als auch ich positiv getestet und können somit nicht zum TA. Da unser CT-Wert noch sehr niedrig ist, möchten wir es auch sonst keinem aus der Familie zumuten, Rocky hier abzuholen und Kontakt mit uns aufzunehmen (meine Eltern sind schon älter und beide gesundheitlich angeschlagen. Zudem meine Mama auch frischoperiert ist.)
Daher habe ich Email-Kontakt mit der Praxis aufgenommen und hoffe, dass sie zulassen dass jemand die Medikamente dort abholt und uns in den Briefkasten wirft.
 

Anhänge

chilli 1

chilli 1

Moderator
Registriert seit
17.06.2013
Beiträge
12.013
Gefällt mir
3.860
Hallo Bunny,

es tut mir leid,

ich glaube kaum,, dass Rocky keine Schmerzen hat,
es sollte erkenntlich sein, ob sich das Katerle verändert, wenn er Schmerzmittel bekommt oder ob es gleich bleibt.

Alles Liebe
 
MaYaPuChri

MaYaPuChri

Registriert seit
10.05.2022
Beiträge
346
Gefällt mir
786
Oh weh der arme Kerl!
Das kann ja garnicht nicht weh tun.. 😳

Ich hoffe ihr könnt es so regeln, dass euch die Medis gebracht werden können.
Gute Besserung euch allen! 💚
 
rettungsbunny

rettungsbunny

Registriert seit
16.05.2006
Beiträge
10.132
Gefällt mir
504
es sollte erkenntlich sein, ob sich das Katerle verändert, wenn er Schmerzmittel bekommt oder ob es gleich bleibt.
Tatsächlich gibt es im Verhalten keine Änderung. Er war vorher agil, verspielt und verschmust und ist es jetzt auch im gleichen Umfang.
Er wirkt in der letzten Zeit allgemein sehr entspannt und spielt oftmals auch alleine in der Küche (von meinem Platz im Esszimmer hab ich einen super Blick in die Küche und genieße den Anblick wenn er das gefährliche Band am Kühlschrank erlegt). Das nehme ich als gutes Zeichen.
Habe aber auch Angst davor jetzt wieder Cortison anwenden zu müssen.
Heute Früh hab ich mit unserer alten Haustierärztin telefoniert (sie wäre leichter erreichbar gewesen wegen der Medikamente. Die andere Praxis ist leider 25 km weit entfernt). Sie meinte, es ist egal ob er Cortison erhält oder nicht. Fip würde durch Stress ausgelöst. Und den hätte er jetzt auch, da die Granulome auch schmerzen und Stress verursachen. Die größere Praxis war ursprünglich der gleichen Meinung wie ich - Cortison so lange wie möglich vermeiden um einen Rückfall zu vermeiden.

Die Praxis hat sich per Mail zurück gemeldet. Sie richten sowohl Schmerzmittel als auch Cortison vor. Mein Bruder kann es am Donnerstag abholen. Das Schmerzmittel reicht bis dahin noch aus.

Wir halten bis dahin die Füße still. Evtl. bin ich ja Donnerstag auch negativ (dann könnte ich am Freitag auch meinen Ersatztermin in der Thorax-Klinik einhalten).
Aber irgendwie sagt mein Bauch was anderes. Lassen wir uns überraschen.

Danke für eure lieben Grüße ::l
 
Guardian12

Guardian12

Registriert seit
11.02.2023
Beiträge
216
Gefällt mir
192
Hallo @rettungsbunny

Mein Paco hat auch eosinophile Granulome, aber im Maul, nicht auf dem Körper.

Viele schwören auf "Sical", das ist eine naturmedizinische Mischung, die man auf der Seite "Naturheilkunde-bei-Tieren" bestellen kann.

Ich habe das auch eine Weile gleichzeitig mit Cortison gegeben. Kein billiger Spaß, aber wenn es hilft, ist man zu allem bereit.

Nun gingen die Granulome im Maul fast ganz weg, aber ich könnte nie sagen, ob es am Cortison oder dem Sical lag. Angeblich soll Sical das Cortison sogar ersetzen können.

Im Moment bekommt er Prednisolon, jeden Tag 1 Tablette. Vermutlich für den Rest seines Lebens, denn sobald man die Dosis heruntersetzt, wachsen die Granulome wieder. Und meine finanzielle Situation hat sich etwas verschlechtert, deshalb kann ich mir eine dauerhafte Behandlung mit Sical nicht (mehr) leisten.

Aber vielleicht ist das ja was für euch. Viele sagen, Sical hat super geholfen. 🙂
Ich drücke euch die Daumen und wünsche gute Besserung 🍀
 
rettungsbunny

rettungsbunny

Registriert seit
16.05.2006
Beiträge
10.132
Gefällt mir
504
Ach herje, ich hatte deine Antwort zwar gelesen, aber ganz vergessen darauf zu reagieren :wand:



Danke für deine Erfahrungswerte.
Ich hab mir die Seite mal angesehen. Hui, ja der Preis hat es schon in sich. Vor allem wenn 4 Tabletten pro Tag benötigt werden.
Da ich im Moment Krankengeld beziehe was leider aufgrund meiner Krebserkrankung auch erstmal so bleiben wird, wird das Sical leider noch warten müssen.
Da es Rocky derzeit aber gut geht (alle offenen Wunden sind zu, es geht ihm super und er benimmt sich als wäre er im Paradies) sehe ich das nicht als tragisch an.
Die Seite ist auf jeden Fall abgespeichert.

Prednisolon hab ich noch auf Vorrat hier, könnte er im Notfall auch wieder bekommen.
Die Einnahme hat im Januar leider sehr abrupt geendet, da mein Mann es während meines Krankenhausaufenthaltes schlicht vergessen hat...
Aber wie gesagt, es geht Rocky gut. Die vorherige Therapie ging schon in die richtige Richtung. Der Hals ist komplett zu.
Zwischendurch gab es eine winzige Stelle unter der Lippe, die aber auch schon wieder zu ist (ohne Tabletten). Könnte auch ein Cut vom Kämpfen gewesen sein (glaub ich aber eigentlich nicht).
 
Thema:

Eosinophiles Granulom - alternative Behandlungsmöglichkeiten?

Eosinophiles Granulom - alternative Behandlungsmöglichkeiten? - Ähnliche Themen

  • Dringend Hilfe !

    Dringend Hilfe !: Hallo ihr Lieben, Meine Katze Philine hat geht es seit zwei Jahren sehr schlecht , es begann alles damit dass sie sich ständig übergeben musste...
  • Eosinophiles Granulom

    Eosinophiles Granulom: Hallo Unser Kater ist 13 Jahre alt und hat es auch Momentan extrem am Maul es blutet und eidert er bekommt jetzt seit Montag die Tabletten wieder...
  • Eosinophiles Granulom

    Eosinophiles Granulom: Hallo, wir haben ein Problem und wissen derzeit einfach nicht mehr weiter und benötigen dringend Rat. Vielleicht habt Ihr ja eine Idee oder...
  • Eosinophiles Granulom

    Eosinophiles Granulom: Hallo ihr Katzenliebhaber Ich bin neu hier, weil es wieder eine Zeit der Sorgen hinter uns lagen, oder noch vor uns. Er hatte diese Nacht wieder...
  • Eosinophiles Granulom - soll die Katze hier einziehen?

    Eosinophiles Granulom - soll die Katze hier einziehen?: Wir haben uns im TH eine neue Katze zu unserer Lilli ausgesucht, die im Nacken noch eine Wunde hat, die dort noch verheilen soll. Sie ist schon...
  • Ähnliche Themen
  • Dringend Hilfe !

    Dringend Hilfe !: Hallo ihr Lieben, Meine Katze Philine hat geht es seit zwei Jahren sehr schlecht , es begann alles damit dass sie sich ständig übergeben musste...
  • Eosinophiles Granulom

    Eosinophiles Granulom: Hallo Unser Kater ist 13 Jahre alt und hat es auch Momentan extrem am Maul es blutet und eidert er bekommt jetzt seit Montag die Tabletten wieder...
  • Eosinophiles Granulom

    Eosinophiles Granulom: Hallo, wir haben ein Problem und wissen derzeit einfach nicht mehr weiter und benötigen dringend Rat. Vielleicht habt Ihr ja eine Idee oder...
  • Eosinophiles Granulom

    Eosinophiles Granulom: Hallo ihr Katzenliebhaber Ich bin neu hier, weil es wieder eine Zeit der Sorgen hinter uns lagen, oder noch vor uns. Er hatte diese Nacht wieder...
  • Eosinophiles Granulom - soll die Katze hier einziehen?

    Eosinophiles Granulom - soll die Katze hier einziehen?: Wir haben uns im TH eine neue Katze zu unserer Lilli ausgesucht, die im Nacken noch eine Wunde hat, die dort noch verheilen soll. Sie ist schon...
  • Top Unten