Entzündung nach Forl OP bei herzkranker Katze

Diskutiere Entzündung nach Forl OP bei herzkranker Katze im Zähne Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Ich brauche dringend eure Hilfe ‼️ Kurze Vorgeschichte: mein Kater(14) ist schwer herzkrank und ich habe lange überlegt ob ich die Forl OP...

Yoko-78

Registriert seit
20.05.2020
Beiträge
71
Gefällt mir
8
Ich brauche dringend eure Hilfe ‼

Kurze Vorgeschichte: mein Kater(14) ist schwer herzkrank und ich habe lange überlegt ob ich die Forl OP wirklich wagen soll, da die Narkose für ihn ein hohes Risiko ist. Letztendlich habe ich mich dafür entschieden.

Am Montag wurde er also operiert. Dentalröntgen mit anschließender Extration. Natürlich mit Inhalationsnarkose und Überwachung. Es wurden 2 Zähne amputiert und Wurzelreste, soweit wie möglich entfernt( waren zum Teil schon mit dem Kiefer verwachsen)

Er hat die OP an sich gut überstanden, das Herz war stabil und er war danach wieder schnell fit. Hat auch direkt gefressen. 3 Tage später fällt mir dann auf, dass seine Atemfrequenz leicht erhöht ist (26-28). Er hat normal eine Atemfrequenz von 20-22. An diesem Tag hat er auch das Fressen komplett
eingestellt im Laufe des Tages.
Ich bin direkt in die Klinik gefahren. Es wurde geröntgt und geringfügig Wasser in der Lung festgestellt. Der TA gab eine Entwässerungsspritze und sagte, dass ich nochmal kommen soll wenn es morgen nicht besser ist.
Am nächsten Tag war es nicht besser. Die AF immernoch gleich und Fressen war auch nicht so toll. Es ging ihm eigentlich noch schlechter als einen Tag zuvor.
Also wieder zum Arzt. Diesmal lies sich mein Kater erst garnicht untersuchen und musste sediert werden. Es wurde geröntgt, Blut abgenommen und ins Mäulchen geschaut. Ergebnis: Blut unauffällig, Röntgen der Lunge unverändert und eine eitrig entzündete Stelle im Maul.
Er bekam was gespritzt und am nächsten Tag sollte ich mit Antibiotika und Buprenovet (Schmerzmittel) starten. Entwässerungstabletten sollen für 2 Wochen erhöht werden. Direkt nach dem TA Besuch hat er dann auch gefressen. Ich vermute aufgrund der Sedierung, die noch teilweise wirkte.
Heute habe ich dann versucht ihm das Antibiotika zu geben, leider ohne Erfolg, sodass ich wieder in die Klinik gefahren bin und ihm ein Antibiotika für die nächsten 2 Tage gespritzt wurde. Schmerzmittel hat aber geklappt.
Insgesamt ging es ihm auch noch etwas schlechter als den Tag zuvor. Ich musste ihn selbst für seine geliebten Medikamente überzeugen und die Atemfrequenz stieg auf 30 an.
Nach dem Klinikbesuch ging es ihm dann leider immer schlechter. Heute Nacht liegt die Atemfrequenz schon bei 34-36 und er mag fast garnichts fressen. Es wirkt einerseits als ob er starke Schmerzen hat, da er manchmal versucht zu Fressen und dann ganz verstört aufspringt. Aber eigentlich bekommt er ja ein starkes Schmerzmittel. Andererseits geht die Atemfrequenz immer höher und das macht mir echt Angst. Ich weiß nicht ob das jetzt vom Stress/ Schmerzen kommt oder ob das Wasser in der Lunge immer mehr wird.

Was soll ich tun? Ihn heute schon wieder( also das 4. mal für diese Woche) in die Klinik bringen, was auch nochmal Stress bedeutet oder warten bis morgen und beobachten?

Ich bin total am verzweifeln, so eine Situation hatten wir noch nie und er hatte noch nie eine so hohe Atemfrequenz. Er hatte auch vorher nie Probleme mit Wasser in der Lunge.
Wie lange braucht so ein Antibiotikum bis es wirkt? Oder wie kann ich rausfinden ob er es vielleicht nicht verträgt?

Bitte um Hilfe 😔
 
20.09.2020
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Entzündung nach Forl OP bei herzkranker Katze . Dort wird jeder fündig!
BlueCatWomen

BlueCatWomen

Registriert seit
25.08.2019
Beiträge
7.883
Gefällt mir
12.836
Der erneute Besuch beim TA wird Euch wohl nicht erspart bleiben. Vielleicht macht dieser ja auch einen Hausbesuch. Biete Deinem Kater doch Mal weiche Kost an. So etwas wie gekochtes Huhn oder Hipp Babybrei Hühnchen. Ihm tut sicher noch die "Schnute" von der Zahnbehandlung und der Entzündung weh.
 
Martina59

Martina59

Registriert seit
10.02.2020
Beiträge
779
Gefällt mir
746
Das hört sich ja ziemlich dramatisch an.
Wie geht es denn dem Kater mittlerweile?
Eigentlich sollten die Entwässerungstabletten eine deutliche Besserung bringen wenn eine Wassereinlagerung die Ursache ist.
Die Atemfrequenz bei Katzen ist bis 30 Atemzüge pro Minute in Ruhe ja noch normal. Dabei ist zu beachten dass man das nur wirklich bewerten kann, wenn das Tier schläft.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass das durch Schmerzen beeinflusst werden kann und er schneller atmet, bzw. nicht so zur Ruhe kommt wie sonst.
Ich drücke ganz fest die Daumen dass es ihm bald besser geht.
Berichte doch bitte weiter wie es ihn geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiyanha

Hiyanha

Registriert seit
17.03.2019
Beiträge
846
Gefällt mir
902
Oh Mann, das liest sich ja wirklich böse. :(
Wäre es nicht vielleicht am besten, den Katermann für die Akutzeit stationär in der Klinik zu lassen? Dir stehen daheim ja nun einmal nicht allzu viele Möglichkeiten zur Verfügung und die ständige Hin- und Herfahrerei ist, zusätzlich zur Atemnot, wahrscheinlich weiterer, großer Stress für das Mäuschen.
Da wäre eine stationäre Aufnahme vielleicht die beste Hilfe, denn er bekäme kompetente Rund-um-die-Uhr-Hilfe und könnte außerdem erstmal an ein und dem selben Ort bleiben (auch, wenn der ihm wahrscheinlich wenig gefallen wird).

Meine Hermine (auch eine HCM-Patientin) hatte im letzten November aufgrund einer aktuen Pankreatitis Wasser in der Lunge. Sie war damals zehn Tage stationär und ich weiß noch genau, wie es sich anfühlt, von seinem HerzensMäuschen getrennt zu sein - gerade dann, wenn es ihm schlecht geht und alles auf Messers Schneide steht. Das ist wahrlich kein schönes Gefühl. :-(
Aber ihr wurde dort sehr geholfen. Das hätte ich alleine zuhause nicht leisten können, obwohl ich in der (Human-)Intensivpflege arbeite und medizinisch nicht vollkommen unbedarft bin.


Und ganz, ganz wichtig:
Fang' jetzt bitte bloß nicht an, Dir womöglich Vorwürfe zu machen, weil Du Deinen Kater hast operieren lassen und sich durch diese OP sein Zustand verschlechtert hat. ::knuddel
Diese OP war notwendig, denn der kleine Mann muss wirklich Schmerzen gehabt haben. So schwer es auch ist und so grausam es sich auch anfühlt:
Reine Lebenszeit ist nicht Alles. Die Qualität dieser Lebenszeit ist auch immens wichtig, und die wird durch (Zahn-)Schmerzen nun einmal nicht unbedingt verbessert.

Ich drücke Euch ganz, ganz fest die Daumen - aber wie auch immer die Sache aus geht:
Du hast das Richtige getan, auch wenn es sich jetzt wahrscheinlich nicht so anfühlt.::knuddel

Ich denke ganz fest an Euch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Yoko-78

Registriert seit
20.05.2020
Beiträge
71
Gefällt mir
8
Update:
Gestern bin ich nicht mehr zur Klinik gefahren. Ich habe ihn aber den ganzen Tag sehr genau beobachtet. Atemfrequenz hat sich zwischen 34 und 36 eingependelt. Abends ging es ihm etwas besser, er hat ein bisschen was gefressen und gespielt.
Heute mussten wir ja dann sowieso wieder in die Klinik zum spritzen von Antibiotika. Sollte eigentlich „nur“ ein Helfer machen, aber ich wollte ja aufgrund der anderen Symptome nochmal einen Arzt drüber schauen lassen und so hatten wir mal wieder 2h Wartezeit.
Die Ärztin hat ihm nochmal ein stärkeres Schmerzmittel und das Antibiotikum gespritzt. In 2 Tagen soll ich nochmal zur Kontrolle kommen. Sie meinte, dass es auch sein kann dass ihn einfach die Fäden stören und picksen.
Die Lunge hört sich nicht komplett frei an, aber auch nicht schlimm belegt. Ist die Atemfrequenz beim Kontrolltermin in 2 Tagen noch nicht runtergegangen machen wir nochmal ein Röntgenbild.
Zuhause angekommen hat er jetzt zwar ein bisschen gefressen, war aber nicht wirklich begeistert. Er wirkt immernoch als könnte er vor Schmerzen nicht kauen....
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.487
Gefällt mir
5.730
Ich habe auch wegen Forl 2 völlig zahnlose Senior-Kater, wovon der eine nach der letzten OP , bei der gleich über 10 Zähne und verknöcherte Zahnwurzeln im Kiefer behandelt wurden, nicht mehr fressen wollte.
Zum Glück hatte keiner der beiden Herzprobleme und kann dir daher zu diesem Problem nichts hilfreiches sagen.

Als Futter, um ihn wieder ans zum fressen zu bekommen, kann ich dir nur raten, es mal mit den Golddöschen von "Gourmet" und da die Sorte "Feine Pastete" zu probieren.
Das ist zwar "Schrottfutter" aber es hat bei uns und auch schon bei vielen anderen hier im Forum, erstmal geholfen, das die Katze nach Zahn-OP wieder zu fressen anfängt.
Was immer auch in diesem Futter drin ist, es hilft oft in den verschiedensten Not-Situationen.
Im Moment müssen wir einem der zahnlosen Kater täglich eine Tablette gegen Schilddrüsenüberfunktion geben ….. bei fast allen Futtersorten, oder Leckerlis pult er die Tablette fein säuberlich raus und lässt sie liegen …. mit 1 Teelöffel voll mit dieser Gourmet-Pastete da klappt es dann sofort …… bei Tabletten drin verstecken, da sollte die Futterdose aber besser vorher im Kühlschrank sein, denn nur gekühlt haftet dann die Tablette so im Futter, das sie dann auch sofort mit geschluckt wird.

Es wurden 2 Zähne amputiert und Wurzelreste, soweit wie möglich entfernt( waren zum Teil schon mit dem Kiefer verwachsen)
Duschreibst, das da auch bereits die verknöcherten Wurzelreste zum Teil mit entfernt wurden ….. ich denke diese "Wurzelbehandlung" verursacht die Entzündung und macht enorme Schmerzen ….. da kommt dann als Kettenreaktion noch das Herzproblem dazu und wird zum Stress.

Unser Zahn-Fachtierarzt entfernt solche Wurzelreste, die bereits in die Verknöcherung übergehen nicht mehr, sondern versiegelt sie von oben und außen, dazu öffnet er dann auch das Zahnfleisch seitlich am Zahn und näht es mit diesen "Schnürsenkeln" wieder zu...….dadurch stören dann zwar diese Bindfäden, aber es ist nach der OP dann wesentlich schmerzarmer hinterher und muss nur noch das Zahnfleisch heilen.
Alle Forl-Zähne, die rechtzeitig durch digitales Röntgen erkannt werden, lassen sich meist noch komplett mit Wurzel ziehen …. danach halten sich dann auch die Schmerzen begrenzt und bei solchen "einfachen" Zahnbehandlungen haben bei uns alle Katzen auch sofort wieder gefressen und hatten auch keine Entzündungen im Maul,.

Ich habe unseren Opi Paulchen nach solchen Problemen nach der OP futtermäßig immer gut über die Runden bekommen, wenn ich zum einen das o.g. Gourmet Paste gegeben habe und zusätzlich habe ich in solch einer Krise immer Bioserin gegeben, das war jetzt lange Zeit nicht lieferbar, aber jetzt gibt es das wieder, hier mal ein Link als Beispiel
….. https://www.amazon.de/WDT-Bioserin-...02&hvtargid=pla-940029999006&psc=1&th=1&psc=1

Das ist flüssig und lässt sich daher gut eingeben und gibt der Katze erstmal alles was sie braucht.
 

Yoko-78

Registriert seit
20.05.2020
Beiträge
71
Gefällt mir
8
Ich habe auch wegen Forl 2 völlig zahnlose Senior-Kater, wovon der eine nach der letzten OP , bei der gleich über 10 Zähne und verknöcherte Zahnwurzeln im Kiefer behandelt wurden, nicht mehr fressen wollte.
Zum Glück hatte keiner der beiden Herzprobleme und kann dir daher zu diesem Problem nichts hilfreiches sagen.

Als Futter, um ihn wieder ans zum fressen zu bekommen, kann ich dir nur raten, es mal mit den Golddöschen von "Gourmet" und da die Sorte "Feine Pastete" zu probieren.
Das ist zwar "Schrottfutter" aber es hat bei uns und auch schon bei vielen anderen hier im Forum, erstmal geholfen, das die Katze nach Zahn-OP wieder zu fressen anfängt.
Was immer auch in diesem Futter drin ist, es hilft oft in den verschiedensten Not-Situationen.
Im Moment müssen wir einem der zahnlosen Kater täglich eine Tablette gegen Schilddrüsenüberfunktion geben ….. bei fast allen Futtersorten, oder Leckerlis pult er die Tablette fein säuberlich raus und lässt sie liegen …. mit 1 Teelöffel voll mit dieser Gourmet-Pastete da klappt es dann sofort …… bei Tabletten drin verstecken, da sollte die Futterdose aber besser vorher im Kühlschrank sein, denn nur gekühlt haftet dann die Tablette so im Futter, das sie dann auch sofort mit geschluckt wird.



Duschreibst, das da auch bereits die verknöcherten Wurzelreste zum Teil mit entfernt wurden ….. ich denke diese "Wurzelbehandlung" verursacht die Entzündung und macht enorme Schmerzen ….. da kommt dann als Kettenreaktion noch das Herzproblem dazu und wird zum Stress.

Unser Zahn-Fachtierarzt entfernt solche Wurzelreste, die bereits in die Verknöcherung übergehen nicht mehr, sondern versiegelt sie von oben und außen, dazu öffnet er dann auch das Zahnfleisch seitlich am Zahn und näht es mit diesen "Schnürsenkeln" wieder zu...….dadurch stören dann zwar diese Bindfäden, aber es ist nach der OP dann wesentlich schmerzarmer hinterher und muss nur noch das Zahnfleisch heilen.
Alle Forl-Zähne, die rechtzeitig durch digitales Röntgen erkannt werden, lassen sich meist noch komplett mit Wurzel ziehen …. danach halten sich dann auch die Schmerzen begrenzt und bei solchen "einfachen" Zahnbehandlungen haben bei uns alle Katzen auch sofort wieder gefressen und hatten auch keine Entzündungen im Maul,.

Ich habe unseren Opi Paulchen nach solchen Problemen nach der OP futtermäßig immer gut über die Runden bekommen, wenn ich zum einen das o.g. Gourmet Paste gegeben habe und zusätzlich habe ich in solch einer Krise immer Bioserin gegeben, das war jetzt lange Zeit nicht lieferbar, aber jetzt gibt es das wieder, hier mal ein Link als Beispiel
….. https://www.amazon.de/WDT-Bioserin-...02&hvtargid=pla-940029999006&psc=1&th=1&psc=1

Das ist flüssig und lässt sich daher gut eingeben und gibt der Katze erstmal alles was sie braucht.
Danke für die Tipps :)
Zum Thema Bioserin. Das ist glaub ich sowas ähnliches wie Reconvales oder? Das bekommt er nämlich immer mit seinen Medis.
Das Futter werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren.
Ich glaube ich habe mich ein bisschen missverständlich ausgedrückt. Bei der OP wurden die Wurzelreste, die noch nicht verwachsen waren entfernt. Ein Teil war aber eben schon verwachsen und konnte deshalb nicht mehr entfernt werden. Es wurde genauso gemacht wie du es beschrieben hast: Zahnfleisch seitlich geöffnet, Zahn amputiert und versiegelt.
Wie lange haben deine Katzen nicht gefressen nach dem Eingriff?
Mich irritiert halt, dass die ersten 3 Tage alles ok war und jetzt mag er auf einmal nicht mehr fressen 😥
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.487
Gefällt mir
5.730
Beide sind ja schon bei Jahren, aber Flecki ist sowieso ein Freßsack und hatte auch nicht so schwierige Wurzelbehandlungen, bei dem hat es nach ca. 3 Tagen sich wieder normalisiert, aber der hat auch sofort gefressen, allerdings weniger.

Paulchen ist noch bedeutend älter (vermutlich zwischen 16 und 18 Jahre alt? ) der mäkelt auch ohne Zahnprobleme heftig und frisst sehr schlecht und wenig, …… der hat gut 14 Tage so schlecht gefressen, bis auf diese Gourmet-Döschen sonst gar nichts. ….. und halt mehrmals täglich das Bioserin.

Bioserin kann man etwas mit Reconvales vergleichen, ist meiner Ansicht noch nahrhafter und besser …. da musst du einfach mal die Inhaltstoffen miteinander vergleichen...…. viele haben dann als "Ersatz" das Reconvales gegeben, weil das Bioserin so lange nicht lieferbar war.
Ich hatte das Bioserin immer beim Tierarzt bekommen, keine Ahnung ob die TÄ das inzwischen auch wieder am Lager haben, aber es gibt es nun endlich auch wieder im Internet.
Wenn ich eine Flasche nicht aufgebraucht habe, dann habe ich das Bioserin immer portionsweise in einer Einwegspritzenkanüle aufgezogen und die dann eingefroren, da hatte ich immer Reserve griffbereit im Haus...… denn man kann es nach öffnen nicht endlos lange lagern und es muss im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Mich irritiert halt, dass die ersten 3 Tage alles ok war und jetzt mag er auf einmal nicht mehr fressen 😥
Das kommt sicher auch von der Entzündung, die er jetzt nach der OP hat …… meist sind Katzen dann sehr empfindlich.
Eigentlich bekommen unsere Katzen kein Trockenfutter , aber mit Zahnproblemen und nach der Zahn-OP mache ich da eine Ausnahme….. vorher wird Trockenfutter bei Zahn- und Maulschmerzen besser gefressen, als Nassfutter, weil sie nicht kauen, sondern nur schlucken ….. nach der Zahn-OP erstmal ist es ähnlich, da klappt es besser das Trockenfutter nur zu schlucken ….. probiere es einfach mal aus.

Die Trockenfutter-Kroketten müssen aber sehr klein sein, dickere Stücke wurden bei uns auch nicht genommen …… auch da habe ich etwas gegeben was eigentlich Schrott ist, aber es hat geklappt … ich habe bei uns festgestellt, das "Perfect fit" von Waltham so kleine Kroketten sind, das sogar unser zahnloser Opi die jetzt noch gerne nimmt, wenn er mal sonst überhaupt nicht fressen will.
 
Thema:

Entzündung nach Forl OP bei herzkranker Katze

Entzündung nach Forl OP bei herzkranker Katze - Ähnliche Themen

  • FORL-OP schief gelaufen

    FORL-OP schief gelaufen: Hallo ihr Lieben, ich bin aktuell wirklich komplett fertig und oft am heulen. Meine Süße hat(te) leider FORL und daher habe ich sie bei einem...
  • Schlechte Zähne und Entzündung

    Schlechte Zähne und Entzündung: Hallo, liebe Fories! Eines meiner Mädels Jody, 10 Monate jung, hat Probleme mit dem Zahnfleisch, dies ist entzündet und auch die Zähnchen sind lt...
  • Kater evtl Entzündung am Zahnfleisch und erbrechen

    Kater evtl Entzündung am Zahnfleisch und erbrechen: Hallo ihr Lieben, ich brauch mal wieder euren Rat. Ich hab bei Pacey vor ca einem Monat schonmal festgestellt dass am Zahnfleisch etwas gerötet...
  • Angst wegen Narkose, ZF-Entzündung & Zahnstein

    Angst wegen Narkose, ZF-Entzündung & Zahnstein: Hallo Katzenfreunde, leider muss bei meiner Katze der Zahnstein entfernt werden und auch das Zahnfleisch ist sehr entzündet, man müsste das...
  • Zahnwechsel mit Entzündung :(

    Zahnwechsel mit Entzündung :(: Hallo ihr Lieben, meine Lucy ist jetzt 7 Monate alt und gerade in den letzen Zügen des Zahnwechseln. Seitdem der angefangen hat, riecht sie...
  • Ähnliche Themen
  • FORL-OP schief gelaufen

    FORL-OP schief gelaufen: Hallo ihr Lieben, ich bin aktuell wirklich komplett fertig und oft am heulen. Meine Süße hat(te) leider FORL und daher habe ich sie bei einem...
  • Schlechte Zähne und Entzündung

    Schlechte Zähne und Entzündung: Hallo, liebe Fories! Eines meiner Mädels Jody, 10 Monate jung, hat Probleme mit dem Zahnfleisch, dies ist entzündet und auch die Zähnchen sind lt...
  • Kater evtl Entzündung am Zahnfleisch und erbrechen

    Kater evtl Entzündung am Zahnfleisch und erbrechen: Hallo ihr Lieben, ich brauch mal wieder euren Rat. Ich hab bei Pacey vor ca einem Monat schonmal festgestellt dass am Zahnfleisch etwas gerötet...
  • Angst wegen Narkose, ZF-Entzündung & Zahnstein

    Angst wegen Narkose, ZF-Entzündung & Zahnstein: Hallo Katzenfreunde, leider muss bei meiner Katze der Zahnstein entfernt werden und auch das Zahnfleisch ist sehr entzündet, man müsste das...
  • Zahnwechsel mit Entzündung :(

    Zahnwechsel mit Entzündung :(: Hallo ihr Lieben, meine Lucy ist jetzt 7 Monate alt und gerade in den letzen Zügen des Zahnwechseln. Seitdem der angefangen hat, riecht sie...
  • Schlagworte

    https://www.netzkatzen.de/threads/entzuendung-nach-forl-op-bei-herzkranker-katze.174486/

    ,

    katze stören Fäden Zähne

    Top Unten