Entsorgung von Katzenstreu

Diskutiere Entsorgung von Katzenstreu im Katzenstreu Forum im Bereich Katzengerechte Wohnung; Entsorgung von Katzenstreu Der oftmals einfachste Weg ist die Entsorgung über den Hausmüll. Diese Möglichkeit ist für jegliche Art von...

Katzenfan

Registriert seit
16.03.2002
Beiträge
27.923
Gefällt mir
5
Entsorgung von Katzenstreu

Der oftmals einfachste Weg ist die Entsorgung über den Hausmüll. Diese Möglichkeit ist für jegliche Art von Katzenstreu zu vertreten. Egal ob es sich nun um mineralische, pflanzliche, klumpende oder nicht-klumpende Streu handelt.

Eine weitere Entsorgungsmöglichkeit bietet die bereits in vielen Städten Deutschlands angebotene Biotonne und somit die Großkompostierung. Eines sollte man allerdings bei der Kompostierung beachten:

Dieser Weg eignet sich nur für die Restentleerung der Katzentoilette !!

Durch Katzensekret verschmutzte Anteile der Einstreu gehören aufgrund der möglichen Bakterienentwicklung ausnahmslos in den Hausmüll. Die Nichtbeachtung dieser Selbstverständlichkeit ist auch der Grund,
weshalb die Entsorgung von Katzenstreu über die Biotonne in vielen Gemeinden bereits nicht mehr erwünscht bzw. untersagt ist. Darum kann dieser Entsorgungsweg, auch wenn er logisch nachvollziehbar ist, nur passiv empfohlen werden.

Man sollte auch unbedingt darauf achten, daß das jeweilige Einstreu-Produkt nicht nur kompostierfähig sondern vor allem biologisch abbaubar ist, was schließlich nicht unweigerlich aus der Kompostierfähigkeit des Produkts resultiert.

Eine weitere, allerdings mit Vorsicht zu genießende Möglichkeit der Entsorgung führt über den eigenen Gartenkompost. Dieser Weg wird von manchen Katzenstreu-Herstellern mit zuviel Euphorie empfohlen, von anderen dagegen zu hart verurteilt. Es finden sich allerdings auch in anderen Bereichen Befürworter und Gegner dieser Entsorgungsvariante. So wird dieses Thema auch oft in verschiedenen Katzenzeitschriften aus unterschiedlichen Blickwinkeln heraus behandelt. Eine objektive Beurteilung lohnt sich also allemal.

Ein Argument der Befürworter bezieht sich auf die biologische Abbaubarkeit, die daraus folgende Kompostierfähigkeit, sowie die rasche Zersetzung pflanzlicher Einstreu-Produkte. Im Gegenzug verweisen die Gegner auf die hygienische Gefahr, die durch möglicherweise nicht abgetötete Bakterien verursacht werden kann. Hierauf folgt als Gegenargument, daß es sich schließlich nur um die Kompostierung der Restentleerung handele. Andererseits kann man schließlich nie alle Bakterien vor der Restentleerung entfernen ...

Eine dritte Variante besagt ganz einfach, daß Streuklumpen den heimischen Kompost anreichern und daß es auch genügend Katzen gibt, die die freie Natur der Katzentoilette vorziehen und somit alle Bakterien auf direktem Weg in den Garten befördern.

Es liegt daher im eigenen Ermessen des Katzenbesitzers, diesen Weg als biologische Alternative zu wählen oder vielleicht aus hygienischen Gründen zu meiden.

Die Entsorgung von Katzenstreu über die Toilette ist in Deutschland nicht erlaubt; da durch Ablagerungen von Katzenstreu in den Klärbecken die Kläranlagen in Mitleidenschaft gezogen werden können.

Quelle
http://www.ihr-umweltpartner.de/Katzenstreu.html

Weitere regionale Details können bei den Entsorgungsunternehmen der Gemeinden erfragt werden.
 
31.10.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Entsorgung von Katzenstreu . Dort wird jeder fündig!

Margarete

Registriert seit
12.04.2007
Beiträge
1.418
Gefällt mir
0
Entsorgung von Katzenstreu

Eine weitere Entsorgungsmöglichkeit bietet die bereits in vielen Städten Deutschlands angebotene Biotonne und somit die Großkompostierung. Eines sollte man allerdings bei der Kompostierung beachten:

Dieser Weg eignet sich nur für die Restentleerung der Katzentoilette !!
Sorry, Volker,

aber bei der Biotonne muss ich Dir vehement widersprechen.

Bei uns in Dortmund gibt es flächendeckend die Biotonne.
Geht man auf die Internetseite des kommunalen Dortmunder Entsorgers, findet man folgende Information:

Diese Abfälle gehören nicht in die Biotonne, sondern...
...in die Restmülltonne:
  • Blumendraht
  • Blumentöpfe
  • Holz- oder Kohlenasche
  • Katzenstreu
  • Kranke Pflanzen
  • Öl- und Frittierfett ausgehärtet im Zeitungspapier
  • Staubsaugerbeutel
  • Windeln und Binden
  • Zigarettenkippen
Ich selbst bin langjährige Mitarbeiterin dieses Unternehmens und weiß, dass ALLE Abfälle, die in der Biotonne landen, per HAND auf einem Laufband auf so genannte Fehleinwürfe durchsucht werden: Man glaubt nämlich nicht, wieviele tote Tiere, Tierkot, benutzte Baby- oder Pflegewindeln, benutzte Monatsbinden und auch Katzenstreu in die Biotonnen geworfen werden. Gedankenlos und nach dem Motto: Das verrottet schon irgendwie.

Im Sinne der möglichst hygienischen Kompostierbarkeit gehören grundsätzlich KEINE Abfallprodukte aus Tierhaltungen in die Biotonnen. Anders sieht es mit Speiseresten vom Mittagstisch aus. Im Gegensatz zum häuslichen Komposthaufen können die Kompostwerke diese organischen Abfälle verwerten.

Besonders für meine Kollegen im Kompostwerk Dortmund bitte ich hier nochmals darum, überhaupt keine Reste von Katzenstreu in die Biotonne zu werfen. Es ist eine echte Zumutung für die Kollegen, wenn hunderte von großen und kleinen Streuklumpen (leider oft auch Kot) über das Band laufen, dann bei Berührung zerfallen und in Kleinarbeit mühselig unter dem Laufband zusammengekehrt werden müssen.

Wer jetzt noch mit dem Gedanken spielt, seine Reste aus dem Katzenklo in die Biotonne zu werfen (manchmal steht ja sogar auf den Verpackungen: kompostierbar), sollte sich kurz bei seinem örtlichen Entsorgungsunternehmen erkundigen (oder auf der Homepage nachsehen).

Viele Grüße!
 

Noci

Gesperrt
Registriert seit
02.10.2006
Beiträge
4.606
Gefällt mir
1
Die Entsorgung von Katzenstreu über die Toilette ist in Deutschland nicht erlaubt; da durch Ablagerungen von Katzenstreu in den Klärbecken die Kläranlagen in Mitleidenschaft gezogen werden können.

Wir haben Cats Best Nature Gold und entsorgen über die Toilette:

[FONT=HELVETICA, ARIAL]"[/FONT]kompostierfähig und 100% biologisch abbaubar [FONT=HELVETICA, ARIAL]... endlich eine Katzeneinstreu, die man über die Haushaltstoilette entsorgen kann!"[/FONT]

Quelle
 

Katzenfan

Registriert seit
16.03.2002
Beiträge
27.923
Gefällt mir
5
[FONT=HELVETICA, ARIAL]... endlich eine Katzeneinstreu, die man über die Haushaltstoilette entsorgen kann!"[/FONT]
Nur weil ein Hersteller das empfiehlt heisst es noch lange nicht das es gemäß Abwasserrecht und Kommunale Richtlinien erlaubt ist. Kannst ja mal deine Gemeinde anrufen und danach fragen. Oder mal nach der Abwassersatzung deiner Gemeinde suchen - Stichwort "Einleiten von festen Stoffen"
 

Polly

Registriert seit
24.11.2006
Beiträge
4.507
Gefällt mir
0
::w

Bei uns gehört Katzenstreu in die Restmülltonne...., da Molly fast immer draussen macht..., ist das nicht viel im Jahr...:lol: ::w
 

Katzenfan

Registriert seit
16.03.2002
Beiträge
27.923
Gefällt mir
5
Sorry, Volker,
aber bei der Biotonne muss ich Dir vehement widersprechen.
Hallo Margarete,

der Artikel stammt ja nicht von mir sondern von der Abfallwirtschaft Schweinfurt. Ich erwähnte ja bereits das die Entsorgung von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich sein kann und sich im Einzelfall jeder selbst informieren muss.

Wir hatten schon mal eine ähnliche Diskussion und dabei habe ich eine Satzung gesehen die die Entsorgung von Katzenstreu (ohne Kot und Urin Klumpen) über die Biotonne ausdrücklich erlaubte. Allerdings weiß ich jetzt nicht mehr welches Bundesland/Landkreis/Gemeinde das war..
 

Katzenfan

Registriert seit
16.03.2002
Beiträge
27.923
Gefällt mir
5

Ulrich

Gast
Zur Entsorgung über den Kanal kann ich etwas dazu beitragen.

Katzenstreu gehört grundsätzlich nicht in die Kanalisation. Falls es die Streu tatsächlich schafft bis zu einer Kläranlage zu gelangen, wird sie in der ersten Stufe bei der mechaischen Reinigung des Abwassers im Sandfang landen und dort die Sandfanggutmenge entsprechend erhöhen, bedeutet zusätzliche Kosten, bezahlt der Verbraucher, also Du und ich. Wurmeier überleben sogar die Schlammbehandlung von Klärschlamm, also z.B. den Faulturm, ja sogar das Pressen oder Zentrifugieren des ausgefaulten Schlamms. Bakterien und Viren können in einer Kläranlage nicht zurückgehalten werden und durchlaufen die Anlagen nur, die findet man also in den Gewässern alle wieder (bis auf ganz wenige Ausnahmen).

Was mit Steu in der Kanalisation geschieht kann Euch sicher Kuschelcat aus dem Forum genau erklären, ist eine Riesensauerei den Kanal zu spülen, erst recht wenn der Kanal richtig verstopft ist.

Ausscheidungen von Katzen erhöhen durch Bakterien, Viren und Sporen die Gefahr ernsthafter Erkrankungen für Kanalarbeiter, Kläranlagenpersonal und alle die hinter einer Kläranlage mit dem Bach- oder Flusswasser in Berührung kommen.
 

Katzenfan

Registriert seit
16.03.2002
Beiträge
27.923
Gefällt mir
5
[FONT=HELVETICA, ARIAL]... endlich eine Katzeneinstreu, die man über die Haushaltstoilette entsorgen kann!"[/FONT]
Quelle
Nachtrag 3 -
...du hattest aus deiner Quelle einen wichtigen Zusatz vergessen. Wörtlich heißt es dort....

CAT'S BEST Nature Gold besteht zu 100% aus natürlichen Pflanzenfasern - deshalb kann die Entsorgung der Abfallklumpen über die normale Haushaltstoilette erfolgen (bitte örtliche Vorschriften beachten!).




 

gestromtekatze

Registriert seit
10.10.2007
Beiträge
59
Gefällt mir
0
Ausscheidungen von Katzen erhöhen durch Bakterien, Viren und Sporen die Gefahr ernsthafter Erkrankungen für Kanalarbeiter, Kläranlagenpersonal und alle die hinter einer Kläranlage mit dem Bach- oder Flusswasser in Berührung kommen
ich finde das nachvollziehbar.....aber....sollten menschliche ausscheidungen dann wirklich da rein? oder doch auch in den restmüll? ( :? ) ganz bakterien- und ggf parasitenfrei sind die ja auch nicht.....
 

*stella*

Registriert seit
22.06.2007
Beiträge
815
Gefällt mir
0
das ist jetzt mal ein interessanter einwand!
 

Pelzi

Registriert seit
24.01.2007
Beiträge
635
Gefällt mir
0
Bei uns darf das Katzenstreu nicht in der Biotonne entsorgt werden, nur über den normalen Hausmüll.
 

Ulrich

Gast
ich finde das nachvollziehbar.....aber....sollten menschliche ausscheidungen dann wirklich da rein? oder doch auch in den restmüll? ( :? ) ganz bakterien- und ggf parasitenfrei sind die ja auch nicht.....

Stimmt, aber es geht ja auch um die Ausbreitung von Krankheitserregern. Wir Menschen trinken sicher nicht aus Bächen, Tiere natürlich schon. So sind sie gefährdeter als Menschen. Zusätzlich wird Klärschlamm auf Wiesen und Felder als Dünger eingesetzt, ebenfalls mit den enthaltenen Erregern. Ein Großteil Klärschlamm wird verbrannt, da hat sich das Thema Erreger natürlich erledigt.

Aber warum sollte Streu nicht in die Restmülltonne? Nach der Behandlung in einer Kläranlage landet Streu im Sandfangcontainer und hat nur Kosten verursacht. Der Container wird als Sonderabfall entsorgt, hat einen eigenen Abfallschlüssel, ist sehr kostenintensiv und wird über Deine Abwassergebühr finanziert.

Wenn Du Dein Streu in die Restmülltonne wirfst, wird der Abfall ebenfalls entsorgt, mit einem anderen Abfallschlüssel und diese Entsorgung ist deutlich günstiger.
 

FelisHome

Registriert seit
20.02.2007
Beiträge
83
Gefällt mir
0
Ich habe mich bei der örtlichen Müllabfuhr erkundigt und die Dame dort am Telefon sagte mir, man könnte die Katzenstreu über die Bio-Tonne entsorgen. Tja... keine Ahnung ... ::w
 

Katzenfan

Registriert seit
16.03.2002
Beiträge
27.923
Gefällt mir
5

FelisHome

Registriert seit
20.02.2007
Beiträge
83
Gefällt mir
0
Ja, wir gehören zum LDK... hab es da grade nachgelesen. Du hast Recht. Aber dann scheinen die die dort am Telefon sitzen keine Ahnung zu haben. Denn dort habe ich extra gefragt... Dann kommt es wieder in den Restabfall. Aber da werde ich nochmal anrufen und die auf diesen Link hinweisen, sollte sie sich vielleicht mal ansehen. Danke für den Hinweis Volker.

LG Dani
 

gestromtekatze

Registriert seit
10.10.2007
Beiträge
59
Gefällt mir
0
Ulrich,

Ich entsorge ja meine Katzenstreu(CBÖP) inkl. Ausscheidungen mit dem Restmüll. Bisher und weiterhin :) . Dient bei mir als saugender Untergrund unter anderen Materialien im Igelgehege und weniger stark frequentiert eben im Katzenklo.....(Freigänger). Ist auch für mich keine Kostenfrage. Ich bin nur nicht so überzeugt dass die Keime aus menschlicher Ausscheidung wesentlich gesundheitsfördernder sind wenn ich das so lese....*g*.

Alternativ darf ich Streureste(ohne Kot etc) auch bei meinem Vermieter in den Kompost packen. Allerdings eben nur kleinere Mengen. Mache ich aber auch nur seltenst.

In meinem Müllabholungsheft(hier gibts einmal jährlich so ein Dings mit den Abholungsterminen drin) steht zum Thema Katzenstreu gar nichts. Ich persönlich will katzenstreu auch nicht im WC haben....Grund kann ich nichtmal nennen. WC ist bei mir irgendwie stark zweckgebunden*g*. Wobei das CBÖP sich vermutlich ganz ordentlich verhielte(=sich auflöst)..
 

Elmo

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
18.099
Gefällt mir
6
Katzenstreu über in die Toilette entsorgen?

Nachdem einiges Streu ja zwischenzeitlich damit beworben wird, dass man es über die Toilette entsorgen kann und dies hier auch diskutiert worden ist möchte ich euch auf diesen Artikel hinweisen:
http://www.wissenschaft-online.de:80/artikel/958131

Liebe Grüße
Andrea
 

Alberta

Registriert seit
28.01.2003
Beiträge
753
Gefällt mir
0
Andrea, den Artikel auf der Seite kann man leider nur als Abonnent lesen.

Hier ist aber auch noch mal einer.
 
Thema:

Entsorgung von Katzenstreu

Entsorgung von Katzenstreu - Ähnliche Themen

  • Katzenstreu entsorgung .

    Katzenstreu entsorgung .: Wollt mal wissen wir Ihr das macht mit eurer Entsorgung. Ich habe BioBeutel für jede Woche immer einen ,den stelle ich dann raus Freitags und...
  • Katzenstreu entsorgen?

    Katzenstreu entsorgen?: Hallo zusammen, wir tun das alte katzenstreu immer in die ganz nirmale mülltonne. Da ich meine zwei klolis realtiv oft ganz reinige ist unser...
  • Schweizer!!Katzenstreu entsorgung??

    Schweizer!!Katzenstreu entsorgung??: Hallo, ich muss jetzt dich mal nachfragen. Wir wohnen ja seid 2,5 Jahren auch hier.Und ich kann mich ja heut no ned mit den Säcken anfreunden...
  • CBÖP Verbrauch-Entsorgung-Mehrkatzenhaushalt

    CBÖP Verbrauch-Entsorgung-Mehrkatzenhaushalt: Hallo ::w Unsere Katzen pinkeln wie die Weltmeister und da ich keine Lust mehr auf horrende Müllbeseitigungskosten habe, habe ich mich gerade...
  • Entsorgung

    Entsorgung: Hallo Katzenfreunde, ich habe ja seit 10 Wochen eine 4 Jahre alte Katze. Ich lebe in einem 6 Familienhaus im ersten Stock. Die Entsorgung des...
  • Ähnliche Themen
  • Katzenstreu entsorgung .

    Katzenstreu entsorgung .: Wollt mal wissen wir Ihr das macht mit eurer Entsorgung. Ich habe BioBeutel für jede Woche immer einen ,den stelle ich dann raus Freitags und...
  • Katzenstreu entsorgen?

    Katzenstreu entsorgen?: Hallo zusammen, wir tun das alte katzenstreu immer in die ganz nirmale mülltonne. Da ich meine zwei klolis realtiv oft ganz reinige ist unser...
  • Schweizer!!Katzenstreu entsorgung??

    Schweizer!!Katzenstreu entsorgung??: Hallo, ich muss jetzt dich mal nachfragen. Wir wohnen ja seid 2,5 Jahren auch hier.Und ich kann mich ja heut no ned mit den Säcken anfreunden...
  • CBÖP Verbrauch-Entsorgung-Mehrkatzenhaushalt

    CBÖP Verbrauch-Entsorgung-Mehrkatzenhaushalt: Hallo ::w Unsere Katzen pinkeln wie die Weltmeister und da ich keine Lust mehr auf horrende Müllbeseitigungskosten habe, habe ich mich gerade...
  • Entsorgung

    Entsorgung: Hallo Katzenfreunde, ich habe ja seit 10 Wochen eine 4 Jahre alte Katze. Ich lebe in einem 6 Familienhaus im ersten Stock. Die Entsorgung des...
  • Schlagworte

    katzenstreu entsorgen

    ,

    entsorgung katzenstreu

    ,

    katzenstreu entsorgung

    ,
    entsorgung von katzenstreu
    , wie entsorgt man katzenstreu, wo entsorgt man katzenstreu, wo wird katzenstreu entsorgt, wo entsorge ich katzenstreu, wie katzenstreu entsorgen, katzenklo biotonne, katzenstreu wo entsorgen, , katzenstreu biotonne, katzenstreu wohin entsorgen, wo kann man katzenstreu entsorgen
    Top Unten