Entscheidungshilfe welche Katze? (Perser, Maine coon?)

Diskutiere Entscheidungshilfe welche Katze? (Perser, Maine coon?) im Anfängerfragen Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo liebe katzenfreunde :) Ich wünsche mir seit langer Zeit eine Katze, bzw. zwei Katzen, damit sie genug Beschäftigung haben auch wenn ich...

Maine coon, Perser, mix oder ganz was anderes?

  • Maine coon

    Stimmen: 1 16,7%
  • Perser

    Stimmen: 1 16,7%
  • Mix

    Stimmen: 2 33,3%
  • Andere

    Stimmen: 2 33,3%

  • Teilnehmer
    6
  • Umfrage geschlossen .

Violalavinia

Registriert seit
23.10.2015
Beiträge
3
Gefällt mir
0
Hallo liebe katzenfreunde :)
Ich wünsche mir seit langer Zeit eine Katze, bzw. zwei Katzen, damit sie genug Beschäftigung haben auch wenn ich nicht zuhause bin. Und zwar bin ich nun dabei, die passende Rasse (kann auch mix sein) für mich zu finden.
Zu mir: ich wohne momentan auf dem Land, werde aber vllt in den nächsten Jahren in eine Wohnung ziehen, bei der die Katze nicht mehr nach draußen kann, deshalb suche ich vorausschauend nach
Wohnungskatzen (weil ein mal freigänger immer freigänger oder?).
Ich bin ein eher ruhiger Mensch, bin aber bereit viel mit der Katze zu spielen und auch intensive fellpfege zu betreiben (Wünsche mir langhaarkatzen).
Wichtig ist mir, dass die Katze einen Bezug zum Menschen herstellt aber trotzdem noch so unabhängig ist, dass es nicht stört, wenn ich auf der Arbeit bin.
Ich hab mich schon ein bisschen in zwei Rassen verliebt und zwar Perser und/oder Maine coon. Die Perser sind ja doch schon ruhiger als die coonies, leider kann ich schwer einschätzen in wie fern die beiden Rassen aktiv sind, und es kommt ja auch immer auf den Charakter an. Ich hab ein bisschen Angst davor, dass die Perser eine zu kurze "Schnauze" haben (der Hund meiner Eltern leidet auch an einer zu kurzen Schnauze) und ich weiß nicht woran ich das vor Kauf erkennen soll. Bei den Maine coons hätte ich wiederum Angst, dass ihnen zu langweilig wird, weil ich sehr unterschiedliches zu ihrem Charakter lese.
Was sagt ihr dazu? Wäre auch von jeder eine machbar bzw ein mix aus beiden oder wäre es doch einfacher sich für eine Rasse zu entscheiden und direkt Geschwister zu nehmen ::? Hab mich übrigens schon dafür entschieden zwei Weibchen zu nehmen

Ich hoffe ihr könnt mir vllt helfen und habt Lust euch den ganzen Text durchzulesen :lol:
 
23.10.2015
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Entscheidungshilfe welche Katze? (Perser, Maine coon?) . Dort wird jeder fündig!
lux aeterna

lux aeterna

Registriert seit
20.04.2004
Beiträge
5.638
Gefällt mir
248
Herzlich Willkommen hier im Forum! ::w

Grundsätzlich sollte man immer zwei Katzen halten, und das trifft vor allem auf MCs zu, die sehr sozial sind (schau Dir mal die Fotos z.B. in Franks Thread an, er hatte auch erst eine und hat dann ein gleichaltriges Weibchen dazu geholt: https://www.katzen-links.de/forum/fotogeschichten/heut-mal-jarnuescht-t165221.html).

Perser sind da etwas genügsamer, aber auch sie brauchen Artgenossen, ansonsten können sich Verhaltensstörungen entwickeln. Ich weiß, wovon ich rede, habe die Erfahrung leider selbst machen müssen :|

Der langen Rede kurzer Sinn: Zwei sind am besten. :-)

MCs sind wesentlich lebhafter als Perser, soweit ich weiß.

Wenn Du Dir viele Perserbilder anguckst, bekommst Du ein Gefühl dafür, ob sie ein langes oder kurzes Gesicht haben. Ist letzteres extrem, hört man es auch an der Atmung. Aber dazu können Experten sicher noch was sagen.

Übrigens findet man auch diese Rassen in Tierheimen, falls das eine Überlegung für Dich ist: http://www.rassekatzen-im-tierheim.de/ Gerade die Langhaarkatzen sind oft Abgabetiere, weil die Besitzer mit der Fellpflege überfordert sind.

P.S. Ich plädiere noch für BLH - British Langhaar. :wink: Ich mag die Briten sehr gerne, wegen ihres ausgeglichenen und freundlichen Charakters.
 
Zuletzt bearbeitet:

Violalavinia

Registriert seit
23.10.2015
Beiträge
3
Gefällt mir
0
Vielen dann für deine Antwort :)

Ich weiß nicht ob man dir auch direkt antworten kann, kenn mich im Forum noch nicht so aus :oops: (jetzt ist sogar die Überschrift verschwunden Hilfee :lol:


Also 2 standen für mich auch von Anfang an fest :)
Ich habe mir auch schon gedacht, ob die Blh was sein könnte. Leider gibt es diese in der Umgebung nur sehr sehr selten. An bkh kommt man hier schon schwer ran, blh natürlich noch schwieriger. Aber zu dem Zeitpunkt, wo ich mir dann welche zulegen kann, sieht der "Markt" vllt schon anders aus.
Und natürlich werde ich mich auch im Tierheim umschauen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Rosi

Rosi

Registriert seit
23.01.2004
Beiträge
5.232
Gefällt mir
3.401
Ich würde auch eher zu zwei Perserchen raten. Maine Coon können doch recht groß werden. Man kann sie zwar auch in der Wohnung halten, aber als Waldkatzen lieben sie es, wenn ihnen der Wind um die Nase weht. Was die Nasen angeht, so gibt es mittlerweile Zuchten, die Perser mit Nase züchten. Gib bei Google einfach mal "Perser mit Nase" ein. Ich persönlich finde die viel hübscher als diese Plattgesichter. :wink:

British Langhaar wären sicher eine gute Alternative.

Und dann gibt es noch die Deutsch Langhaarkatzen. Die sind wohl so ein Mittelding zwischen Perser und Maine Coon, was das Temperament angeht.
 
kureia

kureia

Registriert seit
14.05.2005
Beiträge
10.254
Gefällt mir
2.405
Wenn es unbedingt Rassekatzen sein sollen,
fände ich die Türkisch Van oder die Norwegische Waldkatze schön.
Aber als Wohnungskatzen sind wohl beide Arten nicht geeignet,
ich finde die Maine coon auch nicht.
Es sollte mindestens ein gesicherter Freigang sein.
Perser sind ganz besondere Katzen, da sollte man schon einige Erfahrung haben.
Überleg es dir gut ob es eine spezielle Rasse sein muss, ich finde eine ganz
normale Hauskatze besonders schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rosi

Rosi

Registriert seit
23.01.2004
Beiträge
5.232
Gefällt mir
3.401
Dann wäre ich falsch informiert. Meines Wissens ist die Deutsch Langhaar kleiner als ein Coonie.

Habe gerade noch mal gegoogelt. Kätzin: 3,5 - 5 kg, Kater 4 - 6 kg also nicht oder nur unwesentlich größer als eine normale Hauskatze. ::?
 
kureia

kureia

Registriert seit
14.05.2005
Beiträge
10.254
Gefällt mir
2.405
Habe gerade noch mal gegoogelt. Kätzin: 3,5 - 5 kg, Kater 4 - 6 kg also nicht oder nur unwesentlich größer als eine normale Hauskatze. ::?
Dann wären sie sehr klein, ich hatte es anders in Erinnerung.

Unser Morle ( über 18 Jahre alt ) wiegt schon 6,4 kg.

Ich finde trotzdem das sie Freigang haben sollten.
Sieh mal einer Hauskatze und einer Katze mit Freigang in die Augen,
dann weißt du warum. ;-)
 

startstreet5

Gast
Wir haben zwei Perser-Mixe. Eine ist ziemlich viel Perser, die andere ist ein Mix mit recht viel undefiniert (viell Deutsch oder Britisch Langhaar?), beide aus dem TH.

Sie sind beide sehr menschenbezogen (wozu miteinander spielen, wenn man zwei Menschen zum bequietschen da hat :roll:), die kleinere ist mit ca. 3 Jahren auch ziemlich lebhaft und verspielt (was ich täglich durch die Wohnung tobe ::bg). Sie wäre auch mit Freigang sehr glücklich und dann sicherlich auch viel besser ausgelastet, geht aber bei uns leider nicht. Dafür ist die Wohnung groß, aber man muß sich immer wieder neue Beschäftigung einfallen lassen. Die ältere (ca. 7 Jahre) ist da deutlich genügsamer, freut sich aber über Annimation auch sehr und tobt dann mal los.

Mochte Perser anfangs gar nicht von der Optik her und mußte mich auch sehr an die Anhänglichkeit gewöhnen aber mittlerweile liebe ich sie über alles und würde sie nie wieder hergeben.

Man braucht halt schon einfach Zeit sie zu bespaßen, sei es spielen, toben, kuscheln und das eben, wann es ihnen passt.

Aber mittlerweile würde ich glaub immer wieder zu solch einen Flauschetiger tendieren ::l
 
saurier

saurier

Registriert seit
05.01.2009
Beiträge
2.699
Gefällt mir
129
Wichtig, egal, welche Katze du aussuchst, ist die Quelle. WENN es eine Maine Coon oder ein Perser sein sollte, dann bitte NUR von einem seriösen Vereinszüchter, bei dem du dir vor allem die Untersuchungsergebnisse (HCM-/PKD-Schall etc.) der Eltern- und Großelterngeneration zeigen lässt. Gerade bei den beiden Rassen wird leider oft nicht so verantwortungsvoll gearbeitet, wie es sein soll.

Solltest du dich dafür entscheiden, kein Rassetier zu wollen, dann bitte beim TS schauen. BITTE UNTERSTÜTZE KEINE SINNFREIE VERMEHRUNG, indem du die Katzen bei einem Vermehrer kaufst und somit Platz für die nächsten machst.

Viel Erfolg bei der Suche ::w.
 
janina2

janina2

Registriert seit
13.07.2015
Beiträge
86
Gefällt mir
0
Hey.

Wir haben vier MC in reiner Wohnungshaltung. Die meisten züchter verkaufen auch nicht in ungesicherten Freigang.
Alle vier sind unterschiedlich vom Charakter der eine kommt ab und zu tun schmusen die anderen zwei wollen Action;) wichtig ist das du wirklich zwei holst;)
 

Violalavinia

Registriert seit
23.10.2015
Beiträge
3
Gefällt mir
0
Wenn es unbedingt Rassekatzen sein sollen,
fände ich die Türkisch Van oder die Norwegische Waldkatze schön.
Aber als Wohnungskatzen sind wohl beide Arten nicht geeignet,
ich finde die Maine coon auch nicht.
Es sollte mindestens ein gesicherter Freigang sein.
Perser sind ganz besondere Katzen, da sollte man schon einige Erfahrung haben.
Überleg es dir gut ob es eine spezielle Rasse sein muss, ich finde eine ganz
normale Hauskatze besonders schön.


Nein es muss nicht unbedingt eine Rassekatze sein.
Was meinst du damit, dass man für Perser einige Erfahrung haben sollte? Ich habe bis jetzt immer gehört und gelesen, dass gerade Perser und die Briten gut geeignet als erstkatze sind.

PS: Danke für deine und alle anderen antworten :roll:
 
janina2

janina2

Registriert seit
13.07.2015
Beiträge
86
Gefällt mir
0
Kureia das war nicht auf dich bezogen. Ehr allgemein.
 

startstreet5

Gast
Mitunter gibt es auch im TH Rassekatzen (da sind unsere zwei Perser ja her). Hier auch eine Seite, die beim Suchen hilft:
http://www.rassekatzen-im-tierheim.de/
TH-Tiere sind auch kastriert, d.h. weitere Vermehrung ist ausgeschlossen.

Wir hatten jetzt auch nicht so wahnsinnig viel Erfahrung mit Katzen, aber bisher keine Überraschungen bei unseren erlebt, außer, daß sie eben sehr anhänglich sind und viel Aufmerksamkeit einfordern (kuscheln und spielen, gerne stundenlang ;) ). Gerade die Ältere scheint auch kein Problem mit der Wohnungshaltung (Balkon ist da) zu haben, was für uns sehr gut ist. Wichtig ist natürlich die Fellplflege. Da hat kann es bei einem TH-Tier natürlich passieren, daß die das nicht gewöhnt sind. Mit Geduld kann man da aber oft viel erreichen. Wenn man aber ein Kuschelmonster erwischt hat, ist es kein Problem. Nervig kann es halt werden, wenn die Miez mal Durchfall hat, da ist nämlich viel Fell um den Popo, wo der drin hängen bleiben kann ;) Außerdem würde ich auf gute Ernährung achten, da sie z.b. zu Nierenproblemen neigen.

Aber abgesehen von regelmäßigem Bürsten und ausgiebig Bespaßungs- und Kuschelbedarf (auch wenn sie zu zweit sind) würde ich nicht behaupten, daß sie mehr Erfahrung brauchen als eine normale Hauskatze.
 
saurier

saurier

Registriert seit
05.01.2009
Beiträge
2.699
Gefällt mir
129
Mitunter gibt es auch im TH Rassekatzen [...]
Aber sehr, sehr selten - meist werben die TH fälschlich mit Rassenamen (und verlangen eine höhere Vermittlungsgebühr), aber wirkliche Rassekatzen sitzen im TH prozentual gesehen doch recht selten. Dessen sollte man sich bewusst sein. Was man bekommt, sind Look-a-likes, meist vom Vermehrer. Test? Fehlanzeige.\

Ich sage nicht, dass es schlecht ist, diese Tiere zu adoptieren, bitte nicht falsch verstehen! Aber man muss sich der Tatsache bewusst sein, dass man in sehr seltenen Fällen wirklich eine Rassekatze bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:

startstreet5

Gast
Ja, ok, klar, reine Rassekatze (aus seriöser Zucht) sind es im TH eher nicht, das stimmt. Unsere sind ja auch Mixe und da die tatsächlich oft vom Vermehrer kommen ist die Gefahr bestimmter Probleme, die seriöse Zuchten ausschließen auch höher. Dazu kommt, daß die Tiere natürlich keine Kitten mehr sind und man nicht weiß, wie sie vorher gehalten wurden (Futter, Impfung etc). Das sollte man allgemein halt wissen, wenn man Tiere aus dem TH holt und in der Hinsicht sind solche Rasse-Mixe sicherlich auch weniger robust als normale Hauskatzen.

Aber wenn es eher um den typischen Charakter der Art geht und man mit den anderen Dingen keine Probleme hat, ist solch ein Mix ja vielleicht auch eine Option. Die Vermittlungsgebühr war bei uns nicht höher glaube ich, wenn dann maximal 10Euro oder so. Und das Gefühl, wenn ein schüchternes TH-Miezchen irgendwann vertrauensselig auf einem rumtretelt ist sowieso mit nix aufzuwiegen ;)
 

Sofalöwenmensch

Registriert seit
01.10.2013
Beiträge
42
Gefällt mir
0
Ich hab ein bisschen Angst davor, dass die Perser eine zu kurze "Schnauze" haben (der Hund meiner Eltern leidet auch an einer zu kurzen Schnauze)
Die kurze Nase gehört nunmal zur Perser.
Im Gegensatz zu Hunden leiden die nicht darunter. Jedenfalls ist mir in meiner dreißigjährigen Erfahrung mit Perserkatzen noch keine mit Atembeschwerden/Atemgeräuschen untergekommen, wie man es bei französischen Bulldoggen, Möpsen, usw. sehr häufig beobachten kann. Abgesehen von der Fellpflege sind Perserkatzen extrem pflegeleicht, sehr lieb, menschbezogen, aber trotzdem unaufdringlich, in sich ruhend, lassen sich selten aus der Fassung bringen, haben aber trotzdem einen Jagdtrieb (die meisten würden es Verspieltheit nennen).
Für mich die beste Rasse.
Ich bin kein Freund von Langnasenpersern. Wer das mag, der findet genug langhaarige Alternativen zur Perser.
 
janina2

janina2

Registriert seit
13.07.2015
Beiträge
86
Gefällt mir
0
Hey.
Es gibt mittlerweile schon Perser züchter die wieder welche mit Nase züchten. Es gab irgendwann mal darüber einen Beitrag im Fernsehen. Wenn würde ich nur da holen. Den es sind ja nicht nur die Atmung sondern auch durch die Verkürzung der Tränenkanäle kommt es zu Problemen mit den Augen
 
Barbara*

Barbara*

Registriert seit
15.04.2012
Beiträge
1.103
Gefällt mir
51
Die kurze Nase gehört nunmal zur Perser.
Im Gegensatz zu Hunden leiden die nicht darunter.
Aha. :roll: Da habe ich leider aber ganz andere Erfahrungen gemacht.
@TE Wenn Du zu einem Perser (besser zu 2 :wink:) tendieren solltest, dann bitte unbedingt darauf achten, dass sie aus einer seriösen Zucht kommen. Die Qual-Zuchten der armen Tiere ohne Nase bitte keinesfalls unterstützen. Was ich da schon an Atem- und Augenproblemen gesehen habe - das tut einem im der Seele weh und ich finde, so etwas gehört verboten. Zum Glück gibt es ja, wie bereits erwähnt, inzwischen wieder Perser mit Nasen.

Den Tip mit den Rassekatzen aus dem Tierheim finde ich sehr gut. Ich war ja nun auch nach dem Tod meiens Dicken in mehreren Tierheimen und da saßen schon einige langhaarige Exemplare.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Entscheidungshilfe welche Katze? (Perser, Maine coon?)

Entscheidungshilfe welche Katze? (Perser, Maine coon?) - Ähnliche Themen

  • Entscheidungshilfe gesucht: Passt eine Katze zu uns?

    Entscheidungshilfe gesucht: Passt eine Katze zu uns?: Hallo Ihr Lieben! Ich bin ganz neu hier im Forum und habe gleich ganz viele Sachen auf der Seele ;-). Mein Freund und ich spielen schon seit...
  • Benötige Entscheidungshilfe

    Benötige Entscheidungshilfe: Hallo, bei meiner Tante sind vor 5 Wochen 3 Katzen und 1 Kater geboren worden. Meine Kinder haben nun solange auf mich eingeredet, bis ich Ihnen...
  • Brauche Entscheidungshilfen ;-)

    Brauche Entscheidungshilfen ;-): Hallo, ich überlege gerade, 2 Katzenjunge bei mir aufzunehmen, die ein Bekannter aus Platzgründen abgeben muss. Ich habe mich echt verliebt in...
  • Entscheidungshilfe - eure meinung ist gefragt!

    Entscheidungshilfe - eure meinung ist gefragt!: hallo ihr lieben! freue mich in eurem forum jetzt mitglied zu sein! ::w ich überlege nun schon seid geraumer zeit mir mit samtpfötchen die...
  • Zwei Kitten zu Geschwisterpaar

    Zwei Kitten zu Geschwisterpaar: Hallo brauche Mal eure Meinungen Wir haben zwei Katzen Kastriert zwei Jahre Geschwister Kater,Katze.Wir bekommen in zwei Monaten noch zwei Kitten...
  • Ähnliche Themen
  • Entscheidungshilfe gesucht: Passt eine Katze zu uns?

    Entscheidungshilfe gesucht: Passt eine Katze zu uns?: Hallo Ihr Lieben! Ich bin ganz neu hier im Forum und habe gleich ganz viele Sachen auf der Seele ;-). Mein Freund und ich spielen schon seit...
  • Benötige Entscheidungshilfe

    Benötige Entscheidungshilfe: Hallo, bei meiner Tante sind vor 5 Wochen 3 Katzen und 1 Kater geboren worden. Meine Kinder haben nun solange auf mich eingeredet, bis ich Ihnen...
  • Brauche Entscheidungshilfen ;-)

    Brauche Entscheidungshilfen ;-): Hallo, ich überlege gerade, 2 Katzenjunge bei mir aufzunehmen, die ein Bekannter aus Platzgründen abgeben muss. Ich habe mich echt verliebt in...
  • Entscheidungshilfe - eure meinung ist gefragt!

    Entscheidungshilfe - eure meinung ist gefragt!: hallo ihr lieben! freue mich in eurem forum jetzt mitglied zu sein! ::w ich überlege nun schon seid geraumer zeit mir mit samtpfötchen die...
  • Zwei Kitten zu Geschwisterpaar

    Zwei Kitten zu Geschwisterpaar: Hallo brauche Mal eure Meinungen Wir haben zwei Katzen Kastriert zwei Jahre Geschwister Kater,Katze.Wir bekommen in zwei Monaten noch zwei Kitten...
  • Schlagworte

    main coon katzen oder persa

    Top Unten