Hallo!
Ja, dann will ich mal berichten.
Zunächst das Rätsel um das schwarze Kabelende. Das ist der Dämmerungssensor und ich hatte ihn, instinktiv sozusagen, richtig eingebaut. Die Firma hatte mir tatsächlich noch abends um 22 Uhr zurückgemailt. Ich hatte das Rätsel da zwar schon selber gelöst, aber trotzdem muß ich den Service der Firma dann doch letztendlich loben.
Bisher hatten wir eine Staywell-Vier-Wege-Klappe in der Balkontür eingebaut. Die Balkontür ist doppelt verglast mit Isolier- bzw. Sicherheitsglas. Hier ein Bild von der alten Klappe.
Im Laufe des letzten Jahres hatten wir Probleme mit zwei fremden Katern, die ins Haus kamen. Zuerst ein Streuner, der auch in der Wohnung markierte (ins Geflecht vom Rattansofa

). Und seit gut einem dreiviertel Jahr kam täglich der
Dieb. Erst stahl er Bonos Spielzeug und verschleppte es zum Nachbarn. Seitdem war das Spielzeug immer weggepackt und Bono lebte eigentlich spielzeuglos. Der Dieb verlegte sich dann auf's Fressen. Damit kein falscher Eindruck entsteht, der Dieb heißt Tiger, wohnt schräg gegenüber, bekommt täglich zuhause mind. 400g Futter und hat sich schon auf den Essenstischen in der ganzen Nachbarschaft bedient.
Bono ist vom Naturel her ein sehr vorsichtiger und sensibler Kater und diese Besuche und diese Dieberei haben ihn sehr verunsichert. Er fing schließlich sogar an, den Dieb zu verjagen, hat ihn sogar auch getatzt und bebissen

, was für Bono sehr ungewöhnlich war.
Nur war mein Kater von seinem eigenen Anfall von Mut noch mehr verunsichert und hat immer mehr eingefordert, dass die Klappe nicht nur nachts, sondern auch tagsüber verbarrikadiert wird. Er entspannte sich nur noch unten in der Wohnung meiner Eltern, wo er sich offenbar sicher genug fühlte. Hier oben waren ein Auge und ein Ohr immer in Richtung Klappe gerichtet.
Neulich hat es mir gereicht und in einem Frustanfall habe ich alle Bedenken und Zweifel über Bord geworfen und bei zooplus sozusagen in letzter Minute den 20% Winterrabatt ausgereizt und zugeschlagen. So hat die Klappe statt der üblichen 199 € "nur" 156 € gekostet.
Natürlich stimmten die Masse mit dem Ausschnitt in der Scheibe der Balkontür nicht überein. Also kam der Glaser und hat die alte Klappe ausgebaut und mit viel List und Bastelei die neue eingesetzt. Wir mussten den Rahmen der Tür nach unten etwas auskerben, damit die Klappe mit den Schrauben gut fixiert werden konnte. Nur ankleben mit Silikon hätte nicht den nötigen Halt gegeben.
Als der Glaser mehr Werkzeug holen war, hat Bono die Gunst der Stunde genutzt. Für ihn hätte das Loch in der Scheibe auch so bleiben können.
Raus und rein und raus ...
Und so sah die Klappe nach ihrem Einbau aus. Die eigentliche Klappe steckt hier noch in einer Schutzhülle.
Drinnenansicht
Seitenansicht
Draußenansicht
In den ersten anderthalb Tagen war der Offen-Modus eingestellt. Bono hat die Klappe problemlos angenommen, auch wenn er noch sehr vorsichtig mit ihr umging und viel schnupperte und guckte, ehe er schließlich durchkrabbelte. Der Futterdieb hatte keine Probleme. Ob der überhaupt gemerkt hat, dass die Klappe neu und anders ist?
Dann hab ich in den Normal-Modus geschaltet. Auch das funktionierte zuerst reibungslos. Aber Bono ist ein Kater, der sehr sensibel meine Stimmungen aufgreift und mit meinem ständigen Gucken und Beobachten und Getue um die Klappe habe ich ihn dann wohl verunsichert. Ein paar Tage lang war die Klappe der
Feind und Bono hat lieber stundenlang im Regen gewartet, ob nicht jemand von uns eine normale Tür öffnet, anstatt die Klappe zu benutzen. Die wurde nur im äußersten Notfall benutzt. Er kam damit klar, hat aber erstmal 'ne Show abgezogen (hab ich nachts gemerkt, da kam er nämlich ganz schnell rein, weil er wußte, alle schlafen und die Show vom "armen Kater" hat kein Publikum

).
Gut, ich hab mich auch stur gestellt und die Klappe und Bonos Getue einfach ignoriert und siehe da seit ein paar Tagen funktioniert es reibungslos.
Klappe im Einsatz mit Kater.
Das Kabel wurde inzwischen ordentlich fixiert. 8)
Der Futterdieb stand nun inzwischen auch davor, hat auch schon zweimal ein wenig randaliert, aber die Klappe hat gehalten. Auch Regen und Schnee hat sie bisher abbekommen, funktioniert aber einwandfrei. Insofern ein Erfolg auf ganzer Linie. Wir können wieder Futter stehen lassen für Bono, den Häppchenfresser und überall liegt wieder Spielzeug. Bono hat gemerkt, dass kein ungebetener Gast mehr kommt und ist wieder viel relaxter. Und wir sind es auch. Das ewige Wegräumen des Futters und des Spielzeugs war schon sehr nervig.
Alle meine Zweifel sind noch nicht ausgeräumt. Im Zwischenraum unter der alten Klappe hatte sich im Laufe der Jahre doch einiges an feinem Dreck angesammelt. Sollte das auch so bei der neuen sein, wird das der Technik bestimmt nicht zuträglich sein.
Bisheriger Minuspunkt: es zieht mehr durch die Klappe als vorher bei der Staywell.
Aber mal abwarten. Bis jetzt hat sich der Einbau auf jeden Fall gelohnt.
So, das war jetzt sehr ausführlich, aber ich war vor der Anschaffung auch für jeden längeren Bericht, den ich finden konnte, dankbar. Vielleicht verhilft mein Bericht ja auch wieder anderen zu einer Entscheidung.
Übrigens der Einbau hat nochmal 140 € gekostet, so dass mich der ganze Spaß insgesamt um 300 € ärmer gemacht hat.
