KaraOstsee
- Registriert seit
- 30.07.2007
- Beiträge
- 23
- Gefällt mir
- 0
Hallo zusammen,
ich habe eine Katze, Tasha, 14 Jahre alt, bei der vor ca 4 Monaten eine Schilddrüsenüberfunktion diagnostiziert wurde. Sie hatte stark abgenommen.
Das erste Wahl der Mittel war dann Felimazole 5 mg 1mal Tägl.
(und zusätzlich 1/2 Tab Vasotop T 1,25mg ( Wirkstoff: Rampiril) fürs Herz)
Als der T4 Wert nach 4 Wochen noch nicht runter war, wurde die Dosis auf 5mg morgens und 2,5 mg abends erhöht. ( Nierenwerte sind bei jeder Kontrolle in Ordnung )
eine Woche später
bemerkte ich eine Wunde an Tashas Ohr ( in diesem schwach behhaaren Bereich) die immer Grösser wurde.
Die TA meinte , das wäre ein Ekzem , ich bekam Cortison Tabletten und Creme, das half zwar, aber Cortison ist ja auch ein Hammer. Herkommen sollte es angeblich von ihren neuen Lekerli (Käserollis)
Ich hab dann im Internet recherchiert und hab herausgefunden, daß Thiamazol sehr viele Nebenwirkungen hat und bei Menschen auch Hautprobleme auslösen kann.
Ich hab dann meine TA gefragt, die meinte, da hätte sich noch nie bei Katzen von gehört. Sie ließ sich aber dazu überreden mit ein Rezept für Carbimazol zu geben.
Damit ging der Wert auch gut runter und keine Ekzeme. Tascha nahm auch wieder ein Kilo zu.
In der letzten Zeit hat meine Kleine allerdings nach ihrer Carba Dosis oft gebrochen und da der Wert beim letzten Test letzte Woche wieder auf 4 gestiegen war , hab ich ihr von meinen Resten Felimazole erst mal wieder was gegeben.
Und gestern TADA: Ein kleines Ekzem am Kinn. Ich habe sofort wieder auf Carbimazol umgestellt, und mit Malzpaste davor und danach bleibt auch alles drin.
Hat jemand von Euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Und was kann ich Tasha geben, damit die noch ein bisschen mehr zum´nimmt. Sie frisst Royal Canin Sensitiv, weil die klein sind und sie der Meinung ist, sie könne keine grossen TroFu Stücke essen.
( hab ich erwähnt, daß sie SEHR stur ist?!)
Bin für alle Infos dankbar,
LG
KaraOstsee
ich habe eine Katze, Tasha, 14 Jahre alt, bei der vor ca 4 Monaten eine Schilddrüsenüberfunktion diagnostiziert wurde. Sie hatte stark abgenommen.
Das erste Wahl der Mittel war dann Felimazole 5 mg 1mal Tägl.
(und zusätzlich 1/2 Tab Vasotop T 1,25mg ( Wirkstoff: Rampiril) fürs Herz)
Als der T4 Wert nach 4 Wochen noch nicht runter war, wurde die Dosis auf 5mg morgens und 2,5 mg abends erhöht. ( Nierenwerte sind bei jeder Kontrolle in Ordnung )
eine Woche später
Die TA meinte , das wäre ein Ekzem , ich bekam Cortison Tabletten und Creme, das half zwar, aber Cortison ist ja auch ein Hammer. Herkommen sollte es angeblich von ihren neuen Lekerli (Käserollis)
Ich hab dann im Internet recherchiert und hab herausgefunden, daß Thiamazol sehr viele Nebenwirkungen hat und bei Menschen auch Hautprobleme auslösen kann.
Ich hab dann meine TA gefragt, die meinte, da hätte sich noch nie bei Katzen von gehört. Sie ließ sich aber dazu überreden mit ein Rezept für Carbimazol zu geben.
Damit ging der Wert auch gut runter und keine Ekzeme. Tascha nahm auch wieder ein Kilo zu.
In der letzten Zeit hat meine Kleine allerdings nach ihrer Carba Dosis oft gebrochen und da der Wert beim letzten Test letzte Woche wieder auf 4 gestiegen war , hab ich ihr von meinen Resten Felimazole erst mal wieder was gegeben.
Und gestern TADA: Ein kleines Ekzem am Kinn. Ich habe sofort wieder auf Carbimazol umgestellt, und mit Malzpaste davor und danach bleibt auch alles drin.
Hat jemand von Euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Und was kann ich Tasha geben, damit die noch ein bisschen mehr zum´nimmt. Sie frisst Royal Canin Sensitiv, weil die klein sind und sie der Meinung ist, sie könne keine grossen TroFu Stücke essen.
( hab ich erwähnt, daß sie SEHR stur ist?!)
Bin für alle Infos dankbar,
LG
KaraOstsee