loonie
- Registriert seit
- 17.08.2006
- Beiträge
- 3.482
- Gefällt mir
- 0
Hallo!
wie Ihr wisst bin ich selbst kein Einzelkatzenhalter - ich hab vier,
ABER wie hier mit der Frage "können Katzen alleine leben" umgegangen wird, das finde ich nicht okay und daher möchte ich hier mal einige Fragen aus meiner Sicht und meinen Erfahrungen klären.
Wie wir Menschen, so sind auch alle Katzen verschieden!
Wir sind auch soziale Wesen, dennoch würden wir nie
behaupten dass Menschen nur zu Zweit glücklich sein können - warum also sollen es Katzen?
Jede Katze ist verschieden, nicht jede möchte andere um sich haben, genau wie wir Menschen!
ein Beispiel: und wurde als erste Katze Pünktchen vermittelt, zusammen mit ihrer Tochter Antonia (Toni). Pünktchen könne nicht alleine sein, sie könne nur zusammen mit einem ihrer Kinder vermittelt werden, das was die Tierheime eben immer sagen.
Und was kam dabei raus: Pünktchen war so aggressiv und eifersüchtig, wenn wir mal Toni gestreichelt haben, wir mussten sie wieder abgeben (Toni abzugeben kam nie in Frage, da wir uns für Mehrkatzenhaltung entschieden haben).
Heute lebt Pünktchen glücklich und zufrieden als EINZELKATZE!
die Behauptung, Katzen würden die kätzische Sprache und das soziale Zusammenleben unter Katzen nicht lernen, mag teilweise stimmen, sie aber als einzig gültige Wahrheit hinzustellen, sorry, das ist nicht okay, weil es schlichtweg falsch ist.
Beispiel: Lucy, die wunderbare Katze meiner besten Freundin und für uns quasi unser fünftes Baby. Sie lebt seit ihrer zweiten Lebenswoche alleine bei meiner Freundin, ist also alleine aufgewachsen und hat andre Katzen zunächst nicht kennenlernen können. Heute nimmt meine Freundin Lucy immer mit in Urlaub zu ihren Eltern (circa fünf, sechs Mal im Jahr), wo zwei andere Katzen leben, und Lucy fühlt sich dort wohl versteht sich mit beiden anderen Katzen!
Ehe jetzt hier ein Aufschrei losbricht: nein, das ist alles andre als ein Beweis dafür dass Katzen nicht alleine leben können!
Man merkt Lucy immer an, wie froh sie ist, wieder ihre Ruhe zu haben, wenn sie wieder hier sind.
Aber ist Lucy sozial unverträglich? wohl kaum, sonst käme sie nie und nimmer mit den andren beiden klar, mit denen sie sich seltsamerweise verständigen kann.
Eine Katze kann sehrt wohl als Einzelkatze glücklich sein, wenn der Mensch sich um sie kümmert, wenn sie genügend Spiel- und Tobemöglichkeiten hat...
Klar, es müssen bestimmte Voraussetzungen gegeben sein, aber die braucht es auch zur Mehrkatzenhaltung!
Es muß doch nicht sein, dass jeder potentielle Einzelkatzenhalter auf die Weise angegangen wird wie sie mir heute zwei Mal aufgefallen ist, ich finde das ist keine Umgangsart.
Nein, ich will nicht verbieten, dass Ihr Eure Meinung sagt....
Denkt doch mal dran, dass nicht alle Katzen gleich sind, dass viele verschiedene Faktoren das Glück einer Katze ausmachen, dass Einzelkatzen auch glücklich sein können - ehe Ihr aufschreit wenn jemand nur eine Katze halten will.
so, jetzt dürft ihr meckern weil ich so eine böse Meinung vertrete.
wie Ihr wisst bin ich selbst kein Einzelkatzenhalter - ich hab vier,
ABER wie hier mit der Frage "können Katzen alleine leben" umgegangen wird, das finde ich nicht okay und daher möchte ich hier mal einige Fragen aus meiner Sicht und meinen Erfahrungen klären.
Wie wir Menschen, so sind auch alle Katzen verschieden!
Wir sind auch soziale Wesen, dennoch würden wir nie
Jede Katze ist verschieden, nicht jede möchte andere um sich haben, genau wie wir Menschen!
ein Beispiel: und wurde als erste Katze Pünktchen vermittelt, zusammen mit ihrer Tochter Antonia (Toni). Pünktchen könne nicht alleine sein, sie könne nur zusammen mit einem ihrer Kinder vermittelt werden, das was die Tierheime eben immer sagen.
Und was kam dabei raus: Pünktchen war so aggressiv und eifersüchtig, wenn wir mal Toni gestreichelt haben, wir mussten sie wieder abgeben (Toni abzugeben kam nie in Frage, da wir uns für Mehrkatzenhaltung entschieden haben).
Heute lebt Pünktchen glücklich und zufrieden als EINZELKATZE!
die Behauptung, Katzen würden die kätzische Sprache und das soziale Zusammenleben unter Katzen nicht lernen, mag teilweise stimmen, sie aber als einzig gültige Wahrheit hinzustellen, sorry, das ist nicht okay, weil es schlichtweg falsch ist.
Beispiel: Lucy, die wunderbare Katze meiner besten Freundin und für uns quasi unser fünftes Baby. Sie lebt seit ihrer zweiten Lebenswoche alleine bei meiner Freundin, ist also alleine aufgewachsen und hat andre Katzen zunächst nicht kennenlernen können. Heute nimmt meine Freundin Lucy immer mit in Urlaub zu ihren Eltern (circa fünf, sechs Mal im Jahr), wo zwei andere Katzen leben, und Lucy fühlt sich dort wohl versteht sich mit beiden anderen Katzen!
Ehe jetzt hier ein Aufschrei losbricht: nein, das ist alles andre als ein Beweis dafür dass Katzen nicht alleine leben können!
Man merkt Lucy immer an, wie froh sie ist, wieder ihre Ruhe zu haben, wenn sie wieder hier sind.
Aber ist Lucy sozial unverträglich? wohl kaum, sonst käme sie nie und nimmer mit den andren beiden klar, mit denen sie sich seltsamerweise verständigen kann.
Eine Katze kann sehrt wohl als Einzelkatze glücklich sein, wenn der Mensch sich um sie kümmert, wenn sie genügend Spiel- und Tobemöglichkeiten hat...
Klar, es müssen bestimmte Voraussetzungen gegeben sein, aber die braucht es auch zur Mehrkatzenhaltung!
Es muß doch nicht sein, dass jeder potentielle Einzelkatzenhalter auf die Weise angegangen wird wie sie mir heute zwei Mal aufgefallen ist, ich finde das ist keine Umgangsart.
Nein, ich will nicht verbieten, dass Ihr Eure Meinung sagt....
Denkt doch mal dran, dass nicht alle Katzen gleich sind, dass viele verschiedene Faktoren das Glück einer Katze ausmachen, dass Einzelkatzen auch glücklich sein können - ehe Ihr aufschreit wenn jemand nur eine Katze halten will.
so, jetzt dürft ihr meckern weil ich so eine böse Meinung vertrete.