Eingewöhnung: die ersten Tage

Diskutiere Eingewöhnung: die ersten Tage im Anfängerfragen Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo alle, ich bin neu hier. Nach vielen entbehrungsreichen Jahren kommen endlich wieder Katzen in mein Leben - juhu! Ich bekomme 2 Schwestern...

nikgid

Registriert seit
18.09.2007
Beiträge
14
Gefällt mir
0
Hallo alle,
ich bin neu hier.
Nach vielen entbehrungsreichen Jahren kommen endlich wieder Katzen in mein Leben - juhu!

Ich bekomme 2 Schwestern, jetzt ca. 17 Wochen alt, aus dem Wurf einer Kätzin eines guten Freundes von mir. Die Katzen haben dort sehr frei gelebt (Haus am Waldrand) und sollen auch bei uns wieder frei aus und ein gehen können (Wohnung am Rand der Stadt, Garten, sehr wenig befahrene Straße, dann wieder Gärten und dann Wald - Freiburg halt :-) ... wir werden eine Katzenklappe einbauen.

Jetzt hab ich trotz
eifrigem Lesen und Suchen noch 4 Fragen (mehr liefere ich dann nach - versprochen!):

1. Ich habe nun immer wieder gehört und gelesen, dass man die Katzen in ihrem neuen Zuhause trotzdem ca. 4 Wochen nicht raus lassen soll (wegen Gewöhnung an die neue Bezugsgruppe Menschen). Da blutet mir ja jetzt schon das Herz... aber das soll wohl so sein, oder?

2. Eine knappe Stunde Autofahrt muss ich ihnen zumuten - so weit wohnt mein Kumpel entfernt. Habt ihr Tips für den Transport? (Einen schönen großen Transportkorb habe ich, geliehener Kleinbus ist auch vorhanden. Womit kann man es ihnen so erträglich wie möglich machen?

3. Dann habe ich gelesen, dass man die Neuankömmlinge die ersten Stunden bzw. die ersten ein/zwei Tage sogar nur in _einem_ Zimmer der Wohnung halten (sprich: einsperren?!) soll und ihnen dort Futter und Klo und Schlafplätze etc. einrichten. ... Das Zimmer hab ich jetzt so vorbereitet, aber: soll ich sie dort wirklich einsperren? Wenn ja, wie lange? Oder lieber bald die Wohnung freigeben - ihnen jedoch das Zimmer als exklusiven Rückzugsraum "reservieren"?

4. Und macht es nicht eigentlich Sinn, Futternäpfe und Klo gleich dort aufzustellen, wo sie später stehen sollen? Eigene Futternäpfe für beide habe ich, aber: (4a.) soll es echt ein Klo pro Katze sein (sind Geschwister, sollen später eh gerne draussen ihre Geschäfte erledigen (Nachbars Sandkiste lockt ;-) und sie machen das in ihrem jetzigen Heim auch bereits (deshalb wird die Gewöhnung an das Klo bestimmt noch ein kleines Problem...)

So... erster Auftritt abgeschlossen. Vielen Dank im vorraus für die geduldige Beantwortung einiger meiner Fragen.

Niklas
 
18.09.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Eingewöhnung: die ersten Tage . Dort wird jeder fündig!

Gwion

Registriert seit
27.04.2007
Beiträge
2.901
Gefällt mir
3
1. Ja, macht Sinn.
2. Du brauchst später für den TA etc. sowieso eine Transportbox/Korb .. den kannst Du auch für die Fahrt nehmen, 1 Stunde ist nicht so schlimm. Wenn die Katzen ängstlich oder unruhig sind, kann man ihnen vor dem Transport Rescue Tropfen geben. Sind sie Autofahren nicht gewöhnt oder besteht die Vermutung, daß sie das nicht vertragen, würde ich ihnen ein paar Stunden vorher schon nichts mehr zu fressen geben, damit sie nicht die Boxen vollkotzen.
Du kannst auch während der Fahrt ein paar Pausen machen und nach dem Rechten sehen.
Und ich würde jede Katze in eine eigeen Box geben.
3. Das kommt auf die Katze an. Sind sie sehr schüchtern, dann erst mal ein Zimmer und nach und nach den Rest der Wohnung, sind sie neugierig und wollen sich umsehen, dann laß sie.
4. Das wird sich sicher im Lauf der Zeit zeigen. Prinzipiell sind 2 Klos für 2 Katzen kein Fehler und wenn man es von Anfang an anbietet, gewöhnen sie sich auch gut daran. Sie brauchen es später vielleicht nicht mehr so sehr, aber es kann auch sein, daß sie mal wegen Krankheit etc. länger drinnen bleiben müssen und dann schadet es auf keinen Fall. Außerdem - siehe Punkt. 1 So schnell sollen sie ja nicht raus.

Generell - das sind alles keine eherne Regeln, sondern eher Ratschläge. Deine Katzen werden Dir ganz schnell zeigen, was sinnvoll ist. :)
Viel Spaß mit den Rackern.
 
rettungsbunny

rettungsbunny

Registriert seit
16.05.2006
Beiträge
10.127
Gefällt mir
494
hallo und herzlich willkommen,

na dann versuch ich mich mal.

1. theoretisch sollte man die katzen schon drinnen lassen. wenn du aber nach 2 wochen schon merkst, dass die katzen auf dich und die wohnung / das haus fixiert sind, dann kannst du sie bestimmt auch schon etwas früher raus lassen. du kannst bsp. auch die eingewöhnzeit nutzen um mit den katzen ein bestimmtes geräusch zu trainieren auf das sie reagieren bsp. pfiff, klappern mit der futterdose. und zwar so zu trainieren, dass sie auf dieses geräusch hin kommen. das ist sehr praktisch wenn du bsp. weg musst und die katzen sollen rein kommen, wenn ein unwetter im anmarsch ist, etc.

2. manche katzen vertragen autofahren sehr gut, andere weniger. das kann man im voraus leider nie wissen.
einige katzen fühlen sich wohler, wenn man ein tuch über den korb legt und nur eine seite zum rausgucken frei lässt. gibt wohl sicherheit.
es gibt auch notfalltropfen (bsp. apotheke) die man ihnen auf die stirn geben kann um streß zu verringern.
zudem wäre es gut wenn eine zweite person mitfahren könnte, die sich während der fahrt mit den zwei beschäftigen kann. so kann sich der fahrer konzentrieren und wird nicht abgelenkt, und die katzen sind beschäftigt und denken vielleicht gar nicht ans jammern.

3. das mit dem zimmer und einsperren kenn ich eigentlich nur bei einer zusammenführung, wenn bereits andere katzen im haus sind.
bei zwei neuen und keiner altkatze denk ich, dass du darauf verzichten kannst und ihnen direkt die wohnung zur verfügung stellen kannst.

4. ja das macht sinn. anders müssen sie wieder umlernen, geht zwar auch, braucht man aber nicht.

4a. theoretisch sagt man anzahl der katzen + 1. das wären bei dir dann sogar 3 klos.
aber das ist die theorie.
es gibt katzen die gehen zusammen auf ein klo.
es gibt katzen, die wollen das große und kleine geschäft trennen, die verlangen zwei klos.
es gibt katzen die freigänger sind und deshalb das klo daheim größtenteils meiden (bsp. meine).
es gibt freigänger die dennoch das heimische klo bevorzugen und fast ausschließlich dort gehen.
wozu deine gehören, wirst du recht schnell rausfinden. das klo ist ein thema, bei dem du ziemlich sicher merken wirst welche meinung deine katzen vertreten (spätestens wenn du die häufchen rumliegen hast).


viel erfolg ::w
 

Machamama

Registriert seit
16.07.2007
Beiträge
1.699
Gefällt mir
0
Hallo,und Willkommen!
Schön das Du gleich zwei Geschwister zu Dir nimmst!!!
Also,Du hast ja bald 2 Damen! Das Problem mit dem rauslassen ist ja auch das es sehr gefährlich ist unkastrierte Katzen rauszulassen! Außerdem würde ich sie erst Impfen und Tätowieren lassen. Und sie müssen sich an Dich gewöhnen!
Ich habe auch 2 Katzen und nur ein Klo! Geht bei mir gut. Musst Du einfach mal sehen! ::w
 

Nadua

Registriert seit
13.05.2004
Beiträge
4.125
Gefällt mir
1
Hallo Niklas,

Du hast ja schon gute Hinweise bekommen. Ich möchte den Rat von Machamama nochmal dick unterstreichen: Freigang vor der Kastration ist äusserst riskant. Frühreife Katzen sind mit 4 Monaten bereits fortpflanzungsfähig und paarungsbereit. Das kommt nicht soo oft vor, aber es kommt vor. Und die Kater draussen werden es mit großer Wahrscheinlichkeit vor Dir bemerken wenn die Damen "willig" sind.

Mein Tipp: gib den beiden zwei Wochen Zeit, sich an Dich zu gewöhnen und den Umzugsstress zu bewältigen, dann lass sie kastrieren, und ein oder zwei Wochen später, wenn sie dann schon zutraulich genug sind, sich von der OP erholt haben und die Wunden gut heilen, kannst Du sie laufen lassen. Bei der Kastra kann man auch gleich die Tätowierung machen lassen, das geht nur in Narkose.
 

nikgid

Registriert seit
18.09.2007
Beiträge
14
Gefällt mir
0
Hey, das ist das schnellste Forum das ich bisher erlebt habe! Vielen Dank schonmal für die superschnellen Antworten.

@Gwion und rettungsbunny:
Also auf der Autofahrt sind wir zu zweit. Es kann sich also einer von uns um die Katzen kümmern. Aber im Transportkorb sollen die schon drin bleiben, oder? Da ist dann ja eigentlich nicht so viel mit kümmern außer sanft zureden oder vielleicht mit Spielzeug durchs Gitter wedeln oder so?! Und: also Rescue-Tropfen wären greifbar... (hat meine Freundin) ...und Katzen nehmen die auf die Stirn? (sorry, aber da bin ich total Ahnungslos)

@Machamama:
Spricht was für tätowieren und gegen diese Microchip-Methode? Die wurde in den aktuell von mir belesenen Ratgebern als easy beworben (Spritze, keine Narkose).

Und zum Kastrieren (auch wenn das hier bestimmt schon x-mal durchgekaut worden ist... muss nochmal suchen): Ich denke ich werde die beiden schon jetzt bald kastrieren lassen (ab 6.Monat lese ich immer - wie finde ich denn bei _meinen_ Katzen den besten Zeitpunkt für sie raus?). Ich hatte immer darüber nachgedacht und auch damit geliebäugelt, ihnen jeweils einen Wurf zu gönnen... aber dann hat man natürlich das Problem, die Kätzchen in genügend liebevolle Hände abzugeben und ich habe auch gelesen, dass das eh zu romantisiert gesehen würde, sprich, dass Kätzinnen davon angeblich gar nicht so viel haben sollen bzw. durch die Kastration gar nicht so viel verlieren. Das kann ich mir zwar echt nur schwer vorstellen. Aber ganz ohne Kastration wäre für mich definit nicht zu bewältigen. Die Frage ist nur: gibt es aus Sicht der Kätzin große Argumente für mindestens einen Wurf?

Ich hatte ja schon angekündigt, dass weitere Fragen kommen werden ::bg

Niklas
 

Nadua

Registriert seit
13.05.2004
Beiträge
4.125
Gefällt mir
1
Die Frage ist nur: gibt es aus Sicht der Kätzin große Argumente für mindestens einen Wurf?
Ich hab noch keine danach gefragt :wink:

Aber:

- eine Paarung und Geburt birgt immer gesundheitliche Belastungen und Gefahren. Das fängt bei durch die Deckung übertragene Krankheit wie FIV oder Leukose an und hört beim Tod durch Komplikationen bei der Geburt auf. Medizinische Vorteile, wie zb geringeres Krebsrisiko, bringt eine Trächtigkeit nicht.

- selbst eine normal verlaufende Trächtigkeit und Aufzucht ist mit nicht zu unterschätzenden Kosten für Tierarzt, Futter, Streu etc. verbunden, sofern man seine Katzen und den Nachwuchs gut umsorgt wissen will. Kommt ein Noteingriff (Kaiserschnitt) oder Handaufzucht dazu, wirds deutlich teurer.

- Stichwort Handaufzucht: kann oder will die Mutter nicht säugen, heisst das alle zwei Stunden, Tag und Nacht, füttern und anschliessend durch Massage den Kotabsatz anregen. Bei 4 Kitten ist das eine Vollzeitbeschäftigung, die man allein kaum bewältigen kann.

- für den Nachwuchs müssen gute Plätze gefunden werden, wer sich verantwortlich zeigt verpflichtet sich überdies dazu, die Katzen Zeit ihres Lebens wieder aufzunehmen wenn sie aus irgendwelchen Gründen nicht beim neuen Besitzer bleiben können.

- aus Tierschutzsicht spricht nicht das geringste dafür, weitere Katzen zu produzieren

- mir ist kein Fall bekannt, wo eine Katze, die kastriert wurde bevor sie einmal Junge hatte, deswegen irgendwelche Verhaltensauffälligkeiten zeigte. Selbst wenn die Katzen zum Zeitpunkt der Kastration bereits trächtig waren, die Jungen also abgetrieben wurden, oder Kitten tot zur Welt kommen scheint sich das nicht auf das Verhalten auszuwirken.
Auch sind kastrierte Katzen, bzw. solche die nicht gerade eigene Junge haben, fremden Katzenbabies gegenüber meist völlig gleichgültig, manchmal sogar aggressiv, was meiner Ansicht nach ebenfall eher gegen eine "Sehnsucht nach Kindern" spricht. Der Mutterinstinkt scheint erst mit der von Geburt und "Brutpflege" verbundenen hormonellen Umstellung zu erwachen, und danach auch meist wieder zu verschwinden.
 

Gwion

Registriert seit
27.04.2007
Beiträge
2.901
Gefällt mir
3
Aber im Transportkorb sollen die schon drin bleiben, oder?
Ja. Wenn sie ruhig sind und nicht maunzen oder sonst sehr unruhig sind (oder z.B. erbrechen), laßt sie einfach während der Fahrt in Ruhe und seht zu, daß das so rasch wie möglich erledigt wird (ohne zu rasen natürlich :) ).

Und: also Rescue-Tropfen wären greifbar... (hat meine Freundin) ...und Katzen nehmen die auf die Stirn? (sorry, aber da bin ich total Ahnungslos)
Ja, auf die Stirn und sanft einreiben, aber da kann Dir ein BB Experte sicher besser raten.

Die Frage ist nur: gibt es aus Sicht der Kätzin große Argumente für mindestens einen Wurf?
Nicht eines. Im Gegenteil.
 

nikgid

Registriert seit
18.09.2007
Beiträge
14
Gefällt mir
0
Auch sind kastrierte Katzen, bzw. solche die nicht gerade eigene Junge haben, fremden Katzenbabies gegenüber meist völlig gleichgültig, manchmal sogar aggressiv, was meiner Ansicht nach ebenfall eher gegen eine "Sehnsucht nach Kindern" spricht. Der Mutterinstinkt scheint erst mit der von Geburt und "Brutpflege" verbundenen hormonellen Umstellung zu erwachen, und danach auch meist wieder zu verschwinden.
Auch dir danke für die schnelle und ausführliche Antwort. Das sind ziemlich überzeugende Argumente. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass bei unseren 2 Jungkätzinnen dann die Zeichen auf Kastration ohne eigenen Wurf stehen...

Anschlussfrage: wie sieht denn dann der ideale Zeitplan aus für: mit 17 Wochen im neuen Heim aufgenommen, x Wochen Eingewöhnungsstubenarrest, Kastration, x Tage Stubenarrest nach OP, Freigang. Wie lange müssen die nach der Kastration wieder in der Stube hocken?

Niklas
 

Machamama

Registriert seit
16.07.2007
Beiträge
1.699
Gefällt mir
0
Du musst auch bedenken das Deine Süßen unter Umständen selbst noch Kinder sind wenn sie Schwanger werden! Wenn sie unkastriert raus dürfen bestimmst ja nicht Du wann sie aufnehmen. Ich habe so eine Kleine Maus mit 4.5 Mon und wenn ich mir jetzt vorstelle sie wäre Schwanger,selbst noch so klein....
 

Machamama

Registriert seit
16.07.2007
Beiträge
1.699
Gefällt mir
0
Ich würde sie vor der kastra gar nicht raus lassen. Meine Beiden kommen auch von draußen und sind solange Stubentieger bis beide Kastraten sind.Ging und geht bei mir gut!
 

Nadua

Registriert seit
13.05.2004
Beiträge
4.125
Gefällt mir
1
Anschlussfrage: wie sieht denn dann der ideale Zeitplan aus für: mit 17 Wochen im neuen Heim aufgenommen, x Wochen Eingewöhnungsstubenarrest, Kastration, x Tage Stubenarrest nach OP, Freigang. Wie lange müssen die nach der Kastration wieder in der Stube hocken?
Wie gesagt, sie könnten jetzt schon geschlechtsreif sein oder es bald werden. Meine Empfehlung wäre darum:
2 Wochen Eingewöhnung, dann Kastration, danach 1 bis 2 Wochen Erholung und falls nötige weitere "Bindung" ans neue Zuhause, dann erst raus. Wenn dir eine so frühe Kastration widerstrebt, müsstest Du sie entsprechend länger drinnen halten.

Nell haben wir mit 12 Wochen bekommen, mit 19 Wochen kastrieren lassen und eine Woche danach durfte sie in Freigang.
 

nikgid

Registriert seit
18.09.2007
Beiträge
14
Gefällt mir
0
Hallo,

ich wollte nur mal zum Abschluss berichten, wie das mit dem Einzug gelaufen ist...

SUPER ist es gelaufen. Ohne Ausnahme. Wir haben die beiden süßen in einen großen Weidentransportkorb gesetzt. Vorher haben wir ihnen noch ein paar Rescue-Tropfen auf die Stirn gerieben. Sie sind bis zum Auto total ruhig geblieben, haben sich aneinander gekuschelt und rausgeguckt. Dann bei der Fahrt sind wir lieber etwas langsamer auf der Autobahn gefahren (nur knapp 100) und sie haben nur ein wenig ab und zu miaut, liessen sich von mir mit Kraulen aber immer wieder beruhigen.

Zuhause angekommen haben wir sie im vorbereiteten Zimmer mit offener Tür zu Wohnung rausgelassen... und dann sind sie gleich losgetigert und haben alles erkundet, die ganze Wohnung. Kann man bei wenig schüchterner Katze also definitiv so machen. Fress und Wassernäpfe haben sie gleich gefunden und angenommen und sogar das Klo haben sie _sofort_ benutzt (steht schön sichtgeschützt im Kloraum)... die eine war erst noch _etwas_ schüchterner, aber das hat sich dann auch bald gegeben. Spätestens seit Entdeckung der kleinen leichten Spielmäuse aus Schaffell sind sie hier richtig angekommen. Stundenlanges selbstvergessenes Spiel, mit uns, zu zweit, alleine. Zwischendurch auch schon siesta in der Armbeuge und so... voll gut :-)

Also, bisher ist alles bestens in unserer neuen Katzenfamilie. Danke nochmal für die Tips. Sie haben mir für die Aktion doch noch einiges an Ruhe gegeben.
Jetzt habe ich schon wieder weitere Fragen, aber die stelle ich dann unter neuem Thread, sonst wirds so unübersichtlich.

Niklas
 
Thema:

Eingewöhnung: die ersten Tage

Eingewöhnung: die ersten Tage - Ähnliche Themen

  • Erste Katze: Tipps zur Eingewöhnung und Namenssuche erwünscht

    Erste Katze: Tipps zur Eingewöhnung und Namenssuche erwünscht: Hallo liebes Forum, meine Mitbewohnerin und ich sind seit gestern stolze Besitzer einer 7 Monate alten Tierheim-Katze. Auch, wenn wir den...
  • Eingewöhnung erste Katze/ Anwesenheit des Dosis

    Eingewöhnung erste Katze/ Anwesenheit des Dosis: Hallo alle zusammen! Ich habe zwar die Suchfunktion genutzt, aber leider nichts passendes auf meine Fragen gefunden. Zu meinem Anliegen...
  • Fragen zur Eingewöhnung

    Fragen zur Eingewöhnung: Hallo wir sind noch neu hier, ich habe schon einige interessante Beiträge gelesen und hoffe ihr könnt mir bei meinen Fragen helfen. Wir sind...
  • Katze attackiert mit anspringen und beißen.

    Katze attackiert mit anspringen und beißen.: Guten Tag ihr lieben, wir haben seit ein paar Tagen eine Katze von einer Dame übernommen da diese ihr nicht mehr die Aufmerksamkeit schenken kann...
  • Eingewöhnung

    Eingewöhnung: Hallo in die Runde, ich bin neu hier und hab noch nicht so ganz herausgefunden, wie ich die richtige Kategorie finde, ich hoffe ich bin nicht...
  • Ähnliche Themen
  • Erste Katze: Tipps zur Eingewöhnung und Namenssuche erwünscht

    Erste Katze: Tipps zur Eingewöhnung und Namenssuche erwünscht: Hallo liebes Forum, meine Mitbewohnerin und ich sind seit gestern stolze Besitzer einer 7 Monate alten Tierheim-Katze. Auch, wenn wir den...
  • Eingewöhnung erste Katze/ Anwesenheit des Dosis

    Eingewöhnung erste Katze/ Anwesenheit des Dosis: Hallo alle zusammen! Ich habe zwar die Suchfunktion genutzt, aber leider nichts passendes auf meine Fragen gefunden. Zu meinem Anliegen...
  • Fragen zur Eingewöhnung

    Fragen zur Eingewöhnung: Hallo wir sind noch neu hier, ich habe schon einige interessante Beiträge gelesen und hoffe ihr könnt mir bei meinen Fragen helfen. Wir sind...
  • Katze attackiert mit anspringen und beißen.

    Katze attackiert mit anspringen und beißen.: Guten Tag ihr lieben, wir haben seit ein paar Tagen eine Katze von einer Dame übernommen da diese ihr nicht mehr die Aufmerksamkeit schenken kann...
  • Eingewöhnung

    Eingewöhnung: Hallo in die Runde, ich bin neu hier und hab noch nicht so ganz herausgefunden, wie ich die richtige Kategorie finde, ich hoffe ich bin nicht...
  • Schlagworte

    katze eingewöhnen freigang

    ,

    katzen eingewöhnung freigang

    ,

    ,
    Top Unten