EG-Zusatzstoffe – gefährlich oder nicht?

Diskutiere EG-Zusatzstoffe – gefährlich oder nicht? im Archiv Katzen-Ernährung Forum im Bereich Katzenernährung; Ich würde gerne ein neues Thema „EG-Zusatzstoffe – gefährlich oder nicht?“ firsteröffnen. Zuerst möchte ich aber wissen, ob das Thema für Euch...

Wladimir

Gast
Ich würde gerne ein neues Thema „EG-Zusatzstoffe – gefährlich oder nicht?“
eröffnen. Zuerst möchte ich aber wissen, ob das Thema für Euch interessant ist. Wenn ja, dann werde ich ein paar interessante Infos – meine Recherchen - hier veröffentlichen. :!: :?:
 
08.05.2004
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: EG-Zusatzstoffe – gefährlich oder nicht? . Dort wird jeder fündig!

silbertabby

Registriert seit
16.04.2003
Beiträge
10.996
Gefällt mir
1
Hallo Wladimir,

ich finde das Thema sogar äußerst interessant und kann mir vorstellen, dass auch viele andere Mitglieder daran interessiert sind.

Liebe Grüße
 

Susanne Desic

Registriert seit
30.01.2004
Beiträge
1.640
Gefällt mir
1
Ich wäre auch daran interessiert, nur zu :D !
 

SilkeC

Registriert seit
01.01.2004
Beiträge
1.800
Gefällt mir
1
Hallo Wladmir,

das ist eine sehr gute Idee! :D

Na, dann bin ich mal gespannt auf Deine Infos!
 

Zwergpirat

Gast
hallo!

bei "e(w)g-zusatzstoffen" handelt es sich lediglich um einen sammelbegriff für natürliche wie synthetische antioxidantien, die in minimaler dosierung dafür sorgen, dass das fett im trockenfutter nicht ranzig wird. den hype um ihre angebliche schädlichkeit halte ich für einen mythos. einen sehr guten überblick bietet carola schwabe unter http://www.keinwitz.de/katzenernaehrung.html#Konservierungsstoffe_und_Antioxidationsmittel

bin auch auf wladimirs infos gespannt.

liebe grüsse, stephan
 
Aiur

Aiur

Registriert seit
04.11.2003
Beiträge
5.986
Gefällt mir
0
Es gibt schon den einen oder anderen EG- Zusatzstoff, der gesundheitsschädlich/krebserregend sein soll.
Allerdings sicher in hohen Dosen und ob gerade dese nun in Tierfutter eingesetzt werden, weiss ich nicht.

EG- Zusatzstoffe können auch so normale "gute" Antioxidantien wie Ascorbinsäure (Vitamin C) und seine Salze und Tocopherole (Vitamin E) haben E- Nummern, könnten also als EWG- Zusatzstoffe gelistet werden.

Wir nehmen auch täglich solche Zusatzstoffe zu uns, sei es nun in der Pizza, im Fertiggericht aus der Schale oder in der Wurst auf unserem Brot.

Diese Stoffe sind getestet worden und in den Mengen, in denen sie verwendet werden, sollten sie nicht schädlich für Mensch und Tier sein.


Liste für den menschlichen Verkehr zugelassenen Zusatzstoffe
 

Wladimir

Gast
Ich wurde vor kurzem auf den folgenden Satz auf der Verpackung des Tierfutter aufmerksam gemacht: „Mit Antioxidantien und Konservierungsstoffen. EG-Zusatzstoffe“. Da ich selbst gefährliche Konservierungsstoffe in den Lebensmitteln vermeide, wollte ich herausfinden, was genau für Zusatzstoffe im Tierfutter zur Anwendung kommen. Ich habe einige Hersteller angeschrieben. Es sind auch Antworten gekommen, die ich hier anführe:

Gimborn GmbH

Sehr geehrte Damen und Herren,

In Ihrem Produkt ‚Denta Snaps’ sind so genannte EG Zusatzstoffe (Antioxidanten und Konservierungsstoffe) enthalten. Bitte teilen Sie mir die E-Nummern oder die chemischen Bezeichnungen dieser Zusatzstoffe mit.

Mit freundlichen Grüßen
------------------------------

Sehr geehrter Herr ***,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Diese haben wir an unser Labor weitergeleitet, das uns folgendes mitteilte: Als Zusatzstoffe sind

E 490 (1,2-Propandiol)
E 338 (Orthophosphorsäure)
E 202 (Kaliumsorbat)

eingesetzt.
Wir hoffen, Ihnen hiermit geholfen zu haben.
mfg,
***
Product-Management
H. VON GIMBORN GMBH
-----------------------------

Sehr geehrte Frau ***,

vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.

Der E338 wird von der Verbraucherzentrale als gefährlich eingestuft. Kann in hoher Dosis die Aufnahme von Calcium, Magnesium und Eisen im Körper behindern. Hohe Phosphataufnahmen können zu Knochenschwund und Kalkablagerungen führen. Zu E490 habe ich keine Informationen. Die E491 und E492, also die nebenan in der Gruppe stehen, sind als gefährlich eingestuft.

Gibt es eine Möglichkeit, gesundheitsfreundlichere Stoffe zu verwenden?

Mit freundlichen Grüßen
-----------------------------

Sehr geehrter Herr ***,
ihre Anmerkungen haben wir zur Kenntnis genommen.
Leider müssen wir in einigen Produkten, speziell bei diesem semi-moist-Produkt Denta-Snaps, Konservierungsstoffe einsetzen, um eine Haltbarkeit von mind. 18 Monaten zu gewährleisten. Aus verständlichen Gründen verlangen dies unsere Kunden so.
Wir können Ihnen versichern, dass wir uns an die deutsche Futtermittelverordnung und deren Bestimmungen halten, die Höchstgrenzen für Konservierungsstoffe vorgeben. Diese Höchstgrenzen werden von uns nicht überschritten.
Wir würden natürlich gerne generell auf Konservierungsstoffe verzichten; leider ist dies aufgrund der o.g. Problematik nicht immer möglich.
mfg,
***
Product-Management
H. VON GIMBORN GMBH

------------------------------

Gesuna GmbH (Nestle)

Auf meine schriftliche Anfrage bei Gesuna GmbH über die Zusammensetzung der EG-Stoffe im Trockenfutter Minou (ALDI) kam folgende Antwort von Nestle:

Sehr geehrter Herr ***,

vielen Dank für Ihren Brief. Gerne beantworten wir Ihre Frage. Folgende futtermittelrechtlich zugelassenen Zusatzstoffe werden in Minou verwendet:

Antioxidantien

BHA (E320)
BHT (E 321)
Propylgallat ( E 310)

Konservierungsstoffe

Kaliumcitrat (E332)
Phosphorsäure (E338)

Wenn Sie weitere Fragen haben, geben Sie bitte Bescheid.

Mit freundlichen Grüßen

***
- Consumer Services -

Nestlé Purina PetCare Deutschland GmbH

---------------------------------------------------

Die Beschreibung der E-Stoffe aus der Broschüre „Was bedeuten die E-Nummern?“ (Verbraucherzentrale Hamburg 2001-2003):

E320 (BHA), E321 (BHT)
Künstlich hergestellter Antioxidationsmittel. Führte in hohen Dosen zur Benommenheit. Im Tierversuch wurden bei Ratten Geschwülste im Vormagen festgestellt. Bei der Aufnahme von hohen Dosen besteht die Gefahr der Anreicherung im Körper. BHA seht unter Verdacht, Allergien auszulösen.

E310 Propylgallat, Gallat
Künstlich hergestelltes Antioxidationsmittel. Es besteht der Verdacht, dass dieser Stoff die Aufnahme von Eisen behindert. Alle Gallate stehen unter Verdacht, Allergien auszulösen.

E332 Kaliumcitrat
Künstliches Säuerungsmittel. Gilt als unbedenklich. In einigen Ländern wird gentechnisch hergesellt!

E338 Phosphorsäure
Natürliches Antioxidationsmittel. Kann in hoher Dosis die Aufnahme von Calcium, Magnesium und Eisen im Körper behindern. Hohe Phosphataufnahmen können zu Knochenschwund und Kalkablagerungen führen.

Ich hoffe, diese Informationen helfen Euch, sich besser im Tierfutter zu orientieren. Die Haustiere können ihr Futter selbst nicht wählen!
 

Zwergpirat

Gast
hallo wladimir!

danke für deine rechercheergebnisse! :) die von dir in deinen briefen benutzte formulierung, verschiedene konservierungsstoffe wie z.b. E338 würden von verbraucherzentralen als "gefährlich" eingestuft, halte ich jedoch für etwas unglücklich. verbraucherschutz organisationen bezeichnen diese substanzen üblicherweise als "bedenklich", da in einigen studien bei extrem hohen dosierungen gesundheitsschäden aufgetreten sind. (siehe dazu nochmals http://www.keinwitz.de/katzenernaehrung.html#Konservierungsstoffe_und_Antioxidationsmittel )

E338 (phosphorsäure) ist zum beispiel aus geschmacklichen gründen auch reichlich in cola zugesetzt und dennoch müsstest du soviel davon trinken um ein schädliche dosis zu erhalten, dass du vorher eher geplatzt bist.. :wink:

auf der anderen seite stellt sich natürlich die frage, warum man überhaupt so etwas wie "denta-snaps" füttern sollte, so weit ich weiss, renigen die die zähne überhaupt nicht und bestehen nur aus pflanzen- und schlachtmüll...

liebe grüsse, stephan
 

Wladimir

Gast
in deinen briefen benutzte formulierung, verschiedene konservierungsstoffe wie z.b. E338 würden von verbraucherzentralen als "gefährlich" eingestuft, halte ich jedoch für etwas unglücklich.
Die Verbraucherzentrale ist sehr vorsichtig in ihrer Ausdrucksweise. In anderen Ländern wird für E338 das richtige Wort „gefährlich“ genommen. Wer viel Coca-Cola trinkt, der verliert auch viel Calcium. Und das schadet der Gesundheit. Besonders gefährlich bei Kindern und Jugendlichen, die noch wachsen und schwangeren Frauen. Auch kleine Mengen von einigen Stoffen werden im Körper angereichert und aus wenig wird irgendwann, z.B. in 10 oder 20 Jahren viel. :!:
 

Susanne Desic

Registriert seit
30.01.2004
Beiträge
1.640
Gefällt mir
1
Ich kann mit einem Erfahrungsbericht beitragen bezueglich E338 Phosphorsäure, von wegen ungefährlich :evil: . Ich habe jahrelang Cola light getrunken (durchaus gelegentlich mal über 1,5 Liter am Tag, ja, so etwas kam leider bei mir vor) und habe nach einer Osteo-CT den Befund Osteopenie (Knochenschwund, eine Stufe vor Osteoporose) bekommen. Ich habe immernoch schlechte Knochenwerte und muss ständig auf eine calciumreiche Ernährung achten, um wieder auf gute Werte zu kommen und nehme auch Calcium-Vitamin D-Tabletten, trinke jetzt gar keine Cola mehr. Meine Ex-Schwiegermutter in spe :wink: musste auf ärztlichen Rat hin auch mit Colatrinken aufhören aufgrund des schädlichen Einflusses der Phosphorsäure auf ihre Knochen, ich weiss leider nicht wieviel sie konsumiert hat.
Ich denke zwar, dass viele Ihren Colakonsum in Maßen halten, aber leider eben nicht alle - so dass eine Warnung durchaus mal angebracht wäre. Danke für den Tipp, Wladimir, dass so ein Mist auch im Tierfutter ist. Werde sicher darauf achten aufgrund meiner schlechten Erfahrungen (an denen ich leider teilweise selber Schuld bin, aufgrund meines unmäßigen Cola light - Konsums)!!!
 

Zwergpirat

Gast
hallo susanne!

bei allem verständnis für den ärger über deine erkrankung, ist es nicht gerade dienlich für eine sachliche diskussion, wenn du unzutreffende folgerungen aus deiner krankheitsbiographie ziehst, und dann phosphat grundsätzlich als "mist" bezeichnet.

phohosphorsäure ist zunächst einmal lebensnotwendig und die rolle, die es (unter anderem!) wahrscheinlich bei deiner erkrankung gespielt hat, indem du allein durch unmässigen cola konsum bis zu 0,75 gramm am tag über jahre geschluckt hast, hat nichts mit der bedenklichkeit einer menge zu tun, die z.b. in katzentrockenfutter als zusatzstoff beigegeben wird.

liebe grüsse, stephan
 

Susanne Desic

Registriert seit
30.01.2004
Beiträge
1.640
Gefällt mir
1
Ich sprach ausschliesslich über die in Cola enthaltene Phosphorsäure. Edit: Sind Phosphat und Phosphorsäure das gleiche (bin kein Chemiecrack)??? Hast Du mal 'nen Link, wo von der Lebensnotwendigkeit von Phosphorsäure geschrieben wird? In welchen Mengen denn?

Hier ein paar Links dazu:

http://www.gesundheit.de/static/themen/erkrankungen/osteoporose/cola.html

http://de.wikipedia.org/wiki/Cola

(Allen Cola-Getränken gemein ist die Phosphorsäure als Inhaltsstoff, sie ist auch für die bei Dauerkonsum bedenklichen Auswirkungen verantwortlich, da der Organismus zu ihrer Neutralisierung Kalzium abbaut.)

http://www.das-gibts-doch-nicht.de/seite1387.php

(Die aktive Zutat in der Coke ist Phosphorsäure. Deren pH- Wert ist 2,8. Sie kann einen Nagel in etwa 4 Tagen auflösen. Phosphorsäure löst auch das Calzium aus Knochen und trägt bedeutend zu dem zunehmenden Anstieg der Osteopo- rose bei. Die Tankwagen, die den Coca Cola-Syrup (das Konzentrat) transportieren, müssen mit einer Gefahrgut- Plakette für hochkorrosive Materialien gekennzeichnet sein.
Die Vertreiber von Coke benutzen diese schon seit zwanzig Jahren, um die Motoren ihrer Trucks zu reinigen!)

Die Wirkung der Phosphorsäure auf das Calzium in den Knochen ist wohl nicht mengenabhängig oder? Wenn diese Säure eine herauslösende Wirkung hat, hat sie sie auch in geringen Mengen. Wohl dann auch bei Katzen. Wo sind meine Schlüsse aufgrund meiner Erfahrung (= das daraus resultierende Wissen, dass Phosphorsäure Calcium aus den Knochen löst) falsch?
 

Wladimir

Gast
Ich erlaube mir noch eine Bemerkung. Wieviel wiegt ein Mensch? Sagen wir ungefähr 60 – 80 kg. Und eine Katze? 3 – 4 kg. D.h., die Anreicherung im Organismus eines relativ kleinen Tieres kann viel schneller passieren.
Einige Tierärzte behaupten, es sei nicht so schlimm, weil die Lebenserwartung der Katze nicht so hoch, als bei dem Menschen ist, ohne dabei beide Gewichte zu vergleichen.

Ich habe mir die Zusammensetzung des Trockenfutters von vielen verschiedenen Herstellern angeschaut. Bis jetzt ist es mir nicht gelungen, ein ohne EG-Zusatzstoffe zu finden. Auch das Futter, in dem Vitamin E als Konservierungsstoff eingesetzt wird, wird mindestens ein Antioxidationsmittel verwendet.

Es ist für mich unverständlich, warum die Haltbarkeit des ALDI Trockenfutters 18 Monate sein sollte?!
 

SinKiang

Registriert seit
10.02.2004
Beiträge
403
Gefällt mir
0
Danke Wladimir für den Bericht

Ich erlaube mir noch eine Bemerkung. Wieviel wiegt ein Mensch? Sagen wir ungefähr 60 – 80 kg. Und eine Katze? 3 – 4 kg. D.h., die Anreicherung im Organismus eines relativ kleinen Tieres kann viel schneller passieren.
Einige Tierärzte behaupten, es sei nicht so schlimm, weil die Lebenserwartung der Katze nicht so hoch, als bei dem Menschen ist, ohne dabei beide Gewichte zu vergleichen.
Und da wundert man sich, dass so viele Katzen an Nierenversagen teilweise sehr früh sterben.

Ich persönlich schau bei den Lebensmitteln immer auf die Deklaration (in der Schweiz ein Muss). Verzichte auf EU-Zusatzstoffe und Chemie und koche meine Nahrung aus frischem Gemüse, Reis, Gewürzen, Seefisch usw. selber. Schmeckt mir besser und es macht mir Freude es selber zuzubereiten. Brauche deshalb auch nicht stundenlang in der Küche zu stehen (asiatisch). Weshalb soll ich meinen Katzen Chemie zu fressen geben, wenn ich es für mich bedenklich finde? Bin der Meinung dass es nicht nur auf die Analyse drauf ankommt, sondern, von was die Proteine usw. stammen.

Ich habe mir die Zusammensetzung des Trockenfutters von vielen verschiedenen Herstellern angeschaut. Bis jetzt ist es mir nicht gelungen, ein ohne EG-Zusatzstoffe zu finden. Auch das Futter, in dem Vitamin E als Konservierungsstoff eingesetzt wird, wird mindestens ein Antioxidationsmittel verwendet.
Hast Du schon mal die Zusammensetzung der Katzennahrung Felidae angeschaut? Ist für mich in dieser Beziehung das einzige, hinter dem ich stehen kann.

Danke auch Susanne für den Hinweis wegen Coca Cola. Stimme Dir voll zu.
 

Zwergpirat

Gast
hallo susanne! :)

zur begriffsklärung:

phosphate sind die salze der phosphorsäure, sie sind in nahezu allen lebensmitteln enthalten und existentielle mineralstoffe, die der körper braucht. wichtig ist bei der ernährung, dass der phosphatanteil nicht den calciumanteil übersteigt, da es sonst zu der von dir beschriebenen beschwerden kommen kann. lies z.b. unter http://www.lebensmittellexikon.de/index.html?http://www.lebensmittellexikon.de/p0000730.php nach.

die phosphatmengen, die katzenfutter u.u. zusätzlich beigemengt werden, führen sicherlich nicht zu osteoporose. aber vielleicht sollten wir uns in diesem thread jetzt nicht auf die phosphate einschränken..

@wladimir
Bis jetzt ist es mir nicht gelungen, ein ohne EG-Zusatzstoffe zu finden. Auch das Futter, in dem Vitamin E als Konservierungsstoff eingesetzt wird, wird mindestens ein Antioxidationsmittel verwendet.
da geht jetzt doch einiges durcheinander: natürlich sind antioxidationsmittel ( EDIT: ungleich konservierungsstoffe, danke wladimir) darin, damit das fett nicht ranzig wird. vitamin e (tocopherol, E306-E309) ist ja ein antioxidanz und ist bei überdosierung genauso toxisch wie alles andere auf der welt.

liebe grüsse, stephan
 

Wladimir

Gast
IAMS/EUKANUBA

Heute kam die Antwort von IAMS/EUKANUBA über den EG-Zusatzstoff in ihrem Trockenfutter. Dieser Stoff ist Vitamin E.

Sehr geehrter Herr ***,

vielen Dank für Ihre Email und Ihr Interesse an unseren IAMS/Eukanuba Produkten.

Anbei erhalten Sie die von Ihnen gewünschten Informationen.

EG-Zusatzstoff heißt nach Deklarationsgesetzt nach Europäischer Gemeinschaft.

Für weitere Fragen zur Ernährung Ihres Tieres oder den IAMS/Eukanuba
Produkten stehe ich Ihnen unter der gebührenfreien Servicenummer

0800 - 3 8 5 2 6 8 2 2

oder direkt unter 06196-89-1590 gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
***
Marketing Assistant Consumer
IAMS Deutschland

----------------------------------------------------------

Tocopherole, was ist das und was bewirken sie?

Tocopherole sind eine Gruppe von chemisch verwandten Substanzen, die allgemein zusammenfassend als Vitamin E bezeichnet werden.
Die Hauptfunktion von Vitamin E im Körper und im Futter ist die eines starken Antioxidans. Ungesättigte Fettsäuren, die im Futter und in den Zellmembranen vorhanden sind, können leicht durch Oxidation mit Sauerstoff geschädigt werden. Durch Oxidation von Fetten im Futter werden diese ranzig und der Nährwert der ungesättigten Fettsäuren geht verloren. Ranzige Fette haben nicht nur einen schlechten Geschmack (Beeinträchtigung der Futterakzeptanz und -aufnahme), sondern sind auch toxisch und krebserregend. Fettlösliche Vitamine werden durch ranziges Fett zerstört.
Vitamin E (= Tocopherole) gilt als das am weitesten verbreitete natürliche Antioxidans. In der Natur existieren verschiedene Formen, die sich in der Stärke ihrer antioxidativen Wirkung unterscheiden. Alpha-Tocopherol hat die stärkste Wirkung im Körper, ist aber im Futter nicht ganz so wirkungsvoll. Gamma- und Delta-Tocopherol haben eine niedrigere biologische Aktivität im Körper, sind aber effektivere Futterantioxidantien als Alpha-Tocopherol.
Daher werden Mischungen der verschiedenen Tocopherole eingesetzt, die sowohl Alpha- als auch Gamma- und Delta-Tocopherole enthalten. Diese Mischungen stellen die effektivsten natürlichen Antioxidantien dar, die auch die größte Wirkung zur Stabilisierung von Fetten in Heimtierfuttermitteln zeigen.
Es bleibt noch zu erwähnen, daß es sich dabei um eine recht teure Art des Schutzes gegen Oxidation handelt, daher ist diese Art des Oxidationsschutzes im Bereich Heimtierfuttermittel nicht allzu weit verbreitet.
----------------------------------------------------------------

Was sind Antioxidantien und was sind Konservierungsstoffe? Was bewirken diese beiden Wirkstoffgruppen in der Nahrung?

1. Antioxidantien:

Antioxidantien sind Wirkstoffe, die einer Nahrung zugesetzt werden müssen, um das Ranzigwerden von Fetten zu verhindern. Ranzige Fette verderben nicht nur den Geschmack der Nahrung, so daß das Tier sie nicht mehr aufnehmen wird, sondern sie sind auch toxisch und können die Gesundheit des Tieres beeinträchtigen. Auch fettlösliche Vitamine werden durch ranzige Fette zerstört.
Man unterscheidet zwischen synthetischen und natürlichen Antioxidantien. Zu den synthetischen Antioxidantien gehören BHA, BHT und Ethoxyquin. Zu den natürlichen Antioxidantien gehören in erster Linie die Tocopherole (Vit.E) sowie einige ätherische Öle.
Wir verwenden in unseren OTC- (Fachhandels-) Produkten zum Schutz der Fette ein natürliches Antioxidationssystem, welches aus den folgenden vier Komponenten besteht:

1. Tocopherole (Vit.E)
2. Lecithin
3. Rosmarinöl
4. Zitronensäure

Diese vier Komponenten garantieren eine Haltbarkeit unserer OTC-Produkte von 12 Monaten.
Eine Ausnahme im Bereich der OTC-Produkte bildet Eukanuba Senior, welches zusätzlich Borretschöl enthält, um einen erhöhten Gehalt an Gamma-Linolensäure für den älteren Hund bereitzustellen. Dieses Öl, das sehr leicht oxidiert (ranzig wird) muß zusätzlich durch Propylgallat geschützt werden, ein synthetisches Antioxidans, welches hier in geringen Mengen zugesetzt wird.
In unseren EUKANUBA Veterinary Diets werden die sehr hochwertigen und dementsprechend empfindlichen Fette durch Ethoxyquin geschützt, auch dies ist ein synthetisches Antioxidans, welches sich in zahlreichen Studien als äußerst wirkungsvoll und absolut unbedenklich herausgestellt hat. Insbesondere das besonders genau eingestellte Fettsäurenverhältnis in den EVD-Produkten erfordert einen besonders wirkungsvollen Schutz.

2. Konservierungsstoffe

Konservierungsstoffe sind eine Gruppe von Substanzen, die zum Schutz von Nahrungsmitteln eingesetzt werden, um jegliches Wachstum von Mikroorganismen wie Pilzen (Schimmel), Bakterien und Milben zu verhindern. Diese Stoffe sind also sowohl von ihrer chemischen Natur als auch von ihrem Wirkspektrum her ganz klar von Antioxidantien zu unterscheiden.
Unseren Produkten werden keine Konservierungsstoffe zugesetzt, weshalb es auch unbedingt zu empfehlen ist, IAMS- und EUKANUBA-Produkte kühl und trocken zu lagern.
Eine Ausnahme sollte hier nicht unerwähnt bleiben: unsere Biscuits (EUKANUBA Regular Mini und Maxi Biscuits sowie EUKANUBA Veterinary Diets Restricted Calorie Rewards) enthalten einen Zusatz von Kaliumsorbat. Dies ist erforderlich, da es sich hierbei um Backwerk handelt, das sehr leicht Luftfeuchtigkeit anzieht und ohne Zusatz eines Konservierungsstoffes eventuell schimmeln könnte. Auch beim Abkühlprozeß sowie bei einer vorübergehenden Lagerung in der Sonne (z.B. beim Transport der Packungen) kann es zum Verdunsten von Feuchtigkeit aus dem Produkt kommen, wodurch im Einzelfall Wasser an der Innenseite des Kartons kondensieren könnte, so daß auch hier ein Risiko für Schimmelbildung bestehen kann. Aus diesen Gründen wurde hier Kaliumsorbat zugesetzt, um eine optimale Qualität des Produktes während der Haltbarkeitsdauer zu garantieren.
 

Zwergpirat

Gast
hallo wladi!

danke für die differenzierung von antioxidanzien und konservierungsstoffen! das war offensichtlich auch von mir nicht richtig sortiert! :wink:

liebe grüsse, stephan
 

Wladimir

Gast
Royal Canin

ROYAL CANIN

Sehr geehrter Herr ***

die Trockenfutter aus der Reihe VET CAT sind 18 Monate haltbar. Sie sollten trocken und kühl gelagert werden.

Großgebinde wenn möglich in gut verschließbaren Futtervorratstonnen aufbewahren, die regelmäßig zu reinigen und vor einer Wiederbefüllung gut zu trocken sind.

Zum Schutz der Fettsäuren vor Oxidierung nutzen wir als Antioxidanzien Vitamin E und BHT (E320) bzw. BHA (E321).

Ich hoffe, ich konnte Ihnen helfen.

Viele Grüße

***

ROYAL CANIN Tiernahrung GmbH & Co. KG
 
Nika

Nika

Registriert seit
21.09.2003
Beiträge
8.335
Gefällt mir
224
... Nicht deklariert werden müssen Zusatzstoffe, wenn sie im Endprodukt nur in "technologisch unwirksamen Mengen" vorhanden sind. Wird einem Naturjoghurt z.B. eine konservierte Fruchtzubereitung beigefügt, deren Anteil nach dem Mischen zu gering ist, um das Joghurt zu konservieren, muss dieser Stoff nicht in der Zutatenliste angeführt werden. Nicht aufgeschlüsselt werden die einzelnen Bestandteile einer Zutat auch dann, wenn sie weniger als 25 Prozent des fertigen Lebensmittels ausmacht (z.B. Nudeln in Fertigsuppe oder Nüsse im Kuchen). Erleichtern Zusatzstoffe lediglich die Verarbeitung, werden sie ebenso nicht deklariert. Dazu gehören etwa Schaumverhüter oder Trennmittel, aber auch Enzyme und Mikroorganismen.
 
aus: http://www.meduniqa.at/templates/co...ent1=1&parent2=7&parent3=20062&parent31=20504

 
Säuerungsmittel Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT) ist ein künstlich hergestelltes Antioxidationsmittel mit der E-Nummer E320. Bei hohen Konzentrationen kann BHA zur Benommenheit führen. Außerdem besteht die Gefahr der Anreicherung im Körper bei Aufnahme großer Mengen. In Tierversuchen wurden bei Ratten Geschwülste im Vormagen festgestellt. Es wird angenommen, dass BHA Allergien auslösen kann. Vom häufigen Verzehr wird abgeraten.

Butylhydroxytoluol (BHT) ist ein künstlich hergestelltes Antioxidationsmittel mit der E-Nummer E321. Es besitzt ähnliche Eigenschaften wie E320.

E320 und E321 können in Lebensmitteln enthalten sein, in denen auch E310-E312 verwendet wird.
aus: http://www.der-gruene-faden.de/text/text1969.html
 
Thema:

EG-Zusatzstoffe – gefährlich oder nicht?

EG-Zusatzstoffe – gefährlich oder nicht? - Ähnliche Themen

  • Welches Trofu ist hochwertig und ohne EG-Zusatzstoffe!

    Welches Trofu ist hochwertig und ohne EG-Zusatzstoffe!: Hallo, seit längerem habe ich nun das TroFu der Fa. Vet-Concept. Da es langsam leer wird, wollte ich mal ein anderes ausprobieren. Welche...
  • Muss ich Zusatzstoffe/Mineralien zufügen???

    Muss ich Zusatzstoffe/Mineralien zufügen???: Meine Katzen bekommen Premium-Nass- und Trockenfutter. Als Trockenfutter meist Felidae, Precept, Nutro. Abends dann Nassfutter von Porta, Cosma...
  • Katzenfutterrückruf wie gings weiter? Ist die Gefahr gebannt?

    Katzenfutterrückruf wie gings weiter? Ist die Gefahr gebannt?: Hallo, kann mich jemand mal auf den neuesten Stand bringen? Kann man nun wieder bedenkenlos RC, Hill, und Nutro kaufen? Inwieweit sind z.B...
  • Katzengras gefährlich?

    Katzengras gefährlich?: Tut mir leid, dass ich schon wieder eine Frage habe, aber man kriegt hier im Forum immer so gute Antworten, dass ich mich nochmal traue.... Micky...
  • trockenfutter und die gefahren bei rohem fleisch

    trockenfutter und die gefahren bei rohem fleisch: hi ihr lieben! hab mal so zum spaß nen 10 kg sack royal cannin gekauft für meine Pfoten, und was hat sich daraus ergeben?- ich kann mir whiskas...
  • Ähnliche Themen
  • Welches Trofu ist hochwertig und ohne EG-Zusatzstoffe!

    Welches Trofu ist hochwertig und ohne EG-Zusatzstoffe!: Hallo, seit längerem habe ich nun das TroFu der Fa. Vet-Concept. Da es langsam leer wird, wollte ich mal ein anderes ausprobieren. Welche...
  • Muss ich Zusatzstoffe/Mineralien zufügen???

    Muss ich Zusatzstoffe/Mineralien zufügen???: Meine Katzen bekommen Premium-Nass- und Trockenfutter. Als Trockenfutter meist Felidae, Precept, Nutro. Abends dann Nassfutter von Porta, Cosma...
  • Katzenfutterrückruf wie gings weiter? Ist die Gefahr gebannt?

    Katzenfutterrückruf wie gings weiter? Ist die Gefahr gebannt?: Hallo, kann mich jemand mal auf den neuesten Stand bringen? Kann man nun wieder bedenkenlos RC, Hill, und Nutro kaufen? Inwieweit sind z.B...
  • Katzengras gefährlich?

    Katzengras gefährlich?: Tut mir leid, dass ich schon wieder eine Frage habe, aber man kriegt hier im Forum immer so gute Antworten, dass ich mich nochmal traue.... Micky...
  • trockenfutter und die gefahren bei rohem fleisch

    trockenfutter und die gefahren bei rohem fleisch: hi ihr lieben! hab mal so zum spaß nen 10 kg sack royal cannin gekauft für meine Pfoten, und was hat sich daraus ergeben?- ich kann mir whiskas...
  • Schlagworte

    konservierungsstoff e202 für schwangere gefäh

    ,

    was+sind+eg-zusatzstoffe

    ,

    eg zusatzstoffe

    ,
    eg- zusatzstoffe
    , eg zusatzstoffe ?, vitamin e konservierungsstoff essen, was passiert wenn eine katze cola trinkt, was sind eg-zusatzstoffe, eg-zusatzstoffe, propylgallat studien, bha verstoffwechselung, eg-zusatzstoffe), konservierungsstoff e202 gefährlich, 37 bedenklich zusatzstoffe, mit eg-zusatzstoffen
    Top Unten