
popoki
- Registriert seit
- 17.02.2022
- Beiträge
- 159
- Gefällt mir
- 111
Und schon eröffne ich wieder ein Thema...immer was los mit Katzen. Oder auch mit mir und meinem krampfhaften Versuch endlich eine dauerhafte Lösung zu finden.
Ich bin hier noch nicht am Ende der Fahnenstange, aber möchte heir gerne mal als Gedächtnisprotokoll aufführen wie die letzten Monate mit on/off Durchfall verlaufen sind...das Gedächtnisprotokoll habe ich schon auf dem PC abgespeichert, aber Schwarmideen sind ebenfalls willkommen
Ich möchte diesen Thread nutzen um ihn aktuell zu halten und dann auch eine gute Chronologie zu schaffen von dem was war, ist und schon gemacht wurde. Ohne dieses Protokoll würde ich vermutlich den Überblick und das Zeitgefühl verlieren, was dazu führen würde evtl. zu viel und schnell auf einmal zu machen
Beide Katzen sind Wohnungskatzen und haben einen Balkon. Ja, die Katzen haben einen Balkon...manchmal darf ich auch Zeit auf dem Balkon verbringen
Es geht um Durchfall und Erbrechen. Überwiegend Alfons ist betroffen, aber auch Amira:
Amira (wird 4 Jahre alt)

Alfons (wird 7 Monate alt)

Beide BKH, nicht miteinander verwandt.
Alfons zog Ende Oktober bei mir ein als er 12 Wochen alt war (wie es dazu kam das ein kleiner Kater zu meiner erwachsenen Katze kam ist eine längere Geschichte...es läuft hier Zuhause aber ganz gut).
Die wiederkehrenden Durchfälle und bei Alfons auch Erbrechen, haben zwischenzeitlich auch mal die Stimmung etwas getrübt. Alfons geht damit unbeschwerter um, wohingegen Amira im Krankheitsfall eher dazu tendiert ihre Ruhe haben zu wollen und mehr zu dösen.
Alles soweit verständlich, Alfons ist ein Teenager und ich bin froh das
er so viel Energie hat, denn die letzten 4 Monate hätten einige Menschen sicherlich umgehauen.
Anfang Oktober 2021: Amira Zahn-OP 12 Zähne/FORL
großes Blutbild inkl. Herzwerten o.B.
Ende Oktober 2021: Alfons zog ein
Anfang November 2021
Futter: Bozita/Animonda
Mitte November beginnender Durchfall beider Katzen. Alfons erbricht häufiger.
Beobachtet für eine Woche. Trinkmenge ~400 – 500 ml/ 24h. Katzen sonst agil und verspielt.
Ende November: Schonkost Nass- und Trockenfutter (Medica/Kattovit) Darmaufbaupräparat. Rücksprache mit Tierarzt gehalten.
Alfons erbricht weiterhin häufig -> mehrere kleine Portionen angeboten, nicht toben lassen nach dem Fressen etc. Erbrechen wird besser, ist aber immernoch präsent und ausschließlich schwallartig die gesamte Mahlzeit. Zunächst meist 15 Min. nach einer Mahlzeit, dann aber auch unabhängig von Mahlzeiten.
~3 Tage nach Schonkostbeginn Stuhlgang fester. Katzen fit. Trinkmenge adäquat.
Anfang Dezember
Mein Fehler: Animonda Trockenfutter nicht ausgetauscht. Durchfall on/off bei Alfons. Ebenso gelegentliches Erbrechen. Amira geht es soweit gut, kein Durchfall.
Mitte/Ende Dezember Purina in Sauce schrittweise unter Schonkost gegeben. (Amira vertrug es zuvor mal gut.)
Alfons schwankt immer wieder mal zwischen schwallartigem Erbrechen und weichem Kot, ist sonst fit und verspielt. Blähungen. Gewichtsentwicklung gut. (ca. 2300g)
Januar 2021
Amiras Kot ist gut. Sie wirkt aber leicht „empfindlich“. Außerdem stinkt Alfons wenn er vom Katzenklo kommt und Amira kommt grundsätzlich mit fremden Gerüchen, wie vermutlich die meisten Katzen, nicht so gut klar. Das ist tierisches Verhalten...kranke Tiere werden mit etwas Abstand beäugt. Sie spielen zwischenzeitlich aber auch miteinander, haben entspannte Schlafsituationen gemeinsam, Fressen und Trinken normal. (außer das Schonkost bei den Katzen nicht gerade Fressorgienlust auslöst)
Alfons erbricht in unregelmäßigen Abständen schwallartig, frisst danach wieder normal, trinkt gut, guter AZ. Kot wird dünner.
04.01. Termin bei Tierarzt ausgemacht . Kot gesammelt von beiden Katzen.
05.01. Tierklinik Alfons (2,8kg) :
Schwallartiges Erbrechen, flüssig-blutiger Kot, apathisch. Ausschluss Illeus in der Tierklinik
- Röntgen o.B., Sab Simplex, Antihistaminika
06.01. Tierarzt mit beiden Katzen. Erneute Umstellung auf Schonkost, Lefax für beide Katzen. Wurmkur. Kotprobe abgegeben, die ich in den Tagen zuvor gesammelt habe.
10./11. Amira Kot im Labor o.B. Alfons massig Clostridien (über 1 Mio.) -> Antibiotika Baytril; Futtermittelunverträglichkeit steht im Raum (Labor zeige ich euch im Anschluss)
Keine Parasiten, keine Flöhe.
1 Woche Lefax, 2 Wochen Schonkost, keine Leckerchen, Darmaufbau Paste/Pulver, langsame Umstellung auf Vet Concept. Kot wird wieder normal.
Anfang Februar 2022
Alfons 3,2kg
Amira 4,5kg
Mitte Februar: Amira hat einmalig Durchfall und hängt für 24h ein wenig in den Seilen, sonst fit. Nach 24h wieder alles gut. Dosenöffner hat aber auch festgestellt, dass sich beide Katzen, in einem vermutlich Gemeinschaftsprojekt, eine Zimtschnecke geklaut haben und sie anknabberten. Ich denke das war die Ursache für diesen einmaligen Durchfall bei ohnehin noch etwas angeschlagenen Magen-Darm-Trakt. Ich sagte den vereinbarten Termin für den Ultraschall in der Katzenklinik erstmal ab.
Alfons weicher bis normaler Kot. Kastration für Alfons war geplant, jedoch musste die OP verschoben werden, da er morgens schwallartig erbrochen hat. Mit der Tierärztin besprochen dass die Situation erstmal stabil sein sollte ehe eine Narkose gelegt wird. Jetzt werde ich den Termin für Mitte März anpeilen und es soll eine kürzere Nüchternzeit geben, da Alfons das Nüchternsein scheinbar nicht lange und gut verträgt.
15.02.2022
Amira 4,5kg
Alfons 4,1kg (fast 1kg Gewichtszunahme in zwei Wochen...wie geht das denn bitte?!
)
16.02.2022
Eine der Katzen setzt schleimigen und stinkenden Kot ab (ich hab`s nicht sehen können, vermute aber Alfons...der verbuddelt nämlich und Amira nicht). Das Putzverhalten bei Alfons aber zeitweise auch bei Amira ist etwas gesteigert in der Po-Region. Hin und wieder hab ich das Gefühl als würde es plötzlich jucken.
Ende Februar
Amira wirkt manchmal etwas angeschlagen/müde ist aber sonst fit, verspielt, frisst und trinkt. Kot normal.
Alfons fit, normaler bis weicher Kot.
Plan: Ich bin jetzt eine Woche nicht Zuhause und wenn ich zurück bin, werde ich nochmals Kot einsenden. Was mir bei Alfons außerdem auffällt: Er schnarcht von Anfang an und hat manchmal ein pfeifen in der Atmung. Es klingt nicht angestrengt/krankhaft eher als sei Der Nasengang enger. Kann bei BKH ja durchaus vorkommen. Nur einmal hatte er etwas gehustet...dabei ist es aber auch geblieben.
Sollte die Kotprobe unauffällig sein und es doch nochmal vorkommen, werde ich auch bildgebende Diagnostik durchführen lassen evtl. mit Blutbild bei beiden Katzen.
Mein Bankkonto ruft im Hintergrund übrigens:
" Hey, findest du nicht das 3500€ Tierarztkosten in den letzten 7 Monaten ausreichen?
Ich werde diesen Beitrag bei Neuigkeiten editieren...
Ich bin hier noch nicht am Ende der Fahnenstange, aber möchte heir gerne mal als Gedächtnisprotokoll aufführen wie die letzten Monate mit on/off Durchfall verlaufen sind...das Gedächtnisprotokoll habe ich schon auf dem PC abgespeichert, aber Schwarmideen sind ebenfalls willkommen

Ich möchte diesen Thread nutzen um ihn aktuell zu halten und dann auch eine gute Chronologie zu schaffen von dem was war, ist und schon gemacht wurde. Ohne dieses Protokoll würde ich vermutlich den Überblick und das Zeitgefühl verlieren, was dazu führen würde evtl. zu viel und schnell auf einmal zu machen

Beide Katzen sind Wohnungskatzen und haben einen Balkon. Ja, die Katzen haben einen Balkon...manchmal darf ich auch Zeit auf dem Balkon verbringen

Es geht um Durchfall und Erbrechen. Überwiegend Alfons ist betroffen, aber auch Amira:
Amira (wird 4 Jahre alt)

Alfons (wird 7 Monate alt)

Beide BKH, nicht miteinander verwandt.
Alfons zog Ende Oktober bei mir ein als er 12 Wochen alt war (wie es dazu kam das ein kleiner Kater zu meiner erwachsenen Katze kam ist eine längere Geschichte...es läuft hier Zuhause aber ganz gut).
Die wiederkehrenden Durchfälle und bei Alfons auch Erbrechen, haben zwischenzeitlich auch mal die Stimmung etwas getrübt. Alfons geht damit unbeschwerter um, wohingegen Amira im Krankheitsfall eher dazu tendiert ihre Ruhe haben zu wollen und mehr zu dösen.
Alles soweit verständlich, Alfons ist ein Teenager und ich bin froh das
Anfang Oktober 2021: Amira Zahn-OP 12 Zähne/FORL
großes Blutbild inkl. Herzwerten o.B.
Ende Oktober 2021: Alfons zog ein
Anfang November 2021
Futter: Bozita/Animonda
Mitte November beginnender Durchfall beider Katzen. Alfons erbricht häufiger.
Beobachtet für eine Woche. Trinkmenge ~400 – 500 ml/ 24h. Katzen sonst agil und verspielt.
Ende November: Schonkost Nass- und Trockenfutter (Medica/Kattovit) Darmaufbaupräparat. Rücksprache mit Tierarzt gehalten.
Alfons erbricht weiterhin häufig -> mehrere kleine Portionen angeboten, nicht toben lassen nach dem Fressen etc. Erbrechen wird besser, ist aber immernoch präsent und ausschließlich schwallartig die gesamte Mahlzeit. Zunächst meist 15 Min. nach einer Mahlzeit, dann aber auch unabhängig von Mahlzeiten.
~3 Tage nach Schonkostbeginn Stuhlgang fester. Katzen fit. Trinkmenge adäquat.
Anfang Dezember
Mein Fehler: Animonda Trockenfutter nicht ausgetauscht. Durchfall on/off bei Alfons. Ebenso gelegentliches Erbrechen. Amira geht es soweit gut, kein Durchfall.
Mitte/Ende Dezember Purina in Sauce schrittweise unter Schonkost gegeben. (Amira vertrug es zuvor mal gut.)
Alfons schwankt immer wieder mal zwischen schwallartigem Erbrechen und weichem Kot, ist sonst fit und verspielt. Blähungen. Gewichtsentwicklung gut. (ca. 2300g)
Januar 2021
Amiras Kot ist gut. Sie wirkt aber leicht „empfindlich“. Außerdem stinkt Alfons wenn er vom Katzenklo kommt und Amira kommt grundsätzlich mit fremden Gerüchen, wie vermutlich die meisten Katzen, nicht so gut klar. Das ist tierisches Verhalten...kranke Tiere werden mit etwas Abstand beäugt. Sie spielen zwischenzeitlich aber auch miteinander, haben entspannte Schlafsituationen gemeinsam, Fressen und Trinken normal. (außer das Schonkost bei den Katzen nicht gerade Fressorgienlust auslöst)
Alfons erbricht in unregelmäßigen Abständen schwallartig, frisst danach wieder normal, trinkt gut, guter AZ. Kot wird dünner.
04.01. Termin bei Tierarzt ausgemacht . Kot gesammelt von beiden Katzen.
05.01. Tierklinik Alfons (2,8kg) :
Schwallartiges Erbrechen, flüssig-blutiger Kot, apathisch. Ausschluss Illeus in der Tierklinik
- Röntgen o.B., Sab Simplex, Antihistaminika
06.01. Tierarzt mit beiden Katzen. Erneute Umstellung auf Schonkost, Lefax für beide Katzen. Wurmkur. Kotprobe abgegeben, die ich in den Tagen zuvor gesammelt habe.
10./11. Amira Kot im Labor o.B. Alfons massig Clostridien (über 1 Mio.) -> Antibiotika Baytril; Futtermittelunverträglichkeit steht im Raum (Labor zeige ich euch im Anschluss)
Keine Parasiten, keine Flöhe.
1 Woche Lefax, 2 Wochen Schonkost, keine Leckerchen, Darmaufbau Paste/Pulver, langsame Umstellung auf Vet Concept. Kot wird wieder normal.
Anfang Februar 2022
Alfons 3,2kg
Amira 4,5kg
Mitte Februar: Amira hat einmalig Durchfall und hängt für 24h ein wenig in den Seilen, sonst fit. Nach 24h wieder alles gut. Dosenöffner hat aber auch festgestellt, dass sich beide Katzen, in einem vermutlich Gemeinschaftsprojekt, eine Zimtschnecke geklaut haben und sie anknabberten. Ich denke das war die Ursache für diesen einmaligen Durchfall bei ohnehin noch etwas angeschlagenen Magen-Darm-Trakt. Ich sagte den vereinbarten Termin für den Ultraschall in der Katzenklinik erstmal ab.
Alfons weicher bis normaler Kot. Kastration für Alfons war geplant, jedoch musste die OP verschoben werden, da er morgens schwallartig erbrochen hat. Mit der Tierärztin besprochen dass die Situation erstmal stabil sein sollte ehe eine Narkose gelegt wird. Jetzt werde ich den Termin für Mitte März anpeilen und es soll eine kürzere Nüchternzeit geben, da Alfons das Nüchternsein scheinbar nicht lange und gut verträgt.
15.02.2022
Amira 4,5kg
Alfons 4,1kg (fast 1kg Gewichtszunahme in zwei Wochen...wie geht das denn bitte?!

16.02.2022
Eine der Katzen setzt schleimigen und stinkenden Kot ab (ich hab`s nicht sehen können, vermute aber Alfons...der verbuddelt nämlich und Amira nicht). Das Putzverhalten bei Alfons aber zeitweise auch bei Amira ist etwas gesteigert in der Po-Region. Hin und wieder hab ich das Gefühl als würde es plötzlich jucken.
Ende Februar
Amira wirkt manchmal etwas angeschlagen/müde ist aber sonst fit, verspielt, frisst und trinkt. Kot normal.
Alfons fit, normaler bis weicher Kot.
Plan: Ich bin jetzt eine Woche nicht Zuhause und wenn ich zurück bin, werde ich nochmals Kot einsenden. Was mir bei Alfons außerdem auffällt: Er schnarcht von Anfang an und hat manchmal ein pfeifen in der Atmung. Es klingt nicht angestrengt/krankhaft eher als sei Der Nasengang enger. Kann bei BKH ja durchaus vorkommen. Nur einmal hatte er etwas gehustet...dabei ist es aber auch geblieben.
Sollte die Kotprobe unauffällig sein und es doch nochmal vorkommen, werde ich auch bildgebende Diagnostik durchführen lassen evtl. mit Blutbild bei beiden Katzen.
Mein Bankkonto ruft im Hintergrund übrigens:
" Hey, findest du nicht das 3500€ Tierarztkosten in den letzten 7 Monaten ausreichen?

Ich werde diesen Beitrag bei Neuigkeiten editieren...