Im Großen und Ganzen kann ich mich Wibke nur anschließen. Was das 12 Stunden Fasten angeht, daß hat mit hungern lassen im eigentlichen Sinn nichts zu tun, sondern es soll dem Darm die Möglichkeit geben, sich zu beruhigen.
Durchfall ist häufig, wie auch Erbrechen ein Zeichen dafür, daß der Köper etwas aufgenommen hat, daß ihm nicht bekommen ist, sei es, weil zu stark gewürzt , verdorben o.ä. ist, also versucht der Körper diese Stoffe schnellstmöglichst wieder loszuwerden, damit möglichst wenige dieser Stoffe über die Verdauung aufgenommen werden und im Körper landen. Füttert man in dieser Zeit weiter, kann es passieren, daß der Durchfall länger anhält, weil der Körper nicht feststellen kann, wann sämtliche schädliche Stoffe ausgeschieden sind, also wird auch das nachfolgend gefütterte zu schnell durch den Darm getrieben und dadurch im Dickdarm dem Nahrungsbrei kaum Wasser entzogen.
So hat es mir damals meine Hausärztin erklärt und meine TÄ hat bestätigt, daß sich der Verdauungstrakt einer Katze ebenso verhält.
Was den Reis angeht, so ist er aufgrund seiner gekochten Konsistenz leicht verdaulich, zudem nehmen bestimmte Abfallprodukte des Reises, die bei der Verdauung übrig bleiben noch Wasser aus dem Vedauungsbrei auf, so daß der Kot so eingedickt wird.
Wenn Gandalf so einmal im Jahr seine Phase hat, lasse ich ihn auch erst einmal 12 Std. fasten (wobei er schon von alleine gar nicht fressen mag) und fange dann wieder ganz leicht mit gekochtem Reis und Hühnchen wieder an und bis jetzt hatten wir das dann immer innerhalb von 48 Std. vollkommen überstanden. Es muß also schon irgendetwas dran sein
LG,