MichaelaT
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 268
- Gefällt mir
- 0
Hallo,
ich bin etwas irritiert. Seit schon längerer Zeit leidet Quincy unter Durchfall. Es begann im Oktober ganz plötzlich, dass er richtig flüssigen Durchfall hatte. Beim Tierarzt bekam er diverse Mittelchen und Spezialfutter (hills i/d) und es wurde nach einer Woche besser.
Dann ging es wieder los, sobald wir das gewohnte Futter (grau Nassfutter) wieder fütterten und so sind wir bei hills i/d geblieben.
Wir haben ihn mit Milbemax entwurmt und damit war dann alles gut. Für zwei Wochen. Beide Katzen bekamen weiterhin das Spezialfutter (ich habe
beide damit gefüttert, weil das getrennte Füttern gar nicht geklappt hat).
Im Dezember habe sie dann wieder auf ihr normales Futter umgestellt (ok - die Hauruck-Methode. Ich habe schon gelernt, dass das nicht gut ist). Ergebnis: Beide Durchfall
Ich also wieder bei hills i/d geblieben - Quincy ist damit Durchfallfrei, Loreley hat ihn aber weiterhin. Nicht flüssig, sondern nur breiig, aber immerhin haben wir regelmässig so unfeine Flatschen im Kaklo.
Wobei ich nicht 100% sicher bin, wer die Flatschen jetzt produziert. Wir haben sie noch nie beim Geschäft beobachten können, da Loreley zumindest ultraängstlich noch ist und ich angst habe, sie dann ganz zu verscheuchen. Wir machen es jetzt daran fest, wer die dünnen Reste noch am langhaarigen Poppes hängen hat.. ich denke aber, das ist recht deutlich (nur noch Loreley).
Entwurmt worden sind beide im Dezember. Wir hatten eine Kotprobe im Labor (im Oktober, also vermutlich die von Quincy).
Ergebnis alles negativ (Salmonella spp, Campylobacter, hämolysierende e.coli stämme, schleimig-wachsende e.coli stämme, koagulasepositiver Staphylokokken, Klebsiellen-Flora, Proteus-Flora, Yersinien, Hefen, Giardien).
Ich frage jetzt, weil ich nicht sicher bin, was ich machen soll. Noch warten? Evtl. braucht Lorchens Darm einfach länger, um sich wieder an das Schonfutter zu gewöhnen? Andererseits finde ich es merkwürdig, dass plötzlich beide Katzen ihr Futter nicht mehr vertragen sollen.
Kann man noch etwas untersuchen?
Ich möchte sie auch nicht unnötig zum Tierarzt schleppen - es geht ihr offensichtlich gut (sie ist normal im Spielverhalten, Appetit, Aufmerksamkeit usw.)- andererseits kann so ein Dauerdurchfall ja nicht gesund sein
Jegliche Ideen sind erwünscht
Vielen dank
ich bin etwas irritiert. Seit schon längerer Zeit leidet Quincy unter Durchfall. Es begann im Oktober ganz plötzlich, dass er richtig flüssigen Durchfall hatte. Beim Tierarzt bekam er diverse Mittelchen und Spezialfutter (hills i/d) und es wurde nach einer Woche besser.
Dann ging es wieder los, sobald wir das gewohnte Futter (grau Nassfutter) wieder fütterten und so sind wir bei hills i/d geblieben.
Wir haben ihn mit Milbemax entwurmt und damit war dann alles gut. Für zwei Wochen. Beide Katzen bekamen weiterhin das Spezialfutter (ich habe
Im Dezember habe sie dann wieder auf ihr normales Futter umgestellt (ok - die Hauruck-Methode. Ich habe schon gelernt, dass das nicht gut ist). Ergebnis: Beide Durchfall

Ich also wieder bei hills i/d geblieben - Quincy ist damit Durchfallfrei, Loreley hat ihn aber weiterhin. Nicht flüssig, sondern nur breiig, aber immerhin haben wir regelmässig so unfeine Flatschen im Kaklo.
Wobei ich nicht 100% sicher bin, wer die Flatschen jetzt produziert. Wir haben sie noch nie beim Geschäft beobachten können, da Loreley zumindest ultraängstlich noch ist und ich angst habe, sie dann ganz zu verscheuchen. Wir machen es jetzt daran fest, wer die dünnen Reste noch am langhaarigen Poppes hängen hat.. ich denke aber, das ist recht deutlich (nur noch Loreley).
Entwurmt worden sind beide im Dezember. Wir hatten eine Kotprobe im Labor (im Oktober, also vermutlich die von Quincy).
Ergebnis alles negativ (Salmonella spp, Campylobacter, hämolysierende e.coli stämme, schleimig-wachsende e.coli stämme, koagulasepositiver Staphylokokken, Klebsiellen-Flora, Proteus-Flora, Yersinien, Hefen, Giardien).
Ich frage jetzt, weil ich nicht sicher bin, was ich machen soll. Noch warten? Evtl. braucht Lorchens Darm einfach länger, um sich wieder an das Schonfutter zu gewöhnen? Andererseits finde ich es merkwürdig, dass plötzlich beide Katzen ihr Futter nicht mehr vertragen sollen.
Kann man noch etwas untersuchen?
Ich möchte sie auch nicht unnötig zum Tierarzt schleppen - es geht ihr offensichtlich gut (sie ist normal im Spielverhalten, Appetit, Aufmerksamkeit usw.)- andererseits kann so ein Dauerdurchfall ja nicht gesund sein

Jegliche Ideen sind erwünscht
