Durchfall - erst einer, dann beide

Diskutiere Durchfall - erst einer, dann beide im Verdauungstrakt Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo, ich bin etwas irritiert. Seit schon längerer Zeit leidet Quincy unter Durchfall. Es begann im Oktober ganz plötzlich, dass er richtig...

MichaelaT

Registriert seit
01.02.2007
Beiträge
268
Gefällt mir
0
Hallo,

ich bin etwas irritiert. Seit schon längerer Zeit leidet Quincy unter Durchfall. Es begann im Oktober ganz plötzlich, dass er richtig flüssigen Durchfall hatte. Beim Tierarzt bekam er diverse Mittelchen und Spezialfutter (hills i/d) und es wurde nach einer Woche besser.
Dann ging es wieder los, sobald wir das gewohnte Futter (grau Nassfutter) wieder fütterten und so sind wir bei hills i/d geblieben.

Wir haben ihn mit Milbemax entwurmt und damit war dann alles gut. Für zwei Wochen. Beide Katzen bekamen weiterhin das Spezialfutter (ich habe
beide damit gefüttert, weil das getrennte Füttern gar nicht geklappt hat).

Im Dezember habe sie dann wieder auf ihr normales Futter umgestellt (ok - die Hauruck-Methode. Ich habe schon gelernt, dass das nicht gut ist). Ergebnis: Beide Durchfall :(

Ich also wieder bei hills i/d geblieben - Quincy ist damit Durchfallfrei, Loreley hat ihn aber weiterhin. Nicht flüssig, sondern nur breiig, aber immerhin haben wir regelmässig so unfeine Flatschen im Kaklo.

Wobei ich nicht 100% sicher bin, wer die Flatschen jetzt produziert. Wir haben sie noch nie beim Geschäft beobachten können, da Loreley zumindest ultraängstlich noch ist und ich angst habe, sie dann ganz zu verscheuchen. Wir machen es jetzt daran fest, wer die dünnen Reste noch am langhaarigen Poppes hängen hat.. ich denke aber, das ist recht deutlich (nur noch Loreley).

Entwurmt worden sind beide im Dezember. Wir hatten eine Kotprobe im Labor (im Oktober, also vermutlich die von Quincy).

Ergebnis alles negativ (Salmonella spp, Campylobacter, hämolysierende e.coli stämme, schleimig-wachsende e.coli stämme, koagulasepositiver Staphylokokken, Klebsiellen-Flora, Proteus-Flora, Yersinien, Hefen, Giardien).

Ich frage jetzt, weil ich nicht sicher bin, was ich machen soll. Noch warten? Evtl. braucht Lorchens Darm einfach länger, um sich wieder an das Schonfutter zu gewöhnen? Andererseits finde ich es merkwürdig, dass plötzlich beide Katzen ihr Futter nicht mehr vertragen sollen.
Kann man noch etwas untersuchen?

Ich möchte sie auch nicht unnötig zum Tierarzt schleppen - es geht ihr offensichtlich gut (sie ist normal im Spielverhalten, Appetit, Aufmerksamkeit usw.)- andererseits kann so ein Dauerdurchfall ja nicht gesund sein ::?

Jegliche Ideen sind erwünscht :) Vielen dank
 
28.01.2011
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Durchfall - erst einer, dann beide . Dort wird jeder fündig!
birgitdoll

birgitdoll

Registriert seit
30.07.2005
Beiträge
5.718
Gefällt mir
1
Wurde das alles
Ergebnis alles negativ (Salmonella spp, Campylobacter, hämolysierende e.coli stämme, schleimig-wachsende e.coli stämme, koagulasepositiver Staphylokokken, Klebsiellen-Flora, Proteus-Flora, Yersinien, Hefen, Giardien).
beim TA im Schnelltest gemacht oder im Labor per PCR?

::w
 

Donna

Registriert seit
19.01.2008
Beiträge
1.403
Gefällt mir
0
Hallo

Meine hatten ja auch aus unerklärlichen Gründen Durchfall. Erst der eine, dann die andere, dann Beide und so immer weiter. Ging wohl rum.

Ich würde, wenn es keine Besserung gibt, Beide auf Schonkost setzen - sprich gekochtes Hühnchen für zwei, drei Tage- und sicherheitshalber eine Kotprobe abgeben. Allerdings darauf bestehen, dass es im Labor untersucht wird und keine Schnelltest machen lassen. Manchmal zeigen sich Giadien und co auch erst nach einigen Versuchen.

Gute Besserung
LG
Donna
 

MichaelaT

Registriert seit
01.02.2007
Beiträge
268
Gefällt mir
0
Hallo,

vielen Dank für die schnellen Antworten!

Die Probe wurde eingeschickt ins Labor und dort untersucht.

Woran erkenne ich, dass ein schnelltest gemacht wurde? Oder machen labore grundsätzlich ausführlich? Ich habe mir das Laborergebnis mitgeben lassen.

ich denke nicht, dass es sinnig ist noch eine Probe abzugeben oder? Ich meine, da kann ja nicht plötzlich etwas ganz anderes herauskommen.

Das mit der Schonkost werde ich mal testen - danke für den Tipp.
 

Donna

Registriert seit
19.01.2008
Beiträge
1.403
Gefällt mir
0
Hallo

Naja, das mit den Test ist so ne Sache. Bei uns war auch ein Test negativ und zwei Tage später positiv auf Giardien.::?

Sammle über mind. 2 Tage und mach nochmal. Kostet ja nicht die Welt. Ansonsten Hühnchen geben und Getreide meiden.

LG
Donna
 

Corleone + Nigra

Registriert seit
25.07.2010
Beiträge
795
Gefällt mir
0
Hallo,
war dass denn eine Sammelkotprobe? Denn gerade Giardien werden nicht mit jedem Stuhlgang ausgeschieden!
Ich würde nochmal eine Sammelkotprobe (von drei Tagen) von beiden abgeben und nochmal auf Würmer und Giardien testen lassen. Manchmal muss man eine Wurmkur auch nochmal wiederholen, nach zwei oder drei Wochen, da ja meist nur die lebenden Würmer abgetötet werden, aber nicht die Eier (soviel ich weiß).
An eine Futterunmittelverträglichkeit würde ich bei der Geschichte auch nicht glauben::?
Lg, Lio
 

Elmo

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
18.099
Gefällt mir
2
Hi,

ich würde dir folgendes vorschlagen:

- fange an eine Sammelprobe Kot zusammen zu sammeln und bring sie zum TA, damit sie in ein Labor geschickt wird, lass alles noch einmal untersuchen, das beim letzten Mal untersucht wurde, und zusätzlich Trichomonas foetus.
- sind die beiden Katzen miteinander verwandt? dann lass zusätzlich einen Allergietest machen.

Und dann kannst du parallel folgendes versuchen:

- lass beide Katzen gleichzeitig 24 Stunden fasten (da ist wirklich nur Wasser erlaubt)
- fütter sie dann mehrere Tage ausschliesslich mit magerem frischen Fleisch (oder, wenn sie kein frisches Fleisch mögen, dann eben mit magerem gekochten Fleisch - versuche aber so zügig wie möglich auf rohes Fleisch umzusteigen). Das kann Hühnerbrust oder Putenbrust oder Kalbsfilet oder sowas sein.
Das einzige, das an das Futter dran sollte ist etwas Salz (soviel wie du ungefähr für dein eigenes Essen dran tun würdest) und ausserdem etwas Calciumcarbonat (gibts in der Apotheke). Wenn du eh in der Apotheke bist, dann könntest du auch gleich Taurin besorgen (oder in einem Online-Shop kaufen, das ist häufig preiswerter)

Wenn der Kot fest ist, dann kannst du langsam anfangen normales rohes Fleisch zu füttern (aber Anfangs eher noch mager, nur langsam den Fettanteil steigern). Du solltest mindestens 6 Wochen roh füttern, so dass sich der Darm wirklich ordentlich regenerieren kann, und dann kannst du vorsichtig versuchen eine der (vorher möglichst vier) Mahlzeiten durch Fertigfutter zu ersetzen, dann die nächste und so weiter.

Aus ungeklärten Gründen verschwindet bei den meisten Katzen der Durchfall wenn man beginnt sie ganz roh zu füttern - sogar wenn es eine Ursache für den Durchfall gibt. Daher ist dies auf alle Fälle hilfreich - egal ob ihr einen "Übeltäter" findet, oder nicht.

Liebe Grüße
Andrea
 

MichaelaT

Registriert seit
01.02.2007
Beiträge
268
Gefällt mir
0
Hallo,
war dass denn eine Sammelkotprobe? Denn gerade Giardien werden nicht mit jedem Stuhlgang ausgeschieden!
Nein, das war keine Sammelkotprobe - das war nur eine. Dann muss ich wohl doch nochmal hin - die Katzen müssen dafür Gott sei Dank nicht mit :)

- sind die beiden Katzen miteinander verwandt? dann lass zusätzlich einen Allergietest machen.
mhh sie sind von der selben züchterin und daher über Ecken miteinander verwandt (aber nicht direkt). Wird der Allergietest über Blutentnahme gemacht? Mich wundert, dass die Tierärztin nichts davon gesagt hat, sondern die meinte: anderes Futter geben -e twas rumprobieren und gut.

Und dann kannst du parallel folgendes versuchen:

- lass beide Katzen gleichzeitig 24 Stunden fasten (da ist wirklich nur Wasser erlaubt)
- fütter sie dann mehrere Tage ausschliesslich mit magerem frischen Fleisch (oder, wenn sie kein frisches Fleisch mögen, dann eben mit magerem gekochten Fleisch ...
Ich dachte immer, fasten wäre sehr schädlich für die katzen und sie sollten nicht hungern?
Rohfleisch mögen sie - zumindest habe ich eine weile Tagesküken zugefüttert, weil sie sie so lieben - normales rohes Fleisch haben wir noch nicht probiert. Ich habe viel Angst, da etwas falsch zu machen, aber so wie du es beschreibst klingt es ganz einfach..

Morgen schau ich mal, was ich an Hühnchen ergattern kann.

Danke für die hilfreichen Tipps.
 

Elmo

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
18.099
Gefällt mir
2
Hallo,

leider gibt es so einen aussagekräftigen Allergietest wie bei uns Menschen bei Katzen nicht. Aber mit einem Blut-Allergietest bei Katzen kann man zumindest eine ungefähre Richtung herausfinden.

Dass die beiden roh fressen - um so besser. Wenn sie Küken mögen, dann kannst du ihnen (nach der Hühnerbrustzeit) ja auch füttern.

Und ja, du hast Recht - Katzen sollten eigentlich nicht hungern. Aber wenn du sie 24 Stunden nicht fütterst, dann hungern sie ja keine 24 Stunden, sondern vielleicht 12 (wenn du normalerweise 2 tägliche Mahlzeiten gibst). Nur ist es so, dass die Darmzotten von so feinen Haaren (den Mikrovilli) überzogen sind, denen durch die Diät dann einfach eine Regenerationschance bekommen.

Wenn du keine zwei "Fettmöpse" hast (bei denen würde ich dann auch nur kürzer diäten) würde ich mich das trauen (und denke auch, dass das für einen Jäger in Ordnung sein muss, mal 24 Stunden lang kein Jagdglück zu haben).

Ich fände es auch wichtig, dass du dir vorher überlegst, ob das für dich ein Weg ist, wenn ja, dann ist es nämlich wichtig, das du das konsequent durchführst, bis die Kater geheilt sind.

Wenn sich herausstellt, dass sie eine Allergie haben, dann könntest du auf eine Ausschlussdiät umschwenken (geht gut wenn man selber das Futter macht), wenn sie Giardien hätten würde sich diese Fütterung auch heilungsfördernd auswirken und ebenso bei ziemlich jeder anderen Durchfallerkrankung.

Wenn der Darm allerdings so geschädigt ist, dass das alleine nicht wirkt, dann kannst du immer noch mit dem TA gemeinsam überlegen, einmal ein entzündungshemmendes Mittel zu geben (da gibts ja in der Zwischenzeit ein Mittel, das ausschliesslich im Darm wirkt - ich glaube, das wird auch bei Katzen gegeben. Aber ich hoffe nicht, dass das notwendig sein wird).

Liebe Grüße
Andrea
 

MichaelaT

Registriert seit
01.02.2007
Beiträge
268
Gefällt mir
0
Danke, Andrea für die ausführliche Antwort! Ich werd erstmal Kotproben sammeln und wenn da nichts ist, das mit der Ernährung testen. Ich berichte weiter, wenn ich die Ergebnisse vom TA habe!

vielen Dank an alle für eure Meinungen /Tipps.
 

monilein82

Registriert seit
13.03.2010
Beiträge
56
Gefällt mir
0
Hi,

ich würde dir folgendes vorschlagen:

- fange an eine Sammelprobe Kot zusammen zu sammeln und bring sie zum TA, damit sie in ein Labor geschickt wird, lass alles noch einmal untersuchen, das beim letzten Mal untersucht wurde, und zusätzlich Trichomonas foetus.
- sind die beiden Katzen miteinander verwandt? dann lass zusätzlich einen Allergietest machen.

Und dann kannst du parallel folgendes versuchen:

- lass beide Katzen gleichzeitig 24 Stunden fasten (da ist wirklich nur Wasser erlaubt)
- fütter sie dann mehrere Tage ausschliesslich mit magerem frischen Fleisch (oder, wenn sie kein frisches Fleisch mögen, dann eben mit magerem gekochten Fleisch - versuche aber so zügig wie möglich auf rohes Fleisch umzusteigen). Das kann Hühnerbrust oder Putenbrust oder Kalbsfilet oder sowas sein.
Das einzige, das an das Futter dran sollte ist etwas Salz (soviel wie du ungefähr für dein eigenes Essen dran tun würdest) und ausserdem etwas Calciumcarbonat (gibts in der Apotheke). Wenn du eh in der Apotheke bist, dann könntest du auch gleich Taurin besorgen (oder in einem Online-Shop kaufen, das ist häufig preiswerter)

Wenn der Kot fest ist, dann kannst du langsam anfangen normales rohes Fleisch zu füttern (aber Anfangs eher noch mager, nur langsam den Fettanteil steigern). Du solltest mindestens 6 Wochen roh füttern, so dass sich der Darm wirklich ordentlich regenerieren kann, und dann kannst du vorsichtig versuchen eine der (vorher möglichst vier) Mahlzeiten durch Fertigfutter zu ersetzen, dann die nächste und so weiter.

Aus ungeklärten Gründen verschwindet bei den meisten Katzen der Durchfall wenn man beginnt sie ganz roh zu füttern - sogar wenn es eine Ursache für den Durchfall gibt. Daher ist dies auf alle Fälle hilfreich - egal ob ihr einen "Übeltäter" findet, oder nicht.

Liebe Grüße
Andrea

Nachdem ich jetzt auch schon seit Monaten Probleme mit meinem Kater habe, überlege ich gerade, ob ich das mit der Rohfütterung auch versuchen soll... vielleicht kannst du mir sagen, mit wieiviel Gramm Fleisch (Hühnerbrust? Bin Vegetarier :wink:) ich für 2 Katzen (5 und 3 kg schwer) am Tag rechnen sollte? Und wieviel Calciumcarbonat und Taurin?

Momentan mögen beide Katzen eigentlich kein Fleisch - weder gekocht noch roh... wie hoch stehen die Chancen, dass sich das nach 24 Stunden Hunger ändert? Oder wenn sie einfach nichts anderes bekommen? ::? Ich glaub, ich kann da stur sein, wenn dafür die Aussicht auf ein Ende der Darmprobleme besteht...
 

Christine S.

Registriert seit
15.03.2006
Beiträge
865
Gefällt mir
0
Wurde der Kot auch auf Kokzidien getestet?

LG
 

MichaelaT

Registriert seit
01.02.2007
Beiträge
268
Gefällt mir
0
nein, davon steht nichts in dem Bericht.
 
birgitdoll

birgitdoll

Registriert seit
30.07.2005
Beiträge
5.718
Gefällt mir
1
Wenn Du Kokzidien testen läßt,
würde ich
Tritrichomonas foetus auch mit testen lassen.
Muß aber extra in Auftrag gegeben werden

::w
 

MichaelaT

Registriert seit
01.02.2007
Beiträge
268
Gefällt mir
0
sagen wir es so: ich zahl lieber eine unmenge für das Labor und weiß dann, was sie haben und wir können das behandeln, als dass wir weiterhin nichts wissen....

Montag geh ich gleich zum TA und hole mir Probenröhrchen ab :)
 

Elmo

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
18.099
Gefällt mir
2
Hallo,

Momentan mögen beide Katzen eigentlich kein Fleisch - weder gekocht noch roh... wie hoch stehen die Chancen, dass sich das nach 24 Stunden Hunger ändert? Oder wenn sie einfach nichts anderes bekommen? ::? Ich glaub, ich kann da stur sein, wenn dafür die Aussicht auf ein Ende der Darmprobleme besteht...
also dass Katzen weder gekochtes noch rohes Fleisch mögen - das ist schon erstaunlich. Ich würde sie aber nicht länger als eben die 24 Stunden hungern lassen, Hungern und Katzen ist eh eine etwas "kritische" Mischung, finde ich.

Was frisst sie denn?

Liebe Grüße
Andrea
 

monilein82

Registriert seit
13.03.2010
Beiträge
56
Gefällt mir
0
Hallo,

also dass Katzen weder gekochtes noch rohes Fleisch mögen - das ist schon erstaunlich. Ich würde sie aber nicht länger als eben die 24 Stunden hungern lassen, Hungern und Katzen ist eh eine etwas "kritische" Mischung, finde ich.

Was frisst sie denn?

Liebe Grüße
Andrea
Es sind zwei, und momentan fressen sie Real Nature und Schmusy. Katerle ist derjenige mit den Darmproblemen, und er hat rohes und/oder gekochtes Fleisch noch nie gefressen - Katzilein früher schon, das dürfte evtl funktionieren.

Weiß halt nicht, obs der Hunger vielleicht doch irgendwann reintreibt, habe Fleisch bisher nur zusätzlich zum NaFu angeboten.
 

MichaelaT

Registriert seit
01.02.2007
Beiträge
268
Gefällt mir
0
Hallo,

ein kleiner Zwischenbericht:

Heute war der erste Tag ohne Durchfall - ich habe nur schön geformte Köddel gefunden!
Wir haben bisher Hühnchenbrust oder Putenmedaillons gefüttert und Loreley liebt es.
Danke, Andrea, für den tollen Tipp!

Die Sammelkotprobe habe ich gestern abgegeben. Ansonsten scheint Lori etwas auszubrüten. Die Augen tränen und sie sieht matschig aus. Hat aber kein Fieber und wir haben vom Tierarzt eine Augensalbe für die Augen bekommen. Ich bin gespannt, obs hilft.

Wegen der Rohfütterung bin ich etwas irritiert. Bei den Hähnchen steht teilweise drauf: Nicht für den Rohverzehr geeignet. Obwohl Stiftung Warentest gut (ok kein Bio - aber trotzdem nich billig). Gilt das auch für Tiere?
Dann habe ich mich mal ein wenig versucht einzulesen in das Thema BARF - tierisch kompliziert finde ich. Ich hab im Netz das hier gefunden Felini Complete. Ist das sinnvoll?
 

Elmo

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
18.099
Gefällt mir
2
Hallo,

wirklich kompliziert ist die Sache mit dem Rohfüttern eigentlich nicht. Man sollte es nicht zu "lasch" handhaben aber auch keine Wissenschaft draus machen - finde ich.

Schau mal hier, auf der Seite wird eigentlich alles wichtige erklärt:
http://www.savannahcat.de/katzenernaehrung.html

Die ganzen Infos dort gibt es auch als Druckversion, drucks dir aus und setzt dich mit einem Textmarker und nem Tee und dem Text auf die Couch, lies dir das ein paar Mal durch und wenn du dann noch Dinge nicht verstanden hast, dann kannst du dich beispielsweise hier:

http://de.groups.yahoo.com/group/katzen-alternativ/

anmelden und dort weiterfragen.

Hühner sind nicht für den menschlichen Rohverzehr angebracht, weil sie relativ häufig Salmonellen enthalten. Katzen sind gegenüber Salmonellen relativ unempfindlich, in den fast 10 Jahren die ich meine Katzen roh füttere (und es gibt mehrfach wöchentlich auch Geflügel) habe ich einmal eine Katze mit Salmonellose gehabt - der Kater hatte aber eine gammelige Maus gefunden und gefressen und ist zudem Immunsuprimiert (er muss regelmässig Cortison nehmen).
Das heisst, ausschliessen kann man das nicht, aber ich würde die Gefahr nicht sehr gross einschätzen.
Im Gegenzug gingen in den letzten Jahren immer wieder Wellen von Salmonellen durch die Lande (ich habe dazu zumindest einige Artikel gefunden) nachdem sich Haustiere an Trockenfutter (!) infiziert hatten. Daher ist das auch nicht gänzlich ungefährlich.

Schön, dass der Kot wieder fester wird.

Liebe Grüße
Andrea
 

MichaelaT

Registriert seit
01.02.2007
Beiträge
268
Gefällt mir
0
Hallo,

ich wollte euch ja auf dem Laufenden halten und habe heute die Ergebnisse der Stuhlprobe von der Ärztin erhalten. Wir haben eine gute halbe Stunde telefoniert und ich hoffe, dass ich alles richtig verstanden habe. Nächste Woche kann ich den Bericht abholen, dann kann ich auch exaktere Werte liefern.

Erstmal aber bin ich schockiert! :cry: Ich habe zwar damit gerechnet, dass Lorchen etwas hat (na klar!), aber doch nicht gleich alles! Ich meine, boah - ich bin etwas verzweifelt...

Aber von vorn. Die Kotprobe ergab: Hämolisierende Escherichia coli (mäßig), Coronovirus positiv, Tritrichomonas foetus positiv, Clostridien per fringes Enterotoxin A positiv.

Nun hat die Tierärztin empfohlen aufgrund der Tatsache, dass Lori momentan keinen Durchfall hat, keine AB zu geben (auch, weil AB wohl bei einigen der Erkrankungen net so doll sind) und sie stattdessen diätisch zu behandeln. Momentan barfe ich ja und das klappt scheinbar gut. Sie meint so lassen, oder auf Spezialfutter umsteigen, da barfen zu Proteinreich ist.

Momentan frisst sie hills i/d und sensitivity trockenfutter. Wir sollen auf intestinal umsteigen und ggf. enterogelan dazugeben.

Was mich wundert sind auch die Coronaviren. Wir haben sie im Frühjahr letzten Jahres testen lassen, weil wir sie impfen lassen haben gegen FIP. Da waren beide Katzen negativ (wobei die Praxis jetzt die Untersuchungsergebnisse von Loreley nicht mehr findet). Nun ist Loreley positiv getestet, was ja bedeutet, dass sie Viren ausscheidet, aber nicht unbedingt erkrankt ist.
Ich frag mich aber, wo sie sich infiziert haben soll - sie gehen ja beide nur ins Außengehege!!
Sorgen mache ich mir jetzt auch, weil beide Katzen sich das Außengehege ja mit den Nachbarkatzen teilen (7-21 Uhr die Nachbarkatzen, 21-7 Uhr unsere). D.h. sie treffen nie zusammen - unsere Katzenklos stehen aber im Keller, wo alle Katzen durchgehen (die Nachbarskatzen nutzen die aber nicht mehr, seit unsere die benutzen).
Die Tierärztin hat empfohlen, die Katzen nicht mehr ins Gehege zu lassen, um eine Ansteckung der Nachbarskatzen zu verhindern. Das möchte ich natürlich auch nicht -a ber eigentlich kommen die doch kaum zusammen. Ist das wirklich so riskant?

Irgendwie bin ich grad total fertig, weil ich dachte, dass wir mit den Katzen vom Züchtern evt. mehr Glück mit der Gesundheit haben... Ich mag net schon wieder ne Katze verlieren :(
 
Thema:

Durchfall - erst einer, dann beide

Durchfall - erst einer, dann beide - Ähnliche Themen

  • Erst Durchfall jetzt starke Blähungen...

    Erst Durchfall jetzt starke Blähungen...: Hallo der kleine Loki braucht mal euren Rat. Maddy und ich haben seit Anfang August nun Zuwachs bekommen. Der kleine Loki hatte von seiner...
  • erst Durchfall - jetzt erbrechen

    erst Durchfall - jetzt erbrechen: seit fast 14 Tagen hat mein Kater Verdauungsprobleme... erst Durchfall (der ist endlich wieder weg) und nun erbrechen. Wir waren schon 2 x beim TA...
  • das erste Mal Durchfall und auch noch Sonntag

    das erste Mal Durchfall und auch noch Sonntag: Hallo, ich brauche dringend euren Rat. Mein Niclas hat heute früh Durchfall gehabt. Er war bis jetzt etwa 5 mal auf dem Klo und es war nicht wie...
  • Erst Durchfall, jetzt gar kein Stuhlgang...wie lange warten bis zum Arzt?

    Erst Durchfall, jetzt gar kein Stuhlgang...wie lange warten bis zum Arzt?: Hallo, ich hoffe mir kann hier jemand einen Rat geben. Leider muss ich für die Vorgeschichte etwas ausholen: Meine beiden Kater haben sich...
  • Erst Durchfall, jetzt Verstopfung?

    Erst Durchfall, jetzt Verstopfung?: Meine Kleine hatte ja am Samstag so Durchfall, weswegen wir auch gleich beim Tierarzt mit ihr waren. Samstag hat sie dann noch zwei mal gekackt...
  • Ähnliche Themen
  • Erst Durchfall jetzt starke Blähungen...

    Erst Durchfall jetzt starke Blähungen...: Hallo der kleine Loki braucht mal euren Rat. Maddy und ich haben seit Anfang August nun Zuwachs bekommen. Der kleine Loki hatte von seiner...
  • erst Durchfall - jetzt erbrechen

    erst Durchfall - jetzt erbrechen: seit fast 14 Tagen hat mein Kater Verdauungsprobleme... erst Durchfall (der ist endlich wieder weg) und nun erbrechen. Wir waren schon 2 x beim TA...
  • das erste Mal Durchfall und auch noch Sonntag

    das erste Mal Durchfall und auch noch Sonntag: Hallo, ich brauche dringend euren Rat. Mein Niclas hat heute früh Durchfall gehabt. Er war bis jetzt etwa 5 mal auf dem Klo und es war nicht wie...
  • Erst Durchfall, jetzt gar kein Stuhlgang...wie lange warten bis zum Arzt?

    Erst Durchfall, jetzt gar kein Stuhlgang...wie lange warten bis zum Arzt?: Hallo, ich hoffe mir kann hier jemand einen Rat geben. Leider muss ich für die Vorgeschichte etwas ausholen: Meine beiden Kater haben sich...
  • Erst Durchfall, jetzt Verstopfung?

    Erst Durchfall, jetzt Verstopfung?: Meine Kleine hatte ja am Samstag so Durchfall, weswegen wir auch gleich beim Tierarzt mit ihr waren. Samstag hat sie dann noch zwei mal gekackt...
  • Schlagworte

    beide katzen durchfall

    ,

    beide katzen haben durchfall

    ,

    jetzt beide katzen durchfall

    ,
    , , katze durchfall + 24. std fasten + wie oft danach füttern, durchfall bei beiden katzen, corona positiv und durchfall, jetzt haben beide katzen durchfall, beide katzen plötzlich durchfall, katze legt sich immer hin, https://www.netzkatzen.de/threads/durchfall-erst-einer-dann-beide.148952/, es gurgelt im katzenbauch, mehrere katzen durchfall
    Top Unten