Hi Inga!
Mein Kater hatte auch Ohrmilben. Die Behandlung war unkompliziert , aber langwierig. Die Milben sind unter Katzen ansteckend, nicht aber von Möbel oder Teppichen auf Katzen. Der TA putzt die Ohren mit einem Wattestäbchen o.ä. aus und du kriegst dann Ohrentropfen (2x tägl.) mit. Die kannst du dann je nach Befall auch außen am Ohr einmassieren (sagt dir dann der TA).
Ich weiß übrigens nicht, ob wir hier alle von den selben Tropfen sprechen, aber bei denen, die ich hatte (bzw. noch immer habe, man sollte die Flasche ja aufbrauchen), durfte sie der Kater auf gar keinen Fall in irgendeiner Form ins Mäulchen bekommen zwecks akuter Durchfallgefahr. Also aufpassen, dass da nicht irgendwo ein Tröpfchen "hängenbleibt".
Ich hab übrigens die Surolan-Tropfen mit irgendwas (Ivo) dazugemischt.
Aber prinzipiell ist die Behandlung halb so schlimm (ich mach das jetzt seit 8 Monaten, weil mein Kleiner einen Rückfall hatte - hab zu früh aufgehört), also ich weiß, wovon ich rede.
Alles Gute!
LG
Nicole&Sushi