dunkles zeug in den ohren

Diskutiere dunkles zeug in den ohren im Parasiten-äußere Forum im Bereich Katzenkrankheiten; die bauernhofkätzchen haben alle so braunes zeug in den ohren. bei firstmanchen konnte ich es mit nem wattestäbchen ein wenig sauber machen. kann...

Inga

Registriert seit
21.02.2003
Beiträge
1.538
Gefällt mir
0
die bauernhofkätzchen haben alle so braunes zeug in den ohren. bei
manchen konnte ich es mit nem wattestäbchen ein wenig sauber machen. kann mir jemand sagen was das ist? einfach nur dreck oder milben? krabbeln tat da aber nix. ist das ansteckend?
 
23.06.2003
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: dunkles zeug in den ohren . Dort wird jeder fündig!

AmberHeart

Registriert seit
12.06.2002
Beiträge
2.050
Gefällt mir
0
Hi Inga...Milben kann man mit dem bloßen Auge nicht sehen dazu sind sie zu klein...es kann durchaus sein, das es nur Dreck ist...krtazen die beiden sich denn häufig die Ohren...das wäre ein Hinweis auf Milben...wenn du aber 100% sicher sein willst kannst du nur zum TA das er sich das ansieht.
 

Inga

Registriert seit
21.02.2003
Beiträge
1.538
Gefällt mir
0
ja die kratzen sich schon häufiger in den ohren...
ich werd ja eh mit meiner kleinen zum ta gehen wenn sie alt genug ist, weil wenn es ansteckend ist hab ich die doppelten kosten, dann geh ich jetzt zum ta und in 4 wochen wenn ich sie nach hause hole nochmal.
das zeug ist aber nur im ohr, nicht außen, hab gehört, das milben auch außerhalb der ohren sind, stimmt das?
übrigens super schnelle antwort.
 

AmberHeart

Registriert seit
12.06.2002
Beiträge
2.050
Gefällt mir
0
Nochmal Hi :wink:
ja Milbenbefall kann am ganzen Körper auftreten und es ist ansteckend...
die kleine ist also nicht bei dir wenn ich das richtig vertsehe..dann mache folgendes...nehme mit einem Wattestäbchen vorsichtig eine "Probe" und nimm die in einem Tütchen mit zum TA der kann sich das unterm Mikroskop ansehen..und dir evtl etwas zum einträufeln in die Ohren mitgeben...so kannst du die kleine jetzt schon adäquat behandeln lassen :wink: Milben sind übrigens sehr hartnäckige Plagegeister...und müssen dementsprechend gründlich behandelt werden.
 

Inga

Registriert seit
21.02.2003
Beiträge
1.538
Gefällt mir
0
ne, die kleine ist noch nicht bei mir, erst in 4 wochen hole ich die. momentan ist sie mit ihren 6 geschwistern und kusinen/kusens und ihrer mama und tante noch auf einem kleinen hof (kein bauernhof, sondern ein ganz normales haus, nur die haben im garten 2 pferde stehen). dann müsste ich ja alle katzen behandeln... weils ja ansteckend ist.
könnte man die nicht innerhalb von einem ta besuch komplett entfernen lassen? wenn ich sie hole wollte ich erst zum ta fahren bevor ich sie mit nach hause nehme.
 

AmberHeart

Registriert seit
12.06.2002
Beiträge
2.050
Gefällt mir
0
Nein Inga man kann Milben nicht mal eben "entfernen"dazu bedarf es je nach Befall einer intensiven Therapie...aber wenn du die kleine gleich dem TA vorstellst und mit ihm die Möglichkeit einer zeitgleichen Behandlung der anderen Katze besprichst dürfet das kein problem sein :wink:
 

Inga

Registriert seit
21.02.2003
Beiträge
1.538
Gefällt mir
0
ich kann aber nicht neun katzen behandeln :( , das übersteigt irgendwo meine mittel. jetzt frag nicht nach den besitzern, die machen das nicht (auch nicht das geld zur verfügung stellen :( )
was mach ich denn jetzt :?: wie land dauert es denn bis die milben weg sind? sonst müsste ich die kleine halt die ersten tage getrennt von meinen halten, wenns nur 2 tage oder so dauert...
ich glaub ich ruf gleich mal bei ta an.
 

AmberHeart

Registriert seit
12.06.2002
Beiträge
2.050
Gefällt mir
0
und nochmal hi :lol:
wie gesagt ich würde dem TA ein Pröbchen mitnehmen das er sich ansehen kann...dan weiß er auch genaueres und kann dir am besten raten...wie du schon sagst ihn anrufen und mal nachfragen ist wohl in diesem falle das allerbeste :wink:
 

Inga

Registriert seit
21.02.2003
Beiträge
1.538
Gefällt mir
0
hab jetzt mit der sprechstundenhilfe gesprochen.
sie sagt es gibt so ein ähnliches zeug wie frontline was man in den nacken träufelt was allerdings gegen flöhe und gegen ohrmilben ist. das sollten dann alle drei (meine zu hause und die neue) bekommen. das hält genau ´wie frontline ca. 4 wochen. meine sollten sich dann nicht anstecken dürfen und die kleine sollte die dinger in den 4 wochen los werden.
falls es doch keine milben sein sollten wird der ta mir das dann ja sagen können wenn ich mit der kleinen da bin.
 

AmberHeart

Registriert seit
12.06.2002
Beiträge
2.050
Gefällt mir
0
na siehste...alles wird gut.
:wink: :wink: :wink:
ich habs mit jules und patches ähnlich gehalten...am tag bevor patches kam,bekam Jules vorsorglich ein Spoton damit falls die kleine Flöhe hat Jules nicht auch gleich nen Wanderzirkus mit sich rumträgt...hat primstens geklappt...keiner von beiden hat auch nur noch einen enzigen Floh :wink:
das wird schon klappen mit deiner kleinen :wink:
 

chy

Gast
hallo inga,

meine shady kam auch von einem bauernhof und hatte lauter schwarzes zeug in den ohren. meine ta stellte tatsächlich milben und milbenkot (das schwarze zeug) fest. mit entsprechenden ohrentropfen war die sache schnell beseitigt.

viele grüße
christine mit shiva & shady
 

Inga

Registriert seit
21.02.2003
Beiträge
1.538
Gefällt mir
0
danke christine,

ich will nur nicht das sich meine beiden die ich ja schon habe anstecken. deshalb vorbeugend schon mal der anruf bei ta. aber dürfte ja kein thema sein
 

Kaya

Registriert seit
25.02.2003
Beiträge
711
Gefällt mir
0
hallo inga,

mit Milben würd ich aufpassen, ist heikel und sehr schnell ansteckend. Zuerst musst Du ganz sicher sein um was es sich handelt. So wie Du es beschreibst würd ich mal sagen die Kätzchen sind von den verschiedensten Ungeziefern befallen. Bei einer Frontline behandlung müssten alle Kätzchen gleichzeitig behandelt werden oder dann lass es besser sein. Gegen Ohrmilben hilft das aber nicht. Also musst Du 100% sicher sein um was es sich im Ohr handelt. Sind es Milben dann hast Du nur eine Möglichkeit, die Ohren unter leichter Narkose restlos auswaschen und desinfizieren. Gleichzeitig gegen allerlei Parasiten ein richtiges Schaumbad machen. Das tönt vielleicht aufwendig, aber glaub mir, schlussendlich kommt es Dich wesentlich billiger wenn es von anfang an richtig gemacht wird und Du Dich nicht über längere Zeit damit ärgern musst. Hast Du die Milben mal im Haus, dürfte es wohl zu spät sein.
Besprich Dich mit dem TA und findet raus um was für "Getier" es sich handelt.

Gruss Kurt
www.bengal-cats.ch
 

Angeline

Gast
Sind es Milben dann hast Du nur eine Möglichkeit, die Ohren unter leichter Narkose restlos auswaschen und desinfizieren.
Da muss ich aber doch wiedersprechen,es gibt durchaus andere Möglichkeiten als die Ohren unter Narkose auszuwaschen.

Meine Tinka hatte ebenfalls Milben als sie zu mir kam,der TA hat ihr Ohrentropfen verschrieben die ich ihr zwei Mal täglich ins Ohr träufeln musste und nach einer Woche waren die Milben weg.
 

Inga

Registriert seit
21.02.2003
Beiträge
1.538
Gefällt mir
0
ich werde mich dann von meinem ta noch mal beraten lassen und ihm die situation schildern. der wird schon wissen was er macht (hoffentlich :roll: ) ich will der kleinen maus natürlich auch nicht direkt zu viel zumuten, schließlich muss sie so weit auf dem damm sein, dass sie sich gegen meine beiden noch verteidigen kann :wink: . ne im ernst, ich will ihr keinen unnötigen stress machen und narkose ist für so eine kleine maus bestimmt nicht so gesund. bin gespannt was der ta sagt.
 

Drecksratte

Registriert seit
25.05.2003
Beiträge
163
Gefällt mir
0
Hi Inga!

Mein Kater hatte auch Ohrmilben. Die Behandlung war unkompliziert , aber langwierig. Die Milben sind unter Katzen ansteckend, nicht aber von Möbel oder Teppichen auf Katzen. Der TA putzt die Ohren mit einem Wattestäbchen o.ä. aus und du kriegst dann Ohrentropfen (2x tägl.) mit. Die kannst du dann je nach Befall auch außen am Ohr einmassieren (sagt dir dann der TA).
Ich weiß übrigens nicht, ob wir hier alle von den selben Tropfen sprechen, aber bei denen, die ich hatte (bzw. noch immer habe, man sollte die Flasche ja aufbrauchen), durfte sie der Kater auf gar keinen Fall in irgendeiner Form ins Mäulchen bekommen zwecks akuter Durchfallgefahr. Also aufpassen, dass da nicht irgendwo ein Tröpfchen "hängenbleibt".
Ich hab übrigens die Surolan-Tropfen mit irgendwas (Ivo) dazugemischt.

Aber prinzipiell ist die Behandlung halb so schlimm (ich mach das jetzt seit 8 Monaten, weil mein Kleiner einen Rückfall hatte - hab zu früh aufgehört), also ich weiß, wovon ich rede.

Alles Gute!

LG
Nicole&Sushi
 

Inga

Registriert seit
21.02.2003
Beiträge
1.538
Gefällt mir
0
hallo nicole,

das ist aber echt lange... 8 monate...
ich hoffe mein ta hat eine idee wie das schneller geht... ich kann die kleine ja nicht die ganze zeit in quarantäne halten um die anderen nicht anzustecken :(
 

chy

Gast
Da muss ich aber doch wiedersprechen,es gibt durchaus andere Möglichkeiten als die Ohren unter Narkose auszuwaschen.

Meine Tinka hatte ebenfalls Milben als sie zu mir kam,der TA hat ihr Ohrentropfen verschrieben die ich ihr zwei Mal täglich ins Ohr träufeln musste und nach einer Woche waren die Milben weg.
meine shady hatte jede menge milbenkot im ohr und wurde auch nicht unter narkose gereinigt.
sie bekam auch zweimal täglich (ca. 1-2 Wochen) die ohrenpaste und ich sollte ihr mit wattestäbchen die ohren säubern. shiva wurde vorsorglich mitbehandelt.

viele grüße
christine mit shiva & shady
 

Kaya

Registriert seit
25.02.2003
Beiträge
711
Gefällt mir
0
halo Inga,

melde mich halt nochmals (ausnahmsweise!). Ich hab geschrieben "Du musst 100% sicher sein um was es sich im Ohr handelt" und " besprich Dich mit dem TA und findet raus um was für Getier es sich handelt".
Dass es unzählige Mittelchen und Tropfen gibt welche garantiert helfen sollen weiss ich. Nur mach das mal den Milben klar. Es gibt mehrere Milbenstämme welche resistent geworden sind. Und Du weisst ja nicht , um welche es sich handelt. Durch das schütteln der Ohren verteilt die Katze die Milbenplage überall in der Wohnung und Du kannst damit rechnen, dass die Milben nach 6 Monaten oder mehr plötzlich wieder aktiv werden.
Du hast zwei Möglichkeiten. Nimm das Kätzchen absolut Parasitenfrei nach Hause, oder geh das Risiko ein, dass Du Dir eine langwierige Geschichte nach Hause holst.

Gruss Kurt
www.bengal-cats.ch
 

Mareen

Gast
Hallo !

Das Kätzchen parasitenfrei zu holen funtioniert nicht, da es mit 8 anderen zusammen
auf einem Bauernhof lebt. Inga kann die Kleine also leider nicht behandeln BEVOR sie
sie holt, da sie sich dann bei den anderen sowieso wieder anstecken würde.

Mareen
 
Thema:

dunkles zeug in den ohren

dunkles zeug in den ohren - Ähnliche Themen

  • Schwarzes Zeug im Ohr??

    Schwarzes Zeug im Ohr??: Hallo,::w Meine Abby hat, seit ich sie aus dem Tierheim geholt habe, immer mal wieder so schwarzes Zeug in den Ohren. Wir behandeln das dauernd...
  • Ähnliche Themen
  • Schwarzes Zeug im Ohr??

    Schwarzes Zeug im Ohr??: Hallo,::w Meine Abby hat, seit ich sie aus dem Tierheim geholt habe, immer mal wieder so schwarzes Zeug in den Ohren. Wir behandeln das dauernd...
  • Schlagworte

    dunkles zeug im ohr

    ,

    dunkles zeug i

    ,

    milbenkot katze

    ,
    kosten von ohrmilben bei katzen
    , dunkles im ohr bei katze, katze hat braunes zeug in den ohren, , katze hat schwarzes zeug im ohr und es stinkt, katze schmutzige nase krank?, dunkel braunes dunkles zeug aus dem ohr
    Top Unten