Dorilys
- Registriert seit
- 30.08.2009
- Beiträge
- 341
- Gefällt mir
- 0
So, ich habe einen kleinen Kater, der sieben Monate alt ist und einen dreieinhalb-jährigen kater. Während der eine eher eine Neigung hat, ein kleines Bäuchlein zu entwickeln (TA sagte aber, es wäre noch alles in Ordnung) mache ich mir um Gordon Sorgen, weil er immer noch so dünn ist.
Gordon kam aus sehr schwierigen Verhältnissen zu mir. Er hatte Flöhe, Schnupfen, Chlamydien und Pilze. Die Vorbesitzerin hatte sich um ihn und seine GEschwister wenig gekümmert und er hat auch öfter mal Tritte kassiert.
Soweit ich das sehe, hat Gordon das aber anscheinend ganz gut weggesteckt: Es
ist ein wudnerbarer Kater, ein totales Energiebündel und ziemlich furchtlos. Er ist nicht leicht zu ängstigen, das Silvesterfeuerwerk hat er sehr gut weggesteckt, Fremden nähert er sich auch neugierig und furchtlos. Seine Vergangenheit gegeben, bin ich unheimlich stolz auf den tapferen kleinen Kerl 
Er frisst auch gut - sogar zur Zeit mehr als Flocke. Es ist zur Zeit so, das ich zwei Mahlzeiten am Tag barfe, die dritte Mahlzeit ist noch Dosenfutter. Dann gibt es noch 50-60g TroFu für beide ins Fummelbrett. Gordon schlägt aufs Barfen mehr an als Flocke, er geht sogar öfter noch an Flockes Napf, wenn Flocke fertig ist und frisst da die Reste auf. Da Gordon dünn ist, lasse ich ihn das auch noch fressen. Den Grad an Barfen habe ich aber auch noch nicht so lange, ca. anderthalb Wochen bin ich jetzt auf dem Level.
Ich will ihn eigentlich auch nicht jetzt mit Leckerlis zustopfen. Ich bin dagegen, den kater jetzt mit Müll zuzustopfen. Ich meine, selbst bei Magersüchtigen amcht man es nicht so, das man sie mit Schoki zum Zunehmen zustopft (Zumindest unter ärztlicher Aufsicht nicht, auch da wird auf gesundes Zunehmen geachtet)
Dazu kommt noch, das ich bei Flocke eher darauf achte, das er auf dem jetzigen Level bleibt. Da müsste ich dann beim Füttern auch aufpassen. Aber wie gesagt, ist sowieso eher Gordon der kleine Fresssack.
Irgendwelche Ideen? Aufbaufutter? Oder was meint ihr? Er ist jetzt eigentlich auch gesund, seit Januar ist nichts mehr mit ihm. Müsste er sich nicht schon erholt haben oder so? Er bewegt sich aber auch, wie gesagt, recht viel und ist auch ziemlich verspielt. Ich hab auch die Wohnung soweit umgebaut, das er oft klettern kann (was er auch tut)
Gordon kam aus sehr schwierigen Verhältnissen zu mir. Er hatte Flöhe, Schnupfen, Chlamydien und Pilze. Die Vorbesitzerin hatte sich um ihn und seine GEschwister wenig gekümmert und er hat auch öfter mal Tritte kassiert.
Soweit ich das sehe, hat Gordon das aber anscheinend ganz gut weggesteckt: Es

Er frisst auch gut - sogar zur Zeit mehr als Flocke. Es ist zur Zeit so, das ich zwei Mahlzeiten am Tag barfe, die dritte Mahlzeit ist noch Dosenfutter. Dann gibt es noch 50-60g TroFu für beide ins Fummelbrett. Gordon schlägt aufs Barfen mehr an als Flocke, er geht sogar öfter noch an Flockes Napf, wenn Flocke fertig ist und frisst da die Reste auf. Da Gordon dünn ist, lasse ich ihn das auch noch fressen. Den Grad an Barfen habe ich aber auch noch nicht so lange, ca. anderthalb Wochen bin ich jetzt auf dem Level.
Ich will ihn eigentlich auch nicht jetzt mit Leckerlis zustopfen. Ich bin dagegen, den kater jetzt mit Müll zuzustopfen. Ich meine, selbst bei Magersüchtigen amcht man es nicht so, das man sie mit Schoki zum Zunehmen zustopft (Zumindest unter ärztlicher Aufsicht nicht, auch da wird auf gesundes Zunehmen geachtet)
Dazu kommt noch, das ich bei Flocke eher darauf achte, das er auf dem jetzigen Level bleibt. Da müsste ich dann beim Füttern auch aufpassen. Aber wie gesagt, ist sowieso eher Gordon der kleine Fresssack.
Irgendwelche Ideen? Aufbaufutter? Oder was meint ihr? Er ist jetzt eigentlich auch gesund, seit Januar ist nichts mehr mit ihm. Müsste er sich nicht schon erholt haben oder so? Er bewegt sich aber auch, wie gesagt, recht viel und ist auch ziemlich verspielt. Ich hab auch die Wohnung soweit umgebaut, das er oft klettern kann (was er auch tut)