Düfte, die Katzen nicht mögen

Diskutiere Düfte, die Katzen nicht mögen im Katzen-Erziehung Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo ihr!! Weiß jemand von euch, was für Düfte bei vielen Katzen nicht so firstbeliebt sind?? Habe nämlich von einer Bekannten gehört, dass man...

DieKleineS

Registriert seit
21.06.2003
Beiträge
102
Gefällt mir
0
Hallo ihr!!

Weiß jemand von euch, was für Düfte bei vielen Katzen nicht so
beliebt sind??

Habe nämlich von einer Bekannten gehört, dass man die Pflanze, an der sich die Katze immer vergreift mit einem Duft einsprühen soll!!

Gibt es da was, was für die Katze unschädlich ist?? Einen speziellen Duft den Katzen nicht mögen??
 
25.06.2003
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Düfte, die Katzen nicht mögen . Dort wird jeder fündig!

Niki

Registriert seit
16.06.2003
Beiträge
1.556
Gefällt mir
0
Ich habe in einem Katzenbuch gelesen man sollte die Pflanzen mit Zitronenwasser einsprühen.

Pohh bevorzugte immer einen leeren Blumentopf als sein Klo. Da habe ich etwas Essig reingeträufelt & schon war Ruhe.
 

DieKleineS

Registriert seit
21.06.2003
Beiträge
102
Gefällt mir
0
Die Frage bei Zitrone oder auch bei Essig ist nur, ob die Pflanzen das überleben oder nicht?? Und wie oft man die damit einsprühen muss!!
 

Felis

Gast
Hallo

Das man die Pflanzen besprüht könnte böse enden, denke ich, aber ich bin auch nicht mit dem grünen Daumen bestückt!

Meine 2 Katzen wollten immer im Kleiderschrank schlafen - ich wollte das nicht - die ganze Unordung und die Haare!!!! Ich habe dann gelesen, dass es Katzen gibt, die den Duft von Zitrusfrüchten nicht mögen. Gut bei meinen hat es nicht geklappt - die fanden den Schrank noch interessanter als vorher. Meine Oma hat mir dann den Tipp gegeben Lavendelsäcken im Schrank zu verteilen, ist anscheinend ein altes Hausmittel, und bei mir klappt es super! Ich hab meine Katzen jetzt ein bissel länger als ein Jahr, und hab die zweite Ladung Lavendel im Schrank verstaut und keine Katzen mehr drinne.

Vielleicht versuchst du es mal, wenn es klappt würde es mich sehr freuen!

Gruss aus Karlsuhe
 

Stubentigerchen

Gast
Hi!
Meine Pflanzen haben meine beiden Schmusetiger nicht überdauert - musste alles wegwerfen bis auf das künstliche Efeu. Das macht ja auch keinen Spaß, anscheinend... :twisted: Allerdings ist das mit der Zitrone wirklich ein guter Tipp - Zitronenöl mögen Katzen nicht. Dieses Zeug, das man in Duftlampen tun kann, habe ich um alle Kabel gewischt und da war zumindest an den Kabeln Ruhe, als die Süßen jünger waren.
Grüüüße,
Lisa und die Plüschies
 

SoulHunter2

Registriert seit
09.04.2011
Beiträge
1
Gefällt mir
0
Meine 2 katzen zerstören meinen sofa was kann ich tun damit die aufhören
wen jemand was hat dan bitte schickt mir ne narchicht
würde mich echt freuen!!!::bg
 

Tanael

Registriert seit
26.03.2011
Beiträge
22
Gefällt mir
0
Also speziell zum Sofa:

Es gib mehrere Dinge, die man ausprobieren kann, wenn alles an "Düften" nichts bringt.

Katzen mögen z.B. Alufolie nicht besonders, weils in den Ohren relativ doof "scheppert". Kleb doch einfach mal Alufolie über die Stelle am Sofa und probier aus, ob sie da noch kratzen. Doppelseitiges Klebeband müsste auch funktionieren. Denn wo es klebt, kratzt Mietze auch ungern. Achte aber darauf, das du das Klebeband so befestigst, das es vom Sofa wieder abgeht.

Andernfalls musst du deine Mietzen eben beobachten.
Ne Schepperdose kann man bauen. (Dose + Nägel)
Sobald sie ans Sofa gehen wollen, schüttelst du die Dose und sagst "Nein!" ...
Vielleicht bringt das etwas.

Und zu Guter letzt ...
Stell das Sofa um. Denn Katzen kratzen oft immer an derselben Stelle im Raum. Stell einen Kratzbaum dorthin wo das Sofa stand.

Gewöhn deine Katzen mit viel Lob und Leckerlis an den Kratzbaum.
Das es "gut" und "lecker" ist immer am Baum zu kratzen und nicht an deinem Sofa.

Mehr fällt mir jetzt auf anhieb nicht ein. :wink:
 

Dorilys

Registriert seit
30.08.2009
Beiträge
341
Gefällt mir
0
Meine Kater haben auch jede Pflanze geschreddert die ich hatte. Ich hatte eine Paradiesvogelpflanze aus einem Samen gezogen und in einem Zimmer gestellt, wo die Katzen eigentlich nicht rein dürfen. Zwei Sekunden Unaufmerksamkeit, Kater im Zimmer, Pflanze ausgebuddelt.
Bin jetzt auf Kakteen umgestiegen. Mit richtig dicken Stacheln weil ich dachte, mal sehen, ob die mir die auch kaputt kauen. Der Kaktus lebt auf jeden Fall noch. Wohl doch nicht so toll, an dem Stachelding zu kauen ::teufel

Ein kleines Kräutergärtchen in der Wohnung habe ich eingezäunt gehabt. Da hüpfen die dann immer drauf rum, aber an die Pflanzen kommen die nicht ran.
 

Ein Dreieck

Registriert seit
22.06.2011
Beiträge
4
Gefällt mir
0
Meine Kater haben auch jede Pflanze geschreddert die ich hatte. Ich hatte eine Paradiesvogelpflanze aus einem Samen gezogen und in einem Zimmer gestellt, wo die Katzen eigentlich nicht rein dürfen. Zwei Sekunden Unaufmerksamkeit, Kater im Zimmer, Pflanze ausgebuddelt.
Bin jetzt auf Kakteen umgestiegen. Mit richtig dicken Stacheln weil ich dachte, mal sehen, ob die mir die auch kaputt kauen. Der Kaktus lebt auf jeden Fall noch. Wohl doch nicht so toll, an dem Stachelding zu kauen ::teufel

Ein kleines Kräutergärtchen in der Wohnung habe ich eingezäunt gehabt. Da hüpfen die dann immer drauf rum, aber an die Pflanzen kommen die nicht ran.
hallo,
wie lange hat es denn gedauert bis deine katze dich erzogen hat?:wink:

mal im ernst, eine katze zu erziehen ist ohnehin für den grössten teil der menschen ein annähernd unlösbares problem.
allerdings ist es nicht wirklich erstrebenswert seinen eigenen vorlieben das nachsehen zu erteilen, katzen erzieht man nicht, man gewöhnt sie um.
ich habe einfach einen automatischen orchideennebler, der feine wasserwolken sprüht an einen bewegungsmelder gekoppelt... weniger als einen halben tag später verstand der renitente, stattliche und ausserordentlich selbstbewusste (ok... ebenso beratungsresistente8)) hybride aus einer karthäuserdame und eines american firehair katers maxim, dass es echt blöd ist an grünpflanzen zu naschen, kurzerhand gewöhnte er sich an diese von seinem speiseplan zu streichen.
man muss nicht zu marzialischen mitteln greifen, sondern nur einen schritt weiter denken als bruder/ schwester samtpfote und schon wird die wg, in der wir menschen ohnehin nur das personal sind für beide seiten zum genuss. eigentlich wie bei der arbeit... der chef muss denken er sei der chef, aber man macht doch was man für richtig hält::bg

auf diese art und weise habe ich sogar unsere lilly (völlig verwilderter stamm), die ein nachbar als baby (TA schätze etwa 8 wochen alt) in einem gebüsch fand zu einer familienkompatibelen katze heranziehen können.

um nicht als oberlehrer dazustehen noch ne kleine anekdote am rande... maxim legt bis heute täglich sein ei (kot) im keller ab, na mein gott man weiss das und macht es jeden morgen brav weg um platz für den neuen haufen zu machen, so ganz wird man ohnehin nicht herr seiner katzen:roll:
 

Gänseblümchen

Registriert seit
01.09.2011
Beiträge
29
Gefällt mir
0
Allufolie mag eine meiner Katzen auch überhaupt nicht. Wenn man die Packung aus der Schublade holt, rennt er schon weg (dabei habe ich das Folien-Abreißen noch nie eingesetzt, um ihn zu verscheuchen). Was er auch überhaupt nicht mag, ist der Geruch von Apfelsinen, Grapefruits und Zitronen. Das kann man ganz gut nutzen, wenn er, während ich koche, bettelt: Einfach immer eine von den Obstsorten neben sich liegen haben, und bei Bedarf dann in die Nähe des Kopfes der Katze halten. Das klappt super.
 

Tinker

Registriert seit
17.06.2005
Beiträge
2.106
Gefällt mir
0
Ich gebe zu, ich bin auch gemein.

Koche ich für mich und die Fellis betteln, werfe ich ihnen immer ein büschen von meinem Essen hin: Pfirsich, Zitrone, Apfel, Gemüse....

beim Mais war das dann kontraproduktiv: Dustin und Gypsi stürmten auf die Maisbällchen. War nicht ganz so gedacht, aber letztendlich ok.

Total lustig finde ich: Kartoffel im Futter ist bäh. Runtergefallene Kartoffel auch.

Aber im Topf noch vorhandene Kartoffel scheint ein Leckerbissen zu sein.

LG Tinker
die eigentlich gerne zum Barfen Kartoffeln geben würde...
 

BabyKatze2.0

Registriert seit
11.09.2011
Beiträge
2
Gefällt mir
0
meine beiden mägen es überhaupt nicht wenn ich das KaKlo von den beiden mit Disfisin behandel... kann cih aber verstehen richt auch sehr streng nach krankenhaus :D
aber cih glaube damit pflanzen behandeln würd den pflanzen auch nciht gut tun...
 

Christiane 57

Gast
Hallo Babykatze,::w
es gibt sicher andere Reinigungsmöglichkeiten.Muss nicht gleich eine chem.Keule geschwungen werden.

Sag bitte was sind das für nette Videos..sind das deine?
 

Sigi_K

Registriert seit
02.09.2011
Beiträge
45
Gefällt mir
0
Ich habe das jetzt mir Interesse gelesen, denn bei mir steht auch die Katzenerziehung an. Mein Babys lieben meine Pflanzen auch.
Das erste was ich Tat, als die Beiden langsam flügge wurden war, alle empfindlichen Pflanzen ins Schlafzimmer zu räumen. da dürfen sie nicht rein.
Nicht weil ich das schlimm finde, mit Katzen zu schlafen, aber schlaft ihr mal mit ZWEI spielwütigen Katzenbabys:lol: Das will ich mir lieber nicht antun, denn ich brauche meinen Schlaf ::bg
Mit den robusten Pflanzensorten versuche ich ihnen nun beizubringen, dass die Pflanzen nicht zum spielen geeignet sind.

Aber mein Erziehungsproblem ist meine Couch. Die Beiden kriechen da immer drunter und kuscheln sich zusammen und wollen da schlafen. Und das ist mir aber zu gefährlich. Wenn ich(oder jemand anderes) meine Couch ausziehen will. Also das Fußteil raus ziehen z.B., um mich hinzufläzen ::bg dann kann es passieren, dass sich die beiden irgendwie einklemmen. Ich habe sie schon so weit, dass sie die Augen auf machen und schon wissen, wenn der Schlüssel vor der Couch runter fällt, müssen wir wieder vor. Ich habe sie dann immer in einen Korb oder in eine Kiste, oder an ihren Schlafplatz, den sie Nachts immer einnehmen gelegt. Aber das wollen sie nicht. Ich habe schon x Katzenverstecke angeboden, aber es soll immer unter der Couch sein. Ich habe sie jedes mal auf die Nase gestippt, wenn sie da drunter waren, ober auch angepustet. Das mögen sie nicht, aber kriechen trotzdem drunter.

Katzen beobachten und zur richtigen Zeit einschreiten ist ja gut und schön, aber ich kann nicht den ganzen Tag beobachen.

Essig... Neee danke, das stinkt ja dann im WZ. Zitrone interesiert sie nicht:(

Lavendel, nur wenn es keine andere Möglichkeit gibt.

Mir ist schon klar, dass Katzen es lieben, sich zu verkriechen. Das dürfen sie auch überall, nur nicht unter dieser Couch. Eben weil es mir zu gefährlich ist.

Sollte noch jemand eine Idee haben, ich bin ganz Ohr oder Auge :wink:
 

ZweiBKHBaerchen

Registriert seit
13.02.2011
Beiträge
429
Gefällt mir
0
Könnte man den Kleinen nicht einfach den Zugang verstellen, mit einem einem Zeitungsständer oder Hocker oder so?
Nur so eine Idee...

LG,
Sabine
 

Sigi_K

Registriert seit
02.09.2011
Beiträge
45
Gefällt mir
0
Ne leider geht das nicht. Weil die Couch von drei seiten frei steht. Oder besser von 2einhalb. Ist ne Eckcouch. Ich habe schon versucht, mit Decken abzudichten, aber das ist auch nicht so das wahre.
1. weil die kleinen Monster immer irgendwo ne Lücke fanden und
2. Man die dann raus friemeln muss, wenn man sich's bequem machen will und da es 4 Deken sind, dauert das dann seine Zeit und die Katzen sind wieder drunter, sobald die weg sind.
Aber die Schlüsselvariante klappt immer besser. Wenn sich das weiter so entwickelt, werden sie entweder genervt aufgeben, weil sie immer gestört werden, wenn sie da unten schlafen oder ich muss mir angewöhnen, immer wenn ich mich auf die Couch setzt, den Schlüssel runter zu schmeißen ::bg

Der Schlüsselbund übrigens nur, weil da so eine schöne kleine Lampe dran ist, mit der ich immer drunter schaue ::bg
 

Cats4ever

Registriert seit
23.11.2013
Beiträge
1
Gefällt mir
0
An Ein Dreieck
Eine Katze kann man erziehen meine kann z.B Sitz, Platz, High Five und Bleib :D Aber trotzdem erzieht sie mich immer noch....
 

Meyer

Registriert seit
25.01.2014
Beiträge
1
Gefällt mir
0
Hallo ihr!!

Weiß jemand von euch, was für Düfte bei vielen Katzen nicht so beliebt sind??

Habe nämlich von einer Bekannten gehört, dass man die Pflanze, an der sich die Katze immer vergreift mit einem Duft einsprühen soll!!

Gibt es da was, was für die Katze unschädlich ist?? Einen speziellen Duft den Katzen nicht mögen??
Eine Antwort wäre prima.
 

Katzenmond

Registriert seit
12.09.2013
Beiträge
25
Gefällt mir
0
ach, es ist schon sehr schwierig eine Katze von etwas abzuhalten, was sie eigentlich möchte. Nach meiner Erfahrung helfen alle Mittel nur begrenzt.
Ich habe außer der Katze noch Zebrafinken. Als Rosanna ins Haus kam, stand die Vogelvoliere im Wohnzimmer. Rosanna hing ständig an der Voliere und die Vögel reagierten verschreckt. Aufgrund eines Tipps aus meinem schlauen Buch "Katzenhaltung für Anfänger" legte ich eine Barriere aus Alufolie um die Voliere. Rosanna gefiel das nicht besonders und sie hielt sich immer schön hinter der Alu-Barriere - anfangs... Nach ein oder zwei Tagen wagte sie dann den ersten vorsichtigen Schritt auf die Folie und sie wurde von Stunde zu Stunde mutiger. Der Tag war noch nicht vorüber, als sie wieder an den Gitterstäbe der Voliere hing - und meine Barriere betrachtete sie ab dann als gegenstandslos.
Ich habe die Voliere in mein kleines Arbeitszimmer umgesiedelt. Dort hielt ich die Tür anfangs geschlossen. Nach ca. einem Jahr hatte Rosanna verstanden, dass sie Vögel Familienmitglieder sind und eine Jagtbeute. Mittlerweile ist die Tür zum "Vogelzimmer" wieder offen.
 
Thema:

Düfte, die Katzen nicht mögen

Düfte, die Katzen nicht mögen - Ähnliche Themen

  • Katzen streiten nur noch

    Katzen streiten nur noch: Hallo, ich bin sehr verzweifelt. Mein Kater und meine Katze (beide kastriert und 3 Jahre alt) streiten sich nur noch kämpfen und fauchen. Die...
  • Katzen Streit

    Katzen Streit: Hallo, wir haben eine 10 Jährige Freigänger Katze namens Lilly und eine 1 Jahr Alte Freigänger Katze namens Hedwig. Wir haben Hedwig vor 9...
  • Bestes Katzenerziehung E-Book

    Bestes Katzenerziehung E-Book: Hey Leute! Ich wollte nur denjenigen die Hilfe brauchen bei der Erziehung ihrer Katze helfen. Als ich mir damals eine Katze zugelegt habe, hat...
  • Aggressiver neuer Kater

    Aggressiver neuer Kater: Hallo Leute, Ich bin neu hier. Ich habe 3 Katzen . Benji 3 Jahre, Neela 13 Jahre und seit gestern Henry 4 Jahre. Ich lebe schon immer mit Katzen...
  • Vibrationshalsband für taube Katze

    Vibrationshalsband für taube Katze: Hallo zusammen, Das ist mein erster Beitag und ich hoffe er ist an der richtigen Stelle. Ich habe kürzlich eine taube Katze adoptiert. Für den...
  • Ähnliche Themen
  • Katzen streiten nur noch

    Katzen streiten nur noch: Hallo, ich bin sehr verzweifelt. Mein Kater und meine Katze (beide kastriert und 3 Jahre alt) streiten sich nur noch kämpfen und fauchen. Die...
  • Katzen Streit

    Katzen Streit: Hallo, wir haben eine 10 Jährige Freigänger Katze namens Lilly und eine 1 Jahr Alte Freigänger Katze namens Hedwig. Wir haben Hedwig vor 9...
  • Bestes Katzenerziehung E-Book

    Bestes Katzenerziehung E-Book: Hey Leute! Ich wollte nur denjenigen die Hilfe brauchen bei der Erziehung ihrer Katze helfen. Als ich mir damals eine Katze zugelegt habe, hat...
  • Aggressiver neuer Kater

    Aggressiver neuer Kater: Hallo Leute, Ich bin neu hier. Ich habe 3 Katzen . Benji 3 Jahre, Neela 13 Jahre und seit gestern Henry 4 Jahre. Ich lebe schon immer mit Katzen...
  • Vibrationshalsband für taube Katze

    Vibrationshalsband für taube Katze: Hallo zusammen, Das ist mein erster Beitag und ich hoffe er ist an der richtigen Stelle. Ich habe kürzlich eine taube Katze adoptiert. Für den...
  • Schlagworte

    welchen geruch mögen katzen nicht

    ,

    ,

    düfte die katzen nicht mögen

    ,
    welche gerüche mögen katzen nicht
    , gerüche die katzen nicht mögen, welchen duft mögen katzen nicht, was mögen katzen nicht, welche düfte mögen katzen nicht, was katzen nicht mögen, duft gegen katzen, geruch den katzen nicht mögen, , welche pflanzen mögen katzen nicht, was für gerüche mögen katzen nicht, was für ein geruch mögen katzen nicht
    Top Unten