Hallo Lomly,
sooo, jetzt hab ich auch hierhergefunden (viiiiiiielen Dank Simone!

).
Zuerst einmal möchte ich betonen, dass ich NUR eine Tierarzthelferin bin, keine TÄ oder Tiermedizinstudentin oder so...
Trotzdem möchte ich gerne versuchen, dir & deiner Mieze zu helfen.
Wie Simone schon sagte, sind die Leberwerte ziemlich erhöht:
GOT (Jerry): 653
GOT normal: kleiner 30
GPT (Jerry): 719
GPT normal: kleiner 70
=> diese beiden Werte sind die Leberwerte.
GLDH (Jerry): 54
GLDH normal: kleiner 7,0
LDH (Jerry): 842
LDH normal: kleiner 260
Diese Werte sind, zusammen mit den Leberwerten, am Auffälligsten.
Die Nierenwerte sind auch erhöht, aber nicht so dramatisch wie die Leberwerte.
Die Behandlung, die dein TA bei Jerry durchführt, finde ich schon mal gut. Simone hat Recht, wenn sie schreibt, dass eine reduzierte bzw. fehlende Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme die Blutwerte verfälschen kann.
Die Leberwerte sind jedoch so stark erhöht, da könnten möglicherweise auch noch andere Ursachen eine Rolle spielen.
Die Behandlung mit Hepar comp. ist aus meiner Sicht zu befürworten. In der Praxis, in der ich arbeitete (und aushilfsweise immer noch arbeite), wird dieses Medikament auch angewendet. Bei manchen "Leberpatienten" schlägt es sehr gut an.
Auf jeden Fall müsst ihr die Leber- und auch die Nierenwerte im Auge behalten. Diese Werte zeigen euch an, ob Jerry auf die Behandlung anspricht. Am besten alle 2-3 Tage Blut abnehmen lassen und die Werte kontrollieren (manche TÄ können das in der Praxis machen, ansonsten bekommt ihr die Ergebnisse innerhalb eines Tages).
Bei vielen Katzen, die unter Lebererkrankungen (jeglicher Art) leiden,
verfärben sich die (normalerweise rosanen) Schleimhäute gelblich. Die Farbe der Schleimhäute kann man beispielsweise sehen, wenn man die Lippen der Mieze leicht anhebt, oder auch, wenn man sich die Nickhäute anschaut. Auch aufgrund der Farbveränderung der Schleimhäute kann man u.U. Rückschlüsse darauf ziehen, ob sich der Zustand der Mieze verbessert oder nicht. Allerdings ist dieser Indikator eher unsicher, ich würde also (zusätzlich) auf jeden Fall die regelmäßige Blutuntersuchung anraten.
Was die Vergiftung betrifft: Da würde ich mich an deiner Stelle mal in der Nachbarschaft umhören, ob jemand Gift zur Schädlingsbekämpfung ausgelegt hat und wenn, welches genau (gegen Schnecken, Ratten, Silberfischchen, Kakerlaken...). Wenn man nämlich genau wüsste, WOMIT die Mieze vergiftet wurde, könnte man auch gezielter behandeln. Evtl. auch mal auf der Gemeinde anrufen, da weiß man vielleicht auch etwas...
Ansonsten könnten es tatsächlich die Würmer sein, wenn Jerry stark befallen war.
Wann war seine letzte Entwurmung (VOR der, die er vor ein paar Tagen bekommen hat)?
Frißt er viele Mäuse bzw. Vögel?
Machte er einen verwurmten Eindruck auf dich (struppiges Fell, aufgeblähter Bauch, häufiger Schluckauf...)?
Wie alt ist Jerry eigentlich? Ich frage deshalb, weil... naja... der LDH ist eigentlich als Tumor-Marker bekannt... Was nichts heißen muss, es gab auch schon Katzen, die einen erhöhten LDH-Wert und keinen Tumor hatten. Aber ich frag einfach mal, ob vielleicht aufgrund Jerrys Alter nicht auch das infrage käme.
Auf jeden Fall würde ich mir überlegen, Jerry röntgen zu lassen. Sollten Leber und/oder Nieren vergrößert oder sonstwie verändert sein (Zysten, UV´s...), könnte man vielleicht in dieser Richtung nochmal schauen...
Möglicherweise kann dein TA auch durch´s Abtasten schon etwas sagen, aber röntgen ist sicherer.
Erbricht Jerry eigentlich auch (Magensaft oder Galle z.B.)?
Hat bzw. hatte er (als er noch etwas fraß) auch Durchfall?
Häufig sind diese beiden Symptome bei Nierenerkrankungen zu beobachten.
Weißt du vielleicht auch, ob die Leukozytenzahl erhöht/erniedrigt ist? Du schreibst, dass die Lymphozyten erniedrigt sind, aber die Gesamt-Leukozytenzahl wäre auch sehr interessant. Leukozyten (= weiße Blutkörperchen) sind die "Gesundheitspolizei" im Körper. Wenn sie aus dem Gleichgewicht sind, kann man von einer Entzündung (in diesem Falle: Leberentzündung und/oder Nierenentzündung) ausgehen. Möglicherweise ist es bei Jerry tatsächlich so, weil dein TA bereits mit Amoxicillin behandelt.
Liebe Lomly, ich glaube, Jerry ist erstmal gut versorgt. Durch die Kombination Infusionen & Nutri-Cal bekommt Jerry all das zugeführt, was er braucht. So ist schonmal sichergestellt, dass keine Mangelerscheinungen auftreten.
Falls tatsächlich eine Entzündung der Leber/Nieren vorliegt (Indikatoren: Fieber & erhöhter/erniedrigter Leukozytenwert), dann ist die Behandlung mit Amoxicillin richtig & wichtig.
Unterstützend bekommt Jerry nun auch noch Hepar comp. gespritzt. Auch das wird seiner Leber guttun.
Wegen der erhöhten Nierenwerte kannst du deinen TA mal auf dieses Medikament ansprechen: Renes viscum comp.
Es ist von derselben Firma wie das Hepar comp. also auch homöopathisch. Ich kann dieses Medikament echt nur empfehlen!
Ganz, ganz wichtig ist die regelmäßige Kontrolle der Leber- und der Nierenwerte. Sollte sich abzeichnen, dass Jerry nicht auf die Behandlung anspricht, würde ich zum Röntgenbild raten. Vielleicht wird euch das dann weiterbringen.
Mach dich bitte, wie gesagt, auch nochmal kundig wg. evtl. Giftköder.
Das ist, denke ich, alles, was ihr zu diesem Zeitpunkt für Jerry tun könnt. Alles andere wird die Zukunft zeigen. *Dasbestehoff*
Liebe Lomly, ich werde diesen Thread weiterverfolgen. Bitte halte uns auf dem Laufenden...
... und knuddel Jerry mal ganz feste von mir

und sag ihm, dass er ganz schnell gesund werden soll!!!
Liebe Grüße
Leetah
PS: Was Simone dir wg. der Leukose geschrieben hat, ist absolut richtig! Ich denke, das kannst du ausschließen (ist doch schonmal etwas).