Diverse Atemgeräusche seit Monaten

Diskutiere Diverse Atemgeräusche seit Monaten im Erkältungskrankheiten Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Habe jetzt nochmal mit dem Tierarzt telefoniert. Er sagt, das Antibiotikum (habe den Namen vergessen) ist extra für Atemwegsentzündungen, und da...
Guardian12

Guardian12

Registriert seit
11.02.2023
Beiträge
216
Gefällt mir
192
Habe jetzt nochmal mit dem Tierarzt telefoniert.

Er sagt, das Antibiotikum (habe den Namen vergessen) ist extra für Atemwegsentzündungen, und da
er damit ja über lange Zeit Probleme hatte, kann es dauern, bis sich was tut. Vielleicht ist sogar schon eine chronische Veränderung des Kehlkopfes entstanden, und es wird nie wieder komplett weggehen.

Das Antibiotikum wirkt zwei Wochen, und diese zwei Wochen sollte man auch abwarten, was die Wirkung angeht. Sollte sich bis dahin nichts tun, soll ich mich nochmal melden.
 
Fania

Fania

Registriert seit
23.10.2019
Beiträge
2.239
Gefällt mir
2.681
Das klingt doch sehr vernünftig. Hoffentlich wirkt das AB!
 
bkhsmokey

bkhsmokey

Registriert seit
18.08.2020
Beiträge
3.041
Gefällt mir
3.558
Ach mensch herjee,ich hoffe auch ,dass das noch hilft.Wenn nicht,erfragst halt das Andere
 
Kevins Mutti

Kevins Mutti

Registriert seit
10.02.2021
Beiträge
2.703
Gefällt mir
2.994
Ach wie blöd, ursache gefunden und dann tut sich nix. Aber ggf. wirkt es ja schon aber die Schwellung ist einfach noch nicht ausreichend zurückgegangen.
Die 2 Wochen schafft ihe jetzt auch noxh!
 
Tatjana462

Tatjana462

Registriert seit
27.07.2012
Beiträge
10.399
Gefällt mir
3.687
Er sagt, das Antibiotikum (habe den Namen vergessen) ist extra für Atemwegsentzündungen, und da er damit ja über lange Zeit Probleme hatte, kann es dauern, bis sich was tut. Vielleicht ist sogar schon eine chronische Veränderung des Kehlkopfes entstanden, und es wird nie wieder komplett weggehen..
Ja, das macht durchaus Sinn. Aufgrund der längeren anhaltenden Krankheitssymptome ist es in der Tat möglich, dass die Laryngitis leider bereits chronisch ist. Ich hoffe mit Euch natürlich sehr, dass dies noch nicht der Fall ist.

Zum anderen wirkt ein Antibiotika auch nur, wenn Bakterien und keine Viren oder Fremdkörper bzw. anderes, die Ursache sind.
Ist die Ursache viral, müsste ein Virostatika eingesetzt werden.

Wie kann die Kehlkopfentzündung des Katers durch uns gemindert werden?

- Öfter Hühnerbrühe reichen (wie bereits von mir geschrieben)

- Ben bei den jetzigen Temperaturen möglichst im Haus behalten.

- regelmäßiges Inhalieren; Katze in die Box und davor heißes Salzwasser stellen. Badehandtuch darüber und selber mit unter das Handtuch gehen, damit man die Temperatur überprüfen kann.

- Temperatur im Zimmer angenehm warm halten. Die Luft sollte aber nicht zu trocken sein. Hier kann man feuchte Handtücher über die Heizung hängen oder mehrere Wasserschälchen aufstellen

- Es sollte im Raum nicht geraucht werden.

- Ben viel zum Trinken animieren. Es können auch verdünnte Schlecksnacks sein, die gleich noch Vitamine enthalten

- ReConvales Tonikum hatte ich ja bereits angesprochen, weil es viele Nährstoffe und Mineralien enthält. Außerdem ist es flüssig.

Das wars, was mir gerade noch einfiel.
Ich hoffe, es geht Dir wieder viel besser, damit Dich das alles nicht überfordert. Das wäre auch nicht Sinn der Sache.
Nochmals alles Liebe und schnelle Genesung für Euch beide. 🍀 ❤🍀
 
MinjaundJimmy

MinjaundJimmy

Registriert seit
06.04.2014
Beiträge
6.622
Gefällt mir
6.030
Minja und Jimmy hatten doch eine richtige deftige Kehlkopfentzündung, vor allem Jimmy.
Soweit ich mich erinnern kann, half auch erst das 2. Antibiotikum.
War da nicht häufiger auch was mit Mycoplasmen, bei Kehlkopfentzündungen? Deckt euer AB das ab? Und da müsste man ggf. auch länger geben, so meine ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
MinjaundJimmy

MinjaundJimmy

Registriert seit
06.04.2014
Beiträge
6.622
Gefällt mir
6.030
Er bekam erst Amoxicillin und dann Baytril Flavour 50 mg ein Reserve-AB.
 
xioni

xioni

Registriert seit
20.06.2018
Beiträge
4.555
Gefällt mir
4.379
Bis die Entzündungen, die durch die vereiterten Zahnreste enstanden sind, komplett weg sind, kann es schon einige Zeit dauern. Und erst danach regenerieren sich die Schleimhäute langsam. Wahrscheinlich sind auch noch andere Bereiche betroffen als nur der Kehlkopf?

Convenia, das Langzeit AB, das Ben bekommen hat, wirkt eigentlich sehr gut.
Hast du denn jetzt einen guten Luftbefeuchter gefunden? Trockene Luft reizt die Atemwege besonders.
 
Guardian12

Guardian12

Registriert seit
11.02.2023
Beiträge
216
Gefällt mir
192
Bis die Entzündungen, die durch die vereiterten Zahnreste enstanden sind, komplett weg sind, kann es schon einige Zeit dauern. Und erst danach regenerieren sich die Schleimhäute langsam. Wahrscheinlich sind auch noch andere Bereiche betroffen als nur der Kehlkopf?

Convenia, das Langzeit AB, das Ben bekommen hat, wirkt eigentlich sehr gut.
Hast du denn jetzt einen guten Luftbefeuchter gefunden? Trockene Luft reizt die Atemwege besonders.
Ich habe einen Luftbefeuchter, aber der ist nicht stark genug, um gegen das trockene Klima anzukommen. Ich lüfte derzeit ständig, und ich hänge nasse gewaschene Wäsche zum Trocknen auf. Viel mehr kann ich nicht machen.
 
Guardian12

Guardian12

Registriert seit
11.02.2023
Beiträge
216
Gefällt mir
192
Update heute:

Wir waren nochmal beim Tierarzt, weil es ihm atemtechnisch kein Stück besser geht.

Er bekommt jetzt für eine Woche Enrotab 50 als Antibiotikum, dazu statt Cortison Melosus.

Jetzt heisst es abwarten.
 
MinjaundJimmy

MinjaundJimmy

Registriert seit
06.04.2014
Beiträge
6.622
Gefällt mir
6.030
Ich drücke auch weiter! ::knuddel
 
Guardian12

Guardian12

Registriert seit
11.02.2023
Beiträge
216
Gefällt mir
192
Hm.

Gestern, nachdem wir wieder zuhause waren, wurde Ben nach relativ kurzer Zeit wie hyperaktiv, hat auch dann den Rest des Tages viel miaut.
Heute morgen sind die Atemgeräusche noch schlechter.

Kennt ihr irgendwelche Nebenwirkungen dieser Art von Enrotab 50 bzw. allgemein dem Wirkstoff Enrofloxacin?
 
xioni

xioni

Registriert seit
20.06.2018
Beiträge
4.555
Gefällt mir
4.379
Bisher konnte ich noch nie Nebenwirkungen fesstellen. Wenn man nach Xeden( gleicher Wirkstoff) googelt findet man vereinzelt Hinweise auf Muskelzittern und Koordinatiosstörungen.

Ich kenne von meinem TA eigentlich Doxycyclin als AB der Wahl bei allen Atemproblemen.
 
Guardian12

Guardian12

Registriert seit
11.02.2023
Beiträge
216
Gefällt mir
192
Hallo zusammen,

nur zur Info: Das Enrotab hat leider auch keine Besserung gebracht. 😞

Vielleicht hat jemand noch einen ganz anderen Ansatzpunkt.
 
BlueCatWomen

BlueCatWomen

Registriert seit
25.08.2019
Beiträge
7.628
Gefällt mir
12.375
Vielleicht braucht es auch einfach etwas länger zum abheilen. Die Entzündung bestand ja auch schon mehrere Monate...
 
bkhsmokey

bkhsmokey

Registriert seit
18.08.2020
Beiträge
3.041
Gefällt mir
3.558
Ich habe mir die Videos noch mal angehört und es klingt ,nun ja,könnte Ben Nasenpolypen haben?
 
Thema:

Diverse Atemgeräusche seit Monaten

Diverse Atemgeräusche seit Monaten - Ähnliche Themen

  • Seit über einem Jahr Atemgeräusche

    Seit über einem Jahr Atemgeräusche: Hallo zusammen, ich hab mich hier angemeldet in der Hoffnung vllt noch ein paar Ideen zu bekommen. Meine Kätzin hat seit November 2021...
  • Atemgeräusche

    Atemgeräusche: Das ist im Tagesgeschehen-Thread wohl untergegangen. Deswegen stell ich das hier nochmal rein, weil es wohl mit den Atemwegen zu tun hat: Tammy...
  • Gerettete Straßenkatze seit 4Monaten schnupfen

    Gerettete Straßenkatze seit 4Monaten schnupfen: Hallo liebes Team Kurz zu mir, ich lebe in der Türkei und habe 4Katzen. Eine davon, ist mein Sorgenkind. Ich habe Tokio vor ca 4Monaten als...
  • Seit fast 2 wochen husten und würgen

    Seit fast 2 wochen husten und würgen: Hallo ihr Lieben, Ich mache mir Sorgen um meine kleine fast 1 Jahr alte Katze. Am Samstag den 30.05 also vor 1.5 Wochen ging es meiner Katze...
  • Unser Kater niest seit vielen Wochen

    Unser Kater niest seit vielen Wochen: Hallo, seit langem melden wir uns einmal wieder. Unser Kater hat seit längerem Probleme mit seiner Nase. Er niest und rotzt eitrigen Schleim aus...
  • Ähnliche Themen
  • Seit über einem Jahr Atemgeräusche

    Seit über einem Jahr Atemgeräusche: Hallo zusammen, ich hab mich hier angemeldet in der Hoffnung vllt noch ein paar Ideen zu bekommen. Meine Kätzin hat seit November 2021...
  • Atemgeräusche

    Atemgeräusche: Das ist im Tagesgeschehen-Thread wohl untergegangen. Deswegen stell ich das hier nochmal rein, weil es wohl mit den Atemwegen zu tun hat: Tammy...
  • Gerettete Straßenkatze seit 4Monaten schnupfen

    Gerettete Straßenkatze seit 4Monaten schnupfen: Hallo liebes Team Kurz zu mir, ich lebe in der Türkei und habe 4Katzen. Eine davon, ist mein Sorgenkind. Ich habe Tokio vor ca 4Monaten als...
  • Seit fast 2 wochen husten und würgen

    Seit fast 2 wochen husten und würgen: Hallo ihr Lieben, Ich mache mir Sorgen um meine kleine fast 1 Jahr alte Katze. Am Samstag den 30.05 also vor 1.5 Wochen ging es meiner Katze...
  • Unser Kater niest seit vielen Wochen

    Unser Kater niest seit vielen Wochen: Hallo, seit langem melden wir uns einmal wieder. Unser Kater hat seit längerem Probleme mit seiner Nase. Er niest und rotzt eitrigen Schleim aus...
  • Top Unten