Paskar
Gast
... und die Abende länger... da könnten wir Dosenöffner uns doch wieder mal verstärkt hinsetzen und unseren lieben, süßen, göttlichen
Fellnasen die ein oder andere Überraschung und Freude in Form eines Spielzeugs bescheren.
Ich hab hierfür mal in meiner Erfinder-Kiste gewühlt und zeige Euch ein paar Möglichkeiten, die mit wenigen Handgriffen und wirklich günstigen Materialien schnell gebastelt sind.
Als erstes aber noch ein kleiner "Recycling"-Tipp:
Wer kennt es nicht: Da gibt man für so ein "blödes" Angelspiel bis zu 5€ aus und unsere Vierbeiner wissen es nur solange zu schätzen, wie die Maus (oder das Federzeug) dran baumelt...
Ich war auch kurz davor, so eine "verbrauchte" Angel weg zu werfen, aber im sprichwörtlich letzten Moment fiel mir was ein: Sisalseil!!!
Man nehme ein etwa 1m langes Stück Sisalseil, teile es in die vier zusammen gedrehten Stränge wieder auf und schiebe einen davon durch die eine
Hälfte des Angelstocks - das Zwischenstück in dem anderen läßt sich mit einer Zange ganz leicht rausziehen und wo der eigentliche Faden und das Käppchen festgeklebt sind, kann der Stock ebenfalls leicht mit einer guten und etwas größeren Schere durchgeschnitten werden... Voilá: 2 neue Angeln (die um einiges robuster sind als die eigentlich gekauften)!
So, nun aber zur ersten Bastelidee - damit es Euch die nächsten Abende nicht langweilig wird
:
Ein Karton - welche Größe Euch gerade in die Finger kommt oder gefällt (unserer ist ca. 30x20x15cm) - wird an den Seiten und oben (aber nicht unten) mit je einem Loch (jedes versetzt zum andern) von ca. 5 cm Durchmesser eingeschnitten; man kann auch nur an einer oder nur an zwei Seiten Öffnungen rein schneiden - das bleibt jedem selbst überlassen.
Aus rein optischen Gründen und weil ich vom vorhergehenden Kratzbaumbau noch Stoff übrig hatte, wurde unser Such-und Fangspiel "eingetütet" - ist also kein unbedingtes Muss, den Nasen ist es sowieso egal, hauptsache der Inhalt ist interesssant...
Und wenn man jetzt noch rasselnden Bällen, Fellmäusen oder sonstigen Beuteobjekten hinterher stürzen kann - die natürlich vom Dosenöffner schön manierlich immer wieder rein getan werden - es ist sozusagen ein Spiel für die ganze Familie
- ist das kleine Katzenherz selig.
Wie, schon fertig nachgebaut??
Na, dann auf zur 2. Übung:
Jetzt wird der Karton schon ein wenig größer - aber dafür muß er flach sein (Höhe: 5 - 10cm) ... Man nehme noch eine runde Schablone - ich hab dafür den Deckel der kleinen Nivea-Dose genommen und schneidet entweder in Reihe oder querbeet Kreise in den Karton und füllt ihn dann ebenfalls mit lauter Beuteobjekten.... Fertig ist der nächste Langeweilevertreiber.
Damit er auf dem Teppich oder Parkett oder Laminat nicht rutscht, kann noch je nach Antirutsch-Gegebenheit Teppich oder PVC unten ran geklebt werden.
Dieses Spiel wurde schon in Holz nachgebaut - sieht sehr gut aus und ist natürlich "ein klein wenig stabiler"; je nachdem wie dünn oder stark die Pappe ist.
Abschließend noch ein Bild, das zeigt, wie es aussehen kann, wenn unsere Pfoten mit Leib uns Seele mit von der Partie sein können:
Herzlichen Dank an Aristo, die mir Webspace zur Verfügung stellt, damit ich euch diese Bilder zeigen kann!
Allen nun viel Spaß beim Basteln und Tüfteln
LG Sandra & Jungs
P.S.: Ach ja, und diese komischen Snackballs muß man eigentlich auch nicht kaufen: man nehme ein (oder mehrere) Ü-Plastikei(er) und "schält" an einer oder beiden Seiten diese "Nippel" ab: mit der spitzen Scherenseite drehend das Plastik wegschälen, bis die gewünschte Größe für das Leckerchen oder einfach nur die Öffnung für den Rasselinhalt erreicht ist.


Ich hab hierfür mal in meiner Erfinder-Kiste gewühlt und zeige Euch ein paar Möglichkeiten, die mit wenigen Handgriffen und wirklich günstigen Materialien schnell gebastelt sind.

Als erstes aber noch ein kleiner "Recycling"-Tipp:
Wer kennt es nicht: Da gibt man für so ein "blödes" Angelspiel bis zu 5€ aus und unsere Vierbeiner wissen es nur solange zu schätzen, wie die Maus (oder das Federzeug) dran baumelt...

Ich war auch kurz davor, so eine "verbrauchte" Angel weg zu werfen, aber im sprichwörtlich letzten Moment fiel mir was ein: Sisalseil!!!

Man nehme ein etwa 1m langes Stück Sisalseil, teile es in die vier zusammen gedrehten Stränge wieder auf und schiebe einen davon durch die eine

So, nun aber zur ersten Bastelidee - damit es Euch die nächsten Abende nicht langweilig wird

Ein Karton - welche Größe Euch gerade in die Finger kommt oder gefällt (unserer ist ca. 30x20x15cm) - wird an den Seiten und oben (aber nicht unten) mit je einem Loch (jedes versetzt zum andern) von ca. 5 cm Durchmesser eingeschnitten; man kann auch nur an einer oder nur an zwei Seiten Öffnungen rein schneiden - das bleibt jedem selbst überlassen.

Aus rein optischen Gründen und weil ich vom vorhergehenden Kratzbaumbau noch Stoff übrig hatte, wurde unser Such-und Fangspiel "eingetütet" - ist also kein unbedingtes Muss, den Nasen ist es sowieso egal, hauptsache der Inhalt ist interesssant...


Und wenn man jetzt noch rasselnden Bällen, Fellmäusen oder sonstigen Beuteobjekten hinterher stürzen kann - die natürlich vom Dosenöffner schön manierlich immer wieder rein getan werden - es ist sozusagen ein Spiel für die ganze Familie


Wie, schon fertig nachgebaut??



Jetzt wird der Karton schon ein wenig größer - aber dafür muß er flach sein (Höhe: 5 - 10cm) ... Man nehme noch eine runde Schablone - ich hab dafür den Deckel der kleinen Nivea-Dose genommen und schneidet entweder in Reihe oder querbeet Kreise in den Karton und füllt ihn dann ebenfalls mit lauter Beuteobjekten.... Fertig ist der nächste Langeweilevertreiber.

Dieses Spiel wurde schon in Holz nachgebaut - sieht sehr gut aus und ist natürlich "ein klein wenig stabiler"; je nachdem wie dünn oder stark die Pappe ist.
Abschließend noch ein Bild, das zeigt, wie es aussehen kann, wenn unsere Pfoten mit Leib uns Seele mit von der Partie sein können:


Herzlichen Dank an Aristo, die mir Webspace zur Verfügung stellt, damit ich euch diese Bilder zeigen kann!
Allen nun viel Spaß beim Basteln und Tüfteln
LG Sandra & Jungs

P.S.: Ach ja, und diese komischen Snackballs muß man eigentlich auch nicht kaufen: man nehme ein (oder mehrere) Ü-Plastikei(er) und "schält" an einer oder beiden Seiten diese "Nippel" ab: mit der spitzen Scherenseite drehend das Plastik wegschälen, bis die gewünschte Größe für das Leckerchen oder einfach nur die Öffnung für den Rasselinhalt erreicht ist.
