
Kätzlebär
- Registriert seit
- 29.01.2021
- Beiträge
- 4
- Gefällt mir
- 0
Hallo allerseits.
Ich hatte meine zweijährige BKH Mischlingskatze Bella (sollte eigentlich endlich kastriert werden) vor gut drei Wochen in einer Katzenpension untergebracht, da ich zu meiner Großmutter gefahren bin, um sie zu pflegen.
Jedoch hat sie sich seitdem immer komischer verhalten, weswegen ich mit ihr zum Tierarzt bin. Der Tierarzt hat festgestellt, dass Bella schwanger ist. Bella ist keine Freigängerin und kann daher nur in der Katzenpension mit unkastrierten Katern zusammen gekommen sein.
Jedenfalls ist Bella jetzt zum ersten Mal ungewollt schwanger und da mit Bella nur vier andere Katzen zu dem Zeitpunkt ebenfalls in der Pension waren, ist der Kreis der Verdächtigen nur sehr klein.
Bellas Mutter war eine black solid BKH Katze und ihr Vater war ein schwarzweißer BKH Mischlingskater. Bella ist ebenfalls schwarzweiß wie der Vater. Bella ist etwa zu 50% weiß, aber
auch zu fast 50% schwarz.
Die Väter können ein grau getigerter Scottish Fold Kater oder dessen black smoke tabby Scottish Fold Sohn gewesen sein wie ein roter EKH Kater.
Bella sollte schon letztes Jahr kastriert werden, aber durch Covid-19 war es schwer Termine bei meinem Tierarzt zu bekommen, da dieser auch teilweise über Monate geschlossen hatte.
Meine Vermutung ist, da Vater und Sohn zusammen da waren, dass einer von den beiden Katern unkastriert war. Die Pension antwortet mir leider nicht mehr seit ich dieser geschrieben habe, dass meine Katze dort gedeckt worden sein muss und ich gerne erfahren würde, ob die Besitzer der Pension davon etwas mitbekommen haben beziehungsweise mir Auskunft darüber erteilen könnten, welcher Kater unkastriert war... Mir wurde auch nicht die Tür geöffnet, als ich dort hingefahren bin, um endlich meine Antworten zu bekommen.
Soviel ich weiß, waren beide Kater (Vater+Sohn) Scottish Fold Katzen (hatten kurze, an den Kopf anliegende Ohren), weswegen ich jetzt auch die Sorge habe, dass der Nachwuchs Knickohren haben könnte. Ist meine Sorge berechtigt? Könnte ein Kitten schlechter hören und wenn ja, wie kann ich dann die Umgebung sicher für das Kitten gestalten? Könnten bei den Kitten, falls ein Scottish Fold Kater wirklich der Vater war, Krankheiten von den Scottish Folds aufweisen? Wäre ein Gentest sinnvoll oder nicht?
Ebenfalls was für Nahrung/Futter ist für die werdende Mutterkatze und ihre Welpen wirklich geeignet? Es gibt ja sehr unterschiedliche Meinungen über die Fütterung von Katzenkindern. Manche sagen das Welpen das selbe Futter wie die Mama bekommen sollen, andere wiederum, dass man auf das spezielle Katzenfutter für Katzenkinder zurückgreifen soll, da die Kitten aktiver sind und dadurch mehr Energie benötigen als erwachsene Katzen. Was ist jetzt richtig? Ebenfalls frage ich mich, ob es nicht vielleicht auch sinnvoll wäre, Katzenaufzuchtsmilchpulver zu kaufen, um die Mutter einfach etwas zu entlasten beziehungsweise schwächere Kätzchen, die nicht gut zunehmen, zusätzlich zu füttern. Wie ihr seht, habe ich sehr viele Fragen, rund um die Frage, wie versorge ich die Mutterkatze und Welpen richtig und wie kann ich der Mutterkatze wirklich eine Hilfe sein und kein Störfaktor. Kann mir jemand vielleicht weiterhelfen?
Ich habe zwar schon als ehrenamtliche Helferin im Tierschutz Katzenkinder großgezogen, aber das ist inzwischen auch schon gut 3 bis 5 Jahre her und ich habe das Gefühl, dass ich alles wieder vergessen habe und jeden Moment etwas falsch machen könnte. Ich freue mich über eure Beratung und Tipps! Danke im Voraus
Ich hatte meine zweijährige BKH Mischlingskatze Bella (sollte eigentlich endlich kastriert werden) vor gut drei Wochen in einer Katzenpension untergebracht, da ich zu meiner Großmutter gefahren bin, um sie zu pflegen.
Jedoch hat sie sich seitdem immer komischer verhalten, weswegen ich mit ihr zum Tierarzt bin. Der Tierarzt hat festgestellt, dass Bella schwanger ist. Bella ist keine Freigängerin und kann daher nur in der Katzenpension mit unkastrierten Katern zusammen gekommen sein.
Jedenfalls ist Bella jetzt zum ersten Mal ungewollt schwanger und da mit Bella nur vier andere Katzen zu dem Zeitpunkt ebenfalls in der Pension waren, ist der Kreis der Verdächtigen nur sehr klein.
Bellas Mutter war eine black solid BKH Katze und ihr Vater war ein schwarzweißer BKH Mischlingskater. Bella ist ebenfalls schwarzweiß wie der Vater. Bella ist etwa zu 50% weiß, aber
Die Väter können ein grau getigerter Scottish Fold Kater oder dessen black smoke tabby Scottish Fold Sohn gewesen sein wie ein roter EKH Kater.
Bella sollte schon letztes Jahr kastriert werden, aber durch Covid-19 war es schwer Termine bei meinem Tierarzt zu bekommen, da dieser auch teilweise über Monate geschlossen hatte.
Meine Vermutung ist, da Vater und Sohn zusammen da waren, dass einer von den beiden Katern unkastriert war. Die Pension antwortet mir leider nicht mehr seit ich dieser geschrieben habe, dass meine Katze dort gedeckt worden sein muss und ich gerne erfahren würde, ob die Besitzer der Pension davon etwas mitbekommen haben beziehungsweise mir Auskunft darüber erteilen könnten, welcher Kater unkastriert war... Mir wurde auch nicht die Tür geöffnet, als ich dort hingefahren bin, um endlich meine Antworten zu bekommen.
Soviel ich weiß, waren beide Kater (Vater+Sohn) Scottish Fold Katzen (hatten kurze, an den Kopf anliegende Ohren), weswegen ich jetzt auch die Sorge habe, dass der Nachwuchs Knickohren haben könnte. Ist meine Sorge berechtigt? Könnte ein Kitten schlechter hören und wenn ja, wie kann ich dann die Umgebung sicher für das Kitten gestalten? Könnten bei den Kitten, falls ein Scottish Fold Kater wirklich der Vater war, Krankheiten von den Scottish Folds aufweisen? Wäre ein Gentest sinnvoll oder nicht?
Ebenfalls was für Nahrung/Futter ist für die werdende Mutterkatze und ihre Welpen wirklich geeignet? Es gibt ja sehr unterschiedliche Meinungen über die Fütterung von Katzenkindern. Manche sagen das Welpen das selbe Futter wie die Mama bekommen sollen, andere wiederum, dass man auf das spezielle Katzenfutter für Katzenkinder zurückgreifen soll, da die Kitten aktiver sind und dadurch mehr Energie benötigen als erwachsene Katzen. Was ist jetzt richtig? Ebenfalls frage ich mich, ob es nicht vielleicht auch sinnvoll wäre, Katzenaufzuchtsmilchpulver zu kaufen, um die Mutter einfach etwas zu entlasten beziehungsweise schwächere Kätzchen, die nicht gut zunehmen, zusätzlich zu füttern. Wie ihr seht, habe ich sehr viele Fragen, rund um die Frage, wie versorge ich die Mutterkatze und Welpen richtig und wie kann ich der Mutterkatze wirklich eine Hilfe sein und kein Störfaktor. Kann mir jemand vielleicht weiterhelfen?
Ich habe zwar schon als ehrenamtliche Helferin im Tierschutz Katzenkinder großgezogen, aber das ist inzwischen auch schon gut 3 bis 5 Jahre her und ich habe das Gefühl, dass ich alles wieder vergessen habe und jeden Moment etwas falsch machen könnte. Ich freue mich über eure Beratung und Tipps! Danke im Voraus