Dicken Grind auflösen

Diskutiere Dicken Grind auflösen im Krankheiten-Äußere Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo, meine süsse Amy hat einen dicken Grind an der Backe, den sie immer wieder aufkratzt. Die Wunde ist der Rest einer OP vom Februar, will...

annett

Registriert seit
04.05.2005
Beiträge
37
Gefällt mir
0
Hallo,

meine süsse Amy hat einen dicken Grind an der Backe, den sie immer wieder aufkratzt. Die Wunde ist der Rest einer OP vom Februar, will aber nicht heilen. Die Verkrustung ist ganz dick, so richtig hart. Sie bekommt immer wieder den verhassten Kragen um, selbst damit schafft sie es hin und wieder, den Grind abzureißen. Der Versuch den
Grind mit Calendulatinktur aufzuweichen, mit Silberwasser zu behandeln oder Honigsalbe draufzugeben hat bisher nichts gebracht. Antibiotika auf der Haut sind nicht angebracht, da keine Entzündung vorliegt. Ich habe den Kragen nicht ständig drum gelassen, da damit auch die empfindliche Haut am Hals, wo ja nach der OP noch keine neuen Haare wachsen konnten, immer wieder neu gereizt wurde und sich leicht entzündete, auch durch das ständige kratzen und scharren am Kragen. Jeglicher Versuch, den Kragen wegzulassen, führte zu neuerlichem Aufkratzen des verheilten Grindes.

Nun haben wir aber beschlossen, komme was wolle, den Kragen so lange dran zu lassen, bis die Wunde ausgeheilt ist. Wir haben extra noch einmal einen längeren Kragen umgemacht, der sie natürlich noch mehr behindert. Aber es kann ja Wochen dauern, bis diese verhärtete Kruste sich endlich auflöst! Deshalb meine Frage hier: was kann ich auf den Grind geben, damit er schneller weich wird. momentan ist wieder eine offene Wunde, aber da wird ja bald wieder der gleiche dicke Grind sein, den sie los werden will.

Ich weiß nicht mehr weiter.
LG Annett
 
Zuletzt bearbeitet:
23.06.2014
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Dicken Grind auflösen . Dort wird jeder fündig!

Bejo

Gast
Hallo Annette,

wenn sich wieder eine Kruste bildet und so trocken bleibt wie du beschreibst und keinerlei Entzündungszeichen vorliegen ( Schwellung, matschige, verschiebliche Kruste), würde ich sie nicht entfernen, weil sie eine natürliche Wundabdeckung darstellt und sich so darunter neue Haut bilden kann. Entfernst du sie, fängt alles wieder von vorne an.

Da sie jetzt aber offen ist, könnte ich dir den Fenistil Wundheilgel empfehlen --> https://www.docmorris.de/fenistil-w...nsumer-health-gmbh-gel-01557555-produktdetail welchen du 2-3 x pro Tag auftragen kannst. Er hält die Wunde feucht, was für die Neubildung der Hautzellen wichtig ist und vermindert auch den Juckreiz. Eine Reinigung vorher mit Kochsalzlösung (NaCl 0,9%) wäre ideal.

Alles Gute für Amy und daumendrück, dass sie den vehassten Kragen bald los ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

annett

Registriert seit
04.05.2005
Beiträge
37
Gefällt mir
0
Ganz lieben Dank Bejo, das ist ein sehr guter Tip! Beides wird dann gleich in der Apotheke besorgt.
 
Sporsel

Sporsel

Registriert seit
28.09.2006
Beiträge
2.282
Gefällt mir
0
Hallo,

vielleicht würde ein anderer Kragen helfen ? Ihr habt doch bestimmt diesen normalen Plastikkragen.

Es gibt ja weiche Kragen oder aufblasbare Halskrausen (wie ein Minischwimmring).
Diesen Ring find ich persönlich am besten, weil es die Katze am wenigsten behindert / einschränkt. Vielleicht würde Amy sowas eher akzeptieren? ::?
Hängt natürlich davon ab, wo / wie die Wunde liegt.

Gute Besserung ::w
 
mortikater

mortikater

Registriert seit
30.06.2006
Beiträge
17.980
Gefällt mir
213
Bei nicht heilenden Wunden ist vielleicht doch ein AB angezeigt, auch wenn es nicht nach Entzündung aussieht.

Meine Marnie hatte so einen dickes Schorf unter dem Kinn, der Schorf ging ab und bildete sich neu. Unser TA hat den alten Schorf abgemacht, die Wunde gereinigt, mit eine antibakterielle Tinktur mitgegeben und Marnie ein Antibiotikum gespritzt.
 

annett

Registriert seit
04.05.2005
Beiträge
37
Gefällt mir
0
Hallo Bea,

Danke für Dein Interesse. Es ging sehr gut mit dem Fenistil Wundheilgel. :) Das Gel hat den sich neu bildenden dicken Grind aufgeweicht, sodass wir von diesem mehrmals vorsichtig etwas abtupfen konnten. Es blieb aber immer noch genug Grind auf der Wunde um diese zu schützen, so war dann irgendwann nur noch ein kleiner flacher Rest da. Zwischendurch habe ich immer mal Silberwasser aufgetupft, dass ja antibakteriell wirkt.

Dann habe ich einen Fehler gemacht: ich habe Amy täglich für ca. 1 Stunde den Kragen zum Putzen entfernt. Während dieser Zeit habe ich immer mit ihr auf der Couch gesessen und sie am Kratzen gehindert. Vor drei Tagen ist sie mir ausgebüxt und hat sich sofort den kleinen Restgrind wieder weggekratzt bis aufs Blut. :cry: Leider ein herber Rückschlag. Es heilt aber gut, diesmal ohne ganz dicke Kruste. Trotzdem bedeutet es wieder "Verlängerung" für die arme Maus.

Morgen werde ich ihr aus einem Socken einen Schuh für den Hinterfuß als Krallenschutz basteln, bevor ich den Kragen wieder abnehme.

Trotz dieses Rückschlages geht der Heilungsprozess mit dem Wundheilgel sichtbar voran, wo er vorher stagnierte. Bin sehr froh über diesen Tip!

@sporsel
Ein anderer Kragen ist leider nicht anzuwenden, da die Wunde auf der Wange ist. Sie käme trotz Schwimmringkragen mit dem Hinterpfötchen an die Wunde.

@mortikater
Wenn dieser letzte Versuch mit dem Fenistil nicht geholfen hätte, wäre wieder der nächste TA-Wechsel angesagt gewesen, da der jetzigen TA auch nichts mehr eingefallen ist. Sie meinte Antibiotika würden nichts bringen, da keine Entzündung vorliegt. Aber das ist nun vermutlich nicht nötig, denn nun geht's endlich mal voran.
Also lieben Dank noch mal an alle. Jetzt müssen wir einfach noch Geduld haben, Dosi muss besser aufpassen, Pfotenschutz anbringen und dann dauert es hoffentlich nur noch ein paar Tage!

LG von Annett & Amy
 
Zuletzt bearbeitet:

Bejo

Gast
Hallo Annett,

viel Dank für dein Feedback, welches für mich auch wichtig ist um Erfahrungswerte zu sammeln.

Wünsche weiterhin (wieder) eine gute Wundheilung... und, ich würde Kragen und Pfotenschutz noch 1-2 Tage über die Wundheilung hinaus anziehen, weil die neue Haut noch sehr empfindlichen ist.

Liebe Grüße... Bea
 
Thema:

Dicken Grind auflösen

Dicken Grind auflösen - Ähnliche Themen

  • dicke Unterlippe

    dicke Unterlippe: Hallo liebe Netzkatzen, meine Mimi hat eine dicke Unterlippe. Hab in verschiedenen Foren gelesen dass Tierärzte immer sofort auf Tumor tippen...
  • Dicke Beule am Bauch

    Dicke Beule am Bauch: Hey, ich bin absolut ratlos. Hatte wer schon mal was ähnliches. Der Katze gehts gut, kann mir die Beule aber nicht erklären. Mal kommt sie dann...
  • Xilla hat ne dicke Lippe

    Xilla hat ne dicke Lippe: Hallo zusammen, gerade mal drei Wochen nach den letzten nervenaufreibenden Ereignissen mit meiner Xilla poste ich heute schon wieder. Meine Mausi...
  • Dicke Unterlippe? Soll ich in die Tierklinik mit ihr?

    Dicke Unterlippe? Soll ich in die Tierklinik mit ihr?: Guten Morgen! Meine Katze hat ne dicke Unterlippe. Es sieht aus, als sei innen etwas angeschwollen oder so. Jedenfalls ist es keine offene Wunde...
  • Katze mit dicken Lippen / geschwollenem Mäulchen

    Katze mit dicken Lippen / geschwollenem Mäulchen: Hallo Foris, meine Lady riskiert gerade eine dicke Lippe: sie hat seit ca. 2 Wochen eine (wandernde) Stelle am Maul, die geschwollen ist. Es...
  • Ähnliche Themen
  • dicke Unterlippe

    dicke Unterlippe: Hallo liebe Netzkatzen, meine Mimi hat eine dicke Unterlippe. Hab in verschiedenen Foren gelesen dass Tierärzte immer sofort auf Tumor tippen...
  • Dicke Beule am Bauch

    Dicke Beule am Bauch: Hey, ich bin absolut ratlos. Hatte wer schon mal was ähnliches. Der Katze gehts gut, kann mir die Beule aber nicht erklären. Mal kommt sie dann...
  • Xilla hat ne dicke Lippe

    Xilla hat ne dicke Lippe: Hallo zusammen, gerade mal drei Wochen nach den letzten nervenaufreibenden Ereignissen mit meiner Xilla poste ich heute schon wieder. Meine Mausi...
  • Dicke Unterlippe? Soll ich in die Tierklinik mit ihr?

    Dicke Unterlippe? Soll ich in die Tierklinik mit ihr?: Guten Morgen! Meine Katze hat ne dicke Unterlippe. Es sieht aus, als sei innen etwas angeschwollen oder so. Jedenfalls ist es keine offene Wunde...
  • Katze mit dicken Lippen / geschwollenem Mäulchen

    Katze mit dicken Lippen / geschwollenem Mäulchen: Hallo Foris, meine Lady riskiert gerade eine dicke Lippe: sie hat seit ca. 2 Wochen eine (wandernde) Stelle am Maul, die geschwollen ist. Es...
  • Schlagworte

    ,

    ,

    https://www.netzkatzen.de/threads/dicken-grind-aufloesen.163596/

    ,
    schorf bei katzen entfernen
    , grind auflösen, grind auf der katzenhaut, grind aus fell lösen, https://www.netzkatzen.de/threads/dicken-grind-aufloesen.163596/#js-post-2753144, katze schorf entfernen, katze dicke kruste abmachen, Grind weichmachn, katze hauterkrankung schorf, festsitzendes grind, grind weicher machen, Nach wunde bei katze kruste
    Top Unten