Bine78
- Registriert seit
- 04.12.2014
- Beiträge
- 429
- Gefällt mir
- 76
Hallo Ihr Lieben,
ich brauche leider mal wieder euren Rat bzw. eure Meinung.
Unser Kater Felix (3 1/2 Jahre) fing vor drei Tagen an immer weniger zu fressen. Am Wochenende hat er noch gefressen wie ein Scheunendrescher, am Montag war es nur die Hälfte seiner normalen Ration. Erst dachte ich mir noch nichts dabei, weil er immer mal einen Tag hat, an dem er weniger frisst.
Gestern aber hat er sein normales Futter überhaupt nicht mehr angerührt, er hat es regelrecht ignoriert. Als ich ihm dann Leckerli in Form von Trofu geworfen hab, ist er
zwar hinterher gesprungen und hat auch ein paar genommen, aber immer wieder habe ich beobachtet, wie er darauf rumgelutscht hat und es dann wieder aus dem Maul hat fallen lassen.
Da gingen bei mir alle Alarmglocken an. Vor 2 Jahren hat er das genau so gemacht und da hatte er einen Grashalm hinterm Gaumen. Letztes Jahr waren es dann die Mandeln.
Als er dann heute Morgen selbst die Leckerli verweigert hat, bin ich mit ihm ab zu unserer TÄ.
Die hat ihm ins Maul geschaut und meinte, die Mandeln seien riesig, sie würden richtig vorstehen. Er hat AB für 12-14 Tage bekommen und Metacam. Nun hab ich gedacht, sobald das Schmerzmittel wirkt, kommt der Hunger zurück, aber Fehlanzeige. Das Schmerzmittel hat er um 10:30Uhr bekommen und gerade eben konnte ich ihn überreden 10 Stück Trofu zu nehmen. Alles andere hat er verweigert. Ich habe ihm wirklich alles angeboten, auch Hühnchen gekocht. Er dreht sich angewiedert weg.
Ansonsten benimmt er sich völlig normal. Er ist munter, aufmerksam, spielt, schmust, springt draußen im Garten rum. Er ist überhaupt nicht träge oder wirkt krank.
Meine Frage ist nun, wie lange dauert es, bis so ein AB anspringt bzw. der Hunger wiederkommt? Ich mach mir doch langsam Sorgen wegen des Nichtfressens. Könnte ein Grashalm so dicke Mandeln verursachen? Der wäre dann ja noch drin. Nachdem die TÄ die Mandeln gesehen hat, hat sie gar nicht mehr nach einem Grashalm geguckt. Und was ist, wenn die dicken Mandeln viral bedingt sind, dann helfen die AB ja garnicht. Die Lymphknoten waren übrigens nicht geschwollen, Fieber hat sie leider keines gemessen (was mich jetzt schon wieder ärgert). Aber er wirkt nicht so, als hätte er welches.
LG eure Bine
ich brauche leider mal wieder euren Rat bzw. eure Meinung.
Unser Kater Felix (3 1/2 Jahre) fing vor drei Tagen an immer weniger zu fressen. Am Wochenende hat er noch gefressen wie ein Scheunendrescher, am Montag war es nur die Hälfte seiner normalen Ration. Erst dachte ich mir noch nichts dabei, weil er immer mal einen Tag hat, an dem er weniger frisst.
Gestern aber hat er sein normales Futter überhaupt nicht mehr angerührt, er hat es regelrecht ignoriert. Als ich ihm dann Leckerli in Form von Trofu geworfen hab, ist er
Da gingen bei mir alle Alarmglocken an. Vor 2 Jahren hat er das genau so gemacht und da hatte er einen Grashalm hinterm Gaumen. Letztes Jahr waren es dann die Mandeln.
Als er dann heute Morgen selbst die Leckerli verweigert hat, bin ich mit ihm ab zu unserer TÄ.
Die hat ihm ins Maul geschaut und meinte, die Mandeln seien riesig, sie würden richtig vorstehen. Er hat AB für 12-14 Tage bekommen und Metacam. Nun hab ich gedacht, sobald das Schmerzmittel wirkt, kommt der Hunger zurück, aber Fehlanzeige. Das Schmerzmittel hat er um 10:30Uhr bekommen und gerade eben konnte ich ihn überreden 10 Stück Trofu zu nehmen. Alles andere hat er verweigert. Ich habe ihm wirklich alles angeboten, auch Hühnchen gekocht. Er dreht sich angewiedert weg.
Ansonsten benimmt er sich völlig normal. Er ist munter, aufmerksam, spielt, schmust, springt draußen im Garten rum. Er ist überhaupt nicht träge oder wirkt krank.
Meine Frage ist nun, wie lange dauert es, bis so ein AB anspringt bzw. der Hunger wiederkommt? Ich mach mir doch langsam Sorgen wegen des Nichtfressens. Könnte ein Grashalm so dicke Mandeln verursachen? Der wäre dann ja noch drin. Nachdem die TÄ die Mandeln gesehen hat, hat sie gar nicht mehr nach einem Grashalm geguckt. Und was ist, wenn die dicken Mandeln viral bedingt sind, dann helfen die AB ja garnicht. Die Lymphknoten waren übrigens nicht geschwollen, Fieber hat sie leider keines gemessen (was mich jetzt schon wieder ärgert). Aber er wirkt nicht so, als hätte er welches.
LG eure Bine