Dickdarmentzündung

Diskutiere Dickdarmentzündung im Verdauungstrakt Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo, seit Wochen poste ich hier bereits in den verschiedenen Foren (Futterumstellung, Parasiten...) wegen des Durchfalls meiner beiden Kleinen...

Anonymous

Gast
Hallo,
seit Wochen poste ich hier bereits in den verschiedenen Foren (Futterumstellung, Parasiten...) wegen des Durchfalls meiner beiden Kleinen. Dem Durchfall ist zunehmend Schleim (sieht aus wie mit Schleim umwickelt) und frisches Blut beigemengt.
Wir haben inzwischen alles mögliche getestet (Parasiten, Giardien und andere Einzeller),
FIV, FIP, Leukose -alles negativ.
Aufgrund der Beschaffenheit des Stuhls (meist 1/3 fest, 1/3 geformt und weich, 1/3 breiig und immer mit Schleim und Blut) scheint nun die Diagnose festzustehen : chronische Dickdarmentzündung (Kolitis).
Mein homöopathisch angehauchter TA hat mir inzwischen Bactisel und eine homöopathische Mischung mitgegeben, seit 4 Tagen keine Besserung.
Wir doktern seit Anbeginn (ca 4 Wochen) mit dem Futter herum, gaben Waltham, Huhn und Reis, seit Tagen jetzt Hill´s sensitive stomach, nichts bringt Besserung. Ab morgen werde ich -auch wenn es nochmal eine Nahrungsumstellung ist, ein spezielles Kolitis-Futter beim Doc kaufen.

Wer von Euch hat das Problem in den Griff bekommen und wie????
Was wurde von den Doc´s gegeben, welche Diät habt Ihr gefüttert.

Bin allmählich ziemlich dünnhäutig und superbesorgt, weil chronische Entzündungen doch immer eine Gefahr des Entartens darstellen.

Vielen Dank für Eure Ratschläge

Michaela
 
28.04.2003
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Dickdarmentzündung . Dort wird jeder fündig!

al1b0b0

Gast
Hallo, Michaela.

Wenn dsie Homöopathie es nicht bringt.. Was hält dich ab, mal ein Antibiotikum zu versuchen?

Hab in diser richtung (Darmentzündung) zwar leider (oder besser zum Glück) keine Erfahrung, aber, wenn der eine Weg nicht weiter führt, versucht man eben einen anderen.

Gruß und gute Besserung

Robert
 

Anonymous

Gast
Hallo Michaela,

also mit Dickdarmentzündung habe ich keine Erfahrung, habe eben nur kurz über google gelesen, dass bei einer Dickdarmentzündung (bei Menschen) eine Diät nicht sehr viel hilft. Es müssen entzündungshemmende Medikamente gegeben werden. War über das Blutbild denn eine Entzündung angezeigt (erhöhte Leukos)?
Ich weiß nicht, bei einer gefährlichen Entzündung würde ich nicht unbedingt homöopathisches alleine geben, eher zusätzlich. Ob allerdings Antibiotika so gut ist, es muss doch noch andere entzündungshemmende Medikamente geben. Vielleicht fragst du auch mal telefonisch, ganz unverbindlich, bei anderen TA's nach, was die machen würden?

Gute Besserung an deine Kleinen!
 

Kathy

Registriert seit
22.08.2002
Beiträge
2.227
Gefällt mir
0
Hallöle!
Das ist ja nicht so schön...
Ich habe mich auch schon mit dem Thema beschäftigt, da meine Katze Peewee auch eine chron. Darmentzündung hat und bei mir vor Kurzem Morbus Crohn diagnostiziert wurde. Ist Kolitis ja nicht unähnlich.
Bei ihr ist allerdings der Dünndarm betroffen. Was haben wir alles unternommen? Erst einmal Diät-Futter mit Almazymen angereichert, dann Anitbioatika-Kur inkl.Paste, die die Darmflora unterstützen soll. Leider kein Erfolg. Jetzt bleibt leider nur noch die Möglichkeit Cortison zu geben.
Zur Zeit bekommt sie nur eine kleine Dosis und das Problem haben wir gut in den Griff bekommen.
Auch wenn eine Diätfutter nicht direkt Linderung bringt solltest du dennoch zumindest ein Sensitiv-Futter geben. Der Darm wird weniger belastet und kann sich erholen. Unter Umständen solltet ihr noch untersuchen lassen, ob evtl. Yersienien die Ursache sind. Kommt bei der Katze zwar seltenst vor aber die Möglichkeit besteht.
Beim Menschen kann man anal Cortison geben, für die Katze...nun ja.
Aber die Homöopathie zur Unterstützung ist auf jeden Fall nicht verkehrt!
Für Menschen gibt es noch ein Weihrauch-Präparat bei MC und Kolitis, da weiß ich zur Zeit allerdings zu wenig drüber. Ob es für Katzen auch sinnvoll ist? Es lohnt sich vielleicht, das rauszufinden!
 

Kathy

Registriert seit
22.08.2002
Beiträge
2.227
Gefällt mir
0
Ich noch mal!
Habe mich eben noch mal ein wenig schlauer gemacht!
Wichtig ist, daß es sich hierbei um Möglichkeiten der unterstützenden Therapie beim Menschen handelt, also den TA fragen, ob es für die Katze auch in Frage kommen kann!
Fischöl soll antientzündliche Eigenschaften haben.
Das getrocknete Extrakt aus dem Harz des Weihrauchbaumes soll eine gute unterstützende Wirkung bei chron. Darmentzündungen haben. Wirkstoff ist Bosellin-Säure. Da scheint es unterschiedl. Präparate zu geben. Das Original ist H15, in Deutschland allerdings schwer zu beziehen.
Ferner gibt es Medikamente, die 5-Aminosalicylsäure als Wirkstoff haben, aber ob es für Schnurris in Frage kommt?
Auf jeden Fall hast du damit schon mal eine Liste an Fragen für deinen TA, wenn er u.U. gleich zur Cortison-Bombe greifen möchte!
Aber bitte nicht eigenmächtig verabreichen!!!!
 

Anonymous

Gast
Hallo und vielen Dank für Eure Mühe,
@Kathy: vielen Dank für Deine Recherchen, werde meinen TA darauf ansprechen.
Antibiotika und Cortison sind nach meinen Recherchen in der Tat nicht die Mittel der Wahl. Im Vordergrund steht bei der Katze -vielleicht anders als beim Menschen- bei einer chronischen Kolitis (also länger als drei Wochen) eine Diät, die man sicherlich mit entzündungshemmenden Mitteln unterstützen sollte. Werde heute mit ihm telefonieren, auch wegen der Ergebnisse des Blutbildes (gestern kamen erst die Ergebnisse des Viren-screenings).

Heute habe ich zunächst Hill´s i/d besorgt. Werde aber mit dem TA besprechen, ob nicht zunächst ein Fastentag sinnvoll wäre, um den Darm komplett zu entlasten. Habe gerade Hühnerbrühe gekocht (Huhn, Reis, Möhren, wenig Jodsalz) , die beiden fahren voll drauf ab. Vielleicht ist ein Fastentag damit zu überstehen.

Für weitere Tipps und Erfahrungen sind wir superdankbar....

LG Michaela
 

Kathy

Registriert seit
22.08.2002
Beiträge
2.227
Gefällt mir
0
Hallo, Michaela!
Ich habe eben geschaut, deine Süßen sind ja noch sehr jung! Peewee ist schon 12 Jahre alt.
Haben denn beide die Entzündung? Da müßte man ja eigendlich von einer bakteriellen oder auch durch Virus ausgelösten Infektion ausgehen...
Leider habe ich im www kaum Infos zum Thema "chron. Darmentzündung bei Katzen"bekommen.
Melde dich doch noch mal, was die Blutuntersuchung ergeben hat.
Laß aber nicht zu lange rumdoktern, eine Antibiotika-Kur ist auf jeden Fall angebracht, besonders wenn andere, wie bei euch ja homöopathische Mittel
nicht angeschlagen haben.
 

Anonymous

Gast
@ Kathy: Nach Meinung mehrerer Tierärzte (nicht nur des Homhöopathen) wird eine Darmentzündung zunächst über spezielles Diätfutter behandelt. Ausgelöst wird sie häufig durch Futtermittelunverträglichkeit. Wir haben ja ziemlich viel probiert mit dem Futter, weil wir sie umstellen wollten von ursprgl. RC und Whiskas auf Felidae. Trotz vorsichtigster (1 Teel./ Tag) Zufütterung fing das "Spiel" da an. Dann gab es Waltham, Hühnchen und Reis dann wieder ein Versuch mit Zufütterung von Felidae und schließlich nur noch Whiskas. Dazu immer probiotischen Joghurt, Bactisel etc. Ich bleibe jetzt erst mal bei Hill´s i/d und verschiebe jegliche Futterumstellungen auf seeeehr viel später. Die letzten 4 Wochen waren einfach gräßlich, ich hoffe nur noch auf Stabilisierung und mag nicht mehr experimentieren. Immerhin hatten beide heute festen bzw. 75% festen Stuhl ohne Blut! Vielleicht gehts ja bergauf jetzt. Mit dem Homhöopathen hatte ich ein unschönes Telefonat, aber darüber berichte ich unter "Tierärzte".

LG Michaela
 

Anonymous

Gast
Hallo :P ,
ich glaube, es geht wirklich bergauf!!!
Lilly hat seit 2 Tagen nur noch einmal am Tag ihr Geschäft verrichtet und zwar fest (!!!) und ohne Blut.
Berio zieht nach, auch er geht nur noch 1x und die Tendenz ist fester.

Beide kriegen jetzt ausschließlich Hill´s i/d in 5 kleinen Portionen und dazu trinken sie eine selbstgekochte Hühnerbrühe, von der ich das Fett abschöpfe. Reines Wasser trinken sie viel zu wenig, von der Brühe schlabbert jeder von ihnen 250 ml 8O weg.


Optimistische Grüße Michaela
 

Kathy

Registriert seit
22.08.2002
Beiträge
2.227
Gefällt mir
0
Gott sei Dank!!!
Puh, hab ich erlich gesagt nicht unbedingt mit gerechnet...
Aber die Beiden sind ja noch jung!
Dann drück ich mal weiter die Daumen, daß ihr um die Antibiotika-Kur herum kommt!!!
 

Emely1

Gast
HAllo,

leider kann ich zum Thema bei Katzen nicht allzu viel beitragen. Ich habe selber Morbus Crohn. Bei mir half nur noch Cortison und Imurek. Aber was ich definiv nicht glaube ist das es beide Katzen haben sollen. Ich denke es wurde z. B. warscheinlich nicht auf Coli Bakterien untersucht. Natürlich ist bei einem Dauerdurchfall, wodurch auch immer ausgelöst die Darmflora kaputt und muß langsam aufgebaut werden. Sie werden aufgrund des Durfalls eine Darmentzündung haben aber chronisch wird sie wohl nicht sein, denke ich. Wie alt sind die Beiden denn, sind es Geschwister, dann wäre es möglich das sie es beide haben. Solche Sachen sind unter anderem auch genetisch bedingt.

Ich drücke Euch ganz fest die Daumen das die kleine Besserung anhält und sich die Diagnose des TA als zu negativ bzgl. des chronisch herausstellt.

Viele liebe Grüße
Emely

http://www.vomstellerhof.de
 

Anonymous

Gast
Hallo,
mein Optimismus wurde nicht belohnt. Bei Berio wurde es nicht wirklich gut, bei Lilly nur bei 2 Stuhlgängen.
Mittlerweile sind wir mit beiden nun doch zu unserer "alten" TÄ gefahren, die uns nochmal ein Kotröhrchen mitgegeben hat. Nun werden Bakterien, Pilze und Yersinien gecheckt. Und ein Pulver kriegen sie, das alle Toxine im Darm absorbiert. Also morgens absorbieren und abends mit Bactisel die guten Bakterien wieder aufbauen... Wenn das Ergebnis vorliegt, will sie gezielt etwas eingeben. Das ist natürlich vernünftig.
Warum geht bei so einer Symptomatik eigentlich kein TA hin und sagt "Blut und Schleim, Durchfall...das könnte das und das sein, wir checken jetzt alles durch. Wir waren in FFM bei zwei TÄ, die nur auf unsere Initiative hin überhaupt irgendwas untersucht haben. Dabei vergeht die Zeit und nix passiert. Der eine TA hat sogar Blut abgenommen und uns nicht gesagt, dass es für ein Blutbild zu wenig war! Dafür hat er aber schlappe 100 € kassiert....Auch wenn es eine Zumutung für die Kleinen ist, die ich ihnen gerne ersparen wollte, wir sind wohl nur bei unserer TÄ in Hanau in guten Händen.

@Emely1: Die beiden sind 5 Monate alt und Wurfgeschwister (Mädchen und Junge). Die Eltern sind gesund... Mein Homöopathischer TA sprach von chron. Kolitis, aber Du hast Recht, Bakterien hat er natürlich nicht untersucht, obwohl wir 6 Katzenstreufreie, astreine Kotproben dort angeschleppt haben!

Also leider immer noch keine Besserung :( und meine Bitte an Euch, weiter die Daumen zu drücken.

Ein bißchen traurige Grüße Michaela
 

Emely1

Gast
Hallo Michaela,

natürlich drücke ich Euch ganz fest Die Daumen.
Bitte sag Deiner TA sofort das der Kot auch auf Giardien und unbedingt auf Coli untersucht werden muß. Das machen die sonst nicht mit.!!!!!!!!!!!
Bitte es ist wirklich so wichtig das abzuchecken!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Halte uns auf dem Laufenden

Viele liebe Grüße
Emely

http://www.vomstellerhof.de
 

Kathy

Registriert seit
22.08.2002
Beiträge
2.227
Gefällt mir
0
Hi!
Ich kinke mich dann auch noch mal kurz ein!
Wenn ihr die Ergebnisse der Proben habt, meldet euch bitte noch mal!!!
Habt ihr denn zur Heilungsunterstützung schon etwas gegeben? (Fischöl oder Weihrauchpräparat?)
Bei Peewee war der nächste Schritt eine Antibiotika-Kur, als das Futter nicht geholfen hat. (Auch das i/d vonn Hill´s).
Ich gebe Emely 100%ig recht:wichtig ist eine ausführliche Kotuntersuchung!!!
Was mir noch in denn Sinn kommt: wenn der Mensch sich mit Clamydien ansteckt, kann es auch zu Durchfällen kommen. Wie eine Clamydieninfektion bei Katzen abläuft weiß ich jetzt allerdings nicht, müßte Infos suchen...
Aber vielleicht ist das auch noch ein Anhaltspunkt, die Ursache herauszufinden!!!
 

Anonymous

Gast
Hallo,
Ihr seid ja wirklich supernett, vielen Dank für Eure Anteilnahme!!!
Auf Giardien und andere Einzeller, sowie auf Würmer wurde bereits untersucht (eine Sammelprobe beider Tiere über drei Tage). Das war negativ. Leider wurde bei der Gelegenheit nicht nach Bakterien gesucht. Diesmal ist es ein großes Bakterien- und Pilzscreening und auch nach Campylobacter und Yersinien wird gesucht. Die Probe ging heute zum Labor, Wir werden wohl bis frühestens Donnerstag warten müssen.
Der Zustand der beiden ist unverändert (2 Stuhlgänge geformt bis breiig mit Blut und Schleim). Am Ende pressen beide ganz doll und dann kommt das Blut. :cry:
@ Emily: Valery und ich haben keinen Durchfall. Toi toi toi
@ Kathy: Fischöl oder Weihrauch gab es noch nicht, wie gesagt ein Absorbans, Bactisel und Homöopathie...
Werde unsere TÄ aber darauf ansprechen, wenn die Ergebnisse vorliegen.


Ich werde natürlich weiter berichten, wenn es neue Ergebnisse gibt.

LG Michaela
 

Anonymous

Gast
Hallo,

nicht das wir inzwischen klüger wären, will nur mal so berichten.

Alle Tests waren negativ, ich zähle mal auf, was alles untersucht wurde:

FIV, FIP, Leukose
Giardien und andere Protozoen
Parasiten
großes Bakterienscreening (Salmonellen, e.coli, etc)

lediglich Yersinien und Campylobacter liegen noch in der Petrischale und werden morgen oder Montag soweit sein.

Die Leute von Laboklin haben sogar eine Besprechung abgehalten zu unserem Fall und uns angerufen und weitere Infos geholt, um das Problem einzukreisen. Der Virologe dort schließt Viren aus, da sehe der Stuhl ganz anders aus. Der Darmspezialist schließt eine innere Erkrankung aus, weil ja beide Tiere betroffen sind und keine weiteren Symptome zeigen.

Ratlosigkeit auf ganzer Linie, wenn es nicht Yersinien sind, gibts nix mehr zu testen.

Also weiter das Diätfutter für die Katzen und ein Beruhigungsmittel für uns, bevor wir das Klo säubern und wieder rot (Blut) sehen?

Weiß nicht, ob ich lachen oder weinen soll.

LG Michaela
 

Shalina

Registriert seit
08.10.2003
Beiträge
228
Gefällt mir
0
Hallo!

Ich möchte diesen Beitrag nochmal nach oben schubsen denn wir haben letzte Woche bei der TÄ die Diagnose DICKDARMENTZÜNDUNG bekommen.

Unsere kleine hat daraufhin zwei Antibiotikaspritzen bekommen und zusätzlich ein Diätfutter das wir nun ausschließlich gefüttert haben.

Es schien dann alles wieder gut zu sein und ich habe in kleinen Mengen das normale Futter beigemischt. Leider war am Tag darauf wieder Blut im Kot :-(
Nun füttern wir nochmal das Diätfutter.

Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit Dickdarmentzündung? Was kann man noch zusätzlich (z.B. homöopatisch) tun?

Vielen Dank für Eure hilfe jetzt schon!
 

Velvet

Gast
Mein Kater hat auch breiiger Stuhl mit Blut. Und es sind ß-hämolysierende E.Coli (Kolibakterien). Kann auch sein, dass sein Darm zusätzlich entzündet ist.
 
Thema:

Dickdarmentzündung

Dickdarmentzündung - Ähnliche Themen

  • Dickdarmentzündung und der Rohfaseranteil

    Dickdarmentzündung und der Rohfaseranteil: Hallo zusammen! Unser Liebling Lucky Joe hat eine Kolitis - Dickdarmentzündung. Nun bekamen wir vom Tierarzt Hill's Nassfutter, wo ein hoher...
  • Dickdarmentzündung

    Dickdarmentzündung: ...das hat Rudi nach Aussage des TA von gestern abend :cry: Genau vor einer Woche bekam Rudi Durchfall, sehr flüssig. Nach der Behandlung bis...
  • Ähnliche Themen
  • Dickdarmentzündung und der Rohfaseranteil

    Dickdarmentzündung und der Rohfaseranteil: Hallo zusammen! Unser Liebling Lucky Joe hat eine Kolitis - Dickdarmentzündung. Nun bekamen wir vom Tierarzt Hill's Nassfutter, wo ein hoher...
  • Dickdarmentzündung

    Dickdarmentzündung: ...das hat Rudi nach Aussage des TA von gestern abend :cry: Genau vor einer Woche bekam Rudi Durchfall, sehr flüssig. Nach der Behandlung bis...
  • Schlagworte

    stuhl mit schleim und blut umwickelt

    ,

    dickdarmentzündung homöopathie

    ,

    katze darm entzündet

    ,
    katze dickdarmentzündung
    , dickdarmentzündung bei katzen, dickdarmentzündung katze, , colitis katze therapie, schwere dickdarmentzündung bei katze, katze colitis symptome, katze entzuendeter darm, symptome reizing darm bei katzen, darmschleimhautentzündung katze, homöopathie bei dickdarmentzündung katze symptome, chronische darmentzündung bei katzen homöopathie
    Top Unten