Pflegekatze
- Registriert seit
- 29.08.2018
- Beiträge
- 22
- Gefällt mir
- 0
Anzeige
Gast
Liebe Pat, liebe Flosi, ich danke euch beiden ganz , ganz herzlich.Unser Kater Flecki hat auch ein stolzes Kampfgewicht von 8 Kilo und wir kämpfen ständig mit seinem Gewicht.
Flecki hat ständig Hunger und kann auch richtig große Mengen fressen und klaut natürlich wie ein Rabe (was bei 4 Katzen schnell mal möglich ist, überhaupt wenn da ein Mäkelkater, der nur kleine Mengen frisst, dabei ist), auf Trockenfutter fährt er auch voll ab...… nur muss er da bei uns schon immer drauf verzichten, das gibt es vielleicht nur 2 x im Monat, oder als Leckerli.
Flecki lebt jetzt ca. 8 Jahre bei uns, vorher war er ca. 3 -5 Jahre Streuner und hat sich vermutlich seinen nötigsten Nahrungsbedarf immer mal wieder (wenn dort noch etwas Futter stand) an seinem Geburtsort geholt, denn dort stand immer für all deren Katzen Trockenfutter im Garten ….. diese Leute hatten ständig schwangere Katzen und ließen sie nicht kastrieren, die jungen "verteilten" sich dann nach eingekehrter Geschlechtsreife...…. wie halt vermutlich auch unser Flecki.
Er ist dadurch ein richtiger Trockenfutter-Junkie geworden und Felix oder anderes "Schrottfutter" wären seine bevorzugten Sorten, wenn er wählen könnte.
Durch diesen ständigen Hunger hat Flecki wohl nie gelernt, wann er genug hat...… also müssen wir leider aufpassen und bremsen.
Dabei haben wir festgestellt, das er bei 300 Gramm Feuchtfutter so in etwa seine 8 Kilo hält und dabei nicht mehr zu nimmt.
Wir sind jetzt seit 1/2 Jahr streng dabei zu reduzieren und haben alles mögliche ausprobiert.
Trockenfutter gibt es nur im Ausnahmefall.
Mit Diät-Ligth-Futter hatten wir auch keinen Erfolg.
Wenn er weniger Futter bekommt, dann wird er (vermutlich vor Hunger und Futterneid) den anderen Katzen gegenüber ganz schnell mal aggressiv.
Gute Erfolge haben wir inzwischen (wenn auch in ganz kleinen Schritten) mit der Lösung, das er täglich insgesamt 250 Gramm Feuchtfutter bekommt.
Die reduzierte Menge klappt bei ihm aber nur (damit er einigermaßen satt und zufrieden ist) , wenn wir es so verteilen :
Morgens : 100 Gramm Feuchtfutter (meist Mittelklasse Futter, wie Premiere, etc.)
Mittags : 50 Gramm Feuchtfutter, ähnliche Sorten wie morgens.
gegen 19.00 Uhr : 50 Gramm Feuchtfutter mit mindestens 70 % Fleischanteil oder höher
gegen 23.00 Uhr (also vorm Schlafen gehen) nochmals 50 Gramm, wie bei der 19.00 Uhr Mahlzeit.
Das sind dann also 250 Gramm auf 4 Mahlzeiten verteilt.
Dabei hat Flecki im halben Jahr ca. 500 Gramm abgenommen und wiegt jetzt 7,5 Kilo.
Leider steigt sein Gewicht sofort wieder, wenn er es geschafft hat den anderen öfter mal was weg zu klauen.
Bei großem Hunger geben wir ihm bewusst Feuchtfutter von einer Sorte, die er nicht so gerne mag (das ist dann auch meist hochwertiges Futter mit viel Fleischanteil, oder eine Sorte mit Rind), das kann er sich dann sogar "einteilen" und frisst es dann nur in mehreren kleinen Portionen ….. aber alle ist es zum Schluss dann doch.
Bei ganz großem Hunger stelle ich ihm dann Magermilchjoghurt hin, das wird dann auch gaaaanz langsam ab und zu geleckt.
Naja, manchmal werden wir auch schwach und er bekommt noch einen Weichfutter-Nachschlag, damit er nicht ganz so unglücklich dann ist.
Er sucht dann immer sogar den gesamten Küchentresen nach Futternäpfen ab und scheppert dann auch schon mal mitten im gerade abgeräumten Geschirr wie ein Elefant im Porzellanladen.
Katzen dürfen ja nicht so schnell und rapide abnehmen, da denke ich, das dieser Weg ein guter und verträglicher Weg zur Umgewöhnung ist.
Vielleicht kannst du es auch mal ausprobieren.
LG Waltraud.