Doran
- Registriert seit
- 26.01.2008
- Beiträge
- 6
- Gefällt mir
- 0
Grüße,
Ich bin neu hier im Forum und wollte mich gern über das Prinzip des Deckkaters informieren. Besonders, ob es überhaupt ratsam wäre.
Ich habe seit einiger Zeit einen Perser, noch nicht geschlechtsreif, daher auch noch nicht kastriert.
Der Perser ist reinrassig und gesund, Papiere sowie Stammbaum hat er auch.
Nun, der Züchter stellt mir frei ob ich ihn
kastrieren lasse oder nicht. Der Züchter meinte das ich meinen Kater erst ab 1 Jahr kastrieren sollte. Daher habe ich noch die Zeit zur Wahl, ob oder ob nicht. Aber ich habe einen „Stichtag“ bekommen, an dem ich entweder die Kastration nachweisen muss, oder eben den Restbetrag für den Zuchtkater auszahlen muss.
Der Kater ist komplett gesund, hat eine klasse Linie, keine Persertypischen Probleme. Daher überlege ich mir, den Kater als Deckkater registrieren zu lassen. Somit wäre eine Möglichkeit mehr vorhanden, dass weitere nicht überzüchtete Perser ein schönes Leben finden.
Also: Mir geht es nicht um die geldliche Zweckmäßigkeit, sondern darum, ein Teil zu den „nicht überzüchteten Tieren“ beizutragen.
Ebenso würde ich jede Zucht, die sich auf meinen Kater meldet, vorher meinen Möglichkeiten entsprechend Prüfen. Lebensraum, bisherige Zucht, Gesundheitszustand aller dort lebenden Katzen und das Tier selber natürlich. Denn es bringt ja nichts, einen nicht überzüchteten Kater an eine überzüchtete Dame weiterzureichen.
Vielleicht habt ihr Tipps ob diese Überlegung überhaupt sinnvoll ist, und wenn ja, wie es sich verhält bei Deckkater, ablauf und ähnliches.
Bitte haltet mich nun nach dieser Frage nicht für einen Vermehrer!
Doran
Ich bin neu hier im Forum und wollte mich gern über das Prinzip des Deckkaters informieren. Besonders, ob es überhaupt ratsam wäre.
Ich habe seit einiger Zeit einen Perser, noch nicht geschlechtsreif, daher auch noch nicht kastriert.
Der Perser ist reinrassig und gesund, Papiere sowie Stammbaum hat er auch.
Nun, der Züchter stellt mir frei ob ich ihn
Der Kater ist komplett gesund, hat eine klasse Linie, keine Persertypischen Probleme. Daher überlege ich mir, den Kater als Deckkater registrieren zu lassen. Somit wäre eine Möglichkeit mehr vorhanden, dass weitere nicht überzüchtete Perser ein schönes Leben finden.
Also: Mir geht es nicht um die geldliche Zweckmäßigkeit, sondern darum, ein Teil zu den „nicht überzüchteten Tieren“ beizutragen.
Ebenso würde ich jede Zucht, die sich auf meinen Kater meldet, vorher meinen Möglichkeiten entsprechend Prüfen. Lebensraum, bisherige Zucht, Gesundheitszustand aller dort lebenden Katzen und das Tier selber natürlich. Denn es bringt ja nichts, einen nicht überzüchteten Kater an eine überzüchtete Dame weiterzureichen.
Vielleicht habt ihr Tipps ob diese Überlegung überhaupt sinnvoll ist, und wenn ja, wie es sich verhält bei Deckkater, ablauf und ähnliches.
Bitte haltet mich nun nach dieser Frage nicht für einen Vermehrer!
Doran