Bridget
Gast
Hallo ihr Forumler
ich hätte da auch wieder einmal eine Frage zu den üblichen Deckbedingungen.
Es ist so, dass meine Balinesin bei der ersten Bedeckung im April eine Scheinträchtigkeit entwickelt hat. Nun war sie letztens wieder beim Kater, da sagt mir die Katerhalterin, wenn es das nächste Mal
wieder nicht klappt, dann müsse ich ein tierärztliches Attest bringen, dass mit der Katze alles i.O. ist ?
Ich frag mich bloss, was das bringen soll. Was kann der Tierarzt bei einer nichtträchtigen Katze feststellen - ausserdem frage ich mich, ob das üblich ist. Eine Katze ist auch keine Maschine, muss bei Rolligkeit die weite Autofahrt, die andere Umgebung etc. wegstecken - da ist es doch normal, dass vielleicht nicht gerade alles beim ersten Mal klappt, oder ?
Auch finde ich, dass wenn man 500 Euro kassiert, dann muss man auch damit rechnen, dass eine Kätzin vielleicht 2 - 3 Mal kommen kann, oder?
Uebrigens hatte meine Katze schon einen Wurf, das es geht, wissen wir also, das war allerdings letzten Frühling.
Vielleicht können die erfahrenen Züchterinnen hier mal etwas von ihren Erfahrungen mit Fremddeckungen berichten.
Vielen Dank und Grüsse
Bridget
ich hätte da auch wieder einmal eine Frage zu den üblichen Deckbedingungen.
Es ist so, dass meine Balinesin bei der ersten Bedeckung im April eine Scheinträchtigkeit entwickelt hat. Nun war sie letztens wieder beim Kater, da sagt mir die Katerhalterin, wenn es das nächste Mal
Ich frag mich bloss, was das bringen soll. Was kann der Tierarzt bei einer nichtträchtigen Katze feststellen - ausserdem frage ich mich, ob das üblich ist. Eine Katze ist auch keine Maschine, muss bei Rolligkeit die weite Autofahrt, die andere Umgebung etc. wegstecken - da ist es doch normal, dass vielleicht nicht gerade alles beim ersten Mal klappt, oder ?
Auch finde ich, dass wenn man 500 Euro kassiert, dann muss man auch damit rechnen, dass eine Kätzin vielleicht 2 - 3 Mal kommen kann, oder?
Uebrigens hatte meine Katze schon einen Wurf, das es geht, wissen wir also, das war allerdings letzten Frühling.
Vielleicht können die erfahrenen Züchterinnen hier mal etwas von ihren Erfahrungen mit Fremddeckungen berichten.
Vielen Dank und Grüsse
Bridget