Dauerthema "Das Kippfenstersyndrom"

Diskutiere Dauerthema "Das Kippfenstersyndrom" im Wohnungshaltung Forum im Bereich Katzengerechte Wohnung; Hallo zusammen, das Wetter wird ja jetzt langsam wieder besser, die Sonne scheint, die Temperaturen in der Wohnung gehen ebenfalls nach oben...

Katzenfan

Registriert seit
16.03.2002
Beiträge
27.923
Gefällt mir
5
Hallo zusammen,

das Wetter wird ja jetzt langsam wieder besser, die Sonne scheint, die Temperaturen in der Wohnung gehen ebenfalls nach oben. Daher mal wieder ein wichtiges Thema das nach wie vor aktuell ist..

"Das Kippfenstersyndrom"

Das Kippfenstersyndrom ist in Europa eine in den heißen Monaten stark vertretene Verletzung bei Katzen. Beim Versuch, aus gekippten Fenstern hinaus- bzw. hineinzuspringen, bleiben die Katzen hängen und können sich
meistens nicht von selbst befreien.

Kippfenster sind die auch von erfahrenen Katzenhaltern wohl am meisten unterschätzte Gefahrenquelle. Die subtile Beobachtungsgabe, das enorme Sprungvermögen und die grosse Neugier wird vielen Katzen, oft noch nach Monaten oder gar Jahren, zum Verhängnis. Hängen die Katzen erst einmal im Spalt fest, verschlimmern sie durch ihre heftigen und verzweifelten Befreiungsversuche kontinuierlich ihre lebensbedrohliche Lage. Je länger und tiefer die Tiere festsitzen, je schlanker sie sind und je tiefere Aussentemperaturen vorherrschen, umso schneller ziehen sie sich bleibende Lähmungen, grossflächige Organ- und Muskelquetschungen, Gewebsnekrosen, Schock und tödliche Blutungen zu.

Eingeklemmte Kippfensterkatzen sollten nur mit festen Handschuhen oder einem grossen, möglichst dicken Tuch aus ihrer misslichen Lage befreit werden, da sie sich, sofern sie dazu noch in der Lage sind, mit Zähnen und Krallen wild zur Wehr setzen.

Kippfenster lassen sich durch einfache Vorkehrungen entschärfen. Man sollte sich angewöhnen, immer ein Kissen oder ein dickes, zusammengerolltes Tuch in die Tiefe des offenstehenden Spaltes zu stopfen, einen geeigneten Gegenstand als Keil oder Brücke einzuklemmen oder ein im Fachhandel erstandenes Schutzgitter zu montieren.

Quelle: http://www.kleintiermedizin.ch/katze/gefahr/gefahr2.htm

Auch hier im Forum gibt es zahlreiche ältere Threads zum Thema.
Gekipptes Fenster - Lebensgefahr!
 
25.04.2010
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Dauerthema "Das Kippfenstersyndrom" . Dort wird jeder fündig!

Zauberteufel

Registriert seit
28.08.2008
Beiträge
1.138
Gefällt mir
0
Vor ein paar Jahren habe ich die Katze (sie war Freigänger ,hatte eine Katzenklappe durch die sie Tag und Nacht rein und raus konnte)meiner Nachbarin eingeklemmt in einem Kippfenster vorgefunden.

Sie jammerte ganz leise ,konnte sich ja nicht bewegen.
Ich klingelte, aber es war niemand zuhause, zum Glück hatte ich den
Schlüssel zur Wohnug....da ich die Katze in ihrer Abwesenheit immer versorgt habe.
Ich war so geschockt und wußte nicht was ich tun sollte,
den sobald ich sie berührte schrie sie jämmerlich.
Innerhalb kurzer Zeit kamen dann einige Nachbarn und wir konnten
die schwerverletzte Katze endlich da rausholen.
Sie hatte schwere Quetschungen erlitten und auch innere Organe wurden
verletzt.
Die kleine Maus mußte mehrere Op durchmachen, es dauerte Monate bis sie sich wieder einigermassen bewegen konnte.
Der TA meinte damals das man sie nicht mehr rauslassen dürfte,
da sie nicht mehr springen konnte, auch ansonsten war sie in ihren Bewegungen eingeschränkt.
Sie war aber der absolute Freigäner....und nach ca. 1 Jahr war sie wieder draussen, zwar viel langsamer als sonst und auch nur noch im Garten.


Das ist damals noch gut ausgegangen, doch wenn sie da noch länger eingeklemmt gewesen wäre hätte sie es bestimmt nicht überlebt.

Bitte achte darauf das ihr auch bei Freigängern , entweder die gekippten
Fenster sichert oder gar nicht auf macht.
Auch wenn ihr denkt...ich bin doch zuhause da paasiert nichts...
es kann so schnell gehen ,den unsere Fellnasen sind einfach mal neugierig,
was ihnen zum verhängnis werden kann.
 

Elmo

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
18.099
Gefällt mir
2
Hi,

ich habe einmal die ehemalige Katze meiner Schwester aus einem Kippfenster befreit aber die hatte das Glück, dass meine Schwester wirklich sofort bemerkt hatte, was passiert war.

Bis ich sie raushatte war ich ziemlich verstümmelt (die wollte sich schon im "normalen" Leben nicht wirklich gerne anfassen lassen, aber Pipitta ist glücklicherweise noch gänzlich heile gewesen.

Ich habe seither niemals ein gekipptes Fenster in einer Wohnung von mir gehabt, von daher gibts diesbezüglich von hier keinerlei Unfälle zu vermelden.

Ich kann aber auch nur jedem raten, egal wie unwahrscheinlich solch ein Unfall scheint und egal wie lange das schon gut gegangen ist, sich prinzipiell andere Lüftungsmöglichkeiten zu überlegen, sich nicht darauf zu verlassen, dass Türen vor Zimmern mit gekippten Fenstern immer geschlossen bleiben etc.

Eine Bekannte von mir hat (ich weiss nicht genau wie, aber es funktioniert) übrigens statt der teuren professionellen Fenstersicherungen Netz am Rahmen und am Fenster befestigt, wenn sie nun die Fenster kippt, dann spannt sich das Netz und so ists wieder sicher. Das geht aber nur, wenn man die Fenster von aussen putzen kann, denn ganz öffnen lassen sie sich dort nicht mehr. Ich fand es aber eine relativ preiswerte Alternative (wenns denn möglich ist).

Liebe Grüße
Andrea
 
Öhrchen

Öhrchen

Registriert seit
12.12.2006
Beiträge
4.119
Gefällt mir
64
Bei Freigängerkatzen hat man leider zusätzlich das Risiko, dass sie sich in fremden Fenstern einklemmen, nicht in den eigenen :|
Mein einziges Fenster, das ich kippe, hat einen Kippfensterschutz, obwohl es wirklich sehr unwahrscheinlich ist, dass die Kater dort hinaus wollten, aber sicher ist sicher.
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.302
Gefällt mir
1.488
Meine Sternenkatze hat sich vor vielen vielen Jahren in einem Kippfenster eingeklemmt - ich war im Krankenhaus und Schwimu hat die Katzen versorgt, wegen der Hitze die Rolläden halb herunter gelassen und die Fenster gekippt.
Ja, und unsere Penny musste nun unbedingt durch das Kippfenster einsteigen :evil:
Sie wurde wohl rechtzeitig gefunden (mir hat man es erst nach der Krankenhausentlassung gesagt), hatte ein großes Loch im Fell an der Schulter, was man aber zum Glück nähen konnte. Keine weiteren Verletzungen.

Seither gibt es bei uns nie nie nie mehr gekippte Fenster -egal ob ich anwesend bin oder nicht. So etwas vergisst man niemals!
 

Kress

Registriert seit
11.01.2010
Beiträge
2.142
Gefällt mir
0
Ich hab hohe Rundbogen Fenster, die oben abgeteilt sind, die kann ich in rufe nach unten Kippen. Wenn da eine Raus wollte müsste sie knapp 2,50 aus dem Stand hüpfen. So hab ich keine Probleme mit Lüften ::w
 
Öhrchen

Öhrchen

Registriert seit
12.12.2006
Beiträge
4.119
Gefällt mir
64
Ich hab hohe Rundbogen Fenster, die oben abgeteilt sind, die kann ich in rufe nach unten Kippen. Wenn da eine Raus wollte müsste sie knapp 2,50 aus dem Stand hüpfen. So hab ich keine Probleme mit Lüften ::w
Wie ist das mit deiner Kletterwand, ich habe da was in Erinnerung, dass ein Brett vor dem Fenster langläuft. Ist das weit genug weg, dass nicht eine vorwitzige Katze versuchen könnte, durch das gekippte Fenster zu springen?
 
Mietzie

Mietzie

Registriert seit
11.02.2010
Beiträge
4.452
Gefällt mir
14
Hallo,

meine Mietzie hat sich am Anfang auch immer Zutritt durch gekippte Fenster ins Haus verschafft. Sie ist mir zugelaufen, keine Ahnung, wie lange sie schon "draußen" auf sich gestellt war, aber eine Frau, die zwar in meiner Strasse, aber am anderen Ende wohnt, erzählte mir mal, dass meine Katze auch, bevor sie bei mir einzog, eines nachts durch ein gekipptes Fenster ins Haus kam und dort ins Bett hüpfte...uii, war ein Riesenschreck...

Sie hat das nur in ihrer "Anfangszeit" gemacht, auch Wellensittiche, wenn diese vor dem gekippten Fenster gezwitschert haben, waren ihre Beute...vielleicht musste sie sich "auf diese Weise" eine zeitlang ernähren bzw. vor Kälte schützen, denn sie war sehr routiniert in ihrem Vorgehen.

Zum Glück ging diese Episode gut aus; nach einiger Zeit, als sie regelmässig von mir gefüttert wurde, hörte sie damit auf...
 

Juga

Registriert seit
16.05.2008
Beiträge
3.259
Gefällt mir
7
Hallo

Ich hab eine mir völlig fremde Katze in einem gekippten Fenster sterben sehen :(.
Ich hatte noch die Nachbarn zur Hilfe geholt , aber es war zu spät :cry::cry::cry:.

Die arme Maus war versehentlich ausgesperrt und wollte doch nur heim .

Das schreckliche Bild hab ich immer noch vor Augen .
 

Seppi 16

Registriert seit
03.11.2007
Beiträge
686
Gefällt mir
0
Sie hat das nur in ihrer "Anfangszeit" gemacht, auch Wellensittiche, wenn diese vor dem gekippten Fenster gezwitschert haben, waren ihre Beute...vielleicht musste sie sich "auf diese Weise" eine zeitlang ernähren bzw. vor Kälte schützen, denn sie war sehr routiniert in ihrem Vorgehen.
Lebst Du in einem südlichen Land?
 

Kress

Registriert seit
11.01.2010
Beiträge
2.142
Gefällt mir
0
Wie ist das mit deiner Kletterwand, ich habe da was in Erinnerung, dass ein Brett vor dem Fenster langläuft. Ist das weit genug weg, dass nicht eine vorwitzige Katze versuchen könnte, durch das gekippte Fenster zu springen?
Nein aber das geht vom Kippverhältnis nicht, weil der Rand vom Gekippten Fenster mit dem Fensterbogen abschließt ::
 
weirdo

weirdo

Registriert seit
22.08.2006
Beiträge
2.589
Gefällt mir
12
Das einzige Fenster, welches auf "kipp" steht ist im Badezimmer und für die Katzen nicht erreichbar. Das zum Balkon ist sowieso entweder auf oder zu und das im Wohnzimmer ist nur auf "kipp" wenn ich ich da bin, bzw komplett auf.
 

Juga

Registriert seit
16.05.2008
Beiträge
3.259
Gefällt mir
7
Ich kann zu Glück alle Fenster kippen , sie sind alle in Mauernischen mit höchstens 2 cm Patz rechts und links .Es kommt aber überall etwas rein ,
nicht dass sie nicht zufällig zugehen und ein Pfötchen drin ist .

Wenn die Balkontüre mal gekippt wird (selten und nur wenn wir zu Haus sind ) ,wird sie mit einen Fenstergitter gesichert .
 
ceolbeatha

ceolbeatha

Registriert seit
22.03.2003
Beiträge
4.421
Gefällt mir
0
Ich habe ja auch damals mit Dino als Darsteller auf die Gefahr hingewiesen, unbeaufsichtigt ist hier kein Fenster gekippt. Vor 2 Jahren habe ich ein Zimmer im ersten Stock lüften wollen, Fenster gekippt, Türe zugesperrt und bin arbeiten gefahren.

Nachmittags hat meine Vermieterin meinen Freund angerufen, ob er nicht mal zu meinem Häuschen kommen könne, am Fenster in der ersten Etage würde von innen eine fremde Katze sitzen.
Ihre Tochter wohnt direkt nebenan und hat das Tier vom Küchenfenster aus gesehen.

Andy wohnt nur 2 km auseinander und er war zum Glück zu Hause.
Also ist er schnell zu mir gefahren, hat die 4 Fellnasen weggesperrt und ist in das Zimmer gegangen. Nachbars Katze kam ihm dann an der Tür entgegen, ließ sich auf den Arm nehmen und hat sich von Andy brav runtertragen und raus bringen lassen.
Sie ist über das Dach und durch das gekippte Fenster rein 8O. Zum Glück ist ihr absolut nichts passiert und sie hat wohl auch nicht versucht durch den Spalt auch wieder raus zu kommen.

Ich darf gar nicht daran denken das ich vielleicht eine eingeklemmte tote Katze im Fenster gefunden hätte....

Und was habe ich daraus gelernt? Nicht nur auf die eigenen Fellnäschen muss man aufpassen, auch für fremde Katzen kann ein Fenster zur tödlichen Falle werden.

Jetzt wird hier nur noch gekippt wenn ich da bin!
 
Mietzie

Mietzie

Registriert seit
11.02.2010
Beiträge
4.452
Gefällt mir
14
@seppi 16:

Haha, nicht wirklich, eher in einem bayerischen Schneeloch...

Aber ohne Witz, ich wohne zwischen 2 Häusern, die beide Wellensittiche hatten. Einen hat mein Schlitzohr nachts zu Tode erschreckt, rein durchs Kippfenster(er war schon älter und ist nach dem Angriff im Käfig gestorben) und auch wieder raus; der Nachbar wurde wach durch lautes fauchen und es rumpelte ein paar mal - und da sass dann meine Kleine und versuchte, irgendwie den Käfig zu öffnen...der Nachbar war sehr sauer...der Vogel war sehr alt und so ein Ende war schon krass...

Der 2. Wellensittich im anderen Haus zwitscherte auch immer schön laut, er hatte Freiflug in der Wohnung...naja, gelernt ist gelernt und im Flug hat sie ihn erwischt...der Nachbarjunge hatte aber die Mietz auf frischer Tat ertappt. Irgendwie konnte sie entkommen, und ich war einen Sommer lang kaum mehr im Garten...gleich mit 2 Nachbarn versch....., au Backe...

Heute schmunzle ich darüber, aber solche Aktionen hätten wirklich mehr als blöd ausgehen können.
 

Jehane

Registriert seit
05.05.2009
Beiträge
142
Gefällt mir
0
Wir wollten voriges Jahr, als wir unsere beiden Mäuse bekommen haben, an sich die Fenster im Wohnzimmer mit einem Kippschutz versehen - der hat aber nicht gehalten, und da uns die Wohnung nicht gehört, können wir auch die Fenster nicht anbohren. Wir halten es mit dem Lüften so, dass wir entweder die Oberlichter öffnen - die sind so weit über dem Boden, dass die Katzen da nicht rankommen - oder die beiden aussperren, wenn wir kräftig durchlüften wollen. Wenn wir ein Fenster kippen, bleibt immer einer von uns im Raum, für den Fall, dass die Miezen zu neugierig werden - und sobald sich eine der beiden dem Fenster auch nur nähert, wird es wieder geschlossen. Die Variante mit den Oberlichtern funktioniert an sich am besten, weil die wie gesagt sehr weit oben sind - so weit, dass ich nicht mal selber rankomme, wenn ich nicht auf die Fensterbänke klettere ::bg
 
Tinemaus

Tinemaus

Registriert seit
13.09.2004
Beiträge
808
Gefällt mir
0
Bei uns kann das Badezimmer ohne Aufsicht gekippt bleiben. Erstens ist es ein sehr kleines Fenster das recht weit oben ist und Zweitens komplett von der Mauernische umgeben ist.

Alle anderen Fenster werden, wenn überhaupt nur in unserer Anwesenheit gekippt. Im Frühling und Sommer ist eh immer die Balkontür :wink: das die Nasen rausgehen können wenn sie das wollen.
 

Mirtai

Registriert seit
11.03.2010
Beiträge
37
Gefällt mir
0
Unsere Fenster sind auch schön in Nischen zurückgesetzt und die Katzen kämen wahrscheinlich ganicht durch aber trotzdem mach ich Fenster nur auf Kipp wenn ich zuhause bin. Außer im Bad da ist die Tür eh immer zu. (ander Katzen können nicht rein da wir im 3 Stock wohnen :D)
 

cjh27

Registriert seit
26.07.2006
Beiträge
18.187
Gefällt mir
3
Noch ein hinweis am Rande: immer dem Katzensitter sagen er/sie soll keine Fenster auf kipp stellen.

Mein Katzensitter hatte über Ostern die Balkontür auf kipp als ich wieder kam- ist nichts passiert, aber man sollte da eben daran denken den Sitter zu sagen das er das eben nicht machen soll.

christine
 
Thema:

Dauerthema "Das Kippfenstersyndrom"

Schlagworte

kippfenstersyndrom

,

kippfensterbegrenzer

,

katze springt durch gekipptes fenster

,
claudis klötze
, dachfenster katzensicher, katze über gekiptes fenster raus lassen, kippfenstersyndrom einschläfern, kippfenstergitter für katzen selber bauen, katze organe verletzt, erdgeschossfenster nachts auf kipp, meine katze springt immer auf das gekippte fenster, was tun wenn dir katze durch gekipptes fenster springen will?, wie lange ueberlebt eine katze im kippfenster, ,
Top Unten