Das "bessere" Futter für die Maine Coon?

Diskutiere Das "bessere" Futter für die Maine Coon? im Katzen-Ernährung Forum im Bereich Katzenernährung; Ich muss mich bei euch mal informieren was ihr so an euren Coonis verfüttert? Coonis sind ja etwas stärker firstund robuster gebaut als eine...

GingerCooni

Registriert seit
20.06.2012
Beiträge
30
Gefällt mir
0
Ich muss mich bei euch mal informieren was ihr so an euren Coonis verfüttert?
Coonis sind ja etwas stärker
und robuster gebaut als eine normale Hauskatze.
Also sollte auch das Futter etwas "anders" sein, oder?

Erst wurde mir gesagt ROyal Canin für Maine coons, habe dann im Internet gelesen dass das gar nicht gut ist.
Dann wurde mir sogar geraten das einfache Aldi und Lidl Futter zu nehmen.
Also jeder sagt was anderes... aber mal schauen was die Erfahrung sagt?
 
20.06.2012
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Das "bessere" Futter für die Maine Coon? . Dort wird jeder fündig!

Maggie+Bart

Registriert seit
01.02.2009
Beiträge
7.145
Gefällt mir
2
Maine Coons brauchen kein anderes Futter als andere Katzen, nur unter Umständen mehr, weil sie ja meist größer und schwerer sind.

Ich würde verschiedene Sorten und Marken Nassfutter füttern. So viel damit die Katze ihr Gewicht hält, wenn dieses optimal is.

Beim Nassfutter achte ich besonders auf das Preis/Leistungsverhältnis. Das heißt, hier gibt es das Futter von Aldi, Macs, (wenn ichs ganz günstig bekomme Bozita) Tigercat, Leonardo, Real Nature,...
 
Isis

Isis

Registriert seit
04.06.2005
Beiträge
4.795
Gefällt mir
0
Ich schließe mich meiner Vorrednerin an.
Ich füttere auch "quer durch den Futterschrank", immer mal wieder etwas anderes, möglichst abwechslungsreich, hin und wieder auch Rohfleisch in kleinen Mengen, da ich nicht supplementiere.
Trockenfutter gibt es auch nur morgens eine halbe Portion, ansonsten nur Naßfutter.
Ob meine Bande mehr frisst, kann ich nicht sagen, zur Zeit bestimmt nicht, denn im Moment sind sie mäkelig 8).
 
weirdo

weirdo

Registriert seit
22.08.2006
Beiträge
2.589
Gefällt mir
12
hier gibts aktuell Animonda Carny im Winter wirds wieder VET Concept geben, das mögen wir hier im Sommer nicht. :roll:
 

GingerCooni

Registriert seit
20.06.2012
Beiträge
30
Gefällt mir
0
Also einfach dem Futter freien Lauf lassen?
Ich manchen anderen Foren wird gesagt das man darauf achten soll was und wieviel Fleisch worin ist. Man solle kein "billig" Futter verfüttern... wie z.b Aldi und andere discounter Marken.
Ich finde aber ehrlich gesagt und das habe ich oft gehört... dass das recht gute Marken sind... Royal Canin ist sau teuer und ich sag mal "genauso gut" wie die vom Aldi oder sogar vielleicht noch schlechter ....

Ich habe jetzt vorerst mal das von Edeka mitgenommen "Huhn für Junior ab 6 Wochen" steht drauf.
Das frisst die kleine Maus auch.... mal schauen... demnächst werde ich mal das vom Aldi oder Lidl holen oder wie dieses Bozita oder wie das heißt.
Das gibts ja auch als Hundefutter (oder gab es zumindestens mal) und das wurde mir mit guten gewissen empfohlen.

Trockenfutter ist nicht so wichtig? einmal ab Tag wenn überhaupt?
Weil ich habe jetzt noch kein Trockenfutter gekauft, wollte mich erst mal erkundigen welches denn zu empfehlen ist? Weil Whiskas und Co davon sollte man ja die Finger lassen weil da nur "mist" drinnen sei und nicht reichlich an Vitaminen und Spurenelemente etc...
 

Min & Niclas

Registriert seit
08.06.2009
Beiträge
1.223
Gefällt mir
0
Hey,

lass lieber gleich das TroFu ganz weg. Die katzen brauchen das nicht, im gegenteil, wenn sie einmal Geschmack dran gefunden haben, dann ist es schwer sie wieder davon wegzubekommen.

Für Katzen ist es wichtig ihre Flüssigkeit über die Nahrungsaufnahme zu erhalten. Die trinken von Haus aus zu wenig um noch TroFu zu fressen, was noch Wasser entzieht.

Also lieber gar nicht erst mit Trockenfutter anfangen. Beim Futter würde ich darauf achten, dass kein Zucker und kein Getreide drin ist.
 

GingerCooni

Registriert seit
20.06.2012
Beiträge
30
Gefällt mir
0
Ah, echt?
Nicht mal ab und zu ein kleines bisschen so als "leckerli"?

Zucker und Getreide.. das ist ja schon mal gut!
 

Min & Niclas

Registriert seit
08.06.2009
Beiträge
1.223
Gefällt mir
0
Als Leckerlie kannste TroFu natürlich verwenden. Auch da gibt es "Gute" mit null Getreide, bzw. mit wenig Kohlenhydraten wie z.B Orijien, Acana

Es klang nur so, als ob Du mehr TroFu geben willst, nur aber noch keine Marke hast oder so. Deshalb hab ich gleich mal warnend eingehakt.
 

GingerCooni

Registriert seit
20.06.2012
Beiträge
30
Gefällt mir
0
... ah das ist kein Problem :-)

steht meistens Getreide drauf oder wird das anders genannt? und warum kein getreide? sorry wegen meinem ganzen gefrage :oops::lol:
 

Maggie+Bart

Registriert seit
01.02.2009
Beiträge
7.145
Gefällt mir
2
Also einfach dem Futter freien Lauf lassen?
ja, genau ::r
Ich manchen anderen Foren wird gesagt das man darauf achten soll was und wieviel Fleisch worin ist. Man solle kein "billig" Futter verfüttern... wie z.b Aldi und andere discounter Marken.
Ja, das stimmt auch. Je mehr Fleisch (und tierische NE) desto besser. Billiges Futter sollte man also, meiner Meinung nach nicht füttern. Es gibt aber doch einen großen Unterschied zwischen billig und günstig ;-)

Ich finde aber ehrlich gesagt und das habe ich oft gehört... dass das recht gute Marken sind... Royal Canin ist sau teuer und ich sag mal "genauso gut" wie die vom Aldi oder sogar vielleicht noch schlechter ....
Royal Canin, gerade das Nassfutter würde ich nicht füttern (außer zu diätischen Zwecken und vom TA empfohlen). Es ist viel zu teuer.

Ich habe jetzt vorerst mal das von Edeka mitgenommen "Huhn für Junior ab 6 Wochen" steht drauf.
Ich weiß, dass es getreifefreies Futter von Edeka gibt, ich denke aber nicht, dass dies bei Junior der Fall ist.
Abgesehen davon, bitte nicht nur eine Marke füttern. Abwechslung ist gut und wichtig um eventuelle Mängel an einem Futter ausgleichen zu können.

Bozita finde ich ok. Es ist nicht besonders hochwertig, aber wenn man es sehr güntig (unter 1€/Dose) bekommt kaufe ich es auch. Ich finde sehr gut, dass die so genau deklarieren was im Futter enthalten ist.
Trockenfutter ist nicht so wichtig? einmal ab Tag wenn überhaupt?
Trockenfutter ist nicht nur nicht so wichtig, es ist im gegenteil, sehr ungesund.
Ich füttere es nur als Lerkerli (vielleicht 10g/Woche).
 

Maggie+Bart

Registriert seit
01.02.2009
Beiträge
7.145
Gefällt mir
2
... ah das ist kein Problem :-)

steht meistens Getreide drauf oder wird das anders genannt? und warum kein getreide? sorry wegen meinem ganzen gefrage :oops::lol:
Getreide ist alles mögliche. Weizen, Nudeln, Haferflocken,....

Reis und Kartoffeln zählen, soweit ich weiß nicht zu Getreide, aber auch hier achte ich darauf, dass nicht mehr als 5% im Futter enthalten ist.

Warum ist eigentlich ganz einfach, die Katze ist Fleischfresser. Sie braucht kein Getreide und viele Katzen vertragen es auch nicht besonders gut.
 
Öhrchen

Öhrchen

Registriert seit
12.12.2006
Beiträge
4.119
Gefällt mir
64
Hallo,

in Bezug auf die allgemeine Fütterung schließe ich mich den Vorschreibern an, die Mischung macht's. Es ist günstig, eine Katze an verschiedene Marken und Geschmacksrichtungen heranzuführen, denn erstens verhindert das "Notstand", wenn es die gewohnte Futtersorte einmal nicht gibt, zweitens stellt sich auch die Darmflora auf die verschiedenen Zusammensetzungen ein, und da ist es natürlich günstig, nicht einseitig zu fahren. Womit wir beim Thema wären - anfangs nicht völlig durcheinander füttern, eher eine Sorte anbieten, "Output" beobachten, wenn kein Durchfall, dann diese Sorte aufbauen, dann eine weitere einführen... usw.
Es gibt inzwischen recht viele (Nass)Futter aller Preisklassen, die zumindest keine pflanzlichen Inhaltsstoffe haben, da hat man wirklich Auswahl.
Was Trockenfutter angeht - es ist ganz nett, wenn man mal 1 Tag nicht da ist, kurzfristig umsteigen zu können. Von daher ist es sicher nicht verkehrt, auch hier ein oder zwei Sorten zu haben, die gemocht und gut vertragen werden. Aber überwiegend oder ausschließlich trocken ernähren würde ich eine Katze nicht, das hat einfach viele Nachteile.
 

GingerCooni

Registriert seit
20.06.2012
Beiträge
30
Gefällt mir
0
erst mal ein riesen großes dankeschön an euch.
ich wusste das gar nicht das man bei katzen so gut wie möglich "durcheinander" verfüttern soll/kann... ich hätte mich jetzt für eine marke entschieden und die dann immer genutzt.. das ist ja mal interessant...

aber logisch... also werde ich das futter von edeka erst mal "aufbauen" und dann demnächst mit anderen futter z.b versuchen... und auf getreide, nudel, reis etc so gut wie möglich achten das es nicht drinnen ist?

gut das ich euch habe mädels :-)
 
heike04

heike04

Registriert seit
02.10.2009
Beiträge
1.923
Gefällt mir
0
erst mal ein riesen großes dankeschön an euch.
ich wusste das gar nicht das man bei katzen so gut wie möglich "durcheinander" verfüttern soll/kann... ich hätte mich jetzt für eine marke entschieden und die dann immer genutzt.. das ist ja mal interessant...

aber logisch... also werde ich das futter von edeka erst mal "aufbauen" und dann demnächst mit anderen futter z.b versuchen... und auf getreide, nudel, reis etc so gut wie möglich achten das es nicht drinnen ist?

gut das ich euch habe mädels :-)
Wenn der Anteil an Getreide die 5% nicht übersteigt ist es noch im Rahmen.

Man muß sich nur mal vor Augen halten was denn die natürliche Beute der Katze ist: Mäuse, Vögel und kleine Reptilien.
Die bestehen aus Muskelfleisch, Knochen, Fell/Haut, Innereien (u a Magen plus Inhalt von ca 2-5% des Gesamtgewichts).
Entsprechend sollte das Dosenfutter auch Muskelfleisch, Innereien und maximal 5% pflanzliches sein, muß aber nicht, denn Katzen können dieses kaum verwerten. Es hilft nur beim Kotabsatz....da flutschts besser...

Bei den besten Futtersorten steht genau drauf was drin ist und nicht nur ominöse tieische und pflanzliche Nebenerzeugnisse. Das Verhältnis der einzelnen Inhaltsstoffe sollte der Maus möglichst ähnlich sein.
 
mortikater

mortikater

Registriert seit
30.06.2006
Beiträge
17.980
Gefällt mir
213
Getreide ist alles mögliche. Weizen, Nudeln, Haferflocken,....

Reis und Kartoffeln zählen, soweit ich weiß nicht zu Getreide, aber auch hier achte ich darauf, dass nicht mehr als 5% im Futter enthalten ist.

Warum ist eigentlich ganz einfach, die Katze ist Fleischfresser. Sie braucht kein Getreide und viele Katzen vertragen es auch nicht besonders gut.
Reis ist schon Getreide - Kartoffeln nicht. Beides sind aber Kohlehydrate. Darum geht es letztlich ja auch, daß ein Futter für die Katze nicht zu viel Kohlehydrate enthält, wie Du es ja auch geschrieben hast.
 

GingerCooni

Registriert seit
20.06.2012
Beiträge
30
Gefällt mir
0
Mist! Ich habe mich glaube ich vergriffen!

Habe noch mal auf die schnelle nach Futter gegriffen und sehe eben erst so sie in dem Nassfutter so wie auch Trockenfutter ist Vollkorn oder Getreide drin. Das ärgert mich!!! Dort ist es mir nicht aufgefallen... Aber ausnahmsweise mal schadet das ja nicht, oder?
 

piccola

Registriert seit
27.10.2011
Beiträge
1.261
Gefällt mir
0
nö, schadet garnicht - wenns deine Katze verträgt!

mein Mädel hier kann garnicht mit Getreide, das gibt eine Riesensauerei im Katzenklo (dauerte damals doch ein paar Wochen bis ich heraus hatte was das Problem ist :roll:) - kommt auch dem Knaben zugute, weil ich nicht einseh, denen verschiedenes Futter zu geben. die tauschen sowieso manchmal den Futterplatz :lol:
also gibts für alle Getreidefrei, meist aus dem Supermarkt. Nimm dir mal 10 Minuten und lies Etiketten - viel bleibt nicht, aber da gibts durchaus auch Futter ohne Getreide, pflanzliche NE und Zucker (wobei ich mit Zucker kein so großes Problem hab wenn er hinter den Mineralstoffen steht)
seit ich umgezogen bin vor 4 Monaten hab ich einen Fressnapf um die Ecke - leider ::bg absolute Kaufrauschgefahr! Manchmal hol ich da ein paar Dosen aber für Standardfutter wär mir das zu teuer... meine beiden haben fast 5 Kilo und fressen entsprechend ^^
 

Maggie+Bart

Registriert seit
01.02.2009
Beiträge
7.145
Gefällt mir
2
Mist! Ich habe mich glaube ich vergriffen!

Habe noch mal auf die schnelle nach Futter gegriffen und sehe eben erst so sie in dem Nassfutter so wie auch Trockenfutter ist Vollkorn oder Getreide drin. Das ärgert mich!!! Dort ist es mir nicht aufgefallen... Aber ausnahmsweise mal schadet das ja nicht, oder?
Nein, das schadet nicht, wenn es vertragen wird. Es ist aber eben auf Dauer nicht besonders gesund.

Was hast du denn gekauft?
 

GingerCooni

Registriert seit
20.06.2012
Beiträge
30
Gefällt mir
0
Dieses Trockenfutter was man im Supermarkt kaufen kann.... One purina oder wie das heisst?!!?!?!
Ich habe vorhin erst Getreide gelesen, das ist Super klein und hab's im rewe gar nicht gelesen..
Naja ich werde es einfach ausprobieren....
 

Maggie+Bart

Registriert seit
01.02.2009
Beiträge
7.145
Gefällt mir
2
Dieses Trockenfutter was man im Supermarkt kaufen kann.... One purina oder wie das heisst?!!?!?!
Ich habe vorhin erst Getreide gelesen, das ist Super klein und hab's im rewe gar nicht gelesen..
Naja ich werde es einfach ausprobieren....
Trockenfutter ist im allgemeinen absolut ungeeignet für Katzen und im gegensatz zu Nassfutter findet man kein einziges einigermaßen vernünftiges Trockenfutter im Supermarkt
 
Thema:

Das "bessere" Futter für die Maine Coon?

Das "bessere" Futter für die Maine Coon? - Ähnliche Themen

  • Ich muss dringend auf besseres Futter umstellen - und weiß absolut nicht, wie :(

    Ich muss dringend auf besseres Futter umstellen - und weiß absolut nicht, wie :(: Mein Yoshi wurde vor 2,5 Wochen wegen einer Darminvagination operiert, es wurden 4 cm Dünndarm entfernt. Er war zu diesem Zeitpunkt noch nicht...
  • Kittenfutter wichtig? Tierhandlung sagt Trockenfutter sei besser?

    Kittenfutter wichtig? Tierhandlung sagt Trockenfutter sei besser?: Ich muss nochmal einen Thread eröffnen, weil ich so viele Meinungen und hin und her lese. Die einen sagen das Futter ist besser, die anderen sagen...
  • Ist BIO besser?

    Ist BIO besser?: Erstmal Hallo ::w, dies ist mein erster Post und ich hoffe, dass ich nichts falsch mache.. Kurz zu mir: ich bin 22, aus Niederösterreich und...
  • hat der andere immer was besseres?

    hat der andere immer was besseres?: einstein und mo werden beide bei mir in der küche gefüttert, mit genau dem gleichen futter und den gleichen leckerchen (ok, mo mag keine...
  • Zum Abnehmen besser auf Feuchtfutter umstellen?

    Zum Abnehmen besser auf Feuchtfutter umstellen?: Amber wiegt jetzt 6,2 kg. Und das ist mir eindeutig zu viel. Sie ist ein richtiger Pummel. Ich hab auch ein paar Tage ein Futtertagebuch geführt...
  • Ähnliche Themen
  • Ich muss dringend auf besseres Futter umstellen - und weiß absolut nicht, wie :(

    Ich muss dringend auf besseres Futter umstellen - und weiß absolut nicht, wie :(: Mein Yoshi wurde vor 2,5 Wochen wegen einer Darminvagination operiert, es wurden 4 cm Dünndarm entfernt. Er war zu diesem Zeitpunkt noch nicht...
  • Kittenfutter wichtig? Tierhandlung sagt Trockenfutter sei besser?

    Kittenfutter wichtig? Tierhandlung sagt Trockenfutter sei besser?: Ich muss nochmal einen Thread eröffnen, weil ich so viele Meinungen und hin und her lese. Die einen sagen das Futter ist besser, die anderen sagen...
  • Ist BIO besser?

    Ist BIO besser?: Erstmal Hallo ::w, dies ist mein erster Post und ich hoffe, dass ich nichts falsch mache.. Kurz zu mir: ich bin 22, aus Niederösterreich und...
  • hat der andere immer was besseres?

    hat der andere immer was besseres?: einstein und mo werden beide bei mir in der küche gefüttert, mit genau dem gleichen futter und den gleichen leckerchen (ok, mo mag keine...
  • Zum Abnehmen besser auf Feuchtfutter umstellen?

    Zum Abnehmen besser auf Feuchtfutter umstellen?: Amber wiegt jetzt 6,2 kg. Und das ist mir eindeutig zu viel. Sie ist ein richtiger Pummel. Ich hab auch ein paar Tage ein Futtertagebuch geführt...
  • Schlagworte

    maine coon futter

    ,

    main coon+futterempfehlung

    ,

    maine coon ernährung

    ,
    , maine coon füttern, futter maine coon, main coon futter, katzenfutter für main coon, futter maine coone, ernährung von maine coon katzen, trockenfutter für maine coon, nassfutter maine coon, lieblingsfutter main coon, maine coon optimale ernährung, ernährungsplan main coon
    Top Unten