Toto
Gast
Hallo alle miteinander!
Als absoluter Newbie in diesem Forum und auch bei der Katzen-Pflege habe ich eine, wie ich im "alten Forum" lesen konnte, immer wieder gestellte Frage: Ist meine Katze rollig ?
Meine Freundin und ich sind seit November 2001 "stolze Pflegeeltern" einer jungen Hauskatze. Sie ist ein "Findelkind", so dass man das Alter nur schätzen kann. Getreu der alten Regel von der Mai-Katze geht unser TA
davon aus, dass unsere "Maja" im Mai 2001 geboren wurde. Ich finde aber, dass sie von der Statur und ihrem "Baby-Face" her jünger sein muss.
Nachdem meine Freundin für eine Woche ins Ausland geflogen ist, bin ich nun alleiniger Katzen-"Aufpasser". Unsere Katze ist sehr temperamentvoll und fegt gern "im Tiefflug" durch die Wohnung. Seit meine Freundin nicht mehr da ist, hat sich Maja merkwürdig verhalten. Sie tobt nicht mehr ganz so viel umher und zeigt dafür aber alle Anzeichen von Rolligkeit (lautes "Jammern", auf dem Boden wälzen, verstärkter "Milchtritt", starke Anhänglichkeit und die typische Paarungsstellung usw.). Kann es aber auch einfach nur sein, dass Maja meine Freundin vermisst? Ich würde Maja gern etwas Gutes tun; weiss aber nicht, ob ich verstärkt auf ihr Verhalten eingehen soll? Ihre Streicheleinheiten bekommt sie sowieso. Aber wie sieht es mit "Leckereien" ausser der Reihe aus? Und, sollte die Katze wirklich rollig sein, ist eine sofortige Kastration empfehlenswert? Ich würde sehr gern damit warten, bis meine Freundin wieder zurück ist. Aber wenn Maja so weitermacht, sind unsere Nachbarn eher wegen des Lärms, den sie verursacht, ausgezogen.
Kann mir jemand einen Rat geben, wie ich Maja etwas "ruhiger" stellen kann (ohne gesundheitliches Risiko) ?
Als absoluter Newbie in diesem Forum und auch bei der Katzen-Pflege habe ich eine, wie ich im "alten Forum" lesen konnte, immer wieder gestellte Frage: Ist meine Katze rollig ?
Meine Freundin und ich sind seit November 2001 "stolze Pflegeeltern" einer jungen Hauskatze. Sie ist ein "Findelkind", so dass man das Alter nur schätzen kann. Getreu der alten Regel von der Mai-Katze geht unser TA
Nachdem meine Freundin für eine Woche ins Ausland geflogen ist, bin ich nun alleiniger Katzen-"Aufpasser". Unsere Katze ist sehr temperamentvoll und fegt gern "im Tiefflug" durch die Wohnung. Seit meine Freundin nicht mehr da ist, hat sich Maja merkwürdig verhalten. Sie tobt nicht mehr ganz so viel umher und zeigt dafür aber alle Anzeichen von Rolligkeit (lautes "Jammern", auf dem Boden wälzen, verstärkter "Milchtritt", starke Anhänglichkeit und die typische Paarungsstellung usw.). Kann es aber auch einfach nur sein, dass Maja meine Freundin vermisst? Ich würde Maja gern etwas Gutes tun; weiss aber nicht, ob ich verstärkt auf ihr Verhalten eingehen soll? Ihre Streicheleinheiten bekommt sie sowieso. Aber wie sieht es mit "Leckereien" ausser der Reihe aus? Und, sollte die Katze wirklich rollig sein, ist eine sofortige Kastration empfehlenswert? Ich würde sehr gern damit warten, bis meine Freundin wieder zurück ist. Aber wenn Maja so weitermacht, sind unsere Nachbarn eher wegen des Lärms, den sie verursacht, ausgezogen.
Kann mir jemand einen Rat geben, wie ich Maja etwas "ruhiger" stellen kann (ohne gesundheitliches Risiko) ?